WFV-Pokal 2024/2025

  • Der WFV Pokal wurde ausgelost.

    Für die Kickers gibt es interessante Lose. In Runde 2 kann es gegen den FC Esslingen gehen. In Runde 3 gegen Normannia Gmünd.

  • Zweite Mannschaften im Landespokal? In der Tat sehr merkwürdig. Woanders schon lange abgeschafft. Rein theoretisch: die gewinnen den Landespokal. Im DFB-Pokal dürften sie nicht teilnehmen.

    Also?

    Das spätere Einsteigen höherklassiger Vereine ist bei anderen LV auch üblich.

  • Zweite Mannschaften im Landespokal? In der Tat sehr merkwürdig. Woanders schon lange abgeschafft. Rein theoretisch: die gewinnen den Landespokal. Im DFB-Pokal dürften sie nicht teilnehmen.

    Also?

    Das spätere Einsteigen höherklassiger Vereine ist bei anderen LV auch üblich.

    2007 hat der BVB gegen Magdeburg im Pokal gespielt. Da hat auch die zweite Mannschaft den Pokal gewonnen und im Endeffekt ist die Erste angetreten.

  • Und welche Mannschaft ist bisher mit Abstand Zuschauerkrösus in der 1. Runde? TSG Balingen II mit 450 Zuschauern gegen Holzhausen. Halbwegs in die Nähe kam bisher nur Mietingen mit 345 gegen Biberach.


    In Region 1 und 2 reihenweise Spiele vor zweistelliger Zuschauerzahl.

  • Und welche Mannschaft ist bisher mit Abstand Zuschauerkrösus in der 1. Runde? TSG Balingen II mit 450 Zuschauern gegen Holzhausen. Halbwegs in die Nähe kam bisher nur Mietingen mit 345 gegen Biberach.


    In Region 1 und 2 reihenweise Spiele vor zweistelliger Zuschauerzahl.

    Mein Eindruck aus Hessen, Baden und Südwest ist, dass die ersten beiden Runden - zumal teilweise in die Vorbereitungszeit fallend - eher Testspielcharakter haben und wenig Interesse bei den Zuschauern wecken.

    Ausnahme: wenn einer der „Großen“ kommt, wobei die ja oft erst in späteren Runden einsteigen.

  • Und welche Mannschaft ist bisher mit Abstand Zuschauerkrösus in der 1. Runde? TSG Balingen II mit 450 Zuschauern gegen Holzhausen. Halbwegs in die Nähe kam bisher nur Mietingen mit 345 gegen Biberach.


    In Region 1 und 2 reihenweise Spiele vor zweistelliger Zuschauerzahl.

    Mein Eindruck aus Hessen, Baden und Südwest ist, dass die ersten beiden Runden - zumal teilweise in die Vorbereitungszeit fallend - eher Testspielcharakter haben und wenig Interesse bei den Zuschauern wecken.

    Ausnahme: wenn einer der „Großen“ kommt, wobei die ja oft erst in späteren Runden einsteigen.

    Und genau diese Einstellung finde ich falsch von den Vereinen. Der WFV-Pokal und die anderen Landespokale sind Wettbewerbe mit Pflichtspielen die man gewinnen kann. Es gibt Geld für den Sieger und es kann die Teilnahme am DFB-Pokal winken. Was für einen Sinn macht es da die ersten 3 Runden abzuschenken? Man weis das die ersten Pokalrunden vor dem Ligaauftakt stattfinden, also kann man auch die Vorbereitung anpassen. Pflichtspiele sind keine Testspiele.

  • Mein Eindruck aus Hessen, Baden und Südwest ist, dass die ersten beiden Runden - zumal teilweise in die Vorbereitungszeit fallend - eher Testspielcharakter haben und wenig Interesse bei den Zuschauern wecken.

    Ausnahme: wenn einer der „Großen“ kommt, wobei die ja oft erst in späteren Runden einsteigen.

    Es war gestern auch extrem heiß und nicht jeder Sportplatz bietet ein schattiges Plätzchen. Da locken Freibad oder Badesee doch mehr als der Sportplatz. Und dass die Punkterunde absolute Priorität hat ist doch auch klar Die meisten Mannschaften befinden sich mitten in der Vorbereitung. Zudem ist Urlaubszeit. Von daher überraschen mich die Zuschauerzahlen nicht.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Man weis das die ersten Pokalrunden vor dem Ligaauftakt stattfinden, also kann man auch die Vorbereitung anpassen. Pflichtspiele sind keine Testspiele.

    Vorbereitung an die Pokalspiele anpassen? Wie soll das den gehen? Wann bitte sollen die Spieler dann Sommerpause haben?


    Natürlich gehört der Pokal zumindest für die Bezirkspokalsieger sowie die Landes- und Verbandsligisten zur Vorbereitung. Da kann doch keiner ernsthaft damit rechnen, Pokalsieger zu werden.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob man den Wettbewerb so früh starten muss. Letztes Jahr war zwischen Achtel- und Viertelfinale fünf Monate Pause, auch nach der 3. Runde dauerte es drei Monate bis man das Achtelfinale ausgespielt hat. Etwas später starten, dafür ein oder zwei englische Wochen mehr... würde den Wettbewerb evtl. etwas aufwerten. Zuschauertechnisch macht es auch keinen Unterschied. Ob Samstagmittag keiner kommt oder Mittwochabend...


    Klar werde ich als Landesligist das Ding nicht gewinnen, aber mal in einem Pflichtspiel gegen nen Regional- oder Drittligisten vor vierstelliger Kulisse kicken ist vllt. auch ein Ziel. Und zumindest wären die Partien eher auf Leistungsniveau, als das an diesem Wochenende der Fall war. Vorgestern dem angeblichen Verbandsligisten Pfullingen zuzuschauen, hat teilweise schon weh getan...

  • Ich bin mir nicht sicher, ob man den Wettbewerb so früh starten muss. Letztes Jahr war zwischen Achtel- und Viertelfinale fünf Monate Pause, auch nach der 3. Runde dauerte es drei Monate bis man das Achtelfinale ausgespielt hat. Etwas später starten, dafür ein oder zwei englische Wochen mehr... würde den Wettbewerb evtl. etwas aufwerten. Zuschauertechnisch macht es auch keinen Unterschied. Ob Samstagmittag keiner kommt oder Mittwochabend...


    Klar werde ich als Landesligist das Ding nicht gewinnen, aber mal in einem Pflichtspiel gegen nen Regional- oder Drittligisten vor vierstelliger Kulisse kicken ist vllt. auch ein Ziel. Und zumindest wären die Partien eher auf Leistungsniveau, als das an diesem Wochenende der Fall war. Vorgestern dem angeblichen Verbandsligisten Pfullingen zuzuschauen, hat teilweise schon weh getan...

    Dann hätte man aber nach Rundenbeginn englische Wochen, was auch nicht gut ist.


    Und so schlecht waren die drei Partien die ich von Donnerstag bis Samstag gesehen habe, auch nicht. Oberensingen hat sich in Essingen super verkauft und hatte sogar die besseren Chancen, der Normannia-Auftritt in Weilimdorf hat richtig Spaß gemacht und die gestrige Partie in Harthausen/Scher war so, wie man es im Duell zweier Abstiegskandidaten eben erwarten kann oder, je nach Sichtweise, befürchten muss. Aber da war ich ja selber schuld dass ich da hin gefahren bin, denn sportlich gesehen gab es ja genügend reizvollere Partien, so dass mir die Risiken und Nebenwirkungen dieser für mich ungewöhnlich weiten Reise durchaus bewusst waren. Und ob die Punktspiel-Duelle dieser beiden Teams besser werden weiss ich auch nicht :)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Man weis das die ersten Pokalrunden vor dem Ligaauftakt stattfinden, also kann man auch die Vorbereitung anpassen. Pflichtspiele sind keine Testspiele.

    Vorbereitung an die Pokalspiele anpassen? Wie soll das den gehen? Wann bitte sollen die Spieler dann Sommerpause haben?


    Natürlich gehört der Pokal zumindest für die Bezirkspokalsieger sowie die Landes- und Verbandsligisten zur Vorbereitung. Da kann doch keiner ernsthaft damit rechnen, Pokalsieger zu werden.

    Oder man muss dann eben den WFV-Pokal später starten, erst im August oder eben unter der Woche. Der Start ist einfach zu früh. Und mit Losglück ist für jeden Verein alles möglich. Habe gelesen das 2004 oder so (kann auch noch früher gewesen sein) ein Bezirksligist bis ins Finale gekommen ist. Von daher im Pokal ist alles möglich und der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Von daher bin ich der Meinung das man diese Pokalspiele schon ernst nehmen sollte und sich nicht damit rechtfertigen, dass es Vorbereitung ist. Auch in der Vorbereitung muss man Wettbewerbsspiele ernst nehmen auch wenn der Ligastart natürlich Priorität hat.

    Und Dorfmerkingen war ja bei seinem Pokalsieg 2017 auch Landesligist. Von daher ist nichts ausgeschlossen im Pokal.

  • Klar werde ich als Landesligist das Ding nicht gewinnen, aber mal in einem Pflichtspiel gegen nen Regional- oder Drittligisten vor vierstelliger Kulisse kicken ist vllt. auch ein Ziel. Und zumindest wären die Partien eher auf Leistungsniveau, als das an diesem Wochenende der Fall war. Vorgestern dem angeblichen Verbandsligisten Pfullingen zuzuschauen, hat teilweise schon weh getan...

    Alleine schon diese Denkweise ist falsch. Jeder Verein der in einem Wettbewerb mitspielt hat vor dem Start die gleichen Chancen zu gewinnen wie jeder andere. Egal ob Bezirkspokalsieger, Landesligist, Verbandsligist, Oberligist oder Regionalligist. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze und mit Losglück ist alles möglich. Klar liegen die Chancen bei den höherklassigen Vereinen höher den Pokal zu gewinnen, aber in einem Wettbewerb spielt man mit um ihn zu gewinnen. 2017 gewannen beispielsweise auch die SF Dorfmerkingen als Landesligist das "Auswärtssfinale" bei den Stuttgarter Kickers, die damals noch als Regionalligist angetreten sind mit 3:1. Also ausgeschlossen ist im Pokal nichts.

  • Man könnte eine Woche später starten und die zweite Runde gleich unter der Woche durchziehen. Aber viel bringen würde das auch nicht. Nach Punktspielstart englische Wochen nur wegen des Pokals halte ich nicht für zielführend.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Ein Grundproblem der Landespokale. Man startet zu Saisonbegeginn und es sind x Vereine drin, die eh keine Chance haben. Also nicht mehr als Testspiel. Was erwartet man dann?

  • Ein Grundproblem der Landespokale. Man startet zu Saisonbegeginn und es sind x Vereine drin, die eh keine Chance haben. Also nicht mehr als Testspiel. Was erwartet man dann?

    Im DFB-Pokal doch genauso. Soll man eine Vorqualifikation machen? Oder eine Art Setzliste?

    Bei euch in Bayern gibt es ja eine Vorqualifikation und in der ersten Runde dürfen die kleinen Vereine ja ihre Gegner auswählen. Weis jetzt nicht ob das so viel besser ist. Aber immerhin startet in Bayern die 1. Runde erst nach dem Punktspielstart und unter der Woche, so dass man sich nicht rausreden kann mit Vorbereitung.

  • SG Weinstadt - SV Fellbach 1:2 (0:0)


    Wollte die Fellbacher unbedingt vor dem Saisonstart mal sehen, ist ja eigentlich eine komplett neue Mannschaft die mit der Meisterschaftsmannschaft nicht mehr viel gemeinsam hat.

    Der Rasen war scheinbar gesperrt und so spielte man eben auf dem Kunstrasen. Der SV Fellbach hatte in Summe gesehen die besseren Torchancen und gewann deshalb auch verdient das Spiel. Der "neutrale" Zuschauer konnte allerdings lange keinen Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften feststellen.

    Ich bin eigentlich positiv überrascht vom SV Fellbach, hätte sie tatsächlich schwächer eingeschätzt. Vielleicht ist der Klassenerhalt doch drin, aber dafür benötigt die Mannschaft trotzdem viel Glück. Bei einer Sache bin ich mit aber sehr sicher, diese Mannschaft heute wäre in der letzten Saison niemals Verbandsligameister geworden.