Beiträge von Semi Silesian

    tja, ich stand um 14h am Platz - da war von Absage bei fussball.de nix zu sehen, das kam wohl erst im Laufe des Tages :facepalm:

    Das ist mir auch schon passiert - sogar zweimal

    Einmal war ich unterwegs zu Olympia Bocholt und ein anderes Mal im Urlaub zum TSV Nordstrand.


    Beides Mal war bei Abreise nichts von einer Spielabsage auf fussball.de zu lesen,auch hier wurden die Spiele kurzfristig abgesagt,als ich unterwegs war.


    Kannse machen nix :grollen:

    Ich muß mir zu meiner eigenen Schande eingestehen,daß ich im ersten Moment den Namen Shane MacGowan nicht zuordnen konnte.

    Das sagte mir im ersten Moment nix.

    Auch meine Musik-Datenbank spuckte dazu nix aus.

    Konnte sie auch nicht,wenn man den Namen der Gruppe falsch geschrieben hatte und als "The Pogoes" bezeichnet hatte.

    Bei der Platte "Rain Street" ,die aus einem "Best of"-Album enthalten ist,fiel es mir dann auf,dat ich dat falsch eingetragen hatte.

    Trotz Brille is´mir dat passiert,schwach von mir...


    Diese Mischung aus Folk und Punk ist originell und in der Tat bei dem einen oder anderen Bier (vorzugsweise einem irischen)gut hörbar.


    R.I.P.

    Xanten ist ganz nett :ja1:

    Schöner Eingangsbereich mit ´nem schon recht betagtem Kassenhäuschen,dazu eine Seite mit ca. 10 Stehstufen.

    Desweiteren eine alte Tartanbahn.

    Allerdings ist gleich nebenan auch noch ein Nabenplatz-damals war der aus Asche und frei von Ausbau

    ...auf dem Bett herum hüpfen...

    Zu meiner Kindheit in den 60ern gab es noch Betten mit Sprungfedern.

    Mein Kumpel und ich haben das mit dem Hüpfen auch praktiziert,wenn Vatter auffe Schicht und Mutter beim Einkauf war.

    Ziel dieser Aktion war es,so hoch zu hüpfne,daß man mit den Händen die Decke erreichen konnte und dort anschlagen konnte.


    Wurde man ertappt,gab´et "Langholz"


    Ich denke aber,das die Spielerinnen so etwas wohl kaum im Sinn hatten.


    Die Hinweis-Zettelchen hätte man seitens des DFB definitiv schenken sollen

    Die Hinweise hatten noch nicht einmal wir Anno 1972 während der Grundschulzeit in einem Schullandheim in Antweiler. :ja2:

    Die hätte man den Frauen einfach ersparen sollen,hat was von Kontollzwang...


    Wäre aber auch schön gewesen,wenn die Frauen die gleichen Bedingungen gehabt hätten wie kurz zuvor die Männer in Katar.

    Nämlich mit 26 Spielerinnen zum Turnier fahren zu dürfen,wären 3 Optionen im Kader mehr gewesen und so hätte man z.B. Giulia Gwinn mitnehmen können,obwohl die Trainingsrückstand hatte.


    Die Spanierin Alexia kam auch aus einer langen Verletzungspause,bekam nach und nach mehr Spielzeit und am Ende kamen die Weltmeisterinnen aus Spanien.

    Beckenbauer & Co. logierten Anno 1974 in der Sportschule Malente und wurden Weltmeister. :ja1:


    2014 wurde Deutschland Weltmeister in Brasilien und meines Wissens war das Quartier auch nicht zentral gelegen. :hmm:


    In erster Linie fahre ich doch zu diesen Turnieren,um meinen Beruf möglichst gut auszuüben-dat is´also keine Freizeit-Veranstaltung wie z.B. eine "Butterfahrt" oder eine Weihnachtsfeier.,

    Egal ob Frauen oder Männer bei solchen Turnieren,macht einfach Euren Job


    Wer also ein "Event" braucht,kann ja zu Hause bleiben und stattdessen das Phantasialand besuchen...


    MIr würde schon ´ne Tischtennis-Platte oder ein Swimming-Pool zwecks Abwechslung reichen.

    Evtl. noch ein Skatspiel einstecken,aber kennen die jungen Leute dat überhaupt noch :hmm:

    Heute feiert übrigens Ewald Lienen seinen 70.sten Geburtstag


    In erster Linie verbindet man mit ihm wohl seine Zeit als Spieler bei Arminia Bielefeld und Borussia Mönchengladbach.

    Aber er war beim MSV Duisburg sowohl Spieler als auch später Trainer.


    Zu seiner Zeit beim MSV war er auch politisch aktiv,wenn ich mich recht erinnere,trat er mit der "Friedensliste" zur Kommunalwahl an.

    Klar,das ich damals den Ewald gewählt habe.


    Er könnte doch jetzt mal ´ne Biographie veröffentlichen,evtl. als Titel:

    "Meine Zettel-Wirtschaft"

    Aufgrund der Datenmenge am besten mit der passenden Schrankwand zwecks Unterbringung :lol:

    gecancelt, nicht zensiert.

    Die Generation von damals waren nicht so spaßbefreite Moralapostel wie aktuell,wo jedes Wort 3x vor der Aussprache chemisch weichzuspülen ist...

    Komponiert übrigens von demselben Mann,der auch den Zebra-Twist des MSV komponiert hat.

    Hans Blum alias Henry Valentino


    Er ist leider viel zu früh verstorben

    Nach der Wende habe ich auch Spiele von Hansa Rostock auswärts in NRW besucht.

    Ich habe Verwandte in der Region,von daher habe ich durchaus Sympathien für den FC Hansa gehabt.

    In den frühen 90ern waren allerdings anders gesinnte Hansa-Fans unterwegs,viele von denen Werft-Arbeiter und einfache Maloche.

    Die alte Hansestadt Rostock habe ich in sehr guter Erinnerung,bei Besuchen meinerseits hat es mir dort immer sehr gut gefallen.

    Die gezeigte Choreo vom vergangenen Wochenende war - nett ausgedrückt - ziemlich daneben

    Diese Saison erinnert mich sehr an die Spielzeit 1985/86 in der 2.Liga

    Nur seinerzeit wurde man auf eine schwierige Saison vorbereitet,die meisten Spieler kamen damals aus der Jugend oder aus dem Amateurbereich.

    Talentiert-aber auch unerfahren.

    Und der MSV war finanziell sehr klamm.


    In dieser Saison schrieb der Vorstand etwas von "ambitioniert"

    Für mich klang das vor Saisonstart plausibel und ich habe selber auch gedacht,das eine Platzierung zwischen Platz 6 und Platz 10 möglich sein sollte.



    Klarer Fall von Fehleinschätzung meinerseits.

    Ich wäre echt froh,wenn am Ende noch der Klassenerhalt herausspringen würde,aber ich frage mich aktuell,wie das gelingen könnte...