Der FC Bayern Alzenau gewinnt das gut besetzte und mit 600 Euro dotierte Auheimer Hallen-Fussballturnier.
Im Endspiel besiegten sie den Frankfurter Verbandsligisten SF Oberrad mit 4:1 Toren. Bester Alzenauer Torschütze war Sebastian Popp mit insgesamt 15 Treffern. :fifa:

Neues aus Alzenau
-
-
Zitat
Original von zinno
Der FC Bayern Alzenau gewinnt das gut besetzte und mit 600 Euro dotierte Auheimer Hallen-Fussballturnier.
Im Endspiel besiegten sie den Frankfurter Verbandsligisten SF Oberrad mit 4:1 Toren. Bester Alzenauer Torschütze war Sebastian Popp mit insgesamt 15 Treffern. :fifa:Der "Poppi" ein Klasse-Kicker und dazu ein ganz feiner Kerl. Er war ja auch mal 2 Jahre bei uns in Waldgirmes.
-
Spätestens jetzt ist Alzenau im harten (Halb-)Profigeschäft angekommen... http://www.gelnhaeuser-tagebla…re-sportarten/8243238.htm
Sollte Alzenau nicht bis zum Transferende nen guten Stürmer holen, seh ich wenig Chancen auf den Klassenerhalt. Mit 12 Toren hat man mit Abstand die wenigsten geschossen, gleichzeitig mittlerweile so viele Spieler rausgeworfen das man nur noch 3 Stümer hat. -
Peter Sprung wechselt von Viktoria Kahl (LL Nord Bayern) zu den Alzenauer.
http://www.fcb-alzenau.de/inde…_id=265&_assoc_table=newsOb sich Alzenau damit aber was gutes tut bleibt abzuwarten. Sprung ist dafür bekannt das wenn er wechselt immer gleich im Pack mit 3-4 weiteren Spielern wechselt.
Außerdem wird er wohl auch reichlich Farbe ins Spiel bringen. In den 23 Spielen bei Kahl in dieser Saison sah er als Spielertrainer 2 mal Gelb-Rot. Noch krasser die Vereinsstatistik... Unter Spielertrainer Sprung gab es für Kahl in 23 Spielen sage und schreibe 16!!! Platzverweise. 3 Spiele wurden mit 9 Mann, 1 Spiel mit 8 Mann und ein Spiel wurd sogar nach Verletzung eines Kahler Spielers abgebrochen weil Kahl zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Platzverweise hatte: http://www.bayliga.de/statisti…rd/2010/report000133.html -
Bin ich froh wenn dieser *** weg ist.
Edit by Mod: Keine Beleidigungen bitte!
-
Die neueste Geschichte aus Alzenau... Bernd Jaime, der erst in der Winterpause nach Alzenau wechselte, verlässt den Verein schon wieder. Der als Ersatzkeeper und Torwarttrainer Verpflichtete kann aus beruflichen Gründen nicht mehr weitermachen.
Ersetzen soll ihn Dennis Hartmann, ein ehemaliger Abwehrspieler (vor knapp zwei Jahren galt er als einer der stärksten und talentiertesten Hessenliga-Verteidiger). -
Klaus Reusing verlässt nach 10 Jahren als Trainer am Saisonende den FCB. Er führte Alzenau von der Gruppenliga in die RL. Als Gründe nennt er fehlendes Vertrauen der Vereinsführung.
Das ist dann wahrscheinlich der Grund für die bislang schwachen Leistungen in Alzenau im Jahr 2011.
-
Klaus Reusing verlässt nach 10 Jahren als Trainer am Saisonende den FCB. Er führte Alzenau von der Gruppenliga in die RL. Als Gründe nennt er fehlendes Vertrauen der Vereinsführung.
Marco Roth übernimmt in der nächsten Saison das Amt von Klaus Reusing.
-
Die ersten Testspiele zeigten schon die Handschrift von Neu-Trainer Marco Roth (38). Schnelles Umschalten, Tempofußball und ansehnliche Ballstafetten waren zu sehen. Roth und Co-Trainer Florian Arbini lösten das Gespann Klaus Reusing/Stefan Lutz nach zehnjähriger Tätigkeit ab.
-
Nach dem Rücktritt von Seref Zangier ist Michael Schuch neuer Sportlicher Leiter in Alzenau.
-
Zitat
Mit einem Mini-Etat will der FC Bayern Alzenau in der Regionalliga Südwest die Klasse halten. Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, verdeutlichte die vergangene Saison mit dem letzten Tabellenplatz in der Südstaffel.Der Trainer: Seine erste Spielzeit bei den Unterfranken, in der er durch die Umstrukturierung der Liga trotz des letzten Tabellenplatzes nicht absteigen konnte, bezeichnete Marco Roth (39) stets als Lehrjahr. "Damit daraus kein ’Leerjahr’ wird, müssen wir die richtigen Schlüsse ziehen", sagt er. Roth gilt als akribischer Arbeiter, der in der Region gut vernetzt ist und großen Wert auf die Fitness seiner Spieler legt.
Die Mannschaft: Michael Schuch (49) weiß um die finanziellen Engpässe in Alzenau und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Kaderzusammenstellung. "Bei uns muss jeder Schuss ein Treffer sein", sagt der sportliche Leiter. "Wir haben eine Mannschaft, die wir punktuell verstärken wollen." Nach den Verpflichtungen von Torwart Patrick Emmel (27) und Angreifer Marco Trapp (30, beide von Landesligist Alemannia Haibach) sollen noch drei erfahrene Spieler folgen. Einer könnte Innenverteidiger Jonas Grüter (26, Darmstadt 98 ) sein. Der Abgang von Sebastian Popp (29), der weniger Zeit in den Fußball investieren möchte und zu Kreisoberligist Germania Großkrotzenburg wechselt, wird nur schwer zu kompensieren sein. Popp war stets das Hirn der Mannschaft - ob hinter den Spitzen oder auf der Doppel-Sechs. "Wir wollen diese Position intern besetzen", sagt Schuch.
Quelle: Kicker
-
Könnte es eine Vereinbarung mit dem bfv geben, dass wenn man aus der RL Südwest absteigt, trotzdem bei einem Wechsel zum bfv in der Regionalliga Süd aufgenommen wird?
Grund z. B. dass die Südwest aufgewertet ist... -
Könnte es eine Vereinbarung mit dem bfv geben, dass wenn man aus der RL Südwest absteigt, trotzdem bei einem Wechsel zum bfv in der Regionalliga Süd aufgenommen wird?
Grund z. B. dass die Südwest aufgewertet ist...:confused: :confused: :confused:
Aktuell gibt es keine Regionalliga Süd. :zwinkern:
-
Dann halt zur Regionalliga Bayern
Hast Du auch eine Antwort? -
Dann halt zur Regionalliga Bayern
So isses.Hast Du auch eine Antwort?
Leider nein, da das totgeborene Gebilde RL Bayern bei mir der Ignorierfunktion unterliegt.Aber es gibt hier im Forum wahre Experten für die nordösterreichische 4. Liga.
-
Könnte es eine Vereinbarung mit dem bfv geben, dass wenn man aus der RL Südwest absteigt, trotzdem bei einem Wechsel zum bfv in der Regionalliga Süd aufgenommen wird?
Grund z. B. dass die Südwest aufgewertet ist...nicht vorstellbar. der bfv würde alzenau zwar immer noch gern aufnehmen "wollen, daß alle vereine innerhalb der landesgrenzen im bfv spielen" aber nur in der entsprechenden klasse, d.h. bei abstieg fünftklassig
-
nicht vorstellbar. der bfv würde alzenau zwar immer noch gern aufnehmen "wollen, daß alle vereine innerhalb der landesgrenzen im bfv spielen" aber nur in der entsprechenden klasse, d.h. bei abstieg fünftklassig
Das glaube ich nicht!!!!!Der Rainer Koch würde Alzenau gerne in seiner Regionalliga Bayern haben. Alzenau ist selbst wenn sie absteigen, immer noch besser als 50% der jetzigen Bayernregionalligisten.
Rainer Koch würde selbst bei einem Abstieg eine Eingliederung in die Regionalliga Bayern durchsetzen, davon bin ich überzeugt.
Nur Alzenau will einfach nicht, weil ihnen dann die Derby mit den Mannschaften aus Hessen fehlen.!!!!!!!!!
-
Das glaube ich nicht!!!!!Der Rainer Koch würde Alzenau gerne in seiner Regionalliga Bayern haben. Alzenau ist selbst wenn sie absteigen, immer noch besser als 50% der jetzigen Bayernregionalligisten.
Rainer Koch würde selbst bei einem Abstieg eine Eingliederung in die Regionalliga Bayern durchsetzen, davon bin ich überzeugt.
Nur Alzenau will einfach nicht, weil ihnen dann die Derby mit den Mannschaften aus Hessen fehlen.!!!!!!!!!
auch ein Koch kann nicht statuten außer kraft setzen bzw aus dem stand raus neu erfinden. die kriterien für aschaffenburg und illertissen waren vorher so festgelegt
-
auch ein Koch kann nicht statuten außer kraft setzen bzw aus dem stand raus neu erfinden. die kriterien für aschaffenburg und illertissen waren vorher so festgelegt
Dann legt er eben nochmal neue Kriterien fest... glaube nicht, dass das so problematisch ist.
Illertissen und Aschaffenburg sind ja auch eine Liga "aufgestiegen worden".Die Frage wird sich aber vermutlich gar nicht stellen, da Alzenau wahrscheinlich die Oberliga Hessen lieber ist, als die Regionalliga Bayern. Es gibt mehr Derbys und das fußballerische Niveau ist wohl ähnlich.
-
Welche Derbys? Alzenau hat nur ein Derby und das ist gegen Aschaffenburg.
Und historisch hat Alzenau in Hessen schon mal gar keine Derbys da die bis 1992 in Bayern gespielt haben.