ZitatAlles anzeigen
FCP-Coach Rudi Herzog will im Saisonfinale das Maximale
PFORZHEIM. Während sich die Spvgg Neckarelz (49 Punkte), FC Heidelsheim (49) und Germania Friedrichstal (46) an der Spitze der Fußball-Verbandsliga einen heißen Dreikampf um den Titel liefern, kann sich der 1. FC Pforzheim als Tabellenfünfter gemütlich zurücklehnen und die letzten fünf Saisonspiele eigentlich ganz relaxt angehen. Eigentlich! Doch wer Rudi Herzog kennt, der weiß: Lockerlassen gilt für den FCP-Trainer nicht.
Deswegen fordert er auch vor dem Auswärtsspiel am Samstag (16.00 Uhr) beim Tabellenzwölften FV Lauda (Hinspiel 0:0) vollen Einsatz von seinen Jungs. „Wir wollen in den verbleibenden Spielen das Maximale herausholen“, sagt Rudi Herzog und peilt noch Platz vier an. „Wenn wir das schaffen, ist das ein Riesenerfolg.“
Gegen Lauda wird wieder Oliver Nell ins Tor zurückkehren. Ebenso räumt Herzog seinem wiedergenesenen Abwehrchef Samet Tuzluca gute Chancen ein, in der Startelf zu stehen. Auf der Bank wird Michael Schrammel Platz nehmen. „Nach seiner Knie-OP macht er gute Fortschritte“, sagt sein Trainer. dom
Quelle: http://www.pz-news.de
26. Spieltag 08.05.2010 16:00 FV Lauda - 1. FC Pforzheim
-
-
Zitat
Verbandsliga Baden - 26. Spieltag
FV Lauda - FCP 1:3 (0:2)Verdienter Sieg für das Team von Rudi Herzog. Torschützen waren Ignazio Scozzari, Bruno Martins und Samet Tuzluca, der nach längerer Verletzungspause von Beginn an auflief. Obwohl das Team nach einer Gelb-Roten Karte für Dennis Garcia-Franco über 50 Minuten in Unterzahl spielte, endete die Partie mit einem verdienten Sieg für Bruno Martins & Co.
Die Gastgeber begannen aggressiv, aber die erste gute Möglichkeit hatte unser Team nach einem Eckball, als Tobias Wacker knapp am Tor vorbei zieht. Kurz darauf dann eine Chance für Lauda nach einem Freistoß, die aber Oliver Nell sehenswert vereitelte.Nach einer Viertelstunde hielten die mitgereisten FCP-Fans den Atem an, als der Unparteiische zum völligen Unverständnis aller auf den Elfmeterpunkt im Pforzheimer Strafraum zeigt. Zur großen Freude der Goldstädter hielt jedoch Oliver Nell den vom ehemaligen FCP-Kicker Ahmet Yennissen geschossenen Strafstoß. Die Freude darüber steigerte sich noch, denn der direkte Gegenstoß, eingeleitet durch den Abwurf von Nell, gelangte zu Francesco Grifo. Der spielte seine Schnelligkeit aus, flankte nach innen zu Simon Mößner. Der ließ den Ball passieren und so konnte der ebenfalls mitgelaufene Ignazio Scozzari mühelos zum 1:0 einschieben.
Bruno Martins & Co. blieben weiter am Ball, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten. Bis zur 25. Minute, als sich Dennis Garcia-Franco den Ball erkämpfte, in den Strafraum eindrang und quer zu Samet Tuzluca (Bild) paßte. Der nach seiner Verletzung erstmals wieder spielende Abwehrchef verwandelte diese Vorlage souverän zur 2:0-Führung.
Für den letzten Höhepunkt der ersten Hälfte sorgte dann wiederum der Schiedsrichter. Dennis Garcia-Franco hatte bei der fragwürdigen Elfmeterentscheidung zu Beginn des Spiels die Gelbe Karte wegen Meckerns gesehen. In der 39. Minute zeigte ihm der Unparteiische wegen eines harmlosen Fouls völlig überzogen die Gelb-Rote Karte.
Nach der Pause begann Lauda wiederum druckvoll. Gefährlicher jedoch waren die FCP-Konter, die jedoch den Torhüter der Gastgeber nicht in Bedrängnis brachten.
Erst nach einer Stunde gab es wieder etwas zählbares. Bruno Martins verwandelte einen erneut fragwürdigen Strafstoß sicher rechts oben in den Winkel des Laudaer Tores. Die Partie war gelaufen.
Trainer Rudi Herzog wechselte nun Enes Zafer und Thomas Herzog für Thorsten Kraski und Ignazio D'Antoni. Beide hatten ihre Aufgabe gut erledigt und viel gearbeitet. Kraski war zudem noch gelb-rot-gefährdet.
In der 62. Minute sahen die Zuschauer nochmals eine Chance für den FCP, als Lukas Buck nach einem schönen Flankenlauf Mößner bediente, der den Volleyschuß aber leider nicht voll traf. Kurz darauf tauchte Francesco Grifo frei vor dem Torhüter der Gastgeber auf, als er von Bruno Martins am Elfmeterpunkt schön in Szene gesetzt wurde, aber der Keeper war auf dem Posten.
Eine weitere Möglichkeit ergab sich in der 70. Minute, als wiederum Mößner nach einem schön vorgetragenen Konter knapp das Tor verfehlt. In der 79. Minute kam dann Jurij Bock noch zu seinem Einsatz, er wurde für Mößner eingewechselt.
Kurz vor dem Ende kamen dann auch noch die Gastgeber zu einem Torerfolg, als Moschüring einen Foulelfmeter für Lauda verwandelte. Trotz 2 Minuten Nachspielzeit passierte nichts mehr.
Alles in allem ein verdienter Sieg für unser Team.
Aufstellung FCP:
Oliver Nell, Lukas Buck, Tobias Wacker, Samet Tuzluca, Dennis Garcia-Franco, Ignazio D'Antoni (62. Thomas Herzog), Thorsten Kraski (62. Enes Zafer), Bruno Martins, Ignazio Scozzari, Francesco Grifo, Simon Mößner (79. Jurij Bock)
Tore:
0:1 Scozzari (16.) 0:2 Tuzluca (25.)
0:3 Martins (60., FE)
1:3 Moschüring (87., FE)Vorkommnisse:
39. Min.: Gelb-Rote Karte für Dennis Garcia-FrancoQuelle: http://www.fcpforzheim.net
-
Zitat
Mühevoller Sieg in Unterzahl beim 1. FCPLAUDA. Einen ungefährdeten, wenn auch glanzlosen Arbeitssieg haben die Fußballer des 1. FC Pforzheim beim FV Lauda gelandet. Das Team von Trainer Rudi Herzog war in den ersten zehn Minuten der Partie aber komplett von der Rolle.
Dagegen präsentierten sich die Gastgeber von Beginn an hellwach. Lauda wollte endlich den ersten Heimsieg in dieser Verbandsliga-Spielzeit einfahren. Spielertrainer Ahmet Yenisen hatte seine Akteure gut auf seinen Ex-Klub eingestellt. Vor allem die Kreise von Kapitän Bruno Martins galt es zu stören, was dem FV in der ersten Viertelstunde auch bestens gelang. Die Gastgeber hatten ein deutliches Übergewicht und drängten den „Club“ in seine Hälfte. Doch der FVL verpasste es, in Führung zu gehen.
Nach einem Foulelfmeter für die Gastgeber, den FCP-Torhüter Oliver Nell gegen Yenisen parierte, kam Ignazio Scozzari im Gegenzug völlig ungedeckt zum Schuss und traf zum 1:0 für die Gäste (14. Minute). Lauda blieb jedoch weiter am Drücker und der Treffer zum Ausgleich schien nur eine Frage der Zeit zu sein, ehe die nächste kalte Dusche für den FVL folgte. In der 25. Minute wurde der Ball leichtfertig vertändelt und der völlig frei stehende Denis Garcia-Franco verwertete einen präzisen Pass zum 2:0 für die Goldstädter. Kurz darauf war Schluss für den Pforzheimer Torschützen, der sich beim Strafstoß wegen Meckerns schon die Gelbe Karte eingefangen hatte. Nach einem weiteren Foul musste er schließlich wegen einer Gelb-Roten Karte das Feld räumen.
Zweifelhafter Strafstoß
Nach dem Wechsel verwaltete der 1. FC Pforzheim seinen Vorsprung. Die Gastgeber rannten weiter an, ein weiterer Treffer glückte aber nur der Herzog-Elf. In der 59. Minute traf Martins zur Vorentscheidung, als er einen zweifelhaften Foulelfmeter verwandelte. Kurz vor dem Ende der Partie glückte Laudas Moschüring nur noch das 1:3 (87.) – ebenfalls per Strafstoß.„Ausschlaggebend für den Sieg war der verschossene Elfmeter, den wir im Gegenzug zur 1:0-Führung nutzten konnten“, sagte FCP-Coach Rudi Herzog nach Spielende. „Wir wollen mit unserer neu formierten Mannschaft noch den vierten Platz erreichen. Nachdem wir schlecht aus der Winterpause gekommen sind, haben wir uns seit dem Waldhof-Spiel in der Tabelle wieder nach oben gekämpft.“
Quelle: http://www.pz-news.de