• Ich plädiere für folgenden Ausrichter für die WM 2026 8

    1. Wanne-Eickel (0) 0%
    2. Nepal (0) 0%
    3. Auf dem Mond! (0) 0%
    4. Vereinigtes Ruhrgebiet (4) 50%
    5. Kreis Heinsberg (0) 0%
    6. ... anderes kleines Land mit ordentlich "Kohle"-Vorkommen (0) 0%
    7. Freistaat Bayern (0) 0%
    8. Nauru (0) 0%
    9. Gibraltar (1) 13%
    10. Luxemburg (1) 13%
    11. Liechtenstein (1) 13%
    12. Saarland (1) 13%

    Vielleicht kann man ja die FIFA etwas beeinflussen :zwinkern:

  • Ich votiere natürlich für das vereinigte Ruhrgebiet. Gut,wir verfügen dann zwar über keine Kohle mehr,weder Untertage noch in Koffern,haben aber nach Katar die höchste Stadiondichte zu bieten,welche auch nach der WM nicht in andere Länder abgetragen werden müssen,Stichwort Nachhaltigkeit.


    Durch den Anstieg des Meeresspiegels wird es die Niederlande im Jahr 2026 nicht mehr geben, womit Duisburg dann über eine der schönsten Küsten an der Nord(west)see verfügt. Dazu gehören im alten Niederrhein-Gebiet mannigfaltige Off-Shore-Windparks, die den Strukturwandel des einstigen Industriegebiets deutlich machen. Und wo man grad so tüchtig Off-Shore unterwegs ist, lässt sich ja vielleicht bei div. Probe-Bohrungen das ein oder andere Öl- und Gasfeld finden,wo doch Petro-Dollars bei den Fifa-Herren so beliebt sind. Denn im unterirdischen rumbuddeln macht uns bekanntlich keiner was vor :jo:

  • Laut dieser Seite
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsprinzip#FIFA
    ist es also wirklich möglich, dass 2026 die WM wieder in Europa stattfinden könnte.


    Ich hab für Liechtenstein gestimmt, ist am Nächsten für mich und durch die Steueraffäre wissen wir, dass die genug Geld für die FIFA haben. Und die Bayern mag ich nicht, trotz der noch größeren Nähe

    In Ulm, um Ulm und um Ulm herum!
    20.05.2012 für immer und ewig!

  • Ich bin für Nauru, da wollen Oliver und ich eh mal Urlaub machen...mit einem Urlaub 2026 bin ich einverstanden.


    Übrigens erleben wir das doch alles gar nicht mehr, 2012 rückt doch immer näher.


    choco eben

  • Nepal wird sich definitiv nicht um die WM 2026 bewerben, denn es ist dem einheimischen Fußballverband ANFA leider nicht möglich, innerhalb der nächsten 15 Jahre das einzige Stadion auch nur regionalligatauglich zu machen. :D :D

    Without freedom of speech we would not know who the idiots are.

  • Kreis Heinsberg.


    Fußballtotes Gebiet im Städtedreieck Aachen/Köln/Mönchengladbach, in jeder Geminde/Stadt ein Stadion, 10 Stadien würde man also bauen können. In Stahlrohrbauweise.


    9 Stadien werden danach wieder abgebaut, Eines bleibt stehen, da dort der beheimatete Verein von Red Bull in die Bundesliga/Champions League hochgepuscht werden soll.

  • Ich will die WM 2026 in Brunei. Mit einem elektrisierenden Finale in Bandarseribegawan... Haben die überhaupt ne Nationelelf?

    - "Gegen wen spielen wir denn am Sonntag?"
    - "Wir sind spielfrei"
    - "Gut. Das heißt wir verlieren nicht"

  • Zitat

    Original von NieMehrZehnteLiga
    Ich will die WM 2026 in Brunei. Mit einem elektrisierenden Finale in Bandarseribegawan... Haben die überhaupt ne Nationelelf?


    http://de.wikipedia.org/wiki/B…%9Fballnationalmannschaft


    Highlights: Spielten längere Zeit in der Malayischen Liga mit und sind zurzeit von der FIFA ausgeschlossen.


    Sicher gibt es im Moment schlimmere Sachen als aus diesem Haufen draußen zu sein. :rolleyes:


    Vorbild Brunei! :okay:


    Übrigens: Googelt man mal 'FIFA WM 2026', kommen immerhin tatsächlich Länder wie Nepal (hallo Bhakundo!) und immerhin 2 Mal (!!!) auf der ersten Seite das Saarland! Saarbrücken ist also schwer dabei.

    In Ulm, um Ulm und um Ulm herum!
    20.05.2012 für immer und ewig!

    Einmal editiert, zuletzt von Ehgner ()

  • Tja Jungs, wir machen das halt eher hinter vorgehaltener Hand, die Millionen werden übrigens seit 2002 gesammelt :link:


    Aber 13 Abstimmungsmitglieder haben bereits zugesagt, kann also nicht mehr viel schief gehen :tongue:
    Ist im übrigen auch der Grund, warum es in SB kein neues Stadion gibt, Baubeginn ist mit der Bekanntgabe der WM :lool:


    Spielorte sind neben SB u.a Wiesbach & Pachten, Stadien werden so oder so hochmodern. Wir nehmen das ganze mal schön relaxt & wenns uns passt informieren wir evtl. mal die Öffentlichkeit.


    :D

  • Also bisher würden es Nauru, Vereinigtes Ruhrgebiet, Liechtenstein sowie das Saarland in die Endausscheidung schaffen... ggf. könnte man über eine gemeinsame WM 2026 sowohl im Saarland als auch dem Vereinigten Ruhrgebiet nachdenken :zwinkern:

  • Zitat

    Original von tivolifan2004
    Warum hat noch keiner an die Antarktis gedacht??


    Weil da niemand lebt, der Blatter & Co. bezahlen kann. :unsicher:

  • Zitat

    Original von LesPaul


    Weil da niemand lebt, der Blatter & Co. bezahlen kann. :unsicher:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Antarktis#Bodensch.C3.A4tze


    So, den Thread 'WM 2042' brauchen wir nicht mehr aufmachen, denn es dürfte durch diesen Wikipedia Artikel auch dem letzten Hinterwäldler klar sein wo die WM im Jahr 2042 stattfinden wird.


    - auf angenehme 20 Grad beheizte Iglustadien
    - größte Fanzone direkt am geographischen Südpol, so dass mehrere Nationen was davon haben und gleichzeitig ein Zeichen zur Völkerverständigung gemacht wird
    - genug Wodka und Skihallen, damit sich auch die Russen und die Scheiche vom Persischen Golf dort wohl fühlen


    Pro WM 2042 Antarktika, schließlich war auf diesem Kontinent noch nie ne WM!

    In Ulm, um Ulm und um Ulm herum!
    20.05.2012 für immer und ewig!


  • Bei den Prognosen der Klimaerwärmung ist die Antarktis in 30 Jahren das gelobte (grüne) Land, in dem Milch und Honig fließen. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Kassandra ()

  • Die WM 2026 kann nur im schönsten Bundesland der Welt ausgetragen werden: Schleswig-Holstein


    Die Stadien müssten leiglich ein wenig "aufgestockt" werden.
    Spielorte wie Kiel, Lübeck, Flensburg, Rendsburg, Neumünster, Schleswig, Heide, Itzehoe, Westerland, Büdelsdorf, Husum, Friedrichstadt und Pinneberg sind doch allseits bekannt. Die Infastruktur passt ebenfalls, also


    Bringt die WM nach Hause!

    Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.