Die 36 Profivereine der DFL (Deutsche Fußball Liga) lehnen die Pläne für eine Reform der internationalen Wettbewerbe ab 2024 einstimmig ab.

[geplant] European Super League
-
-
Dortmunds
WiderlingWatzke schert aus der gemeinsamen Ablehnung der Bundesligisten aus und möchte als Kompromiss die alleinige Qualifizierung über nationale Ligen aufweichen. Natürlich wohlwissend, dass der BVB (genau wie der FCB) davon profitieren würde. -
Krass, da fordert BVB-Watzke Kompromisse (siehe Beitrag zuvor, von denen der BVB profitieren würde), weil die geplanten Änderungen ohnehin kommen werden und siehe da, der UEFA-Präsident will eigentlich gar nichts ändern. Alles nur geldgeile Wunschträume der ECA-Topvereine...
ZitatCeferin spricht sich gegen Europapokal-Reform aus
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat sich gegen Reformpläne bei den europäischen Pokalwettbewerben ausgesprochen. Insbesondere der Idee, internationale Spiele am Wochenende auszutragen, erteilte der Slowene eine Absage.
...
"Wenn es nach mir geht, müsste sich überhaupt nichts ändern", sagte der 51-Jährige. Die Verantwortung für die Debatte liege bei der ECA.
...Quelle: kicker.de, ganzer Artikel
-
Da sag mir noch einer, dass der BVB sympathischer als die Bayern ist. Ob gelb oder rot, das gleiche geldgierige Pack.
-
Völler widerspricht Watzke energisch, zudem sind in England wohl alle Vereine gegen die Reform und in Spanien nur Real Madrid und der FC Barcelona dafür. Die UEFA und FIFA sind ohnehin dagegen. Bleiben nur die "Elite-Vereine" der ECA unter Wortführerschaft von Juve-Chef Agnelli. Entsprechend darf man gespannt sein, was auf der derzeitigen Sondersitzung der ECA in Malta herumkommt:
Völler über CL-Reformpläne: "Todesurteil des Fußballs"
Ich mag Rudi Völler nicht sonderlich, aber schön, dass der dem scheinheiligen Herrn Watzke vom BVB mal kurz und bündig die Meinung gesagt hat: "Aki, red' nicht so einen Mist!"
-
https://www.kicker.de/neuer-an…lidaritaet-787688/artikel
Eine europäische Superliga ist laut britischen Medienberichten mal wieder ein Thema. Es soll einen neuen Anlauf geben, als möglicher Starttermin wird das Jahr 2022 genannt. Demnach gebe es erste Gespräche, um insgesamt bis zu 18 Topklubs des europäischen Kontinents in einer Spielklasse zu versammeln. Die FIFA soll das Vorhaben unterstützen und stellt sich damit natürlich in Konkurrenz zur UEFA, die durch eine solche Liga ihr Erfolgsprodukt Champions League gefährdet sähe. Finanziert werden soll der Plan angeblich durch eine Bank mit einer Summe in Höhe von umgerechnet mehr als fünf Milliarden Euro. Als möglicher Startpunkt wurde das Jahr 2022 genannt.
-
Wunderbar! Sollen die das machen und die drei alten Europapokale wieder einführen.... Dann sind die sowieso überflüssigen Clubs unter sich, die Konsumenten sehen immer schönen Fussball der Mulitmulitmulitmillionäre und der Rest kann sich wieder an (halbwegs) ehrlichen Fussball erfreuen...
-
Zu dem Thema kann ich mich nur wiederholen:
Europa ist doch viel zu klein. Sollen gleich ne Weltliga gründen mit zusätzlich diversen chinesischen und katarischen Franchises.Super-Planet-League oder so. Man muss halt da hin gehen wo das Geld ist.
-
Hoffentlich ersticken diese Raffhälse irgendwann mal an ihrer Gier!
-
Im Gegenzug dann bitte auch aus der Bundesliga austreten..
-
Im Gegenzug dann bitte auch aus der Bundesliga austreten..
Wäre ich sofort für. Allerdings hätten wir dann erst gegen 2100 einen neuen Rekordmeister in Deutschland.
-
das doch ein großer Quatsch !
Wofür haben wir die Champions-League und Europa-League ? Wird das dann abgeschaft oder nehmen diese Klubs der European Super League
dort dann auch noch teil ?
Dann fehlen die großen Klubs in Ihrer eigene höchsten Liga ob in England Manchester United, FC Chelsea, FC Asenal, Manchester City, FC Liverpool
aus Spanien Real Madrid, FC Barcelona, aus Italien Juventus Turin, AC Mailand, Aus Deutschland Bayern München und Frankreich Saint Germain Paris sowie als Gastvereine Borussia Dortmund, Atletico Madrid, Olympique Marseille, Inter Mailand, AS Rom geplant.
Die Bank J.P. Morgan will das wohl mit ca. 5 Milliarden € finanzieren.
Der Fussball darf nicht noch weiter finanziel auseinanderbrechen und die Ligen noch unatraktiver machen. Die Sponsorengelder müssen überall
anders verteilt werden das jeder seine Sponorengelder zu 50 % behält und der Rest wird in einen Topf geschmissen wo das zu allen Klubs aus
der Liga den gleichen Teil abbekommt das alle Ligen etwas ausgeglichener werden wo es Europaweit seit ein paar Jahren ob in Deutschland
die Werkself Bayern München oder Frankreich Saint Germain Paris, Spanien Real Madrid und FC Barcelona, Italien Juventus Turin doch immer
unatraktiver werden als der Fussball früher noch war wo damals noch kleinere Klubs eine Chance hatten Meister zu werden z.B.
1.FC Kaiserslautern 1997/98, Werder Bremen 2003/04, VfB Stuttgart 2006/07, VfL Wolfsburg 2008/09 sonst war es nur noch Bayern München oder Borussia Dortmund 3 mal. Seit 2011/12 auch nur noch Juventus Turin Meister, in Frankreich seit 2012/13 nur noch Saint Germain Paris Meister außer 2016/17 AS Monaco, seit 2004/05 nur Real Madrid oder FC Barcelona Meister außer 2013/14 Atletico Madrid, in England auch fast nur zwischen 3-4 Klubs ausgespielt wo es dort noch am ausgeglichensten ist.
-
Ich denke langfristig wird es dann ein Liga über der Bundesliga sein. Ich kann mir gut vorstellen das es dann auch auf und Absteiger gibt, damit sich die Fans mitgenommen fühlen. Ob es dann auch noch eine 2. Liga auf Europäischer Ebene gibt muss man dann abwarten. Warum soll denn da die halbe Englische Liga mitspielen und aus Deutschland 1 oder max 2 Mannschaften? Ob das dann gut ist oder nicht, bin ich mir nicht so sicher. Das war sicher in den 50er und 60er Jahren in Deutschland auch nicht so klar ob man eine Bundesliga haben möchte oder nicht?
-
Ich denke langfristig wird es dann ein Liga über der Bundesliga sein. Ich kann mir gut vorstellen das es dann auch auf und Absteiger gibt, damit sich die Fans mitgenommen fühlen. Ob es dann auch noch eine 2. Liga auf Europäischer Ebene gibt muss man dann abwarten. Warum soll denn da die halbe Englische Liga mitspielen und aus Deutschland 1 oder max 2 Mannschaften? Ob das dann gut ist oder nicht, bin ich mir nicht so sicher. Das war sicher in den 50er und 60er Jahren in Deutschland auch nicht so klar ob man eine Bundesliga haben möchte oder nicht?
50er 60er war weit vor meiner Zeit, aber eine zweite Liga im Europäischen Bereich sehe ich eher als unatraktive. Ich finde das durch
so eine Liga alles noch mehr auf den Kopf stellt und die anderen Ligen entwertet auch finanziel, oder besonders wie dann die
Champions-League und Europa-League dann weiter lauft ob mit oder ohne diese Klubs dieser Eurropean Super League ?
-
Die Frage ist ja wie sie das mit der Qualifikation machen wollen. Ich meine Rummenigge hat im Doppel Pass gesagt das er sich das vorstellen kann, es muss dann nur von den Verbänden Organisiert werden.
-
Die Frage ist ja wie sie das mit der Qualifikation machen wollen. Ich meine Rummenigge hat im Doppel Pass gesagt das er sich das vorstellen kann, es muss dann nur von den Verbänden Organisiert werden.
die J.P. Morgan-Bank soll lieber in Amerika irgend etwas auf die Beine stellen ob dort irgend welche Klubmeisterschaften oder bei den Nationalmannschaften etwas erneuern aber von Europa wegbleiben oder sich nur in den bestehende Wettbewerbe beteiligen
Die UEFA Nation League ist doch genau so ein doofer unnötiger Wettbewerb ?
Wir haben alle 4 Jahre Weltmeisterschaften und alle 4 jahre eine Europameisterschaft, jedes Land seine Landesmeisterschaften, Pokalspiele
und in Europa für die besten Klubs über die UEFA die Champions-League und Europa-League. Reicht das nicht aus ? Meine Meinung das das
die Meisterschaften von diese beteiligte Länder dann nur auf den Kopf stellt die dann nicht mehr das gleiche sind wie zuvor.
-
Man muss sich nur mal anschauen, wie viele verschiedene Mannschaften früher Meister wurden. In der ersten Bundesliga und auch in den anderen Ligen haben sich wenige Vereine herauskristallisiert. In einer europäischen Superliga werden sich auch wenige Vereine herauskristallisieren. Der Kampf zur Meisterschaft der Superliga wird irgendwann genauso langweilig sein, wie der Kampf um die deutsche Meisterschaft.
-
Wir haben alle 4 Jahre Weltmeisterschaften und alle 4 jahre eine Europameisterschaft, jedes Land seine Landesmeisterschaften, Pokalspiele
und in Europa für die besten Klubs über die UEFA die Champions-League und Europa-League.
Reicht das nicht aus ?
Nein, da ja noch mehr Kohle zu generieren ist.
Die Geldgeier, die sich den ganzen Schwachsinn einfallen lassen, haben mit der eigentlichen Sportart Fußball nix am Hut.
Die haben andere "Werte" im Sinn.
-
Ich war offenbar nicht der Einzige, der den Bericht gestern im ARD gesehen hat. Das ist nicht mehr meine Welt. Ich hab ja schon mit der aktuellen Bundesliga und vor allem der Champions League wenig am Hut, aber offenbar wird da noch nicht genug Kohle gescheffelt. Wahnsinn, und scheinbar ja unausweichlich. Da bin ich dann raus, hoffentlich können wir uns bald wieder am Amateurfußball erfreuen.
-
Ich war offenbar nicht der Einzige, der den Bericht gestern im ARD gesehen hat
nix gesehen gestern, worum gings denn da genau?