[Frauen] DFB Testspiele

  • Die deutschen Fußball-Frauen sind erfolgreich in die WM-Vorbereitung gestartet. Im ersten Testspiel nach der Qualifikation für das Turnier in Frankreich im kommenden Sommer gewann die DFB-Auswahl am Samstag in Essen gegen Österreich mit 3:1 (1:1).


    Vor 3569 Zuschauern bescherten die Wolfsburgerin Alexandra Popp (8. Minute) und die Essenerinnen Linda Dallmann (56.) und Lea Schüller (84.) Bundestrainer Horst Hrubesch den sechsten Sieg im sechsten Länderspiel. Nicole Billa (34.) sorgte im Stadion an der Hafenstraße für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.


    Mit dem Erfolg stellte der 67-jährige Hrubesch als Frauen-Coach einen Startrekord auf. Fünf Erfolge nacheinander waren der DFB-Elf nur mit Trainerin Silvia Neid nach ihrer Amtsübernahme 2005 gelungen.


    Hrubesch, der als Spieler einst seine Karriere bei Rot-Weiss Essen begann, sorgte bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte für einige personelle Überraschungen. So standen die Potsdamer Torhüterin Lisa Schmitz und Giulia Gwinn (SC Freiburg) in der Startelf. Für das Duo war es erst das zweite Länderspiel. Österreichs Coach Dominik Thalhammer setzte auf gleich zehn Bundesliga-Legionärinnen.


    https://www.reviersport.de/art…sen-rueckkehr-nach-essen/

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Die DFB-Frauen haben auch das siebte Spiel unter Leitung von Bundestrainer Horst Hrubesch gewonnen. DFB-Torhüterin Merle Frohms war bei den beiden Gegentreffern chancenlos. Der Härtetest am Dienstag (16.00 h/ZDF) gegen Spanien ist Hrubeschs letzter Einsatz, bevor er zum Jahresende in den Ruhestand geht. Ab Dezember übernimmt dann Martina Voss-Tecklenburg.


    Deutschland - Italien 5:2 (2:2)
    1:0 Magull (6.)
    2:0 Däbritz (18.)
    2:1 Bonansea (30.)
    2:2 Sabatin (43.)
    3:2 Gwinn (50.)
    4:2 Petermann (60.)
    5:2 Maier (86.)


    Zuschauer: 5.904

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Heute das Abschiedsspiel von Horst Hrubesch gegen Spanien!


    Seit 16.00 Uhr live im ZDF.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Deutschland - Spanien 0:0


    Die glanzvolle Ära Horst Hrubesch beim DFB ist mit einem Unentschieden zu Ende gegangen. Die Gastgeberinnen konnten vor 3200 Zuschauern in Erfurt nur zeitweise überzeugen. So gab es im 8. und letzten Spiel unter Bundestrainer Hrubesch den ersten Punktverlust. Beste Spielerin auf dem Platz war Torhüterin Merle Frohms, die ein paar Glanzparaden zeigte.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Prestige-Sieg gegen Frankreich


    Beim Debüt von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft einen optimalen Start in das WM-Jahr erwischt. Exakt 100 Tage vor dem Endrunden-Auftakt gewann das DFB-Team dank eines Treffers von Lea Schüller mit 1:0 beim WM-Gastgeber Frankreich. Der 11. Erfolg im 19. Duell mit den Französinnen. Für Frankreich war es die erste Niederlage nach acht Siegen in Serie. Für die Essenerin Lea Schüller ihr achtes Tor im zwölften Länderspiel.


    Beim Sieg in Laval war die Handschrift Voss-Tecklenburgs schon zu erkennen. Ihr taktisch gut vorbereitetes Team zeigte über weite Strecken eine starke Leistung, erst in der zweiten Hälfte ließen die Kräfte nach. Den französischen Dauerdruck überstand man aber. Den nächsten WM-Test bestreitet das DFB-Team am 6. April in Solna gegen Schweden. Drei Tage später ist in Paderborn Ex-Weltmeister Japan zu Gast.



    Frankreich - Deutschland 0:1 (0:1)
    Tor: 0:1 Schüller (31.)
    Zuschauer: 10.238 in Laval


    Frankreich: Bouhaddi - Torrent,Tounkara, Renard, Karchaoui - Henry, Bussaglia (67.Bilbault) - Cascarino (85.Asseyi), Thiney (85.Geyoro), Diani (67.Gauvin) - Katoto


    Deutschland: Frohms - Hendrich, Elsig, Doorsoun, Simon (72.Rauch) - Leupolz, Däbritz (60.Magull) - Huth, Marozsan (72.Lattwein), Schweers (90.Bühl) - Schüller (60.Gwinn)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Länderspiel-Doppelpack für die DFB-Frauen.


    Die deutschen Nationalspielerinnen testen am Samstag in Solna (13.45 Uhr/ARD) gegen Schweden und drei Tage später in Paderborn gegen Ex-Weltmeister Japan (Dienstag, 15:45 Uhr/ZDF).

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Die deutschen Fußballerinnen haben auf dem Weg zur WM mit einem Prestigeerfolg weiteres Selbstvertrauen getankt. Beim Mitfavoriten Schweden gewann die DFB-Auswahl ihren zweiten Härtetest unter der neuen Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg mit 2:1 (0:0). Zwei Monate vor Turnierbeginn in Frankreich ließen Geburtstagskind Hendrich und Dallmann das deutsche Team jubeln.


    Schweden - Deutschland 1:2 (0:0)
    0:1 Hendrich (51.)
    0:2 Dallmann (65.)
    1:2 Seger (72./FE)


    Zuschauer: 25.882


    Deutschland: Schult - Doorsoun (90.Elsig), Hegering,Schweers - Gwinn (77.Bremer), Leupolz (61.Dallmann), Magull (76.Lattwein), Rauch (46.Hendrich) - Knaak (61.Oberdorf), Marozsan, Popp



    Im 28. Länderspielduell mit Schweden der 20. deutsche Sieg (bei 7 Niederlagen). Nur gegen England (20 in 25 Spielen) gelangen der deutschen Nationalmannschaft ebenso viele Siege.


    https://www.dfb.de/frauen-nati…-dallmann-treffen-200811/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Schon komisch, wie es Schweden oder Frankreich locker schaffen, fünfstellige Zuschauerzahlen zu erreichen. Beim DFB-Team kann man schon über 5.000 glücklich sein. Dabei hatten sie früher auch viel mehr.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Am heutigen Dienstag (ab 16 Uhr, live im ZDF) im Testspiel gegen Japan die nächste Chance. Aber das werden in Paderborn natürlich auch keine Zuschauermassen. Trotz Schnäppchen-Angeboten. :D Topspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für acht Euro sehen.


    Immerhin beim letzten Duell mit Japan auf deutschem Boden im Juni 2013 gewann Deutschland mit 4:2 vor 46.104 Zuschauern in der Münchner Allianz Arena! Das war Rekord, so viele Zuschauer verfolgten in Europa noch nie ein Freundschaftsspiel der Frauen.


    Es ist der 14. Vergleich mit Japan, dem Weltmeister von 2011. Bilanz bislang: Elf Siege, bei einem Remis und nur einer Niederlage. Die einzige deutsche Niederlage war aber eine sehr schmerzliche: Ausgerechnet bei der Heim-WM 2011 scheiterte die Mannschaft von Silvia Neid nach einer perfekten Gruppenphase (drei Spiele, drei Siege) im Viertelfinale am späteren Weltmeister (0:1 nach Verlängerung).

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Wieder mal die Bäuerin mit ihren Klumpfüßen - ich kann die Schult echt nicht mehr sehen! :augenroll2:


    Zwei dicke Patzer von Almuth Schult haben den Härtetest der DFB-Frauen zwei Monate vor dem WM-Start überschattet. Die Nationaltorhüterin verschuldete beim 2:2 gegen Japan in Paderborn mit haarsträubenden Fehlpässen beide Gegentore. Yui Hasegawa und Kumi Yokoyama nahmen die Geschenke dankend an. Alexandra Popp und Svenja Huth glichen im letzten Casting vor der Kader-Nominierung (14. Mai) aus. Insgesamt war das ein durchwachsener Auftritt der Gastgeberinnen, die erst nach der Pause durch Kampf und Leidenschaft viel Druck erzeugten, dabei aber einige dicke Chancen liegen ließen..


    Deutschland - Japan 2:2 (0:1)
    0:1 Hasegawa (35.)
    1:1 Popp (53.)
    1:2 Yokoyama (69.)
    2:2 Huth (72.)


    Zuschauer: 4804


    Deutschland: Schult - Hendrich, Hegering, Elsig (46.Doorsoun-Khajeh), Schweers (46.Knaak) - Magull, Oberdorf (46.Goeßling) - Huth, Marozsan, Gwinn - Popp (81.Bremer)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Aktuell Frauenländerspiel Deutschland - Chile im Ersten.
    Die Auswahl Chiles ist in diesem Jahr erstmals für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. Bei der letzten Südamerikameisterschaft schaffte es das Team von Trainer José Letelier bis ins Finale.


    Deutschland - Chile 2:0 (2:0)
    1:0 Popp (29.)
    2:0 Simon (45.+2)


    Zuschauer: 9.500 in Regensburg


    Deutschland: Schult - Gwinn (72.Knaak), Hegering (46.Oberdorf), Doorsoun, Simon, Huth, Marozsan (71.Bühl), Leupolz (61.Magull), Däbritz (60.Goeßling) - Schüller (46.Dallmann), Popp

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • 2:0 ist ja bissel dünn gegen Chile oder ?
    Hab ehrlich gesagt auch nur die ersten 20 Minuten gesehen,
    aber da war es schon sehr sehr einseitig. Deswegen wundert es mich das es nicht höher aus ging...

  • Komplett dominiert und viel zu niedrig ausgefallen. Wie man es halt kennt von der jungen DFB-Truppe. ;)


    Nehmen wir es positiv: sie haben sich noch Tore für die WM aufgespart. :smile:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Das Gastspiel der deutschen Fußballerinnen in Wembley am 9. November wird wohl vor einer Rekordkulisse stattfinden. Wie der englische Verband FA am Mittwoch verkündete, wurden für das Länderspiel bereits über 50.000 Eintrittskarten verkauft.


    Die bisherige Bestmarke für ein Heimspiel der Lionesses lag bei 45.619 Zuschauern, die im November 2014 ebenfalls im Nationalstadion ein 0:3 gegen die DFB-Auswahl sahen. Tickets für Erwachsene kosten im Vorverkauf bislang zehn Pfund (rund elf Euro), Kinder zahlen ein Pfund.


    https://www.weltfussball.de/ne…embley-auf-rekordkulisse/

  • Jep, ausverkauft!


    Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg kann im letzten Länderspiel des Jahres wieder auf die zuvor verletzten Marina Hegering, Sara Doorsoun und Leonie Maier zurückgreifen. Sie stehen im Kader für das Duell am 9. November mit dem WM-Vierten England im Londoner Wembley Stadion. Verzichten muss Voss-Tecklenburg wegen Verletzungen aber unter anderen auf Stürmerin Alexandra Popp, Stammkeeperin Almuth Schult, Svenja Huth sowie Giulia Gwinn. (dfb.de)


    DFB-Frauen vor 90.000 Fans im ausverkauften Wembley


    Das Gastspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Wembley-Stadion ist offiziell ausverkauft. Wie der englische Verband FA mitteilte, wurden für das Länderspiel am Samstag, 9. November (18.30 Uhr live bei Eurosport) 90.000 Tickets abgesetzt. Nie zuvor sahen mehr Besucher ein Heimspiel der Lionesses. Der bisherige Rekord wurde 2014 ebenfalls gegen Deutschland aufgestellt. Das Olympia-Finale 2012 zwischen den USA und Japan sahen an selber Stelle 80.203 Zuschauer. Den Weltrekord verfehlen die Engländerinnen allerdings knapp. Der steht bei 90.185 Zuschauern im WM-Finale 1999 zwischen den USA und China in Pasadena.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • https://www.dfb.de/news/detail…mi-erstmals-dabei-220454/


    Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat für das Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen England am Dienstag, 27. Oktober (ab 16 Uhr, live in der ARD), in der Brita-Arena in Wiesbaden 24 Spielerinnen berufen.


    Nach längerer Verletzungspause kehrt Klara Bühl (FC Bayern München) ins Aufgebot zurück. Wieder dabei ist zudem Lena Petermann (HSC Montpellier). Erstmals für die Frauen-Nationalmannschaft nominiert wurde die 20-jährige Nicole Anyomi (SGS Essen).

    Signaturen sind überbewertet!