CFC+++News+++

  • "Höherklassige Angebote abgesagt": Kircicek stürmt für den Chemnitzer FC

    Außenbahnspieler kommt von Türkgücü München


    Der Chemnitzer FC verstärkt sich mit dem 24-jährigen Außenbahnspieler Furkan Kircicek vom Drittligisten Türkgücü München.

    Über die Vertagsdetails zur Verpflichtung des gebürtigen Füsseners vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.


    "Furkan ist ein Mentalitätsspieler. Er wird unserer Offensive mit seinem Tempo und fußballerischen Fähigkeiten guttun", ....

  • Neuzugang mit Drittliga-Erfahrung: Chemnitz holt Pagliuca

    Stürmer spielte zuletzt in der Slowakei.


    Der Chemnitzer FC ist gut eine Woche vor Start der Regionalliga Nordost noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und

    hat Kilian Pagliuca verpflichtet.


    Wie die Sachsen am Donnerstag mitteilten, wechselt der Angreifer vom slowakischen Erstliga-Absteiger FC Nitra nach Chemnitz.

    Zur Vertragslaufzeit macht der Verein keine Angaben. Für den Schweizer ist es bereits die dritte Station bei einem ostdeutschen

    Verein: In der Saison 2018/19 lief er für den Halleschen FC auf, die Saison darauf absolvierte er im Trikot von Carl Zeiss Jena. In

    insgesamt 39 Drittligaspielen erzielte er vier Tore. .............................

  • Ex-Lippstadt-Trainer weg - 225-maliger Bundesligaprofi übernimmt


    Der Chemnitzer FC und Cheftrainer Daniel Berlinski (36) gehen getrennte Wege. Für die verbleibenden Spiele in der Regionalliga Nordost sowie dem Sachsenpokal übernimmt fortan bis zum Saisonende Co-Trainer Christian Tiffert (40) die Aufgaben als Cheftrainer des Chemnitzer FC.


    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der Chemnitzer FC verliert zwei weitere Stammkräfte. Toptorschütze Kevin Freiberger und Außenverteidiger Felix Schimmel suchen sich beide eine neue Herausforderung.


    "Zur Zukunft unterschiedliche Sichtweisen": Schimmel und Freiberger verlassen Chemnitz
    Der Chemnitzer FC verliert zwei weitere Stammkräfte. Toptorschütze Kevin Freiberger und Außenverteidiger Felix Schimmel suchen sich beide eine neue…
    www.kicker.de

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Offensivspieler Stephan Mensah wechselt vom TSV 1860 Rosenheim an die Gellertstraße. Vertrag bis 2024. 16 RL-Spiele (3 Tore). (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • gerade Kurzbericht beim mdr über die Fanszene in Chemnitz: es soll eine neue Gruppe "Camenica Furor" präsent sein, mit rechtslastigen Tendenzen und unter Beteiligung von Rechtsextremisten

    Solche Gäste-"Fans" mit derlei Gedankengut möchte ich in Duisburg nicht sehen,das gilt aber auch für alle anderen Vereine.


    Es wäre schön,wenn der Verein ein bißchen mehr unternehmen würde,um solche Gruppierungen außen vor zu lassen.

    Ist ein Traditionsverein,der Verein als solcher mag ja okay sein und es gibt sicherlich auch in Chemnitz genug vernünftige Fans-aber genau das oben beschriebene Klientel erwecken keinen guten Gesamteindruck,zumal man ja schon mal -dazu auch sehr medienwirksam-negativ aufgefallen ist.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

    3 Mal editiert, zuletzt von Semi Silesian ()

  • Da war der neue Sponsoren Vertrag wohl doch nicht so gut, Ist schon traurig zu sehen wie sich manche Vereine so übernehmen. Ich hoffe sie kommen wieder auf die Beine. Toi Toi Toi

  • Was ist denn das bitte für eine unfassbar schlechte Schmierenkömödie rund um den CFC?


    Obwohl Komödie der falsche Begriff ist.


    Die ehrenamtliche Präsidentin Polster, ist bei der Fußball GmbH angestellt, kassiert dort ein ordentliches Gehalt und hat Prokura. Und das Catering-Unternehmen das vom CFC bei Heimspielen eingesetzt wird, gehört der ehrenamtlichen Präsidentin, die auch dort natürlich Prokura hat. Da verhandelt sie die Verträge quasi mit sich selbst. Geiles Geschäftsmodell, zumindest für sie.


    Weitere Absprachen werden natürlich nur mündlich getroffen. Schriftlich wäre ja auch fatal.


    Desweiteren hat Fr. Hoffmann, Mitglied des Aufsichtsrates, Prokura bei der Fußball GmbH und kontrolliert sich damit quasi selbst.


    Unfassbar, dies alles. Wie können solche Machenschaften auf längere Zeit funktionieren? Verstehe ich nicht.


    Wenn ich hier den Modebegriff "Compliance" ansetzen würde, würde dies alles schon im Ansatz nicht möglich sein. Jetzt ist ein Regionalligist im Fußball zwar kein Großkonzern, aber dennoch vergleichbar mit einem mittelständischen Unternehmen. Auch da geht sowas nicht mal ansatzweise.


    Außer einer kompletten Neubesetzung der Gremien und der Annullierung sämtlicher Verträge wegen eigener Bereicherung zu Lasten des CFC, fällt mir hierzu keine andere Lösung ein. Entsprechende Strafverfahren wären dann noch anhängig.

  • Da scheint irgendetwas richtig "komisch" zu laufen beim CFC, wenn der CFC z.B. beim DFB-Pokalheimspiel gegen Union am Catering nur mit läppischen 2.500 € partizipiert und die eigentlichen Gewinne die Firma der Präsidentin einstreicht. Ich war seinerzeit selber bei diesem Spiel im vollen Gästeblock - bei warmen Sommerwetter und entsprechend gut besuchten Getränke- und Verpflegungsständen.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!