Aktuelle Lage in der Verbandsliga Brandenburg

  • Aktuelle Tabellensituation:



    1. Oranienburg 22 12 3 7 39:27 +12 39
    2. Eberswalde 21 11 6 4 38:29 +9 39
    3. Altlüdersdorf 21 10 8 3 34:19 +15 38
    4. Laubsdorf 22 11 3 8 39:30 +9 36
    5. Luckenwalde 22 10 5 7 39:25 +14 35
    6. Fürstenwalde 20 9 6 5 35:27 +8 33
    7. FFC Viktoria 22 9 5 8 30:35 -5 32
    8. Kuckuck 20 8 7 5 27:21 +6 31
    9. Sachsenhausen 21 8 4 9 26:23 +3 28
    10. Strausberg 22 7 7 8 35:37 -2 28
    11. EFC Stahl 21 7 6 8 26:29 -3 27
    12. GW Lübben 21 6 7 8 34:42 -8 25
    13. Schwedt 02 22 5 7 10 32:41 -9 22
    14. Babelsberg II 22 5 5 12 27:32 -5 20
    15. Guben Nord 22 6 4 12 27:50 -23 19
    16. SR Neustadt 21 3 5 13 22:43 -21 14

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • 1. Altlüdersdorf 22 11 8 3 37:20 17 41
    2. Eberswalde 22 11 7 4 39:30 9 40
    3. Oranienburg 23 12 3 8 40:30 10 39
    4. Luckenwalde 23 11 5 7 42:27 15 38
    5. Laubsdorf 23 11 4 8 40:31 9 37
    6. Fürstenwalde 21 10 6 5 36:27 9 36
    7. Kuckuck 22 9 7 6 31:25 6 34
    8. Frankfurter FC Viktoria 23 9 5 9 32:38 -6 32
    9. Strausberg 23 8 7 8 38:39 -1 31
    10. EFC Stahl 23 8 6 9 28:30 -2 30
    11. Sachsenhausen 23 8 4 11 28:28 0 28
    12. GW Lübben 22 6 8 8 36:44 -8 26
    13. Schwedt 02 23 5 8 10 33:42 -9 23
    14. SV Babelsberg 03 II 23 5 6 12 29:34 -5 21
    15. Guben Nord 23 6 4 13 29:53 -24 19
    16. SV Schwarz- Rot Neustadt 23 4 6 13 25:45 -20 18

  • SVA verliert Tabellenführung


    Der SV Altlüdersdorf kann den Aufstieg in die Oberliga nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Die Lila-Weißen verloren am vorletzten Spieltag beim SV Babelsberg II mit 1:4 und mussten die Tabellenführung abgeben. Spitzenreiter ist nun mit zwei Punkten Vorsprung der FSV Luckenwalde, der mit 4:0 gegen den FC Schwedt 02 gewann. Im "Finale" muss Luckenwalde bei Union Fürstenwalde antreten, Altlüdersdorf empfängt den Kreisrivalen TuS 1896 Sachsenhausen.



    1. Luckenwalde 29 16 6 7 57:29 +28 54
    2. Altlüdersdorf 29 14 10 5 47:29 +18 52
    3. Oranienburg 29 15 5 9 47:36 +11 50
    4. Laubsdorf 29 14 5 10 49:37 +12 47
    5. Eberswalde 29 13 8 8 50:47 +3 47
    6. Kuckuck Kicker 29 12 8 9 45:33 +12 44
    7. Fürstenwalde 29 11 8 10 45:42 +3 41
    8. FFC Viktoria 29 11 6 12 39:46 -7 39
    9. Sachsenhausen 29 11 5 13 41:38 +3 38
    10. GW Lübben 29 9 11 9 51:54 -3 38
    11. Strausberg 29 10 7 12 51:57 -6 37
    12. Schwedt 02 29 8 10 11 45:54 -9 34
    13. Babelsberg II 29 9 6 14 40:44 -4 33
    14. EFC Stahl 29 9 6 14 37:47 -10 33
    15. SR Neustadt 29 6 8 15 34:55 -21 26
    16. Guben Nord 29 7 5 17 38:68 -30 23

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Jo das denke ich mir einfach so.



    Übrigens aus der Brandenburgliga steht bisher nur der MSV 1919 Neuruppin als Aufsteiger fest.


    Mögliche Aufsteiger wären noch:
    Die traditionsreichen Teams von Glückauf Brieske/Senftenberg und Stahl Brandenburg.


    Auch Empor Mühlberg besitzt noch die Chance.


    Da es keinen OL-Absteiger gibt, dürfen die Zweitplatzierten der Landesliga Nord und Landesliga Süd eine Relegation ausspielen.
    In der Nordstaffel ist das Stahl Brandenburg, in der Südstaffel entweder Mühlberg oder Senftenberg.

    FV Motor Eberswalde
    ehemaliger 15 jähriger Punktelieferant der NOFV Oberliga Nord!

  • Zitat

    Original von Motorfan
    Da es keinen OL-Absteiger gibt, dürfen die Zweitplatzierten der Landesliga Nord und Landesliga Süd eine Relegation ausspielen.
    In der Nordstaffel ist das Stahl Brandenburg, in der Südstaffel entweder Mühlberg oder Senftenberg.


    Gibt es auch bei euch noch ein Entscheidungsspiel, weil ja beide punktgleich sind?


    Ansonsten ist Brieske/Senftenberg jetzt Meister geworden, Mühlberg durch das Torverhältnis Zweiter.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Hier die Abschlusstabelle:


    1. FSV Luckenwalde 61:29 57
    2. SV Altlüdersdorf 52:29 55
    3. Eintracht Oranienburg 48:40 50
    4. Blau-Gelb Laubsdorf 51:39 48
    5. FV Motor Eberswalde 52:49 48
    6. Prignitzer Kuckuck Kickers 45:34 44
    7. Frankfurter FC Viktoria 43:47 42
    8. FSV Union Fürstenwalde 45:46 41
    9. FC Strausberg 52:57 40
    10. Grün-Weiß Lübben 53:56 39
    11. TuS Sachsenhausen 41:43 38
    12. EFC Stahl 39:48 36
    13. FC Schwedt 02 47:56 35
    14. SV Babelsberg 03 II 41:46 33
    15. Schwarz-Rot Neustadt 37:57 29
    16. BSV Guben Nord 40:71 23


    Aufsteiger:


    MSV Neuruppin LL BRB-Nord
    FSV Brieske/Senftenberg LL BRB-Süd


    sowie der Sieger der Relegation zwischen Stahl Brandenburg und RSV Waltersdorf.

    Einmal editiert, zuletzt von Nestor ()

  • Einheit und FSV Bernau wollen sich zur Saison 2025/26 zusammenschließen



    Die Vereine FSV Bernau e. V. und TSG Einheit Bernau e. V. streben gemeinsam eine Fusion zur Saison 2025/2026 an. Ziele sind neben Bündelung von Ressourcen auch die Stärkung des Bernauer Fußballs in einem neuen, großen Verein.