Beiträge von doepuli

    Volkmer stammt aus Bremen, von daher quasi zurück in die Heimat.


    Kam beim MSV in zwei Jahren nur zu 14 Einsätzen in Liga 3.


    Wenn er von Verletzungen mal verschont bleibt, bekommt er hoffentlich in Delmenhorst wieder die Kurve. Wäre ihm als auch dem SVA zu wünschen.

    Sollte eigentlich klar gewesen sein, dass nach dem kurzfristigen Abschied von Nico Mattern zum Heeslinger SC etwas in der Hinterhand gewesen sein muss. Volkmer hat sich seit Oktober bereits beim SVA fit gehalten bzw. mit einem Aufbautraining begonnen. Er wohnt keine 10 km weg vom Stadion. Mattern dagegen in Buxtehude..

    "Hase" beendete seine Laufbahn bei meinem Heimatverein SV ATLAS Delmenhorst. Er lebte bis zum Schluss bei uns und war auch immer wieder gern gesehener Gast bei den Spielen meines Heimatvereins. Sehr erfreut war er, dass der neue Nachfolgeverein innerhalb weniger Jahre von der Kreisklasse wieder in der Regionalliga angekommen ist. Wir werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten.

    Hier noch ein paar Details die ich aus dem Tageblatt entnommen habe. Erst mal super das der Spieler seiner Frau hinterherzieht, die in Buchholz ein Referendariat als Lehrerin angenommen hat. Schön auch das er aus Buchholz sich den SVDA ausgeguckt hat, obwohl es ja in Hamburg und Bremen einige Regionalligisten zur Auswahl standen. Er scheint ein total geerdeter Typ zu sein und sich gleich Selbstkritisch über seine schwächen geäußert hat. Er will noch mehr an seinem Körper arbeiten damit er noch stabiler in der Luft ist. Außerdem werden wohl ab Januar mehr Standdarts geübt, um seine 1.96 Meter zum tragen kommen. Es ist schon eine Investition in die Zukunft, er hat einen Vertrag bis Juni 2024 unterschrieben. Die Vorfreude ist groß, hoffentlich kann er halten was die Daten versprechen. In diesem Sinne schöne Weihnachstage und eine gute Rückrunde.

    In Hamburg wäre wohl nur Teutonia interessant gewesen. Die verlangen aber, dass jeder Spieler zweimal täglich zum Training kommt. Also Vollprofis sind. Sonst evtl. Norderstedt. die ja Ersatz suchen für den zu St. Pauli abgewanderten Elias Saad. Aber die Fahrerei da hin ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Gleiches gilt für Bremen. Das sind schon über 100 km dort hin. Da bleibt wohl nur D/A - wenn es den Regionalliga sein soll.

    Da wird das Gedränge im Sturm zwar richtig groß, aber so eine Chance musst du als Verein nutzen. Er kann sicher von unseren Neumann noch einiges lernen und den nächsten Schritt machen.


    Mir ist er das erste Mal aufgefallen als er in der Nachspielzeit des 1. Spieltages noch den Ausgleich für Spelle in Ahlerstedt per Elfmeter geschossen hat. Hier noch ein paar Details zu ihm.


    https://amafuma.de/niedersaech…ie-regionalliga-nord-auf/

    Glückwunsch nach Drochtersen. Er wird zumindest nicht zu Gunsten von anderen Vereine für Unruhe sorgen. Bei dem vollzogenen Wohnortwechsel war die Auswahl an für ihn interessanten Vereinen ja auch nicht sonderlich groß.

    22. SPIELTAG

    Am Wochenende steht der 22. und letzte Spieltag vor der Winterpause auf dem Programm. 8 Spiele stehen auf dem Programm. Das Spiel FC St. Pauli II gegen Werder Bremen II fand ja bereits am 30. 11. statt. Heute früh hat es bei uns in Hamburg ordentlich geschneit. Ob es folglich zu Spielabsagen kommen wird, steht aber noch nicht fest.
    Nach dem bisher doch recht umfangreichen Programm freuen sich alle Spieler wohl auf die Pause, die allerdings bereits Ende Januar für einige Teams schon wieder beendet sein wird, weil Nachholspiele anstehen. Der 23. Spieltag ist dann für den 4. + 5. Februar terminiert.
    Das Programm am Wochenende:
    SC Weiche Flensburg – Hannover 96 II (Fr., 19 Uhr) Spiel wurde soeben abgesagt!
    Manfred-Werner-Stadion - Hinspiel 3:0
    Die Männer von der dänischen Grenze versagten zuletzt beim Bremer SV auf der ganzen Linie. Empfangen nun als 7. der Tabelle mit Hannover 96 II den Tabellendritten. Einen Platz, den die Fördekicker vor Saisonbeginn zumindest von sich selbst erwartet hatten. Die 96er haben 5 der letzten 6 Spiele gewonnen und dürften als Favorit in diese Begegnung gehen.
    Eintracht Norderstedt – SpVgg Drochtersen/Assel (Fr, 19.30 Uhr) Spiel wurde abgesagt
    Edmund-Plambeck-Stadion - Hinspiel 1:3
    Die Gastgeber haben in den letzten Wochen einen enormen Aufschwung verzeichnet. Sicherlich auch deshalb, weil sie mit Elias Saad einen treffsicheren Spieler in ihren Reihen hatten. In 17 Spielen hat der Junge 10fach getroffen und wechselt in die 2. Liga zum FC St. Pauli. Wird also fortan nicht mehr für die Eintracht auf Torejagd gehen. Ob sich das bereits im Spiel gegen die Mannschaft aus Kehdingen bemerkbar machen wird? Sie stellen mit bisher nur 26 Gegentreffern eine der stärksten Abwehrreihen der Liga.
    Atlas Delmenhorst – Phönix Lübeck (Sa., 14 Uhr)
    Stadion an der Düsternortstraße - Hinspiel 0:2
    Meine Delmenhorster Jungs versagten am vergangenen Sonntag bei Holstein Kiel auf der ganzen Linie! 0:4 hieß es am Ende der Begegnung dort. Mit dem 1. FC Phönix Lübeck kommt nun ein Team an die Delme, das auswärts mehr Punkte holen konnte, als daheim. Durch den Lauf, den die Lübecker zuletzt hatten, gehen sie sicher als Favorit in die Partie.
    BSV Rehden – VfV Borussia 06 Hildesheim (Sa., 14 Uhr) Spiel wurde abgesagt
    Waldsportstätten - Hinspiel 0:3
    Der BSV ist mit 24 Punkten 15., der VfV mit einem Punktweniger 16. der Tabelle. Also ein enorm wichtiges Spiel für beide Teams, um sich vom Tabellen etwas absetzen zu können. Momentan scheint der BSV in etwas besserer Verfassung als die Domstädter zu sein.
    VfB Lübeck – Bremer SV (Sa., 14 Uhr)
    Stadion an der Lohmühle - Hinspiel 3:1
    Die Bremer überraschten und überzeugten zuletzt mit einem satten 4:0 gegen Weiche Flensburg. Der VfB zog auswärts Kickers Emden mit einem deutlichen 6:0 das Fell über die Ohren. Ob der Herbstmeister sein Publikum erneut so erfreuen wird? Zumindest sollten sie den Außenseiter von der Weser nicht unterschätzen.
    TSV Havelse – Kickers Emden (Sa., 14 Uhr)
    Wilhelm-Langrehr-Stadion - Hinspiel 3:1
    Der TSV zeigte zuletzt stark aufsteigende Tendenz. Verlor nur beim HSV knapp mit 1:2 und holte zuvor 10 Punkte in 4 Partien! Die Kickers hingegen mussten allein in den letzten beiden Begegnungen 10 Tore hinnehmen. Es ist sicherlich nicht zu erwarten, dass die Kickers ausgerechnet jetzt eine Wende im fast aussichtslosen Kampf um den Klassenerhalt einläuten werden.
    SSV Jeddeloh – Hamburger SV II (Sa., 16 Uhr)
    53acht-Arena - Hinspiel 2:2
    Die Ammerländer sind zuletzt ein wenig ins Straucheln gekommen. Nur 2 Punkte aus 4 Partien und sind damit auf Platz 4 zurück gefallen. Die HSV-Bubis kommen als 2. der Tabelle und wollen den Abstand zum VfB Lübeck von 6 Punkten nicht noch größer werden lassen.
    DSC00105.JPG
    Das Foto zeigt einen Blick aus meinem Fenster heute früh. Wollen wir hoffen, dass uns Petrus keinen Strich durch die Rechnung macht und alle Spiele stattfinden können.

    doepuli, sind 1000 Zuschauer aufwärts in Emden heute möglich, oder für dich vollkommen unrealistisch?

    Meinst Du 1.000 Lübecker? Wenn es heute insgesamt 1.000 werden, wäre das für die Kickers schon eine tolle Zahl. Im Livestream schätze ich den Lübecker Block auf 100 - 150 Fans.

    Lt. Lübecker Nachrichten 911 Zuschauer und davon ca. 200 aus Lübeck

    Regionalliga Nord

    DER 21. SPIELTAG

    Der 21. Spieltag ist gleichzeitig der 2. Rückrundenspieltag und der vorletzte in diesem Kalenderjahr. Oder auch: nach der WM schauen wir wieder Regionalliga.
    Nachdem sich der VfB Lübeck an der Tabellenspitze nach dem Sieg gegen Verfolger HSV II wieder im gewohnten Fahrwasser befindet, gilt es hauptsächlich für die abstiegsgefährdeten Mannschaften nochmals zu versuchen, Punkte einzufahren. Was ja wohl alle Teams ab Platz 7 der Tabelle betrifft.
    DER SPIELTAG:


    Kickers Emden – VfB Lübeck (Fr., 20 Uhr)
    Ostfrieslandstadion - ( Hinspiel 0:3)
    Eigentlich ist der Freitag in Emden eine gute Basis für ein Fußballspiel. Ob die Kickers-Fans ob der katastrophalen Tabellensituation noch große Lust verspüren? Ebenso ist es für die Lübecker keine vergnügungsteuerpflichtige Fahrt. Über 300 km sind es von der Ost- an die Nordsee. Staus bei Hamburg sind vorprogrammiert. Gestern habe ich mir auch noch einen ganz heftigen bei Bremen eingefangen. Die Wettquoten liegen bei 9,5 - 6,25 - 1,20. Es kann also bei einem Sieg der Kickers richtig abkassiert werden!

    Hamburger SV II – TSV Havelse (Sa., 13 Uhr)
    Hagenbeckstraße (ehem. Wolfgang-Meyer-Stadion) (Hinspiel 2:1)
    Der HSV-Nachwuchs konnte nach der Niederlage in Lübeck gestern in Lohne in der Nachspielzeit noch Schadensbegrenzung betreiben. Ist nach dem Sieg nun 2. der Tabelle. Aber aufgepasst: der 3.Liga-Absteiger hat zuletzt ordentlich gepunktet. Die letzten 5 Spiele brachten dem nun 13. der Tabelle 4 Siege sowie das 2:2-Remis beim VfB Lübeck.

    Hannover 96 II – BSV Rehden (Sa., 13 Uhr)
    Eilenriedestadion (Hinspiel 0:2)
    Den 96ern drohten letzte Woche bei Teutonia 05 eine große Schlappe, ehe sie in Hz. 2 noch Ergebniskosmetik betreiben konnten. Doch nach 7 Spielen mit 5 Siegen und 2 Remis war das Ergebnis ernüchternd für den Tabellendritten. Alles andere als ein Sieg gegen den BSV Rehden (14. mit 24 Punkten) wäre aber eine Überraschung.

    Bremer SV – SC Weiche Flensburg (So., 13 Uhr)
    Stadion am Panzenberg (Hinspiel 1:2)
    Der BSV ist zuletzt nach 5 Niederlagen am Stück sowie dem Remis in Rehden mit 18 Punkten auf den ersten garantierten Abstiegsplatz 17 zurück gefallen. Die Gäste wurden vor der Saison hoch gehandelt, sind mittlerweile aber nur noch Mittelmaß. Eine gute Gelegenheit für den Aufsteiger Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu bekommen?

    VfV Borussia 06 Hildesheim – Teutonia 05 Ottensen (So., 15 Uhr)
    Friedrich-Ebert-Stadion an der Pottkuhle (Hinspiel 3:2)
    Einen komplett anderen Weg gehen beide Teams in dieser Saison: während der VfV zunächst sogar Tabellenführer war, fanden sich die Teutonen ganz unten in der Tabelle wieder. Die Domstädter aber verloren zuletzt ordentlich an Boden und wurden auf Platz 14 mit 23 Punkten durchgereicht. Teutonia dagegen konnte gewaltig Boden gutmachen und ist mittlerweile 10. mit 26 Punkten. Sicherlich immer noch nicht genug für die eigenen Ansprüche. Ein sicherlich wegweisendes Spiel für beide.

    Holstein Kiel II – Atlas Delmenhorst (So., 14 Uhr)
    Citti Fußballpark (Hinspiel 1:2)
    Die Kieler haben aus den letzte 6 Spielen 5 Remis geholt. Sind damit auf Platz 16 zurück gefallen (22 Punkte). Meine Delmenhorster konnten mit 3 Siegen aus den letzte 4 Spielen Boden gutmachen und haben sich bei 25 Punkten auf Platz 12 verbessert. Was aber kein Ruhekissen ist.

    1.FC Phönix Lübeck – Blau-Weiß Lohne (So., 14 Uhr)
    Stadion am Flugplatz (Hinspiel 3:2)
    Mit jeweils 26 Punkten sind die Teams Tabellennachbarn auf den Plätzen 9 + 8. Allerdings haben die Lübecker noch das Nachholspiel gegen Werder II auf dem Zettel. Auf jeden Fall würde der Sieger sich Luft im Abstiegskampf verschaffen.
    Eintracht Norderstedt – SSV Jeddeloh (So., 14 Uhr)
    Edmund-Plambeck-Stadion (Hinspiel 3:3)
    Die Norderstedter überraschten mit dem 1:0 beim VfB Lübeck zum Abschluss der Hinrunde, um dann dann beim TSV Havelse mit 0:2 einen Dämpfer zu erhalten. Der SSV wollte Anschluss auf Platz 1 halten, musste jedoch mit einem 0:0 zu Hause gegen Drochtersen/Assel zufrieden sein. 27 Punkte auf Platz 7 für Norderstedt sind aber noch nicht weit weg von den Abstiegsplätzen.

    SpVgg Drochtersen/Assel – SV Werder Bremen II (So., 15 Uhr)
    Kehdinger Stadion (Hinspiel 4:2)
    Drochtersen/Assel war zum Anfang der Saison sehr weit vorne, sind mittlerweile mit 29 Punkten auf Platz 6 aber von Gut und Böse getrennt. 12 Punkte sind nach oben und 6 - 7 nach unten. Werder II dagegen verlor gestern bei St. Pauli II und ist mit nur 25 Punkten doch auf einem enttäuschenden 11. Platz. Allerdings haben sie erst 17 Spiele gemacht. Zuletzt bei einem Remis viermal verloren!

    Spielfrei: FC St. Pauli II

    Und nur mal so, das Spiel mit den Meisten Zuschauern in der Regio Nord war Lübeck vs HSV 2. Was ja eigentlich gar nicht geht.

    Nur mal so, dieses Spiel wurde vom VfB Lübeck als Kontrastprogramm zur WM gesetzt, um damit ein Zeichen zu setzen und den Zuschauerrekord in der RL Nord zu brechen. Dazu gibt es auf Ultra/Hool-Ebene eine Freundschaft zwischen Lübeck und dem HSV. Da waren wahrscheinlich auch einige aus Hamburg vor Ort, aber sicher nicht die Massen wie ohne Bundesliga-Pause. Zu der Anzahl HSVer in Lübeck hat Nord Experte doepuli sicherlich mehr Informationen.

    Von Hamburg aus sind es ca. 50 - 70 km zur Lohmühle. Je nach Stadtteil. Auch mit dem ÖPNV ist die Verbindung gut. Wenn die HSV-Profis nicht im Einsatz sind, ist eigentlich immer etwas im Gästeblock los.

    Bei dem Spiel am Freitag hat der VfB Lübeck ordentlich die Werbetrommel gerührt. Es wurden auch Sonderpreise für Vereine und Fanclubs gemacht, die deutlich unter dem Normalpreis lagen. Die Medien haben mitgemacht und auch der HSV Supportersclub. Man spricht von 1.000 - 1.500 HSVern, die dabei gewesen sind. Nicht nur die Stehplätze für die Gäste hinter dem Tor war sehr gut gefüllt, sondern viele HSVer haben sich ja auch mit Tribünenplätzen versorgt.

    TuS Osdorf - Altona 93 3:4 (1:1)

    Ein wohl ungewöhnliches Spiel erlebten die Fans am Blomkamp in Hamburg-Osdorf. Als ich am Freitag das Spiel im Live-Ticker verfolgte, dachte ich zunächst an einen Scherz. Gibt ja manchmal Leute, die sich da einklicken und sowas veranstalten.

    Die Osdorfer (Tabellenletzter) lagen gegen den Favoriten Altona in der 90. Minute mit 3:1 in Front. Waren aber durch rote Karte seit der 76. Minute dezimiert. Der Schiri zeigte 10 Minuten Nachspielzeit an. Wie mir ein Zuschauer sagte, nahmen sich die Osdorfer seit dem Feldverweis reichlich Auszeiten, so dass die Nachspielzeit durchaus angebracht gewesen sein soll. In Min. 90+1 fiel der Anschlusstreffer. In Min 90+5 dann der Ausgleich. Damit aber noch nicht genug: in Min. 90+10 sogar noch der Siegtreffer für Altona! Beide Trainer sahen in der Nachspielzeit gelb-rot. In Min. 90+13 hatte der Schiri genug gesehen und pfiff das Spiel ab.

    Was soll man aus Osdorfer Sicht sagen? Haste Schei0e am Fuß, .... :schreck2:

    Sehr schöne Zusammenfassung vom Spieltag! Bei der Statistik gibt es nur einen kleinen Fehler. Die beiden 3 Punkte Abzüge von Jeddeloh und Havelse wurden nicht berücksichtigt.

    Die Punktabzüge sind noch nicht fix. Beide Vereine haben ein Gnadengesuch eingereicht worüber noch vor Weihnachten entschieden werden soll.

    Die Zusammenfassung mach ich wöchentlich in der Facebook-Gruppe der Liga. Kann jeder reinschauen.

    Regionalliga Nord

    DER 20. SPIELTAG IN DER ZUSAMMENFASSUNG

    Natürlich sind die 7.505 Zuschauer am Freitag beim Spitzenspiel auf der Lübecker Lohmühle zwischen dem VfB Lübeck sowie der U21 des HSV das absolute Highlight des Spieltages - vielleicht sogar der Saison. Nicht nur die Zuschauerzahl ist erwähnenswert, sondern war es tatsächlich ein tolles Spiel.
    Aber auch sonst hatte dieser Spieltag wieder Ergebnisse gebracht, die zeigen, wie ausgeglichen die Liga ist. Abgesehen von Schlusslicht Kickers Emden und wohl auch dem FC St. Pauli II kann jeder jeden schlagen. Zwischen Platz 7 (Eintracht Norderstedt mit 27 Punkten) und den Plätzen 15/16 (VfV Hildesheim/Holstein Kiel mit 23 bzw. 22 Punkten), die evtl. auch den Abstieg bedeuten können, ist der Abstand so gering, dass diese Vereine mit dem Rücken zur Wand stehen.

    DIE SPIELE VOM WOCHENENDE:

    VfB Lübeck - Hamburger SV II 2:1 (1:0)
    Zuschauer: 7.505
    Ein von beiden Mannschaften intensiv geführtes Spiel erlebten die Fans auf der Lohmühle. Am Ende hatte der VfB nach seiner Ergebniskrise zuletzt die Nase knapp vorn. Da auch Hannover 96 bei Teutonia verloren hat, haben die Lübecker nun wieder einen komfortablen Vorsprung von 6 Punkten gegenüber den Verfolgern.
    SC Weiche Flensburg - Kickers Emden 4:1 (1:1)
    Zuschauer: 673
    Die Kickers konnten früh in Führung gehen und diese bis zur 38. Minute verteidigen. In HZ 2 brach dann einmal mehr das Unglück über sie herein und sie gingen zum 16. Mal als Verlierer vom Platz.
    FC St. Pauli II - 1. FC Phönix Lübeck 0:3 (0:2)
    Zuschauer: 260
    Erschreckend schwach präsentierte sich der Kiez-Nachwuchs dem Publikum. Sie sollen mit den 3 Gegentreffern sogar noch sehr gut bedient gewesen sein. Mit nur 15 Punkten werden sie so langsam aber sicher zum Abstiegskandidaten Nr. 2. Bereits 8 Punkte beträgt der Rückstand zu Platz 14.
    Holstein Kiel II - TuS BW Lohne 1:1 (1:0)
    Zuschauer: 157
    Holstein konnte früh mit 1:0 in Führung gehen. Direkt nach Wiederanstoß erzielt Lohne das 1:1. Mit 22 Punkten bleiben die Kieler als 16. sehr gefährdet.
    SV Atlas Delmenhorst - VfV 06 Hildesheim 3:2 (1:1)
    Zuschauer: 615
    Ein abwechslungsreiches Spiel sahen die nur 615 Zuschauer in Delmenhorst. Zweimal konnten die Hildesheimer - die sich gut erholt vom 0:4 zuvor in Lohne zeigten - in Führung gehen. Am Ende fehlte ihnen das Glück und sie finden sich nun mit 23 Punkten auf dem stark gefährlichen Platz 15 wieder. Mein SV ATLAS kann mit nun 25 Punkten auf Platz 12 etwas durchatmen.
    BSV Rehden - Bremer SV 1:1 (0:1)
    Zuschauer: 150
    Der Aufsteiger aus Bremen ging Mitte er 1. HZ in Führung. Aber auch diesmal konnten sie die Führung nicht behaupten und mussten in Mitte von HZ 2 den Ausgleich hinnehmen. Als 17. bleibt die Mannschaft mit 18 Punkten auf dem ersten garantierten Abstiegsplatz. Der BSV Rehden ist mit 24 Punkten 14. der Tabelle.
    FC Teutonia 05 - Hannover 96 II 4:2 (4:0)
    Zuschauer: 277
    Die Teutonen machten in der ersten Halbzeit ihr wohl bisher bestes Saisonspiel und gingen mit einem satten 4:0 gegen den Tabellenzweiten in die Pause. Diesen Platz konnte der 96-Nachwuchs behaupten, da der HSV verlor und auch der SSV Jeddeloh 2 nur remis spielte. In HZ 2 konnte 96 zumindest etwas Ergebniskosmetik betreiben, verlor allerdings in der 86. Minute auch noch den Spieler Thaddäus Momuluh mit roter Karte.
    TSV Havelse - Eintracht Norderstedt 2:0 (2:0)
    Zuschauer: 322
    Bereits mit dem Halbzeitpfiff stand das Endergebnis fest. Die Havelser haben in den letzten Wochen gewaltig zulegen können und stehen mit nun24 Punkten auf Platz 13 der Tabelle. Eintracht Norderstedt dagegen musste nach dem überraschenden Sieg in Lübeck Federn lassen. Mit 27 Punkten sind sie zwar auf Platz 7. Das aber ist kein Ruhekissen!
    SSV Jeddeloh 2 - SV Drochtersen/Assel 0:0
    Zuschauer: 341
    Wer sich auf ein torreiches Spiel erhofft hatte, sah sich enttäuscht. Zumindest stand die Abwhr der Ammerländer nach dem 0:4 von Havelse wieder sicher. Sie sind mit 35 Punkten auf Platz 3 während die D/A mit 29 Punkten auf Platz 6 keine großen Sorgen haben.
    Spielfrei: Werder Bremen II
    Insgesamt kamen 10.300 Zuschauer zu den 9 Spielen (Schnitt 1.144). Wenn wir die Zahl vom VfB Lübeck aber abziehen, waren es bei den restlichen 8 Spielen nur 2.795 (Schnitt kümmerliche 349!).
    Es fielen 28 Tore (17 heim - 11 auswärts)

    Das Verletzungspech bleibt dem SV ATLAS treu

    Mit Leo Weichert hat es im Training den nächsten Stammspieler erwischt. Er ist inzwischen erfolgreich am Meniskus operiert worden.

    Eigentlich begann es ja bereits im ersten Saisonspiel beim VfV Hildesheim, als Kapitän Dominik Schmidt nach nur 14 Spielminuten raus musste und seitdem nicht mehr auf dem Platz stand. Ob der 35jährige Routinier jemals wieder zu Einsatz kommen kann, steht in den Sternen. Wenig später musste dann der Torschütze zum ersten Saisontor Mattia Trianni raus und fehlte viele Wochen.

    Schon seit der letzten Saison fällt Eggerglüß mit Kreuzbandriss aus. Die Reihe ließe sich reichlich fortführen. Teilweise fehlte die komplette Innenverteidigung. Auch der beste bisherige Torschütze Fefelis war einige Spiele nicht dabei.

    Alles in allem wohl auch ein Grund, weshalb der bisherige Saisonverlauf nicht so erprickelnd ist.

    Gibt es Gründe für den kleinen Einbruch bei Delmenhorst? Waren doch die letzten Jahre eigentlich immer über 1000 im Schnitt!? Lohne relativ stabil. Wie ist das Umfeld dort denn aufgestellt - aktive Szene, Ehrenamt, usw. ? Gibt es in Lohne ein großes Einzugsgebiet für potenzielle Zuschauer?

    Die Zuschauerzahlen sind mehr als ernüchternd. Am Samstag bin ich nicht nach Delmenhorst gefahren. Ich lebe ganz im Westen von Hamburg und da die A7 samt Elbtunnel gesperrt waren, habe ich mir das Verkehrschaos lieber erspart. Habe folglich das Spiel über den Kanal von Delmenews angeschaut. Der Reporter da wusste zu erzählen, dass das Spiel gegen Hannover 96 A im Jahre 1975 8.000 Zuschauer ins Stadion lockte! Das ist Vergangenheit. Eine Zeit, die nie wiederkommen wird.

    Der Verein hatte zu Beginn der Saison bereits reagiert und die Eintrittspreise deutlich gesenkt. 10 € - egal welchen Platz man sich aussucht. Im Vergleich: der VfB Lübeck verlangt für den Tribünenplatz 18 €.

    Delmenhorst ist eine sozial verdammt schlechte Stadt. Es ist kaum noch Industrie ansässig. Die Arbeitslosigkeit hoch. Ebenso der Anteil von Menschen anderer Herkunft. Die Menschen identifizieren sich wohl nicht mehr so mit Mannschaft und Verein, wie es mal gewesen ist. Ein Grund dürfte auch sein, dass nicht mehr so oft gewonnen wird, wie es in den unteren Ligen möglich war.

    Aber auch Hildesheim ist in meinen Augen eine Enttäuschung. Die Stadt hat 20.000 Einwohner mehr als Delmenhorst. Bei Lohne hat ca. 30.000 EW. Der Verein hat noch nie so hoch gespielt. Sie hatten gegen Atlas 1.900 Zuschauer (da waren es selbst in der Landesliga bzw. im Pokal vor einigen Jahren über 3.000!), gegen den VfB Lübeck 1.800 sowie Werder II immerhin noch 1.300. Es waren aber auch gegen Phönix Lübeck nur 500. Sollten wir abwarten, was da noch kommt.

    Vielleicht hat Corona doch große Auswirkungen auf das Freizeitverhalten der Menschen?

    Da hat der Herr Vogler, der unter dem Bericht steht etwas durcheinander gebracht. Im Text stehen noch die 255 Zuschauer plus VIP und unten im Bericht stehen dann die unrealistischen 100. Kann jeder gerne auf Sporttotal nach gucken wer näher an der Wahrheit liegt.


    https://www.fupa.net/news/bsv-…gen-kickers-emden-2912076

    Zugegeben, kein sonderliches Foto, was ich da vom TV abfotografiert habe. Aber sonderlich viele Zuschauer sind da auf der Rehdener Tribüne nicht erkennbar.

    Die Fans der Kickers haben keine schöne Vergangenheit erlebt. Von der 3. Liga in die Landesliga nach unten durchgereicht. Die Saison verläuft in der Regionalliga mehr als ernüchternd. Wenn sie dann auch noch auf dem Dorf verhöhnt und beleidigt werden, ist es nicht verwunderlich, wenn sie dann durchdrehen. Damit will ich das Verhalten nicht entschuldigen. Aber sportlich fair hat man sich in Rehden ihnen gegenüber sicherlich nicht verhalten!

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Emden-Fans gibt, die sicherlich keine Weicheier sind. Aber muss man sie auch noch provozieren?


    Wirtschaftlich gesehen ist die Zuschauergunst sehr wichtig für alle Vereine. Je besser diese ausfällt, desto interessanter sind die Vereine als Werbepartner. Ohne diese ist Leistungsfußball nicht möglich.

    Krösus in dieser Bilanz ist sicherlich der VfB Lübeck. Der einzige Club, der über 3.000 Fans im Schnitt anlockte. Den besten Zuspruch bei einem Spiel hatte der Ortsrivale Phönix, der zum Stadtderby im Stadion des Gegners VfB an der Lohmühle fast 4.400 Gäste begrüßen konnte. Mit weitem Abstand folgt Aufsteiger BW Lohne, der als einziger Verein zumindest eine vierstellige Zahl auf die Reihe bekommen konnte.

    Insgesamt besuchten bisher ca. 125.000 Zuschauer die 168 Spiele (Schnitt 744)

    Die Reihenfolge der Tabelle bezieht sich auf den bisher erreichten Durchschnitt (fett markiert).

    Zuschauerzahlen gesamt

    Verein Spiele Schnitt Max Min Summe

    1. VfB Lübeck 10 3.011 3.688 2.781 30.110

    2. TuS BW Lohne 10 1.127 1.900 500 11.272

    3. 1. FC Phönix Lübeck 9 976 4.386 385 8.780

    4. SC Weiche Flensburg 10 952 1.500 699 9.525

    5. SV Atlas Delmenhorst 9 942 1.205 631 8.475

    6. VfV 06 Hildesheim 8 854 1.670 580 6.830

    7. Bremer SV 8 713 1.080 300 5.707

    8. Kickers Emden 9 643 1.108 376 5.785

    9. SV Drochtersen/Assel 10 619 725 480 6.188

    10. SSV Jeddeloh 8 592 1.289 250 4.734

    11. Eintracht Norderstedt 8 504 875 325 4.030

    12. FC Teutonia 05 9 498 999 327 4.485

    13. Hannover 96 II 9 461 750 250 4.150

    14. TSV Havelse 9 410 579 317 3.693

    15. SV Werder Bremen II 8 378 703 150 3.028

    16. FC St. Pauli II 9 360 1.539 102 3.238

    17. BSV Rehden 9 220 400 100 1.979

    18. Hamburger SV II 8 213 800 50 1.705

    19. Holstein Kiel II 8 167 279 60 1.333

    Spiele insgesamt 168

    Schnitt 744

    bester Besuch 4.386

    schlechtester Besuch 50

    Zuschauer aller Spiele insgesamt 125.047