News um den SGV Freiberg

  • packs mal hier rein


    Der SGV Freiberg eilt weiter von Sieg zu Sieg und ist mit dem 1:0-Erfolg über Eintracht Trier einem seiner zwei Saisonziele einen weiteren Schritt näher gekommen. "Wir wollen am Ende auf Platz eins stehen und einfach allen beweisen, dass wir es verdient hätten, aufzusteigen", peilt Trainer Kushtrim Lushtaku offen die Meisterschaft an. Sein Team hat die Enttäuschung über den Verzicht auf eine Drittliga-Lizenz in erster Linie wegen einer geeigneten Spielstätte weggesteckt und feierte den fünften Sieg im sechsten Spiel unter dem 35-jährigen Lushtaku, der in der Winterpause die Nachfolge von Roland Seitz (jetzt FC 08 Homburg) angetreten hat.



    https://www.kicker.de/wir-wollen-es-allen-beweisen-freiberg-peilt-die-meisterschaft-an-1102177/artikel

  • Toll, was beweisen sie denn? Das der Verein nur in der Lage ist ein Mannschaft zusammenzustellen, wenn man sich um die Basics sprich Spielstätte nicht kümmern muss. Das könnten ganz viele, machen sie aber nicht weil sie ihre Ressourcen aufteilen.

  • Toll, was beweisen sie denn? Das der Verein nur in der Lage ist ein Mannschaft zusammenzustellen, wenn man sich um die Basics sprich Spielstätte nicht kümmern muss. Das könnten ganz viele, machen sie aber nicht weil sie ihre Ressourcen aufteilen.

    Eine Spielstätte herbeizaubern können die Freiberger allerdings auch nicht. Großaspach wäre vielleicht eine Option gewesen, doch dort spielt neben Sonnenhof auch der VfB Stuttgart II, so dass das aktuell auch nicht geht. Und die Stadt Freiberg ist den Fußballern auch nicht besonders wohl gesonnen, wobei zudem die Parkplatzsituation am aktuellen Standort keinen Drittliga-Fußball zulassen würde. Von daher ist es schon eine gewisse Leistung, eine solche Serie hinzulegen, obwohl es in sportlicher Hinsicht eigentlich um nicht mehr viel geht. Doch natürlich können sich die Spieler auch für andere höherklassige Vereine präsentieren und da es in Freiberg, anders als früher, mit der Vereinstreue nicht mehr arg weit her ist, denke ich, dass es zum Saisonende wieder eine ziemliche Fluktuation im Kader geben wird.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Bezüglich Spielstätte wurde auch mal Ludwigsburg erwähnt. Das Jahnstadion könne leichter tauglich gemacht werden, und dort spielt ja die Zweite in Spielgemeinschaft mit 07 Ludwigsburg. Anscheinend will die Stadt Ludwigsburg allerdings dies nicht. Eine offizielle Anfrage hat es aber wohl nicht gegeben.

  • Toll, was beweisen sie denn? Das der Verein nur in der Lage ist ein Mannschaft zusammenzustellen, wenn man sich um die Basics sprich Spielstätte nicht kümmern muss. Das könnten ganz viele, machen sie aber nicht weil sie ihre Ressourcen aufteilen.

    Eine Spielstätte herbeizaubern können die Freiberger allerdings auch nicht. Großaspach wäre vielleicht eine Option gewesen, doch dort spielt neben Sonnenhof auch der VfB Stuttgart II, so dass das aktuell auch nicht geht. Und die Stadt Freiberg ist den Fußballern auch nicht besonders wohl gesonnen, wobei zudem die Parkplatzsituation am aktuellen Standort keinen Drittliga-Fußball zulassen würde. Von daher ist es schon eine gewisse Leistung, eine solche Serie hinzulegen, obwohl es in sportlicher Hinsicht eigentlich um nicht mehr viel geht. Doch natürlich können sich die Spieler auch für andere höherklassige Vereine präsentieren und da es in Freiberg, anders als früher, mit der Vereinstreue nicht mehr arg weit her ist, denke ich, dass es zum Saisonende wieder eine ziemliche Fluktuation im Kader geben wird.

    Da muss ich dir aber widersprechen. :) Bevor ich mir Spieler leiste die für die 3. Liga geeignet sind investiere ich in meine Infrastruktur. Wenn ich merke das der Standort nicht gut ist suche ich mir einen anderen, denn nochmal Geld ist oder war ja vorhanden. Ein Verein sollte immer Gesund wachsen. Ich mag Vereine nicht die erst in Spieler investiere und dann von anderen (z.B. Staat) erwarte das sie den Verein zu einem Profitauglichen Platz verhelfen. Es gibt ja auch Beispiele, die den anderen Weg gehen. Großaspach ist da zu nennen.

  • Da muss ich dir aber widersprechen. :) Bevor ich mir Spieler leiste die für die 3. Liga geeignet sind investiere ich in meine Infrastruktur. Wenn ich merke das der Standort nicht gut ist suche ich mir einen anderen, denn nochmal Geld ist oder war ja vorhanden. Ein Verein sollte immer Gesund wachsen. Ich mag Vereine nicht die erst in Spieler investiere und dann von anderen (z.B. Staat) erwarte das sie den Verein zu einem Profitauglichen Platz verhelfen. Es gibt ja auch Beispiele, die den anderen Weg gehen. Großaspach ist da zu nennen.

    Ich denke mal es war vor der Runde nicht vorherzusehen, dass es bei Freiberg so gut laufen wird wie das aktuell der Fall ist. Zwar hat man sicherlich einen Kader, der guten Regionalliga-Ansprüchen genügt, doch ein so wirklicher Titelkandidat war der SGV vor der Saison dennoch nicht. Von daher wurde man von der Entwicklung schon ziemlich überrascht. Alleine die Tatsache, dass der bisherige Trainer Roland Seitz während der Saison zum Ligakonkurrenten FC Homburg gewechselt ist, sagt da einiges aus. Und der Sportliche Leiter Dieter Gerstung, der den erfolgreichen Kader mit viel Geschick zusammengestellt hat, hat sich ja ebenfalls kurz nach Saisonbeginn (nach dem ersten Heimspiel gegen den 1.Göppinger SV, für das er mir noch eine Karte besorgt hat) Richtung Homburg verabschiedet, wobei er dort leider schon wieder gehen musste. Ich glaube im übrigen auch nicht, dass der SGV in der 3. Liga viele Heim-Zuschauer generieren könnte. Von daher wäre es besser, wenn Offenbach oder die Stuttgarter Kickers hoch gehen würden.

    Bei Großaspach war der Stadionbau auch nur möglich, weil die Familie Ferber da mitgeholfen hat. Was natürlich auch nicht ganz uneigennützig war, um auch der zum Familienkreis gehörnden Schlagersängerin Andrea Berg eine Open-Air-Auftrittsmöglichkeit zu geben. Ohne die Familie Ferber gäbe es das Stadion im Fautenhau zumindest in dieser Form nicht.


    Zudem ist auch in Großaspach nicht alles optimal. Man hat zwar ein Stadion mit einem Rasenplatz und unterhalb davon einen Kunstrasen. sowie ein überdachtes Mini-Spielfeld.. Als ich letzten Freitag dort war, mussten sich zwei Jugendmannschaften den Kunstrasen beim Training teilen und einer dritte war auf dem Mini-Spielfeld zugegen. Auch die Aktiven trainieren nicht in Großaspach, sondern auf einem Rasenplatz in Bad Rietenau, der auch nicht gerade in bestem Zustand ist. Ich muss Dir insofern recht geben, dass der Verein bereit wäre, wegen dieser Missstände weiter in die Infrastruktur zu investieren, wenn hierfür ein geeignetes Gelände zur Verfügung stehen würde. Aber offensichtlich stehen dem Lärmschutzgründe entgegen wie mir am Freitag gesagt wurde.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Ich war ja nur 1x bei SGV Freiberg, vor ca. 20 Jahren und für einen kleinen Amateurverein fand ich das Stadion mit der überdachten Tribüne recht gut. Für die Regionalliga reicht es ja inzwischen anscheinend auch. Obwohl die wohl anfangs sogar nach Nöttingen :lol: gegen Offenbach gehen mussten. Wo wollen die dann ihre Heimspiele in der 3.Liga austragen, falls die sich entscheiden sollten aufzusteigen nächste Saison? Gibt zwar einige recht tolle Stadien um Stuttgart herum, aber für die 3.Liga bleibt doch wirklich nur Großaspach übrig, wo ja schon die sinnlose Zweite vom VfB spielt. Glaube kaum, dass da dann drei Vereine spielen dürfen, erst recht nicht, wenn die dämliche Zweite länger in der 3.Liga bleiben sollte und dann zwei Drittligisten und ein Regionalligist da kicken würden. Oder? :denken: Außerdem hat Freiberg zuschauertechnisch eh schon nix in der 4.Liga verloren und erst recht nicht in der 3.Liga... :keineahnung2:

  • Ich war ja nur 1x bei SGV Freiberg, vor ca. 20 Jahren und für einen kleinen Amateurverein fand ich das Stadion mit der überdachten Tribüne recht gut. Für die Regionalliga reicht es ja inzwischen anscheinend auch. Obwohl die wohl anfangs sogar nach Nöttingen :lol: gegen Offenbach gehen mussten. Wo wollen die dann ihre Heimspiele in der 3.Liga austragen, falls die sich entscheiden sollten aufzusteigen nächste Saison? Gibt zwar einige recht tolle Stadien um Stuttgart herum, aber für die 3.Liga bleibt doch wirklich nur Großaspach übrig, wo ja schon die sinnlose Zweite vom VfB spielt. Glaube kaum, dass da dann drei Vereine spielen dürfen, erst recht nicht, wenn die dämliche Zweite länger in der 3.Liga bleiben sollte und dann zwei Drittligisten und ein Regionalligist da kicken würden. Oder? :denken: Außerdem hat Freiberg zuschauertechnisch eh schon nix in der 4.Liga verloren und erst recht nicht in der 3.Liga... :keineahnung2:

    Theoretisch käme noch das GAZI-Stadion der Stuttgarter Kickers in Degerloch in Betracht. Doch ich glaube nicht, dass die Stadt Stuttgart da mitmachen würde und es wäre ja auch für die Kickers-Fangemeine vermutlich ein schrecklicher Gedanke, wenn da plötzlich ein Verein aus dem Umland, dessen Tradition in keiner Weise mit der der Degerlocher vergleichbar ist, dort seine Heimspiele austragen würde. Und in der Tat ist es auch seltsam, dass selbst der VfB Stuttgart in der Stadt selber kein drittligataugliches Stadion für seine U 23 vorweisen kann und deshalb nach Großaspach ausweichen muss. Von daher will ich gar nicht so sehr über den SGV Freiberg herziehen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Offensivspieler Marius Köhl von Fulda-Lehnerz nach Freiberg. 8 Drittliga-Spiele. 96 RL-Spiele (18 Tore, 14 Vorlagen).

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Mittelfeldspieler Lukas Laupheimer von der U 21 des VfB Stuttgart zur SGV Freiberg. 9 Drittliga-Spiele. 74 RL-Spiele (2 Tore). (Quelle: Kicker)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Mittelfeldspieler Lukas Laupheimer von der U 21 des VfB Stuttgart zur SGV Freiberg. 9 Drittliga-Spiele. 74 RL-Spiele (2 Tore). (Quelle: Kicker)

    Er soll Niklas Tarnat (bekannt u.a. durch seine sehr guten Standards) ersetzen, der zu Sandhausen wechselt.

    Freiberg muss wieder mal den fast den kompletten Kader wechseln. Von den Stammspielern soll nur der Verbleib von Kehl-Gomez, Gobelski und Petö sicher sein. Haben so einen Umbruch auch in der Vergangenheit schon gut hin bekommen, aber so ne Saison wie dieses Jahr werden sie kaum wieder hinlegen.

  • IV Tim Schmidt wechselt vom FC Schalke 04 II nach Freiberg. 92 RL-Spiele (6 Tore, 3 Vorlagen).

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Stürmer Armin Sivic wechselt vom FC RW Koblenz nach Freiberg. 34 Oberliga-Spiele (10 Tore, 4 Vorlagen). 26 U-19-Bundesliga-Spiele (7 Tore, 4 Vorlagen).

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)