Futsal-Thread

  • Am Sonntag werde ich zum ersten Mal ein Futsal-Ligaspiel besuchen. Da fahre ich nach Stuttgart-Wangen und schaue mir die Partie zwischen dem TSV Weilimdorf und Brothers Keeper an. Siehe auch http://www.wuerttfv.de/aurita/…icle/show/article_id=9569


    Bislang habe ich lediglich mal ein B-Jugendturnier im Futsal besucht und war nicht angetan davon. Das war eine äußerst zerfahrene Angelegenheit. Viele Pässe kamen nicht an, weil sie auf Grund des ungewohnten Balles zu kurz gespielt wurden. Und die kleinen Tore (Handballtore), auf die gespielt wurde, führten dazu, dass eine große Anzahl von Spielen 0:0 endete und die Torausbeute auch sonst minimal war. Bin echt mal gespannt, ob mich dieses Ligaspiel dazu bringt, positiver da drüber zu denken. :)


    Mich würde auch mal interessieren, welcher Erfahrungen Ihr mit Futsal bislang gemacht habt. Denn in anderen Bundesländern scheint Futsal im Aktiven-Bereich ja schon weiter verbreitet zu sein als bei uns in Württemberg.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Bin kein Freund vom Hallenfußball. Da könnte sonstwer gegeneinander spielen, ich ziehe da nen Testkick zwischen 2 Kreisligisten im Freien vor.
    Hab mal Futsal im TV gesehen, das wird ganz sicher nicht meine Sportart !!!

  • Für Futsal braucht man andere Markierungen auf den Hallenböden. Am Wochenende passierte im Fußballkreis Südwestpfalz/Pirmasens (Südwestverband) folgendes: Die Hallenmeisterschaft der C-Klasse Mitte sollte als Futsalturnier ausgetragen werden. Es fehlten aber die "richtigen" Markierungen und die Kreisverwaltung weigert sich in Ihren Sporthallen diese anbringen zu lassen. Irgendwo logisch, kostet Geld und wird wenig genutzt; warum noch eine weitere Markierung anbringen lassen wenn die Böden eh schon voller Linien für die typischen Hallensportarten wie Handball, Volleyball, Basketball etc. sind. Blickt ja kaum einer mehr durch. Da Hallenturniere aber laut Verband als Futsal gespielt werden, zählte das Turnier nur als inoffiziell, weil nach den gewohnten Hallenfußballregeln ausgetragen. Und es ist klar, dieses Problem wird auch andere Sporthallen betreffen.

  • Für Futsal braucht man andere Markierungen auf den Hallenböden. Am Wochenende passierte im Fußballkreis Südwestpfalz/Pirmasens (Südwestverband) folgendes: Die Hallenmeisterschaft der C-Klasse Mitte sollte als Futsalturnier ausgetragen werden. Es fehlten aber die "richtigen" Markierungen und die Kreisverwaltung weigert sich in Ihren Sporthallen diese anbringen zu lassen. Irgendwo logisch, kostet Geld und wird wenig genutzt; warum noch eine weitere Markierung anbringen lassen wenn die Böden eh schon voller Linien für die typischen Hallensportarten wie Handball, Volleyball, Basketball etc. sind. Blickt ja kaum einer mehr durch. Da Hallenturniere aber laut Verband als Futsal gespielt werden, zählte das Turnier nur als inoffiziell, weil nach den gewohnten Hallenfußballregeln ausgetragen. Und es ist klar, dieses Problem wird auch andere Sporthallen betreffen.


    Das ist ja echt kurios und kann sich sicherlich in anderen Hallen wiederholen.


    Bei uns in Württemberg werden die Turniere bei den Aktiven noch im normalen Hallenfußball-Modus ausgetragen. Der Bezirk Zollern wagte mal ein Experiment und schrieb eine Futsal-Bezirksmeisterschaft aus. Allerdings nahmen nur 6 Mannschaften daran teil, so dass das Turnier nach dem Modus "jeder gegen jeden" ausgetragen werden musste. Aber offensichtlich war man denn noch mit dem Turnier zufrieden, wie diesem Zeitungsartikel zu entnehmen ist.


    http://www.fupa.net/berichte/e…n-messstetten-252414.html

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Selber hatte ich am Wochenende auch Futsal-Aktiven-Premiere und habe das Spiel TSV Weilimdorf gegen Brothers Keeper in Stuttgart-Wangen angeschaut.


    Und was ich eigentlich nicht unbedingt erwartet habe, ist eingetreten: Ich war von diesem Spiel wirklich begeistert.:) Wobei man sagen muss, dass hier absolute Könner am Werk waren, die dies teilweise auch schon auf Bundesebene bewiesen haben.


    Doch trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, dass Hallenturniere weiterhin nach den bisherigen Regeln ausgetragen werden sollten. Denn wenn man mit Kreisliga-Fußballern Futsal spielt, ist zu befürchten, dass bei den kleinen Handball-Toren nur sehr wenige Treffer bejubelt werden können. Solche Mannschaften sind sicherlich in der Lage, im Defensivverhalten einigermaßen konsequent zu spielen, aber im Offensivbereich dürfte es häufig an der notwendigen Kreativität fehlen. Und wenn nur wenige Tore fallen, geht dies zu Lasten der Attraktivität. Was aus meiner Sicht auch schlecht ist, ist die Tatsache, dass es beim Futsal nicht die Möglichkeit gibt, Spieler wegen taktischer Fouls sofort mit 2-Minuten-Zeitstrafen zu belangen. Da gibt es nur gelb dafür, was aus meiner Sicht zu wenig ist. Aber wenn man die normalen Tore nehmen würde und die Zeitstrafe einführen würde, wäre Futsal als eigenständige Sportart vielleicht auch auf Kreisebene attraktiv.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Es gibt neues aus der Südwestpfalz: Die Kreieverwaltung hat erlaubt, dass Futsallinien mit Klebeband angebracht werden dürfen, sofern das Band nach dem Turnier rückstandslos entfernt wird. Damit kann gespielt werden, aber: die Futsalmeisterschaft der einen B-Klassen-Gruppe wurde mangels Ameldungen abgesagt, die der anderen spieltnur mit 10 Teams, weil die anderen 6 nicht wollen.
    Die Vereine lehnen Futsal in der Regel ab, "private" Turniere werden fast immer nach den alten Hallenfußballregeln gespielt.
    Das Grundproblem: Futsal ist interessant wenn technisch hochwertige Fußballer, sprich Profis (und nicht mal die alle :D ), eben "Edeltechniker" spielen. Bei der Masse der "normalen" Amateurspieler machen sich kleine Tore, der andere Ball, enge Spielfelder und Seitenauslinien sehr negativ bemerkbar. da ist der Ball mehr draußen als drin, es gibt keinen Spielfluss und wenig Tore - der Sinn des Fußballs geht verloren.

  • Das Finale um die deutsche Futsal-Meisterschaft 2017 findet ohne die beiden Hamburger Teams statt. Titelverteidiger Hamburg Panthers scheiterte im Halbfinale bei Jahn Regensburg mit 8:9 nach Sechsmeterschießen. Zuvor hatte der FC Fortis seine Partie beim VfL 05 Hohenstein-Ernstthal mit 3:5 verloren.


    NDR-Videotext 207

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Die deutsche Futsal-Meisterschaft 2018 ist im Gange:


    Vorrunde


    1894 Berlin (= BFC Preussen) vs. TSG Bretzenheim 4:4, 3:1 i.S.
    SSV Jahn 1899 Regensburg vs. MCH Futsal Club Sennestadt (Bielefeld) 1:4


    Viertelfinale am 7./8. April



    HSV-Panthers vs. Futsal Club Warriors Saar


    MCH Futsal Club Sennestadt vs. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal


    1894 Berlin vs. TSV Weilimdorf


    Futsal Panthers Köln vs. Hamburger Futsal-Club

    Signaturen sind überbewertet!

  • Viertelfinale



    HSV-Panthers - Futsal Club Warriors Saar 7:3
    MCH Futsal Club Sennestadt - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 0:3
    1894 Berlin - TSV Weilimdorf 2:7
    Futsal Panthers Köln - Hamburger Futsal-Club 8:2


    Halbfinale

    HSV-Panthers - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
    TSV Weilimdorf - Futsal Panthers Köln

    Signaturen sind überbewertet!

  • Ein Ausschlusskriterium sind bereits die Namen. Wer Mannschaften Panthers nennt, ist im Basketball besser aufgehoben. Oder wenn ein BFC Preußen meint seine große Tradition durch ein affiges 1894 ersetzen zu müssen. Da fällt mir nichts mehr ein.

  • Köln verliert das Endspiel in Dresden


    Trotz einer zwischenzeitlichen Drei-Tore-Führung haben die Futsal Panthers Köln das Endspiel um die deutsche Meisterschaft verloren. Die Mannschaft von Trainer Daniel Gerlach unterlag am Samstag in Dresden dem Vorjahresfinalisten VfL 05 Hohenstein-Ernstthal mit 5:6 (3:1, 5:5) nach Verlängerung. Michal Salak erzielte den entscheidenden Treffer. Trotz einer Roten Karte gegen Kölns Schnitzerling (23./ Notbremse) hatten die Domstädter bis knapp zehn Minuten vor Schluss noch mit 5:2 geführt. (wdr.de)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)