Der Zwangsabstieg in Deutschland wurde kassiert. Stattdessen wurde Punktabzug eingeführt. Wegen Corona wurde der abgemildert und genau diese Regelung hat der FCK ausgenutzt.
Finde ich übel und ich hätte denen den Abstieg gewünscht. Aber es war legal. Der Verein wurde von regionalen Sponsoren gerettet. Soweit so gut. Was draus gelernt?Was machen sie? Holen internationale Geldgeber rein. Amerikanisch-chinesisch. Bein Stichwort chinesische Investoren sollten doch gerade in Rheinland-Pfalz die Alarmglocken läuten...
Eine Insolvenz kann ja verschiedene Ursachen haben. Verschuldet vom Verein aber auch unverschuldet. Vor etlichen Jahren geriet Feucht ins schlingern, weil der Hauptsponsor pleite ging. Das war eine etablierte Firma der Metallbranche, wo niemand damit rechnen konnte. Feucht überlebte aber (sogar ohne Insolvenz, "nur" mit freiwillige Abstieg),weil der Verein an sich solide war.
Was der DFB dringend machen muss: beglaubigte Sponsorenverträge verlangen, dazu Bürgschaften und sogar hinterlegte Gelder zur Absicherung der Saison. Und natürlich die vorgelegten Pläne auf Plausibilität genauer prüfen.
Das wird nicht 100% Sicherheit geben, aber doch gewissen Hasadeuren das Handwerk erschweren.