in diesem Bericht werden am Rande Abmeldungsgerüchte beim FCK II erwähnt. Weiß jemand was konkretes?
Beiträge von VfR Wormatia 1908
-
-
-
-
-
Was ist denn wenn RW Frankfurt in die RL aufsteigt? Steigen dann alle Tabellenzweiten aus der VL auf oder spielt man dann mit 16 Vereinen?
Dann steigen alle Vize auf.
siehe hier:
http://www.hna.de/sport/fussba…ion-unnoetig-6432989.html
Grundsätzliches: Welchen Grund gibt es für eine Sollstärke von 17 Teams, wie bei der Hessenliga festgelegt? Das versteh ich nicht.
-
-
-
Aufstiegs-Hinspiel zu VL SW:
Worms II - Kreuznach 2:0
-
-
steht als Aufsteiger fest
Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger)
Nord-West:
Nord-Ost: TSG Concordia Schönkirchen
Süd-West: TSV Lägerdorf
Süd-Ost:Oberliga Hamburg (3 Aufsteiger)
Hammonia: TuS Osdorf
Hansa: Klub Kosova HamburgBremen-Liga (2 Aufsteiger)
LL Bremen:Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)
Weser-Ems:
Lüneburg:
Braunschweig: MTV Gifhorn
Hannover: Hannoverscher SCOberliga Nordost (Nord + Süd) (6 Aufsteiger)
Mecklenburg-Vorpommern:
Berlin (2): VSG Altglienicke
Brandenburg:
Sachsen-Anhalt:
Sachsen:Oberliga Westfalen (2-4 Aufsteiger)
Westfalenliga 1: SC Hassel
Westfalenliga 2:
evtl. weitere Aufsteiger:Oberliga Niederrhein (2-3 Aufsteiger)
Landesliga 1: Sportfreunde Baumberg
Landesliga 2:
evtl. Sieger der Aufstiegsrunde zwischen den LL-Zweiten:Mittelrheinliga (3-4 Aufsteiger)
Landesliga 1:
Landesliga 2: Hilal Bergheim
evtl. besserer Tabellenzweiter:Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (4 Aufsteiger)
Rheinland: TuS Rot-Weiß Koblenz
Südwest: TuS Mechtersheim
Saarland: FV Diefflen
Sieger der Aufstiegsrunde zwischen den VL-Zweiten:Hessenliga (4 Aufsteiger)
Nord: SV Steinbach
Mitte:
Süd:
Sieger der Aufstiegsrunde zwischen den VL-Zweiten:Oberliga Baden-Württemberg (4 Aufsteiger)
Nordbaden: FC-Astoria Walldorf II
Südbaden: Offenburger FV
Württemberg:
Sieger der Aufstiegsrunde zwischen den VL-Zweiten:Bayernligen Nord & Süd (5-8 Aufsteiger)
Nordwest: SpVgg Ansbach
Nordost: ASV Neumarkt
Mitte: DJK Ammerthal
Südwest: FC Gundelfingen
Südost: FC Ismaning
evtl. weitere Aufsteiger durch die Relegation:Klugscheißmodus:
Korrektur: Gifhorn ist noch nicht rechnerisch durch:
wenn Gifhorn sein letztes Spiel mit mindestens 0:5 verliert werden sie noch von den spielfreien Vorsfeldern überholt.
-
SV Erlenbach unverhofft gerettet:
http://primavera24.de/relegati…nbach-jubelt-schon-jetzt/
eigentlich müsste Erlenbach als schlechterer 14. in die Relegation, durch Panne beim BFV, welche jetzt erst bemerkt wurde, hat man aber den Klassenerhalt geschenkt bekommem.
Grund: Die momentan sehr günstige Konstellation (keine Abstieger in RL BY) führt dazu, das im Best Case von oben so wenig runter kommt, dass beide Bayernligen nur mit jeweils 17 Teams spielen würden. Diese Konstellation hat man wohl bei Saisonausschreibung schlicht vergessen. Dadurch dass man Erlenbach kurzfristig durchwinkt, würde bei Aufstieg vom Jahn in die 3. Liga wenigstens eine Bayernliga mit 18 Teams spielen, die andere mit 17.
In dem Fall wird zwar niemand direkt benachteiligt (Erlenbach nicht und auch die eine Relagationsgruppe, die jetzt einen Konkurrent weniger hat.
Indirekt aber schon, da die eine Bayernligastaffel nächstes Jahr einen Verein mehr hat als ursprünglich ausgeschrieben (=einen Konkurrenten mehr, den man hinter sich lassen muss).
In diesem konkreten Fall ist aber die kurzfristige Fehlerkorrektur denke ich sinnig.Trotzdem finde ich, dass kurzfristige Auf- und Abstiegsänderungen immer ein Geschmäckle haben. Man sollte immer VOR Saisonbeginn alle Eventualitäten gründlichst ausloten, gerade in höheren Ligen. Dafür sind doch die Gremien da. Daher sehr amateurhafte gemachte Arbeit vor Saisonbeginn von den Verbandsverantwortlichen wie ich finde.
Beim NOFV hat man sowas ja fast jedes Jahr. -
Folgende Arktikel bestätigen Geras Klassenerhalt:
http://www.motor-altenburg.de/…-motor-lok-altenburg.html
und
-
Selbst auf die Gefahr hin mich zu blamieren, denn da blickt doch eh keiner mehr 100% durch. Wenn es keinen sportlichen Absteiger aus der Oberliga Süd gibt, dann hat ja Wismut Gera doch den Klassenerhalt oder müssen die jetzt noch Relegationsspiele gegen einen entsprechend platzierten Verein aus der Oberliga Nord machen, wenn Zwickau nicht aufsteigt? Oh man, eine einheitliche Abstiegsregelung wäre überall angebracht, so wie in Bayern.....
meiner Meinung nach ist Gera gerettet, da die OL-Abstiegsplätze immer auf beide Staffeln gleich verteilt werden. Da max 6 Absteiger aus NOFV-OL (Grund: nur 5 Aufsteiger aus den VL) gesamt, heisst das: je Staffel max 3 Absteiger (SÜD: also Cottb II, Erfurt II, Eisenach stehen fest // Nord: : Rückzug Neubrandenburg, Hürtürkel, Frankfurt/O.). Frankfurt O. bleibt zudem drin, wenn Zwickau aufsteigt
-
Ich hab mal weiter nach unten geschaut. Wenn WOB II absteigt, wäre Goslar weg - fände ich sehr schade. Hinzu käme, und das wäre für mich noch schlimmer, dass dann auch der Abstieg von Arminia Hannover und dem 1. FC Wunstorf näher rückt. Beide müssen hoffen, dass Goslar nicht absteigt und Egestorf sich in der RL-Aufstiegsrunde durchsetzt.
Ergo muss ich nicht nur auf die langweiligen Egestorfer hoffen, sondern dummerweise für eine Zweite in der Aufstiegsrelegation die Dauem drücken.
Nicht schön, aber in der Gesamtkonstellation das kleinere Übel.Für die Oberliga Niedersachsen haben die Aufstiegsspiele zu 3. Liga keine Auswirkungen, da Goslar nicht für die OL gemeldet hat und bei Nichtaufstieg von WOB II direkt noch weiter runter ginge.
-
Dann betriffts halt den Brandenburger Sportclub Süd 05 e.V., Rest vom Beitrag müsste aber stimmen.
Ich persönlich finde , dass man bei solchen Ligen, die geographisch eingeordnet werden (Bayernligen, NOFV-Oberligen, etliche Ligen auf Verbandsebene) nicht auf starre Ligenstärken pochen sollte, sondern an die Vereine in Grenznähe achten sollte. Ich würde Brandenburg in Nord belassen und halt in Nord mit 17 in Süd mit 15 spielen lassen.
Damals in der 3-gleisigen RL hat man ja auch mal Cloppenburg in die West/SW-Staffel gezwungen, die wollten nicht und wurden damals glaub ich sogar noch vom DFB wegen dem Mehraufwand finanziell entschädigt. mit Flexibilität hätte man da ein besseres Ergebnis erzielen können.
Wenn man einen "flexible Ligengröße " von z.B 16-20 Teams vorgibt, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine viergeteilte RL (Gesamtgröße von z.B 18 x 4=72 Teams) ohne fixe Grenzen funktionieren könnte, da man dann immer mehrere Teams verschieben könnte, so dass keine/weniger Derbies verloren gingen. Nebeneffekt: 4 fixe Aufsteiger, ohne Aufstiegsrunde. Dann würde halt mal eine Liga mit 20 Teams spielen, die andere halt mit 16. Aber Grenzverschiebungen würden dann nicht so weh tun, weil ja ggf. der Lokalrivale auch in der Liga mitspielt.
-
Wenn Zwickau / BAK aufsteigt, hat der NOFV momentan ein größeres Problem in puncto Staffelverschiebung,
dann müsste nämlich bei jetzigem Stand ein Verein zusätzlich von Nord in Süd umgruppiert werden. Der südlichste wäre dann Frankfurt / Oder. Wäre aber geographisch betrachtet m. E. völlig unzumutbar. Wird dann eher den SC Brandenburg-Süd treffen, da sind immerhin noch die Vereine aus S-A halbwegs in der Nähe. Derby gegen Rathenow entfiele dann aber. Wie auch immer, einer zieht die A-Karte.
Sollte Zwickau / BAK nicht aufsteigen wirds etwas einfacher: dann kommt eigentlich nur Luckenwalde für die Süd in Frage (haben ja auch mal in Süd gespielt).
-
Im Nordosten muss noch einmal korrigiert werden, denn der NOFV hat tatsächlich sein eigenes Regelwerk wiedergefunden - was für ein lächerlicher Verein.
http://www.nofv-online.de/index.php?id=aktuelles
Heißt also keine 2 Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt, eher aus Berlin.
Nach o.g. link wird also zunächst mit Oberliga-Teams aufgefüllt, dass dann aus einer VL 2 aufsteigen ist eher unwahrscheinlich, aber wer weiss wer noch zurückzieht.
Bedeutet also: es steigen nur 6 Teams ( also: wie immer gleich verteilt: je 3 aus Nord und Süd) ab, wenn Zwickau oder BAK nicht aufsteigen, weil nur 5 Aufsteiger aus den VL hoch kommen
Das heisst: im Süden gibt es schonmal keinen sportlichen Absteiger, da Cottbus 2, Erfurt 2, Eisenach freiwillig verzichten und ans Tabellenende gesetzt werden.
Im Norden steigen 2 Teams sportlich ab, da Neubrandenburg runter geht:
http://www.1fcneubrandenburg04…pielordnung-an&format=pdf
Sportliche Absteiger also z. Zt:
Hürtürkel und Frankfurt/O.Sollte Zwickau/BAK aufsteigen , steigt nur Hürtürkel ab.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Hürtürkel sich wieder rettet, die waren ja die letzten Jahre immer unabsteigbar. Mich würds nicht also nicht wundern, wenn noch einer zurück zieht.Erst bei 2 zusätzliche Rückzügen + Aufstieg RL-Meister würde der Berliner VL-Vize mit aufsteigen. Eher unwahrscheinlich.
-
Aufstieg in die Kreisliga (8. Liga) perfekt:
-
-