Das vielleicht nicht gerade. Aber du kannst durch die westfälischen Standesamtsregister nachverfolgen, in welcher Generation deine Vorfahren mit dem planmäßigen Inzest angefangen haben.
Lohmann kommt doch nicht aus Ummeln.
Das vielleicht nicht gerade. Aber du kannst durch die westfälischen Standesamtsregister nachverfolgen, in welcher Generation deine Vorfahren mit dem planmäßigen Inzest angefangen haben.
Lohmann kommt doch nicht aus Ummeln.
Das vielleicht nicht gerade. Aber du kannst durch die westfälischen Standesamtsregister nachverfolgen, in welcher Generation deine Vorfahren mit dem planmäßigen Inzest angefangen haben.
Lohmann kommt doch nicht aus Ummeln.
Meinethalben auch aus Oberbayern, der Heimat der Geschwisterehe. Es ist aber auch einerlei.
Das vielleicht nicht gerade. Aber du kannst durch die westfälischen Standesamtsregister nachverfolgen, in welcher Generation deine Vorfahren mit dem planmäßigen Inzest angefangen haben.
Lohmann kommt doch nicht aus Ummeln.
Lohmann kann immerhin seinen Ur-Ur-Ur-Urgroßvater in einem ostwestfälischen Kirchenbuch des Jahres 1795 wiederfinden.
Heute aus Nordrhein-Westfalen das Zeitungsprojekt hinzugefügt
Zeitungsprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen mit verschiedenen Lokalblättern, derzeit bis 1977
Ein Hinweis für die Nutzer des Registerportals, der ganz hilfreich sein könnte.
HINWEIS
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) zum 01.08.2022 wird der Abruf aller Registerinhalte aus dem Handels-, Genossenschafts-, Vereins- und Partnerschaftsregister sowie der elektronisch verfügbaren Dokumente über das Gemeinsame Registerportal der Länder ab dem 01.08.2022 kostenfrei angeboten. Eine Registrierung und auch ein Login sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erforderlich.
Mal schauen, wie es in der Praxis wird. Aber vielleicht bekommt man ja doch einen nützlichen Zugriff auf die historischen Abdrucke.
In der Vergangenheit habe ich hin und wieder mal einen historischen Abdruck gekauft. Man konnte so schön verfolgen, wann aus "Rot-Weiß Essen" plötzlich "Rot-Weiss Essen" wurde (irgendwann nach 2010) usw.
Pünktlich zum 1. August: der kostenfreie Download zum Registerportal funktioniert einwandfrei
Weiß jemand, wie "neu" das hier ist? Hat sich das vielleicht schon jemand angeschaut?
Habe gerade zufällig gesehen, dass da dies hier steht. Aber auch leider kein günstiges Probeabo-Angebot gefunden, um mal reinzuschauen.
>>>
Jetzt NEU: Reisen Sie mit Ihrem WN ePaper zurück in der Zeit! Nahezu alle Historischen Zeitungsausgaben seit 1946 sind ab jetzt in Ihrem ePaper vorhanden!
<<<
Bei meinen Recherchen zu den Ewigen Tabellen Deutschlands bin ich auf diese Seiten gestoßen:
Das deutsche Fußballarchiv 1900-heute
Habe die Berliner Fußballwoche eingefügt, die ein großartiges Projekt gestartet hat: Die FuWothek
FuWothek: Das Projekt – digitalisierte Ausgaben der Fußball-Woche
Wir möchten diese einzigartige historische Schatztruhe aber für alle Interessierten öffnen. Deshalb haben wir in unserem Jubiläumsjahr 2023 ein technisch anspruchsvolles Projekt gestartet. Sukzessive wollen wir alle Ausgaben der Fußball-Woche seit 1923 digitalisieren und recherchierbar hier in der Fuwothek bereitstellen. Schon jetzt finden Sie hier alle Ausgaben seit 2010 und auch einige erste historische Ausgaben. Stöbern Sie im Archiv – über einen Hinweis auf das eine oder andere besonders interessante oder auch lustige Fundstück zur Vergangenheit des Berliner Fußballs freuen wir uns immer.
Habe die Berliner Fußballwoche eingefügt, die ein großartiges Projekt gestartet hat: Die FuWothek
https://fuwothek.de/projekt.php
Wir möchten diese einzigartige historische Schatztruhe aber für alle Interessierten öffnen. Deshalb haben wir in unserem Jubiläumsjahr 2023 ein technisch anspruchsvolles Projekt gestartet. Sukzessive wollen wir alle Ausgaben der Fußball-Woche seit 1923 digitalisieren und recherchierbar hier in der Fuwothek bereitstellen. Schon jetzt finden Sie hier alle Ausgaben seit 2010 und auch einige erste historische Ausgaben. Stöbern Sie im Archiv – über einen Hinweis auf das eine oder andere besonders interessante oder auch lustige Fundstück zur Vergangenheit des Berliner Fußballs freuen wir uns immer.
Wirklich toll . Durch die Suchfunktion sogar in den alten gescannten Dokumenten lässt sich wunderbar stöbern. Auch sogar von meiner Wormatia findet man mannigfaltige Infos. So war 1942 ein Gastspieler aus Worms beim BSV 92 als Torwart aktiv - wieder was gelernt.
habe ich für den Berlin Teil meiner Serie auch ausgiebig recherchiert
Neu in der Digitalen Biblothek (Zeitungsportal).
Vereinzelte Ausgaben von:
Da es momentan im Prinzip nur der Jahrgang 1932 ist (je eine Ausgabe 1933 und 1926 sind noch dabei), habe ich mal auf eine Verlinkung im Eingangspost zunächst verzichtet
Grandios, dieser Blick in andere Zeiten.
Diese Rüge wäre bei manchem aktuellen Spielbericht immer noch angebracht.
Heute undenkbar: Nur schriftliche kann man sich entschuldigen.