Ja, aber für einen 36 jährigen zahlt niemand 23 Millionen € :jo:

[England] Premier League (erstklassig)
-
-
Jetzt nimm doch mal Zinedine Zidane(blöder Vergleich, ich weiß)
Er war 30 als er für 75 Millionen zu Real kam! Wer konnte Real garantieren, dass er sich nicht im 1. Training schwer verletzt und nie für Real auflaufen kann!?!
-
Also 23 Mio. € sind einfach nur lächerlich - dafür kriegste schon ne komplette 2. Liga - Mannschaft.
-
beginn zwischen Liverpool und arsenal....
-
ein unglaubliches Tempo in den ersten 10 minute...
spielstand immernoch 0:0
-
nach 30 minuten immernoch 0:0 es gab eine chance für Liverpool durch Rise,
und liverpool ist ach die mannschaft, die das spiel bestimmt -
Elfmeter für Liverpool nach foul an Morientes
-
Gerard schiest und Lehmann super gehalten...
immernoch 0:0
-
immernoch 0:0
wurde glaub ich noch gar nicht erwähnt...
-
zur Halbzeit steht es 0:0...
Liverpool in den ersten 35 minuten die klar bessere mannschaft,
nach dem verschossenen elfer von Gerard war das spiel ausgeglichen bis jetzt zur Halbzeit....also wir warten auf Tore in der 2. Halbzeit....^^
-
anfang 2.Halbzeit...^^
wie gesagt.... hoffen auf Tore^^
-
Tor für Liverpool
87 min
torschütze mit der nummer 10 Luis Garcia
-
Das spiel endet mit 1:0 für Liverpool völlig verdient...
wenn man nur das eckenverhältniss anschaut 14:1 ecken für liverpool..
und über das ganze spiel hinweg ballbesitz von 60%:40%
-
Sa. 25.2.06
Birmingham City : FC Sunderland 1:0
Blackburn Rovers : FC Arsenal 1:0
Charlton Athletic : Aston Villa 0:0
FC Chelsea : FC Portsmouth 2:0
Newcastle United : FC Everton 2:0Tabelle:
1 FC Chelsea 69
2 Manchester United 54
3 FC Liverpool 51
4 Tottenham Hotspur 46
5 Blackburn Rovers 43
6 FC Arsenal 41
7 West Ham United 41
8 Wigan Athletic 40
9 Bolton Wanderers 39
10 Manchester City 37
11 Newcastle United 36
12 FC Everton 36
13 Charlton Athletic 35
14 FC Fulham 32
15 Aston Villa 31
16 FC Middlesbrough 28
17 West Bromwich Albion 26
18 Birmingham City 23
19 FC Portsmouth 18
20 FC Sunderland 10 -
heute Manchester United - FC Arsenal anpfiff auf Premiere um 17.00 Uhr
-
Evergreen im Old Trafford
Seinen krönenden Abschluss findet der Spieltag schließlich im altehrwürdigen Old Trafford, wo Manchester United den FC Arsenal zum Tanz bittet. Acht Siege in Folge haben bei den "Red Devils" die Hoffnung aufkommen lassen, dem eigentlich schon enteilten FC Chelsea doch noch einmal gefährlich werden zu können. Gegen den Dauerrivalen aus London - beide Klubs machten elf der 13 Titel seit Einführung der Premier League unter sich aus - blieb "ManU" in der Liga zuletzt sieben Mal ungeschlagen. Doch auch die "Gunners" können sich auf dem Weiterkommen in der Champions League nicht ausruhen, schließlich ist die erneute Qualifikation zur "Königsklasse" bisher alles andere als sicher.
Ob es auch zum Duell der Toptorjäger kommt - Uniteds van Nistelrooy und Arsenals Henry liegen mit 21 Treffern an der Spitze der Torschützenliste derzeit gleichauf - ist indes ungewiss: Zuletzt musste sich der Niederländer oft mit der Jokerrolle begnügen, da Alex Ferguson dem Franzosen Saha den Vorzug gab.
naja mal sehen wie Lehmann jetzt halten wird nachdem er die Nummer 1 ist?!?! vielleicht ist er ja zu nervös und macht wieder viele Fehler,aber das wollen wir natürlich nicht hoffen!!!
-
halbzeit 0:0
-
Welcome to the best club of the World"
Los Angeles/München – Jose Mourinho ist kein zurückhaltender Typ. Auch nicht, wenn es um die Begrüßung neuer Stars geht.
Michael Ballack bekam zum Einstand bei Chelsea folgende Sätze zu hören:
"Wir sind hier beim besten Klub der Welt. Die Erwartungen sind sehr hoch. Der Druck liegt auf allen. Michael muss wissen, dass er für den Teamgeist leben muss", sagte der Trainer des FC Chelsea.
Neue Herausforderung
Für den Deutschen, der ablösefrei von Bayern München zu den Londonern gewechselt ist und einen Dreijahresvertrag unterschrieben hat, fängt nach dem WM-Urlaub nun wieder der Ernst des Lebens an. An diesem Sonntag beginnt für den Nationalmannschafts-Kapitän die neue Herausforderung.
"Für mich ist es gut, nach der tollen WM eine neue Herausforderung zu suchen. Ich habe nach diesem Highlight jetzt nicht den Alltag beim FC Bayern, sondern eine neue Motivation."
"Ich muss mich durchbeißen"
Ballack, der in London noch kein eigenes Heim gefunden hat, weiß, was auf ihn zukommt. "Ich muss mich durchbeißen und mich sicher mit Problemen auseinander setzen. Aber das ist doch das Schöne für mich als Spieler und als Mensch."
Erstes Ziel auf diesem Weg ist aber nicht die englische Hauptstadt, sondern die kalifornische Metropole Los Angeles.
Dort hat der amtierende englische Meister sein Trainingsquartier aufgeschlagen. Fernab vom Trubel der heimischen Boulevardpresse.
Erste Partie am Samstag
Zweimal täglich (10.00 Uhr und 16.30 Uhr) lässt der Coach sein Starensemble zum Training antreten. Zusätzlich steht für Ballack am Dienstag im luxuriösen Beverly Hills Hotel, wo das Team derzeit wohnt, die Präsentation für die Medien auf dem Programm.
Seinen ersten Arbeitsnachweis darf der 29-Jährige am kommenden Samstag ablegen, wenn die Mourinho-Truppe auf ein All-Star-Team der US-Soccer-League trifft.
Riesiger Konkurrenzkampf
Schon dann wird der Kampf um die Stammplätze voll entbrannt sein. 17 Spieler waren im WM-Einsatz - so viele wie bei keinem anderen Klub. Sie alle drängen ins Team. Und es ist gut möglich, dass noch einer dazu kommt: Ashley Coles Wechsel vom FC Arsenal für 30 Millionen Euro soll beschlossene Sache sein.
Dagegen wird Ballack seinen Nationalmannschaftskollegen Robert Huth vergeblich suchen. Der Abwehrspieler ist laut "Bild"-Zeitung auf der Insel geblieben, um seinen Transfer zum FC Middlesbrough zu forcieren.
Crespo darf sich einen neuen Verein suchen
Auch Ballacks Gegner im Achtelfinale der WM, der Argentinier Hernan Crespo, ist nicht mit ins Trainingslager geflogen. Der Stürmer befindet sich ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Verein. Ihn zieht es zurück nach Italien.
Nach zwei weiteren Testpartien der Londoner wird dann das erste Pflichtspiel am 13. August ausgetragen, wenn Meister Chelsea in Cardiff im so genannten Community Shield, dem englischen Super-Cup, auf FA-Cup-Gewinner FC Liverpool zur traditionellen Saisoneröffnung trifft.
Eine Woche später beginnt für Ballack die Meisterschaft mit dem ersten Punktspiel in der Premier League gegen Manchester City. -
Den Beitrag haste von http://www.sport1.de kopiert,oder? *grins*
Wenn dann musste aber die Quelle schon noch dazu schreiben -
Das hier habe ich gerade auf focus online gefunden:
Der englische Fußball-Erstligist Aston Villa hat einer Übernahme durch eine von Milliardär Randy Lerner geführten Investorengruppe zugestimmt.
Der Premier-League-Club aus Birmingham habe das Angebot in Höhe von rund 93 Millionen Euro angenommen, hieß es dazu am Montag in einer an der Londoner Börse veröffentlichten Erklärung. Unternehmer Lerner, der Besitzer des amerikanischen Football-Teams Cleveland Browns ist, hat damit einen monatelangen Übernahme-Kampf für sich entschieden.Vier Unternehmen hatten seit September 2005 um die Kontrolle über den börsennotierten Traditionsverein gerungen. Am Montag empfahl der Vorstand um den seit 1982 amtierenden Clubchef Doug Ellis, der 39 Prozent der Villa-Anteile besitzt, den Verkauf der Mehrheit an die Gruppe um Lerner. „Die Grundlage für mein Gebot war mein Glaube daran, dass Aston Villa auf höchster Ebene in der Premier League und in Europa wettbewerbsfähig ist“, sagte Lerner.
US-Investoren krallen sich Top-Clubs
Der Milliardär ist der zweite Besitzer eines US-Footballvereins, der einen englischen Top-Club übernimmt. Im vergangenen Jahr hatte Malcolm Glazer, Eigner der Tampa Bay Buccaneers, trotz heftiger Fan-Proteste die Mehrheit bei Aston Villas Premier-League-Rivalen Manchester United erworben.
Mit dem Einstieg der Investoren um Lerner kann der neue Villa-Trainer Martin O´Neill Medienberichten zufolge auch auf zusätzliche Millionen für die Verstärkung seiner Mannschaft hoffen. Lerner hatte die Verpflichtung des ehemaligen Coaches von Celtic Glasgow vor Saisonbeginn unterstützt.
(ov/dpa)