Beiträge von Puma

    Für die Wormatia an sich zu wenig.

    Ich weiß, was du meinst - und tabellarisch hast du damit faktisch recht - ABER:

    Der (direkte) Aufstieg und damit Platz 1 war nie (realistisches) Ziel. Es war von Anfang an kommuniziert und geplant, dass die aktuelle Saison eine Übergangssaison darstellt.

    Von daher ist ein Unentschieden in Trier nicht nur nicht zu wenig, sondern absolut in Ordnung und mehr als ich erwartet habe.

    Ich kann es nur wiederholen: Trier hat alleine sicher mehr monetäre Mittel, als zwei Vereine aus Uns/Pirmasens/Gonsenheim zusammen. Das zeigt sich in der Qualität des Kaders und letzten Endes in der Punkteausbeute.

    Trier wird sich den ersten Platz nicht (mehr) nehmen lassen. Dementsprechend hat da in Worms auch nie jemand „hingeschielt“ und folglich ist das Unentschieden auch nicht zu wenig - Auswärts, bei einer Mannschaft, die bisher 12/12 spielen gewonnen hat.


    Das Gonsenheim verloren hat freut mich. Da muss man aber ohnehin ein wenig relativieren. Die Gonsenheimer sind 1. der Heimtabelle mit 21 Punkten aus 8 Spielen. Auswärts steht man bei 4 Punkten aus 4 Spielen.

    Die größte Qualität der Gonsenheimer ist der heimische Kunstrasen.


    Aktuell „bereinigt“ sich die Tabelle ein wenig. Vorne tritt genau das ein, was ich vor der Saison erwartet habe. Trier marschiert vorne weg, Pirmasens zweiter und dahinter Gonsenheim, dann wir (mit derzeit zwei Spielen weniger).


    Ansonsten schließe Ich mich vollumfänglich den Ausführungen des ehrenwerten Herrn Tollschocker an.

    L. van Gaal wäre der perfekte Mann. Der lässt sich von keinem reinquatschen, ist unbequem und kann Neuaufbau. Sandro Wagner dann als Co.


    Der Nagelsmann wird sich seinen Ruf nicht mit dem DFB versauen. Da muss der nächste Schuss sitzen. Der geht ins Ausland. Jede Wette.

    M.E. der absolut falsche Weg, daß die "Mittelfeld"-Oberligisten und nachdrängenden Verbandsligisten durch eine evtl. Ligenverkleinerung ausbaden sollen, daß das genannte halbe Dutzend "Ambitionierte" scheinbar ein Qualitäts- und/oder Finanzierungsproblem (Post #8) in Sachen Regionalliga hat.

    Andererseits haben die „nachdrängenden Verbandsligisten“ ihrerseits doch genau das gleiche Problem. Auf den letzten 5 Tabellenplätzen stehen 3 Aufsteiger. Quierschied als bester Aufsteiger steht auf Platz 13 - mit zwei spielen mehr als die dahinter platzierten Mechtersheimer. Insofern ist die avisierte Ligenverkleinerung auf die Sollstärke von 18 Mannschaften längst überfällig.

    Aber, und da bin ich bei dir: Weniger als 18 Mannschaften wären m.E. Wenig zielführend - Schon alleine durch das Thema mit den drei Landesverbänden.

    Ist Trier wirklich so stark, oder die Liga so unfassbar schlecht?

    Beides. Ohne „wenn“ und „aber“.


    Zum Thema „….Trier so stark“:

    Die Trierer haben monetär sicher die mit Abstand größten Möglichkeiten. Alleine sicher so viel, wie wir und Gonsenheim (also der zweite und dritte) in Summe zusammen.

    Die Trierer haben einen Großteil ihres Kaders beisammen gehalten und punktuell verstärkt. In Spitze und Breite.

    Aus meiner Sicht ist der Kader (deutlich) stärker, als der, der letzten Regionalligasaison.

    Das zeigt sich jetzt auch in der Praxis. Das soll garnicht die Leistung schmälern, denn 11 aus 11 ist trotzdem stark, aber mich überrascht das nicht. Für mich waren die Trierer, bei aller gesunden Rivalität, von Anfang an der haushohe Favorit.


    Zum Thema „…oder die Liga so schwach“.:

    Auch das trifft zu. Wir haben eine komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft, die hauptsächlich aus jungspunden besteht, die ihre erste oder zweite Herrensaison spielen.

    Ziel war es, im oberen Drittel mitzuspielen, etwas aufzubauen und nächste Saison dann anzugreifen. Jetzt sind wir ungeschlagener Dritter mit einem Spiel weniger als Gonsenheim. Ein Großteil der Mannschaften, gegen die wir bisher gespielt haben, waren schlicht überfordert. Selbst Lautern II, eine traditionell spielstarke Mannschaft, war über weite Strecken (mit wenigen Ausnahmen) eigentlich nie wirklich gefährlich. Die Spiele, in denen wir Punkte gelassen haben, hatten für den Gegner Pokalcharakter - Und so ist dieser dann auch aufgetreten. 90 Minuten hinten die Hütte sauber halten und das war’s. Kein Vorwurf, aber spielerisch war das meistens Mau.

    Das Gefälle innerhalb der Liga ist brutal. Gefühlt 50% der Mannschaften spielen eigentlich eher auf Verbandsliganiveau, denn auf Oberliganiveau. Das muss man schon so hart konstatieren. Und das wird sich der Grund sein, warum sich die RLP/Saar-Vertreter in der RL die letzten Jahre immer schwer tut.

    Wobei sich paradoxerweise in der Relegation die letzten Male eigentlich immer der RLP-/Saar-Vertreter durchgesetzt hat…..


    Für ambitionierte Amateurvereine wie Trier, Pirmasens oder uns ist das derweil echt miese Nummer. Zu gut (reich) für die Oberliga und zu schlecht (arm) für die Regionalliga.

    4:1 gegen Lautern II.

    Gegen die Unsympathen vom höchsten Müllberg Deutschlands schmeckt ein Sieg natürlich doppelt so gut :cool:

    Am Ende gibts wenig zu meckern.

    Kasper wieder mit drei Buden. Unglaublich. Was diese Mannschaft -in diesem Alter- auf den Platz bringt, erstaunt mich von Woche zu Woche mehr. Heute knapp 21 Jahre alt im Schnitt. Die Viererkette nebst Torhüter gar nur 20 Jahre alt im Schnitt.


    Was als absolute Übergangssaison angedacht war, trägt schon deutlich früher Früchte als erhofft. Und das trotz der (Dauer-)verletzten Leistungsträger/Stützen. Chapeau Tretter!

    Ich habe schon länger das Gefühl, das viele Spieler einfach keinen Bock mehr auf die Nationalmannschaft haben und diese eher als lästige Nebenveranstaltung ansehen.

    Das glaube ich leider auch

    Ganz ehrlich, kann man es den Spielern verdenken? Nations League, völlig unsinnige Testspiele, völlig aufgeblähte Qualifikationen und Turniere.

    Ihr habt trotzdem noch den qualitativ am besten ausgestatteten (und teuersten) Kader der ganzen Liga :smile:

    Klar, schwerwiegende Ausfälle, aber Boesen, Brandscheid, König, Spang, Heinz, Maurer…..

    Da ist noch ordentlich qualitativ und -vor allem- Erfahrung am Start.


    Ihr werdet Meister. Alles andere wäre ja schon fast eine Sensation bei den Ausgangslagen.

    Ein Co-Trainer ist in der Pipeline, wie man hört, das entscheidet sich wohl die Woche.

    Ich denke, da ist jetzt auch keine Eile geboten.


    Was die avisierten Neuverpflichtungen angeht, glaube ich derweil, dass gar keiner mehr kommt.

    Bezogen auf einen etwaigen neuen Innenverteidiger kann ich das auch absolut nachvollziehen - Ludwig und Smiljanic machen das hervorragend, Haber kann das ebenfalls (sehr) gut und Mvoto/Meier werden zeitnah wieder einsteigen. Da habe ich ehrlich gesagt sowieso nicht verstanden, dass man hier auf der Suche nach Verstärkungen ist/war.


    Beim potentiellen Neuzugang im Sturm führt man wohl auch Gespräche, aber Tretter will wohl keinen faulen Kompromiss eingehen - Entweder passt es zu 100% oder eben gar nicht. Wie man hört, ist er wohl auch durchaus von Nkunga aus der zweiten Mannschaft angetan.


    Hier wäre mir persönlich schon deutlich wohler, wenn nochmal adäquate Verstärkung kommt. Kasper trifft zwar, aber dem trau ich einfach keine 30-40 Spiele die Saison zu. Körperlich.


    Aber es ehrt Tretter, das er nicht in blinden Aktionismus verfällt und Spieler nur will, wenn sie in sein Konzept passen.

    Mit den gleichen Maßstäben in der letzten Saison, wäre uns wohl die eine oder andere personelle Enttäuschung (und diverse Euros) erspart geblieben.

    Malte Moos von den Stuttgarter Kickers wechselt auf Leihbasis nach Walldorf


    https://www.stuttgarter-kicker…/2023/08/update-zum-kader


    „Wir hoffen, dass Malte nach der Saison mit 25 bis 30 Pflichtspielen zurückkommt und dann wieder für die neue Saison ein Teil der Mannschaft sein wird.“


    Das wird nichts werden - in Walldorf spielt nämlich Lennart Grimmer auf der gleichen Position.

    Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Moos Grimmer verdrängt.

    Wichtiger als jede Neuverpflichtung werden die Rückkehrer Marquardt und Loechelt sein.

    Wir sind aktuell brutal einfach auszurechnen - wenn du unseren außen Sentürk und Fesser auf den Füßen stehst, ist Kasper im Sturmzentrum quasi abgemeldet. Diesem Vakuum können die beiden o.g. entgegenwirken - dann geht auch mal wieder was im Zentrum, in dem Marx aktuell abräumer und spielgestalter in einer Person ist.


    Ungeachtet dessen wünsche ich mir natürlich ebenfalls einen Stürmer mit Qualität und einen erfahrenen AV.

    Adler herzlich willkommen 😊👍

    Kann deinen Beitrag weitestgehend inhaltlich teilen. Auch beim Thema „Smiljanic“ sind wir gleicher Meinung. Wäre für mich, nach den bisherigen Eindrücken, in der Startelf.

    Ich habe es bereits mehrfach gesagt: Einfach nur auf junge Spieler zu setzen, ist eben noch kein tragfähiges Konzept. Insbesondere dann, wenn das avisierte erfahrene Gerüst/Konzept keines sein kann, weil es aus Spielern besteht, die entweder Langzeit- oder Dauerverletzt sind.

    Und du, Wormser_1908, hast es meines Erachtens richtig konstatiert: Über das Zentrum geht nichts und die (grundsätzlich starken) außen (Sentürk und Fesser) werden kaltgestellt - den Braten haben die Gegner bereits gerochen. Und dann hängt Kasper in der Luft. Nachlegen können wir offensiv aktuell auch nichts.


    Und ich kann das gebetsmühlenartige „die junge Mannschaft braucht Zeit um sich zu entwickeln“ auch nicht mehr hören. Wir spielen JETZT bereits um Punkte und die Probleme, die wir JETZT haben, waren mal wieder mit Ansage (fehlende Durchschlagskraft etc.). Der Spielplan kommt uns aktuell sehr gelegen. Wir haben bisher gegen drei Mannschaften gespielt, die sich in der Schlussabrechnung sicher (!) in der zweiten Tabellenhälfte wiederfinden werden (bei allem Respekt: Aber Baumholder und Bitburg sind für mich, darüber hinaus, auch ziemlich sichere Absteiger).


    Ich hoffe inständig noch auf mindestens zwei erfahrene, qualitativ adäquate Verstärkungen für die Offensive. Und einen erfahrenen Aussenverteidiger.


    Entwicklung hin oder her. Ich sehe keine Notwendigkeit einfach so eine Saison wegzuschmeißen. So holt man eben auch keine Leute ab.

    Schade für Pfeddersheim, da war mehr drin, als das Unentschieden.

    … nämlich eine Niederlagen?


    Puh. Vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte. Aber insbesondere nach der ersten Halbzeit und der spielerisch mehr als dürftigen Leistung der TSG fühlt sich das Unentschieden, für mich als Wormate, eher wie eine Niederlage an. Trotz des späten Ausgleichs.

    Heute 1:1 in Pfeddersheim. Wir konnten nicht, Pfeddersheim wollte nicht. Oder umgekehrt.

    Der Punkt nicht unverdient, ob des Zustandekommens (Elfmeter in der 90. Minute, der Nachschuss sitzt dann) aber doch glücklich. Erste Halbzeit solide bis gut, zweite Halbzeit hat mir persönlich dann gar nicht mehr gefallen.


    Die nüchterne Betrachtung der Ein- und Auswechselungen zeigt, wo der Schuh drückt.

    Da kommt mit Smiljanic ein junger IV beim Stand von 0:0 ehe dann nach dem 0:1 Azahaf und Illic kommen.

    Azahaf, der sein Herrendebüt feiert und Illic, der eigentlich für die Landesliga vorgesehen war/ist (und letzte Saison Ergänzungsspieler in der Verbandsliga war).

    Also Bitburg

    Sportlich ist alles möglich. Für Bitburg ist es das Spiel des Jahres. Das wird wie ein Pokalspiel. Die Gastgeber werden alles rausholen und wir müssen uns darauf vorbereiten und einstellen.

    Mal sehen, ob uns das gelingt.

    Eine Prognose abzugeben ist echt schwer.

    klar, für Bitburg wird das ein Hightlight.

    Nüchtern betrachtet sollte das aber kein Stolperstein für euch darstellen. Bitburg war gegen uns -über 90 Minuten gesehen- eigentlich völlig Chancenlos. Da wir nach dem 2:0 allerdings einen Gang zurückgeschaltet hatten, die Bitburger durch die Einwechselung von Siga und dessen Anschlusstreffer nochmal kurz die zweite Luft bekamen, schien es nochmal kurz eng zu werden.

    Vom Prinzip her hat man aber über weite Strecken der Partie gesehen, dass da eigentlich „nur“ eine Verbandsliga-Mannschaft auf dem Platz steht. Ich kann mir schwer vorstellen das die die Klasse halten - und ihr heute da stolpert.

    Im Übrigen könnte ich mit dem neu eingeschlagenen Weg deutlich besser leben, wenn die Jungs, die man holt, deutlich öfter mit einer längeren Vertragslaufzeit ausgestattet wären - Derzeit stellt sich mir nämlich die Frage: Wie Nachhaltig ist der Neuaufbau -perspektivisch gesehen- wirklich, wenn junge Spieler einschlagen, man diese über die Saison hinaus aber einfach nicht gebunden hat.

    Das liegt aber nicht am Verein, sondern in erster Linie an den Spielerberatern.

    Ist mir zu einfach. Denn zu einem Vertragsabschluss gehören immer zwei Parteien. Mir ist völlig klar das die Burschen (und deren Spielerberater) völlige Flexibilität und demnach möglichst kurze Verträge wollen.

    Aber wie passt das in das neu ausgegeben Schema, auf Spieler setzen, die für den Verein brennen? Gleichzeitig aber nicht bereit sind, sich länger als 12 Monate zu binden?

    Wollte man nicht deutlich mehr auf Konstanz setzen?


    Mir ist derweil völlig klar, wie das Geschäft läuft. Ich gebe nur zu bedenken dass der Verein nächste Saison ggf. wieder einige Leistungsträger ersetzen muss - ohne ggf durch Ablösen an deren Abgang zu partizipieren.



    Ich bleibe dabei. Mir wird hier aktuell einiges zu sehr durch die rosarote Brille gesehen.

    Der Markt für einen guten Oberligastürmer ist leider überschaubar, zumindest wenn man einen Spieler möchte, der seine Qualitäten in dieser Liga oder einer höheren schon bewiesen hat.

    Ich weiß dieses Mantra gehört derweil zur Vereins-DNA. Was aber noch viel teurer/schwieriger ist, als die zeitige Verpflichtung adäquater Stürmer, ist das nicht-Verpflichten ebendieser bei gleichzeitiger Verfehlung der Saisonziele. Diese Halbserie wird knüppelhart, mit vielen englischen Wochen. Und wir starten jetzt schon mit einer absolut jungen Rumpftruppe.

    Da frag ich mich derweil echt, wie wir früher reihenweise vernünftige RL-Stürmer verpflichten konnten. Hübner, Jabiri, Trekse, Schürg und wie sie alle hießen. Die haben doch auch nicht für zwei Flaschen Riesling gespielt.

    Im Übrigen haben wir m.E. mit Kasper einen Stürmer, dem ich sicher 10-15 Buden zutraue. Wenn er eben Verletzungsfrei bleibt. Wenn.


    Abschließend zu dem Thema:

    Ich finde, wir haben dieses Jahr einiges richtig gemacht. Das will ich ausdrücklich loben. Wir haben uns zeitnah von Spielern getrennt, die nicht gepasst haben (um es vorsichtig zu formulieren). Dann hatten wir relativ schnell eine vernünftige Mannstärke beisammen. Auch dafür Lob. Wir hatten/haben ein klares Konzept. Trotzdem fehlen -mir persönlich- einfach ein bisschen Erfahrung/nachgewiesene (!) Qualität (nennt es wie ihrs wollt). Denn auch das brauchen junge Spieler um sich adäquat zu entwickeln.


    Zum Thema Budget: Sofern Spieler wie Köksal

    nicht völlig umsonst für uns spielen, will ich vom Budgetthema ehrlich gesagt nichts hören. Wenn man dafür Kapital bindet, ist jegliches Geldthema m.E. obsolet. Wenn wir’s monetär betrachten, muss ich das leider so hart sagen.

    Weiter spart man diese Saison einen Haufen Kohle in der Infrastruktur (SES, Marvin auf der GS, usw.). Und den Gästeblock macht man ja derweil auch gar nicht mehr auf :pikiert1:


    Aber Haken dran. Die Jungs können unbestritten kicken. Hoffen wir, dass sich das ganze auch ohne Korsett entsprechend entwickelt.