gerade Tabellenführer in der Bezirksliga Ost.
ich mochte die in den kicker-Tabellen meiner Jugend immer irgendwie wegen des Namens.
dito.
Gute Chancen als Tabellenführer der Bezirksliga Ost zum Aufstieg in die Verbandsliga
gerade Tabellenführer in der Bezirksliga Ost.
ich mochte die in den kicker-Tabellen meiner Jugend immer irgendwie wegen des Namens.
dito.
Gute Chancen als Tabellenführer der Bezirksliga Ost zum Aufstieg in die Verbandsliga
Schon erschreckend, zu was sich Leute hinreißen lassen, wegen eines Fehlschusses. Ich vermute einen nicht geringen Anteil an Zockern, die ihre Kohle dadurch verbrannt haben.
Noch gruseliger die Vorstellung, dass so Leute einem vermutlich auch im Alltag begegnen, ohne dass man von ihren Internet-Aktivitäten weiß
Der Club ist auf direktem Weg in die Kreisliga C
Hat es seit Lake Placid 1980 überhaupt schon mal einen Olympiaort gegeben, an dem schon eine Bobbahn vorhanden war? Die mussten doch immer gebaut werden.
Die werden jawohl bis 2026 eine Bobbahn bauen können.
Heute mal die Gelegenheit, im Livestream einige der oben erwähnten künftigen Herrenspieler beim REWE-Juniorcup in der Göttinger Lokhalle zu sehen. Leider gab es zehn Sekunden vor Schluß im Viertelfinale das 2-3 gegen PSV Eindhoven nach 2-1 Führung und einem dummen Strafstoß zum Ausgleich, nachdem man sich in der Vorrunde gegen die anderen Regio-Teams (u.a. auch den JFV 37) durchsetzen konnte.
Bei Hertha war es der Vorwurf, die Bilanzen frisiert zu haben, der von Tasmania vorgebracht wurde.
Rückblickend bleibt die Frage, ob Aachen, Offenbach oder Osnabrück einen anderen Weg genommen hätten, wären sie berücksichtigt worden. .
Tasmania und die Saarländischen Vereine waren so oder so nicht bundesligareif.
Bayern und Hannover hat die Nichtberücksichtigung langfristig nicht geschadet.
Ab nach Bayern
Titelmelodie: With a little help from my friends in der Joe Cocker-Version.
Spielt in den späten 60ern unter pubertierenden Kindern und wird rückblickend von Hauptdarsteller erzählt. Winnie Cooper war sein Teenieschwarm, wenn ich mich recht erinnere.
BFC Viktoria 1889 (aufgelöst, Nachfolger FC Viktoria 89, Regionalliga Nordost)
Wenn ich den Eintrag im Registerportal lese, dann ist das immer noch der alte, nur umbenannte Verein. (Satzung 1905 errichtet ... bla bla ... 1969 neu gefasst .... bla bla bla ... 2013 Name geändert in FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof).
Hatte ich auch so in Erinnerung, dann aber irgendwo gelesen, dass der alte Verein dabei aufgelöst wurde: War dann wohl eine Fehlinfo.
Frühjahrsrunde sagt man auch nur in Bayern, oder?
Höre ich auch immer wieder als Argument. Gerne noch mit der Variante des "Agent provocateuer", der sich unter die gegnerischen Fans mischt. Dabei fliegen bei jedem Spiel Gegenstände (an den Ecken z.B.). Das mal jemand trifft, ist ohnehin eher selten. War bisher kein Chaos und wird es mMn auch nicht werden.
Braunschweig statt Osnabrück Kiel oder Hannover
Hertha statt Tasmania
Münster und Duisburg statt Aachen
Saarbrücken statt Pirmasens oder Neunkirchen
1860 statt Offenbach oder Bayern
das waren die Knackpunkte.
Vermutlich eine Frage der Ehre. Wobei die Sportfreunde Saarbrücken und Wuppertal ihre Bewerbung wohl im Laufe des Prozesses zurückgezogen haben.
Interessant auch, dass Vereine wie Osnabrück. Hof oder Pirmasens durchaus noch mal die Chance gehabt hätten, später aufzusteigen.
Heute vor 62 Jahren benannte der DFB die ersten neun Teilnehmer der neuen Bundesliga.
Einen Monat zuvor hatte am 1. Dezember um Mitternacht DFB-Hausmeister Jocham die Order, um Mitternacht den Briefkasten noch einmal zu kontrollieren. Falls ein Bewerber per Boten noch kurz vor Fristende seine Bewerbung eingereicht hätte. Nicht unbegründet: Klubs wie Schialke 04, VfL Osnabrück oder der Karlsruher Sport-Club hatten der Post wirklich mißtraut und einen Boten entsendet.
Alle anderen hatten Einschreiben geschickt, Alemannda Aachen dieses sogar vorher per Telegramm angekündigt.
Von 74 Oberliga-Teams hatten sich 46 beworben, die hohe Zahl hatte auch den DFB überrascht.
Alleine im Westen hatten 15 von 16 Vereinen Interesse gezeigt. Nur der TSV Marl-Hüls verzichtete. Zu Recht, wie der weitere Werdegang zeigte (heute Kreisliga B).
Von den 16 Gründungsmitgliedern spielen aktuell nur 4 in der Bundesliga
Werder Bremen (59 Spielzeiten)
Borussia Dortmund (57 Spielzeiten)
VfB Stuttgart (57 Spielzeiten)
Eintracht Frankfurt (55 Spielzeiten)
12 Gründungsmitglieder spielen unterklassig
2. Bundesliga
1.FC Köln (Abstieg 2024)
FC Schalke 04 (Abstieg 2023)
Hertha BSC (Abstieg 2023)
1.FC Nürnberg (Abstieg 2019)
Hamburger SV (Abstieg 2018)
Eintracht Braunschweig (Abstieg 2014)
1.FC Kaiserslautern Abstieg 2012)
Karlsruher SC (Abstieg 2009)
Preußen Münster (Abstieg 1964)
3. Liga
1860 München (Abstieg 2004)
1. FC Saarbrücken (Abstieg 1993)
Regionalliga
Meidericher SV Duisburg (Abstieg 2008)
Von den 30 abgelehnten Bewerbern haben es später noch 14 Vereine sportlich und einer am grünen Tisch in die Bundesliga geschafft.
Hannover 96 und Borussia Neunkirchen mussten nur ein Jahr warten. Holstein Kiel hingegen 61 Jahre.
Hannover 96 (Aufstieg 1964)/ 2. Bundesliga
Borussia Neunkirchen (Aufstieg 1964)/Saarlandliga
Borussia Mönchengladbach (Aufstieg 1965)/Bundesliga
Bayern München (Aufstieg 1965)/Bundesliga
SC Tasmania 1900 (Aufstieg 1965)/aufgelöst, ideeller Nachfolger SV Tasmania Berlin (Oberliga NOVF Nord)
Fortuna Düsseldorf (Aufstieg 1966)/2.Bundesliga
Alemannia Aachen (Aufstieg 1967)/ 3. Liga
Kickers Offenbach (Aufstieg 1968)/Regionalliga Süd
Rot-Weiß Oberhausen (Aufstieg 1969)/Regionalliga West
Wuppertaler SV (Aufstieg 1972)/Regionalliga West
FC St. Pauli (Aufstieg 1977)/Bundesliga
Bayer 04 Leverkusen (Aufstieg 1979)/Bundesliga
SpVgg Fürth (Aufstieg 2012)/2. Bundesliga
Holstein Kiel (Aufstieg 2024)/Bundesliga
Von den 16 abgelehnten Vereinen, die es später nie in die Bundesliga schafften, scheiterten 8 zum Teil mehrfach in Aufstiegsrunden oder Relegationsspielen.
VfL Osnabrück (5 gescheitert)/3. Liga
FK Pirmasens (5 gescheitert)/Oberliga RL-Pfalz
FC Bayern Hof (3 gescheitert)/Oberliga Bayern Nord
Arminia Hannover (2 gescheitert)/Oberliga Niedersachsen
Wormatia Worms (1 gescheitert)/Oberliga RL-Pfalz
Schwarz-Weiß Essen (1 gescheitert)/Oberliga Niederrhein
KSV Hessen Kassel (1 gescheitert)/aufgelöst, ideeller Nachfolger KSV Hessen (Regionalliga Südwest)
FC Schweinfurt 05 (1 gescheitert)/Regionalliga Bayern
Bleiben 8 Bewerber, die nicht mehr in die Nähe der Bundesliga kamen
SC Viktoria Köln (aufgelöst, ideeller Nachfolger FC Viktoria Köln, 3. Liga)
TSV Schwaben Augsburg (Regionalliga Bayern)
BFC Viktoria 1889 (aufgelöst, Nachfolger FC Viktoria 89, Regionalliga Nordost)
VfR Mannheim (Oberliga Baden-Württemberg)
Westfalia Herne (Verbandsliga 2 Westfalen)
Hamborn 07 (Landesliga Niederrhein 2)
SV Saar 05 Saarbrücken (Saarlandliga)
Sportfreunde 05 Saarbrücken (Bezirksliga Köllertal-Warndt)
Dazu kommen noch 28 Vereine, die es in die Bundesliga geschafft haben, obwohl sie 1963 noch weit entfernt waren oder sich nicht bewarben.
5 Vereine gehörten 1963 noch zur DDR
Hansa Rostock (Vorläufer Empor Rostock 1962/63 Oberliga DDR/Aufstieg 1991)/ 3. Liga
FC Union Berlin (Vorläufer TSC Berlin 1962/63 DDR-LIga/Aufstieg 2019) Bundesliga
Energie Cottbus (Vorläufer SC Cottbus 1962/63 noch ohne Fußball/Aufstieg 2000)/3. Liga
SG Dynamo Dresden (1962/63 DDR-Oberliga/Aufstieg 1991)/3. Liga
VfB Leipzig (Vorläufer Rotation Leipzig 1962/63 DDR-Oberliga/Aufstieg 1993)/Nachfolger Lok Leipzig Regionalliga Nordost
Ein Verein war 1963 noch gar nicht gegründet
RB Leipzig (Aufstieg 2016)/Bundesliga
Vier Vereine spielten 1962/1963 zwar Oberliga, bewarben sich aber nicht
FSV Mainz 05 (Oberliga Südwest/Aufstieg 2004)/Bundesliga
FC Augsburg (Vorläufer BC Augsburg, Oberliga Süd/Aufstieg 2011)/Bundesliga
Tennis Borussia Berlin (Oberliga Berlin/Aufstieg 1974) Oberliga NOVF-Nord
SSV Ulm (Vorläufer TSG Ulm Oberliga Süd/Aufstieg 1999) 2. Bundesliga
18 Vereine spielten 1963/1963 noch unterklassig, besonders extrem die Kreisligisten Hoffenheim und Unterhaching
VfL Bochum (2. Oberliga West/Aufstieg 1971)/Bundesliga
VfL Wolfsburg (Amateuroberliga Niedersachsen/Aufstieg 1997)/Bundesliga
SC Freiburg (1. Amateurliga Südbaden/Aufstieg 1993)/Bundesliga
TSG Hoffenheim (A-Klasse Sinsheim/Aufstieg 2008)/Bundesliga
Arminia Bielefeld (2. Oberliga West/Aufstieg 1970)/3. Liga
FC Bayer 05 Uerdingen (Landesliga Niederrhein 2/Aufstieg 1975)/ideeller Nachfolger KFC Uerdingen Regionalliga West
SV Waldhof Mannheim (2. Oberliga Süd/Aufstieg 1983) /3. Liga
Rot-Weiss Essen (2. Oberliga West/Aufstieg 1966)/ 3. Liga
SG Wattenscheid 09 (Verbandsliga Westfalen 2/Aufstieg 1990)/Oberliga Westfalen
SV Darmstadt (2. Oberliga Süd/Aufstieg 1978)/ 2. Bundesliga
FC Homburg 08 (Amateurliga Saarland/Aufstieg 1986)/ Regionalliga Südwest
Spvgg Unterhaching (B-Klasse/Aufstieg 1999)/ 3. Liga
Stuttgarter Kickers (2. Oberliga Süd/Aufstieg 1988)/Regionalliga Südwest
FC Ingolstadt (Vorläufer ESV Ingolstadt 2 Oberliga Süd/Aufstieg 2015)/ 3. Liga
1. FC Heidenheim (Vorläufer VfL Heidenheim 1. Amateurliga Nordwürttemberg/Aufstieg 2023)/ Bundesliga
SC Paderborn 07 (Vorläufer SV Paderborn Bezirksliga/Aufstieg 2014) /2. Bundesliga
Fortuna Köln (Landesliga Mittelrhein/Aufstieg 1973)/ Regionalliga West
Blau-Weiß 90 Berlin (Amateurliga Berlin/Aufstieg 1986)/aufgelöst ideeller Nachfolger BW 90 (Landesliga Berlin)
Aber das Ischelandstadion gab es da noch nicht. Der SSV spielte auf dem SSV-Platz am Hoing. Es dürfte zumindest ein neuer Ground für den MSV sein.
50/51 II Division West Gruppe 1
„Ein dreifach Hoch dem Lederball, der SSC ist überall“, heute leider nur noch Kreisliga B
Ja. Keine Gewähr, dass ich mich nicht verzählt habe
Wurde überhaupt schon mal ein Pflichtspiel im Hagener Ischeland gespielt?
Nicht das ich wüsste.
So, alle Meisterschaftspflichtspiele des MSV seit 1949 gegen Ruhrpott-Mannschaften. Und wer taucht da ganz unten auf? Der SSV Hagen. Ob das allerdings im Ischeland-Staion war? Ach nee, das wurde erst 1960 gebaut
FC Schalke 04 82
VfL Bochum 70
Borussia Dortmund 68
Rot-Weiss Essen 48
RW Oberhausen 47
Schwarz-Weiß Essen 22
SG Wattenscheid 09 20
SV Sodingen 18
Westfalia Herne 18
SV Hamborn 07 18
Duisburger SpV 14
STV Horst-Emscher 10
Borussia Dortmund II 10
TSV Marl-Hüls 8
Spvgg Herten 6
Spvgg Erkenschwick 6
Sportfreunde Katernberg 6
VfB Bottrop 4
Hombrucher FV 09 4
Eintracht Gelsenkirchen 4
TuRa Essen 1886 2
Spvgg Röhlinghausen 2
Alemannia Gelsenkirchen 2
Duisburger FV 08 2
TuS Essen-West 2
SSV Hagen 2
Sportfreunde Wanne-Eickel 2
FC Schalke 04 II 1
Türkspor Dortmund 1