[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • In der zweigleisigen Regionalliga war die Entwicklung nach 6 Jahren auch sehr positiv.

    Die 3.Liga gibt's schon ein bisschen länger. Von der zweigleisigen Regionalliga hat man sich nicht ohne Grund verabschiedet.

    Das ist ja das Problem. Man hat sich vorschnell verabschiedet. Dabei sie auf einem guten Weg. Aber es wurde halt schon beschlossen, als es noch nicht so nicht vorhersehbar war, dass es gut läuft.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Die 3.Liga gibt's schon ein bisschen länger. Von der zweigleisigen Regionalliga hat man sich nicht ohne Grund verabschiedet.

    Das ist ja das Problem. Man hat sich vorschnell verabschiedet. Dabei sie auf einem guten Weg. Aber es wurde halt schon beschlossen, als es noch nicht so nicht vorhersehbar war, dass es gut läuft.

    Woher stammt eigentlich die These, dass die Entwicklung der zweigleisigen Regionalliga positiv war und man sich vorschnell von ihr verabschiedet hat?

  • Das ist ja das Problem. Man hat sich vorschnell verabschiedet. Dabei sie auf einem guten Weg. Aber es wurde halt schon beschlossen, als es noch nicht so nicht vorhersehbar war, dass es gut läuft.

    Woher stammt eigentlich die These, dass die Entwicklung der zweigleisigen Regionalliga positiv war und man sich vorschnell von ihr verabschiedet hat?

    Danach war ja Siegen der einzige Verein, der noch wirtschaftliche Probleme hatte. Sonst niemand.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Woher stammt eigentlich die These, dass die Entwicklung der zweigleisigen Regionalliga positiv war und man sich vorschnell von ihr verabschiedet hat?

    Danach war ja Siegen der einzige Verein, der noch wirtschaftliche Probleme hatte. Sonst niemand.

    Und ganz allein daraus schließt du, dass danach niemand mehr Probleme bekommen hätte?


    Angenommen, die zweigleisige Regionalliga hätte weiter existiert, dann wären aufgrund des immer größeren finanziellen Abstands zur 2. Bundesliga eher immer mehr Vereine (vor allem die Zweitligaabsteiger) in finanzielle Schieflage geraten.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Und ganz allein daraus schließt du, dass danach niemand mehr Probleme bekommen hätte?

    Das habe nicht behauptet. Ich habe nur gesagt, dass sie auf einem guten Weg war. So wie die eingleisige 3. Liga Startschwierigkeiten hatte, hatte es auch die zweigleisige 3. LigaRegionalliga. Nur kommt halt nach eins nichts mehr. Halbgleisig oder nullgleisig gibt es halt nicht.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Danach war ja Siegen der einzige Verein, der noch wirtschaftliche Probleme hatte. Sonst niemand.

    Und ganz allein daraus schließt du, dass danach niemand mehr Probleme bekommen hätte?


    Angenommen, die zweigleisige Regionalliga hätte weiter existiert, dann wären aufgrund des immer größeren finanziellen Abstands zur 2. Bundesliga eher immer mehr Vereine (vor allem die Zweitligaabsteiger) in finanzielle Schieflage geraten.

    Das hat von den Zweistaffeligkeitsbefürwortern noch nie einen interessiert.

  • Und ganz allein daraus schließt du, dass danach niemand mehr Probleme bekommen hätte?


    Angenommen, die zweigleisige Regionalliga hätte weiter existiert, dann wären aufgrund des immer größeren finanziellen Abstands zur 2. Bundesliga eher immer mehr Vereine (vor allem die Zweitligaabsteiger) in finanzielle Schieflage geraten.

    Das hat von den Zweistaffeligkeitsbefürwortern noch nie einen interessiert.

    Weil es ja auch was ganz normales ist. Der Sprung von einer Liga in die nächst höhere Liga ist überall sehr groß. Von der Kreisliga in die Bezirksliga ist genauso groß wie von der Bezirksliga in die Landesliga und auch in die Oberliga und Regionalliga ist es auch sehr schwer, weil der Sprung sehr groß ist. Genauso dann in die 3. Liga. Warum sollte dann der Sprung in die 2. Liga nicht groß sein? Unterklassige Mannschaften müssen sich halt sehr beweisen und auch vielleicht verstärken, wer das dann nicht schafft braucht ja nicht aufzusteigen.

  • Warum sollte dann der Sprung in die 2. Liga nicht groß sein? Unterklassige Mannschaften müssen sich halt sehr beweisen und auch vielleicht verstärken, wer das dann nicht schafft braucht ja nicht aufzusteigen.

    Darum ging es nicht. Sh. oben

  • Warum sollte dann der Sprung in die 2. Liga nicht groß sein? Unterklassige Mannschaften müssen sich halt sehr beweisen und auch vielleicht verstärken, wer das dann nicht schafft braucht ja nicht aufzusteigen.

    Darum ging es nicht. Sh. oben

    Natürlich geht es darum, ihr sprecht von einen zu großen unterschied, den es aber nun mal gibt. Und wenn ein 2. Ligist absteigt und dann keine Rücklagen gebildet hat für die 3. Liga, dann muss er halt weiter runter, wobei es da ja sogar diesen Fond gibt. Vereine müssen solide finanziert sein. Wenn sie das nicht können müssen sie halt runter, gibt schon andere Vereine die das hinbekommen.

  • Die Realität sieht anders aus. (Gestandene) Vereine der 2.Liga können gar keine großen Rücklagen für den Fall des Abstiegs bilden, weil ihnen sonst Geld für einen wettbewerbsfähigen Zweitligakader fehlen würde.
    Das führt dann dazu, dass im Jahr nach dem Abstieg trotz Fonds anständig Minus gemacht wird oder/und Entlassungen in der Geschäftsstelle usw. anstehen, vom Kader nicht zu reden.

    Der Unterschied zwischen 2.- und 3.-Liga-Etat beträgt nicht selten 15 Millionen Euro und mehr. Das fängt niemand durch Rücklagen auf.

  • Da die 3.Liga boomt und nahezu jährlich neue Zuschauerrekorde aufstellt, sollte der DFB vielleicht mal daran denken, die Lizenzanforderungen an die Stadionkapazität mittelfristig wieder auf 10000 Plätze zu stellen, auf jeden Fall aber wieder zu erhöhen.

  • Da die 3.Liga boomt und nahezu jährlich neue Zuschauerrekorde aufstellt, sollte der DFB vielleicht mal daran denken, die Lizenzanforderungen an die Stadionkapazität mittelfristig wieder auf 10000 Plätze zu stellen, auf jeden Fall aber wieder zu erhöhen.

    Warum sollte man das tun? Damit wieder Stadien halb leer sind und die Vereine für sie völlig sinnfreie Zusatzplätze bauen müssen?

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Wenn ich mir die Zahlen der aktuellen Saison ansehe und die Zweitvertretungen rausrechne, gibt es nur 4 Vereine mit einem Schnitt unter 5000. Es sollten zukünftig möglichst nicht mehr, sondern eher weniger werden.

  • Hier ist von angepeilter 4-Gleisigkeit die Rede


    ...

    Die Forderung ist nicht neu: Meister sollen aufsteigen. Der NOFV soll beauftragt werden, sich beim DFB für eine viergleisige Regionalliga einzusetzen.

    Heißt: Im bestehenden System müsste eine Liga "eingespart" werden. Ob das auf Gegenliebe stößt, bleibt abzuwarten. Die West- und Südwest-Staffel haben bereits ihre festen Aufsteiger. Vorteile hätte eine Neuregelung außer für den Nordosten somit auch für den Norden und Bayern.

    ...

  • Also wieder die alte Leier, bei der sich der Nordosten keinen Millimeter von der Stelle bewegen wird und wenn es nicht klappt, wird wieder die Jammerossi-Arie angestimmt.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)