Bis 2023 will der SV Waldhof Mannheim in die 2. Bundesliga – ein fraglos ambitioniertes Ziel. Doch es ist längst nicht das einzige. Langfristig soll ein neues Stadion her.
Waldhof Mannheim: Pläne für Bau eines neuen Stadions – liga3-online.de
Bis 2023 will der SV Waldhof Mannheim in die 2. Bundesliga – ein fraglos ambitioniertes Ziel. Doch es ist längst nicht das einzige. Langfristig soll ein neues Stadion her.
Waldhof Mannheim: Pläne für Bau eines neuen Stadions – liga3-online.de
Wäre es nicht einfacher und günstiger, beim jetzigen die Lücken zu schließen?
Das Stadion ist doch erst 1994 eröffnet worden, also noch nichtmal 30 Jahre alt, hat genug Steh- und Sitzplätze, sowie Flutlicht. Wieso wollen die das abreißen und in die Nähe von der trostlosen 0815 Schüssel in Hopfenheim was neues seelenloses bauen?
Es gibt also nicht nur Vereine, die mit aller Gewalt in den Ligen nach oben klettern und kein brauchbares Stadion für die nächst höheren Ligen haben, sondern anscheinend auch Vereine, die ein tolles Stadion haben, wovon andere Vereine nur träumen können, aber damit nicht zufrieden sind.... In dem Stadion könnte Waldhof doch locker in der 1.Bundesliga spielen, was ja 1994 auch der Plan von denen war... Was soll bitte an dem Stadion, mit einer Kapazität von 24.302, nicht ausreichen für die 2.Bundesliga, wo die jetzt erstmal hin wollen`?
Vielleicht ja deshalb:
Aufgrund von Anwohnerklagen dürfen im Stadion jährlich nur 27 Veranstaltungen stattfinden, so dass es pro Saison immer nur von einem Verein genutzt werden kann. Spiele in europäischen Vereinswettbewerben sind nicht von dieser Begrenzung betroffen. Diese Sonderregelung wurde im Jahre 2001 mit den Anwohnern vereinbart, als der SV Waldhof Chancen hatte, in die Bundesliga aufzusteigen. Die Stadt Mannheim hat verfügt, dass das Stadion immer dem ranghöchsten Mannheimer Fußballclub zur Verfügung gestellt wird. Seit Beginn wurde es daher vom SV Waldhof Mannheim genutzt.
Und gelesen habe ich auch mal, dass man die offenen Lücken aus Lärmschutzgründen nicht schließen darf, also faktisch darf dann das Carl-Benz-Stadion aus Lärmschutzgründen überhaupt nicht verändert werden. Von daher kann man schon verstehen, dass die Waldhöfer ein neues Stadion wollen. Und für die Tatsache, dass das Stadion erst 27 Jahre alt ist, macht es schon einen verranzten Eindruck (klar den meisten gefällt das, weil auch das Stadion keine seelenlose 0815-Arena ist). Also ich kann nur von meinem Besuch 2014 sprechen und da wirkte das Stadion deutlich älter als es eigentlich ist.
Und gelesen habe ich auch mal, dass man die offenen Lücken aus Lärmschutzgründen nicht schließen darf, also faktisch darf dann das Carl-Benz-Stadion aus Lärmschutzgründen überhaupt nicht verändert werden.
Hä? Würde eine Schließung der Lücken nicht dafür sorgen, dass weniger Lärm nach außen dringt?
Richtig, und genau das soll nicht sein. Hinter den Lücken sind nämlich über weite Flächen nur Parkplätze und Parks, da soll der Lärm hin. Macht man die Lücken zu, ist es im Stadion selbst lauter und die Anwohner im Osten sind stärker betroffen.
Ende August war bekannt geworden, dass es beim SV Waldhof Mannheim Pläne für den Bau eines neuen Stadions gibt. Doch die Stadt hat dem Vorhaben nun eine Absage erteilt – zumindest vorerst.
SV Waldhof: Stadt lehnt Stadion-Neubau vorerst ab – liga3-online.de
Wozu auch? So alt ist das Carl-Benz-Stadion mit Jahrgang 94 nun wirklich nicht. Weiß noch, wie ich in den Anfangsjahren mal mit den 98ern da drin war - damals war das für Regionalliga-Verhältnisse top!
Wozu auch? So alt ist das Carl-Benz-Stadion mit Jahrgang 94 nun wirklich nicht. Weiß noch, wie ich in den Anfangsjahren mal mit den 98ern da drin war - damals war das für Regionalliga-Verhältnisse top!
Das Stadion ist auch top (für mich eines der besten in Deutschland), aber der moderne (Kommerz-)Fußball möchte eine Arena mit Vip-Logen und da der Waldhof langfristig in den Machtbereich der DFL möchte, reicht scheinbar eines der schönsten deutschen Fußballstadien nicht mehr aus
Auch meine Wenigkeit hat das Carl-Benz-Stadion im März 1999 einmal (Klick mich.) besucht.
Alleine die Idee, daß dieses Stadion nun plötzlich der Fußball-Stadt Mannheim nicht mehr ausreicht, ist absolut .
Der schwachsinnige Kommerz-Wahn ist einfach nur noch zum .
sehr gut dass die Kommune sich dagegen stellt. soll der Waldhof halt schauen, wie er aus eigener Kraft eine Arena sich hinstellen kann, wenn er meint, die zu brauchen
Das CB-Stadion kommt schnell an seine Grenzen was Erweiterungen angeht.
Wenn man eine ganz große Zukunft sieht, ist es sicherlich nicht verkehrt sich Gedanken zu machen. Aber ob der Waldhof jemals wirkliche Platzprobleme kriegt, sei mal dahingestellt
Was soll bzw. muss da erweitert werden? Welche ganz große Zukunft?
Das ist ein länderspieltaugliches Stadion...
Das Stadion genügt selbst Zweitligaansprüchen. Und wir reden hier "nur" von einem Drittligisten.
Schon seit einiger Zeit wird beim SV Waldhof Mannheim über den Neubau eines Stadions diskutiert, konkret wurde es bislang aber nicht. Nun meldet sich Geschäftsführer Markus Kompp zu Wort – und lässt durchblicken, dass die Familie um Präsident und Mäzen Bernd Beetz zur Finanzierung eines neuen Stadions in einer Größenordnung von 60 Millionen Euro bereit sei.
SV Waldhof: Finanziert Beetz ein neues Stadion für 60 Millionen Euro? – liga3-online.de
das Fazit des Artikels ist allerdings weniger optimistisch, als es die Überschrift nahelegt