Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Eishockey-Oberliga
BeitragDass es dem Nordzweiten verbaut wird, ist in der Tat doof. Aber der Norddritte könnte immer noch aufsteigen. Das führt zu dem Paradoxon, dass die beiden Hannoveraner eigentlich Arbeitsverweigerung betreiben sollten, anstatt ehrgeizig Platz 2 zu erreichen. Trotzdem hat der Süden keine Wildcard. Zu bemerken ist auch, dass Tilburg 2016/17 nur Vierter war und die beiden ersten des Nordens im Achtel- bzw. Viertelfinale rausgeflogen sind.
-
5 RL Württemberg zu Bayern, 5 Direktaufsteiger, 22 Drittligisten 36 6 RL Aufstiegsrunde, 4 Aufsteiger 26 5 RL Württemberg zu Bayern, Aufstiegsrunde, 3 Aufsteiger 23(+) 6 RL 6 Aufsteiger, 2 3.Ligen a 18 Vereine 21 6 RL Aufstiegsrunde, 3 Aufsteiger 20 5 RL Statusquo, 5 Direktaufsteiger, 22 Drittligisten 16(-) 5 RL Hessen zu Bayern, 5 Direktaufsteiger, 22 Drittligisten 15 5 RL flex. Grenzen, 22 Drittligisten 9(-) 5 RL dauerhafte Übergangslösung 9 4 RL NO+SH/HH, NDS/HB+Westfalen, BW+BY, Rest 7 11. 4…
-
Ich denke es muss auch zwischen 2. und 3. Liga nicht zwingend sein. Wenn ein Zweitligist in der 1. Runde auswärts gewinnt und in der 2. Runde gegen einen Drittligisten spielt, der ja in der 1. Runde heimvorteil hatte, fände ich schon vertretbar, wenn der Zweitligist heimvorteil hat.
-
Bundesligisten sollten gegen andere auf jeden Fall auswärts spielen.
-
Eishockey-Oberliga
BeitragEs ist aber schon blöd gemacht, dass die beiden ersten im Norden auf der gleichen Hälfte des Tableaus landen. Edit: So wäre es besser: N1-S8 S4-N5 ---------- S2-N7 N3-S6 ===== S1-N8 N4-S5 ---------- N2-S7 S3-N6 Dann könnten die ersten zwei aus dem Norden im Finale sein.
-
Freistaatenmodell heißt, dass die drei Freistaaten zusammen die Regionalliga Südost bilden. Südwest und West bleiben und der Rest wird Nord.
-
Aber das nützt ja nichts. Dann musst du schon Mecklenburg-Vorpommern an Nordrhein-Westfalen ankleben.
-
Zitat von WieWaldi: „Aus der Abwägung heraus, wie Rick#29 sie beschreibt, hätte viel eher das Modell mit Westfalen/Niedersachsen/HB herauskommen müssen, weil hier wenigstens die flächenkleinste RL nicht auch noch unter 10% liegt, wenn schon 20% nicht zu erreichen ist. Hier wäre natürlich die Ausdehnung der RL Nordost von Flensburg bis Bautzen sehr unschön. “ Das Modell hatten wir ja auch ausführlich diskutiert. Nur scheitert es daran, dass NRW sich dann auf den Beschluss berufen wird, dass Bunde…
-
@Rick#29: Unter folgendem Link findest du unsere Bewertungen der Modelle der AG. Die Nummerierung der Modelle ist etwas anders, aber das sind weitgehend die selben Modelle. [Regionalliga] Liga ohne Zukunft?
-
Deine Liga Bayern/Hessen ist ja noch nicht mal das schlimmste. Aber deine Süd/West von Kleve bis Friedrichshafen, die 700 KM lang und 100 KM breit ist geht halt gar nicht. Das Modell sieht dann eher so aus: - Nordost: HH, SH, NOFV - Nordwest: HB, NI, Westfalen - Mittelwest: Niederrhein, Mittelrhein, HE, RP, SL - Süd: BW, BY Es gab noch den Vorschlag, das Ruhrgebiet des LV Niederrhein mit in die Nordweststaffel zu nehmen. Den Vorschlag find ich ziemlich gut. Nur würde ich dann aus geografischen G…
-
Eishockey-Oberliga
BeitragDie Hannover Scorpions könnten doch auch ins Finale kommen.
-
Nur weil die Formulierungen etwas schwammig sind, ist noch längst nicht die Regionalliga Reform gescheitert.
-
Man kann ihm auch nicht entnehmen, dass die Teilung eines Landesverbandes schlimmer ist, als die eines Bundeslandes. Von daher könnte man Niedersachsen genauso gut teilen wie NRW bzw. NRW genauso schlecht wie Niedersachsen.
-
Ich würde sagen, das sollte auch "schon" zwischen 4. und 5. Liga gelten. Aber ist natürlich immer noch unwahrscheinlich. Wobei, wenn halt auf 128 aufgestockt wird, kann es halt schon mal passieren.
-
Wenn es nichts Wert ist, braucht man ja sowas nicht beschließen.
-
Naja, also wenn ein LV oder BL unfreiwillig geteilt werden würde, kann er/es sich ja auf den Beschluss berufen.
-
Es sind ja nur die Regeln für die Kommission. Die konnte ja dann schon selbst entscheiden, wie genau sie es mit der Formulierung hält. Man kann halt schlecht schreiben: 1. Mannschaften aus einem LV müssen geschlossen in einer Liga spielen. 2. Mannschaften aus einem BL müssen geschlossen in einer Liga spielen. Was machst du dann mit Grenzfällen? Oder wenn ein LV oder BL zur Teilung bereit wäre?
-
Ja, das stimmt. Gäbe es auch in der zweiten Runde (und in den weiteren) einen Heimtopf und einen Auswärtstopf würden solche Spiele sowieso nicht mehr zustande kommen.
-
Zitat von Holga: „Um hier mal einen anderen Aspekt aufzumachen: Schön wäre es, wenn Konstellationen wie Heimrecht des FC Bayern gegen den 1.FC Heidenheim vermieden würden, entweder dadurch, dass der unterklassige Klub immer Heimrecht hat (auch bei 2.BL gegen 1.BL) oder die Pokalrunden in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden würden (die 1.Hauptrunde könnte man ggf. wegen ihrer Besonderheit, ebenso wie das Finale, davon ausnehmen). “ Genau. Darauf hatte ich ja auch schon hingewiesen. Mit Hin- und…
-
Zitat von holsteinerzeet: „@Rems Murr langsam langweilt es, du zerredet alles, nur deine gegenüber akzeptierst du. Es ist nun mal das die Landespokalsieger egal ob der Größe, entgegengekommen ist ja jetzt schon so, das B-W ja schon 3 Pokalteinehmer stellen, Südbaden, Württemberg, Baden. Oder NRW stellt ja auch 4, 2x Westfalen,nieder Mittelrhein. Bayern 2, Niedersachsen 2 “ Ich habe den vorangegangenen Beitrag nicht zerredet. Der ging ja in die richtige Richtung. Ich hab sogar darauf aufgebaut. U…