Brandenburgliga 2023/2024

  • MSV 1919 Neuruppin (A)

    1.FC Frankfurt (A)

    TuS 1896 Sachsenhausen

    Oranienburger FC Eintracht

    SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde

    SV Germania 90 Schöneiche

    Werderaner FC Viktoria

    SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf

    FV Preußen Eberswalde

    SV Victoria Seelow

    SG Union Klosterfelde

    SV Grün-Weiß Lübben

    TSG Einheit Bernau

    SV Zehdenick 1920

    Brandenburger SC Süd 05

    Fortuna Babelsberg (N)

    FC Concordia Buckow / Waldsieversdorf 03 (N)

    Einmal editiert, zuletzt von Teuto ()

  • Wo ist denn der Brandenburger SC Süd abgeblieben? Abgestiegen etwa?


    Keiner rauf in die NOFV-Nord, zwei dafür runter, plus zwei Aufsteiger. Da hat Rang 13 mit einem Punkt hinter Zehdenick und Bernau wohl nicht mehr gereicht.


    Ebenso abgestiegen sind Altlüdersdorf, Falkensee-Finkenkrug und Frankonia Wernsdorf.

  • Ja, der BSC Süd 05 hat am letzten Spieltag nur ein 2:2 gegen Vizemeister Oranienburg erreicht und Zehdenick ist mit einem 4:1 gegen Klosterfelde noch vorbeigezogen. Schade drum, aber so gibt es nächstes Jahr in der Landesliga wieder das Stadtderby gegen Stahl Brandenburg. Tipp für alle Groundhopper.

  • Ich hab jetzt spontan nicht die Quelle zur Hand, aber ich meine, der BSC Süd bleibt in der Brandenburgliga.


    Da keine Mannschaft in die Oberliga aufsteigen wollte und sich das so spät entschied, wird die Brandenburgliga 23/24 auf 17 Teilnehmer aufgestockt.

  • Der Fall ist in Brandenburg wohl auch zum ersten Mal eingetreten. Und da es keine Regelung für diesen Fall gab, ist es folgerichtig, bei drei Absteigern zu bleiben. Meine Quelle war übrigens die Fussballwoche, habe gerade noch mal nachgeschlagen. Bei BSC Süd Facebook liest sich das auch so. Kannst du das Teilnehmerfeld oben ergänzen.