Naja, die Kickers waren bei den letzten beiden Austragungen der Aufstiegsrunde wohl jeweils der noch deutlich klarere Favorit als Aspach in diesem Jahr. Und was hat's gebracht? Nix... Letztlich musst Du zweimal auf den Punkt abliefern. Das ist zu einem guten Teil auch Kopfsache, wie man letztes Jahr bei den Kickers gesehen hat, die den Aufstieg letztlich mit einer lachhaft undisziplinierten Leistung in Trier weggeschmissen haben. Und der unglückliche Modus trägt sein Übriges zur Unberechenbarkeit bei. Hat mittlerweile ja sogar die FIFA geschnallt, dass Dreierguppen Murks sind. Aber für die beteiligten Vereine natürlich immer noch besser als gar keine Aufstiegschance...
Beiträge von neunzehn05
-
-
Ja, im Moment spricht viel für lediglich zwei oder drei Absteiger. Trotzdem: So ca. ab Platz 10 (aktuell Hollenbach mit 31 Punkten) sollte sich wohl keiner zu sicher fühlen. Villingen und Nöttingen unmittelbar davor mit aktuell jeweils 32 Punkten spielen zwar für ihre Verhältnisse echt schwache Runden, sollten dann schlussendlich aber doch zu viel Qualität in der Manschaft haben, um noch ernsthaft unten reinzurutschen.
Wie sich (sehr wahrscheinlich) Aspach in der Aufstiegsrunde schlagen wird, wage ich nicht zu prognostizieren, das wird bedingt durch den sportlich fragwürdigen Modus mit Dreiergruppe und Einfachrunde wie jedes Jahr stark davon abhängen, in welcher Reihenfolge die Paarungen stattfinden und ob man das Glück oder Pech hat, gegen den stärksten Gegner daheim oder auswärts antreten zu müssen. Außerdem Tagesform, was für Aspach durchaus zum Problem werden könnte. Nicht unwahrscheinlich, dass die SG schon weit vor Ende der Oberligarunde als Vizemeister feststeht. Da kann die Spannung dann schon mal flöten gehen...
Für die kommende Oberligasaison wär's natürlich wahnsinning interessant, wenn tatsächlich die Kickers und Aspach aufstiegen und von oben keiner runterkäme. Dann hätte man erstmals seit vielen Jahren keine(n) klaren Top-Favoriten und plötzlich könnte sich die halbe Liga berechtigte Hoffnungen machen, ernsthaft um den Aufstieg mitzuspielen.
-
War tatsächlich ein Spiel auf sehr überschaubarem Niveau. Wäre bzgl. der SSV-Leistung heute aber gnädiger. Letzlich ging es darum, auf gar keinen Fall zu verlieren, um den Abstand auf Ravensburg zumindest zu halten. Jetzt hat man ihn auf 8 Punkte ausgebaut, noch dazu mit einer ziemlichen Rumpfelf (mal wieder...). Das ist sehr wichtig und steht für mich letztendlich über allem.
Ravensburg in der Tat erschreckend schwach. Nur hinten drin gestanden (ohne allerdings defensiv wirklich stabil zu sein) und langen Hafer nach vorne geprügelt. Meine einzige Sorge war, dass Wuchtbrumme Jeggle irgendwie bei einem Standard einen reinköpft. Ansonsten konnte man wirklich tiefenentspannt sein, Ravensburg ohne eine einzige Torchance (kann ich mich auch nicht dran erinnern, wann es das zuletzt mal gegeben hätte). Piu komplett beschäftigungslos. Wenn der heute fünf mal den Ball mit den Händen berührt hat, ist es vermutlich viel. Daher auch ein hochverdienter Sieg des SSV, der es immerhin auf drei, vier Hochkaräter und noch einige weitere Halbchancen brachte. In dieser Verfassung ist RV leider ein glasklarer Abstiegskandidat. Was ich schade fände, da gibt's in dieser Liga einige Klubs, auf die ich weit eher verzichten könnte.
Fußball spielen wollte jedenfalls nur der SSV. Das klappte eher so mittel, was nicht zuletzt auch am katastrophalen Zustand des Platzes lag. Es ist schon auch schwer, ein halbwegs gepflegtes Spiel aufzuziehen, wenn der Ball bei jedem 5m-Querpass erstmal zehn Schlaglöcher passieren muss...
Und dann darf man einfach nicht vergessen, wer da heute auf dem Platz stand.
Die Startelf (wenn ich nicht nicht irre im 3-4-3): Piu - Sagert, Cabraja, Staiger - Lübke, Founes, Krajinovic, Schiffel - V. Djermanovic, Meixner, Gorgoglione.
Da fehlen einfach zu viele wichtige Spieler und sonderlich eingespielt kann die Truppe in dieser Zusammensetzung ja auch nicht sein. Ich meine, alleine dass Meixner einen verkappten Mittelstürmer geben muss... schwierig...
Onesi und Mayer fand ich nach ihren Einwechslungen gemessen an ihrem eigentlichen Leistungsvermögen sicherlich nicht gut (sind wohl auch offensichtlich noch nicht so ganz fit), trotzdem merkte man sofort, dass die Beiden gewisse Qualitäten ins Spiel bringen, die zuvor vielleicht nicht so vorhanden waren. Nicht von ungefähr waren beide dann auch maßgeblich am Siegtor beteiligt.
Ein Sonderlob gibt's für die Defensivleistung. Das Wenige, was von Ravensburg konstruktiv nach vorne kam, wurde konsequent und sicher wegverteidigt. Auch das Fehlen des gesperrten Nuraj fiel nicht ins Gewicht, Sagert mit einem grundsoliden Auftritt. Damit seit dem Neustart jetzt zweimal in Folge zu Null gespielt. Eine kompakte Defensive muss aus meiner Sicht auch weiterhin die Basis sein, angesichts der Personalsituation in der Offensive werden wir in nächster Zeit eher keinen Gegner aus dem Stadion schießen...
Gut fand ich, dass der Trainer mit dem offensiven Wechsel Mahle für Cabraja hintenraus nochmal klar signalisierte, dass man im Gegensatz zum Gegner hier nicht mit einem 0:0 zufrieden ist, sondern auf den Sieg gehen möchte. Hat geklappt, wunderbar. Ansonsten würde es mich sehr interessieren, wie der Stingel-Fußball aussähe, wenn er nicht nur improvisieren müsste, sondern annähernd die volle Kapelle zur Verfügung hätte. Aber dazu wird es so bald wohl leider nicht kommen.
-
Pierre Eiberger verlässt den SSV Reutlingen zum Saisonende
Da packt mich schon ein bisschen die Wehmut muss ich sagen. Immerhin hat er die vollen (größtenteils beschissenen) 13 Oberligajahre mitgemacht, obwohl ein Spieler seiner Klasse zwischenzeitlich sicherlich auch andere (bessere) Optionen gehabt hätte. Kann mich noch gut an sein erstes Tor für die Erste damals am letzten Spieltag der Insolvenzsaison im Grünwalder bei den kleinen Löwen erinnern. Gefühlt 100 Jahre her. Schade, dass es so zu Ende gehen muss, aber natürlich gehen die beruflichen Belange vor, zumal er ja auch zusätzlich seit einiger Zeit ganz offensichtlich mit andauernden körperlichen Problemen zu kämpfen hat.
Das Gute ist, dass man mit Krajinovic einen jungen Spieler in seinen Reihen hat, der vom Spielertyp her geradezu prädestiniert dafür scheint, als Eibergers Nachfolger aufgebaut zu werden. Ich befüchte nur, dass man dem Burschen mittelfristig mehr Perspektive anbieten muss, als in der Oberliga zwischen Platz 8 und 12 rumzudümpeln. Die Art und Weise, wie Eiberger ungeachtet der sportlichen Tristesse mit dem Verein verheiratet war, wird's in Zukunft wohl eher nicht mehr geben.
-
Stuttgart spielt dieses Jahr in einer eigenen Liga ... Bei Aspach wird sich zeigen ob sie noch das ein oder andere mal stolpern und in Pforzheim ob man die Konstanz auf den Platz bringen kann- auch Bissingen und Göppingen sind noch in Schlagdistanz.
Never ever bringen Göppingen oder Bissingen die notwendige Konstanz auf den Platz, um noch ernsthaft um Platz 2 mitzusprechen. Würde mich freuen, wenn Pforzheim es packt. Der Weg, den ihr eingeschlagen habt, ist mir durchaus sympathisch, das scheint alles Hand und Fuß zu haben. So ähnlich hatte ich mir das auch mal bei uns vorgestellt, aber es soll halt aus diversen Gründen einfach nicht sein... Und für die Ex-SSVler Ricciardi, Schwaiger und Willie würde es mich ohnehin freuen. Also, go for it!
-
Ich tippe mal als neuen Trainer Maik Stingel. Als Hautamtlicher Leiter der SSV Akademieschule fallen somit nämlich keine neuerlichen Kosten an.
Bingo! Voll in's Schwarze, Respekt.
-
Also dafür, dass Yebio die Bekanntgabe des neuen Trainers für "zwischen Weihnachten und Neujahr" angekündigt hatte, lassen sie sich ganz schön viel Zeit. Man wird doch nicht etwa ohne (zumindest akute) Not Lennerth rausgeworfen haben, ohne bereits einen sicheren Nachfolger bei der Hand zu haben?
-
Bevor man an irgendwas denken kann, was über Oberliga-Mittelmaß hinausgeht, muss man erstmal die Personalsituation im Kader endlich DAUERHAFT in den Griff bekommen. Wir könnten auch Jürgen Klopp als neuen Übungsleiter installieren, wenn auch der von Woche zu Woche massiv umstellen und wild Spieler hin- und herschieben müsste, immer begleitet vom Grundrauschen in Form des beständigen Ausfalls zahlreicher (und nicht selten: wichtiger) Spieler, würde auch der mit dieser Truppe nicht besser als im Tabellenmittelfeld abschneiden.
Ansonsten ist das mal wieder eine äußerst seltsame Aktion so kurz vor Weihnachten und völlig aus dem Nichts. Aber man kennt es ja nicht anders...
Um Lennerth tut es mir leid. Die Zeit zwischen einschließlich April und August war richtig stark und mit das Beste, was es in RT in den letzten 12 Oberligajahren zu sehen gab. Vor allem in Verbindung mit attraktivem Fußball und einer einer klaren Handschrift des Trainers, was ich in dieser Form beim SSV auch länger nicht mehr gesehen habe. Danach ging dann halt wieder das von den üblichen massiven Personalproblemen begleitete Auf und Ab los: Teilweise bockstark, teilweise solide, teilweise unglücklich, teilweise unterirdisch schlecht. Immer munter im Wechsel. Aber vielleicht hat der neue Vollzeit-Coach (Grimminger?) diesbezüglich ja mehr Glück...
-
Ich glaube wir sind da gar nicht so weit auseinander. Ich denke z.B., dass Flitsch mit seinem von dir beschriebenen "Underdog"-Fußball (unspektakulär, Kampfgeist, defensive Disziplin) sehr gut zu einem, nunja, Underdog passen würde. Ich denke einer Truppe, die in Sachen individuelle Qualität im Ligavergleich abfällt und hinten permanent die Hütte vollbekommt könnte er genau damit sicherlich weiterhelfen. Dazu passen auch die Achtungserfolge gegen die Kickers, Aspach oder Bissingen. Da muss man als FVR nicht das Spiel machen und kann genau diese Tugenden in die Waagsachale werfen, um als Underdog dem Favoriten das Leben schwer zu machen. Tief stehen, Räume eng machen, Gras fressen. Diese Rolle hat Ravenburg gegen die allermeisten OL-Gegener aber eben nicht inne. Das Spiel gegen uns begann z.b. recht ausgeglichen, sogar mit Vorteilen für RV, aber nachdem der SSV das 1:0 erzielt hatte und in der Folge RV den Ball überließ, um mit der Führung im Rücken mehr auf Umschaltsituationen zu lauern, kam von RV in den ganzen restlichen 70 Spielminuten so ziemlich überhaupt nichts mehr. Das ist dann schon echt schwach, wenn man mit dem Ball so gar nichts anfangen kann. Und so kenne ich RV aus der Vergangenheit eigentlich auch nicht. Aber man wird ja sehen, wie RV im neuen Jahr unter dem neuen Übungsleiter auftritt, aus meiner Sicht gehören die bisher klar zu den Underperformern der Liga.
Aber ich bin wirklich nicht überzeugt davon, dass der FVR am Ende mehr erreichen wird als Platz 7-10.
Weiter oben sehe ich sie auch nicht. Aber 7-10 wäre ja nun schon mal eine deutliche Verbesserung zum Status quo.
-
Klar, es sind immer noch neun Punkte Rückstand auf Aspach und komplett einbrechen sehe ich die auch nicht. Damit noch was Richtung Platz 2 geht, müsste im neuen Jahr vermutlich schon eine Serie a la Bahlinger SC in der Rückrunde 2019 kommen. Aber warum nicht? Ist jetzt nicht so, dass man das Eurer Mannschaft grundsätzlich nicht zutrauen könnte. Das erste Spiel dürfte tatsächlich schon vorentscheidenden Charakter haben. Bei einer Niederlage ist man 12 Punkte weg und der Zug vemutlich abgefahren. Aber bei einem Sieg und dann nur noch sechs Punkten Rückstand... Da hat man im Fußball schon ganz anderes erlebt...
-
Okay, das ist dann wohl die Schwierigkeit, wenn man sein Urteil auf einzelne Spiele stützen muss. Ich habe sie einmal gesehen, beim 0:4 gegen uns. Da stand Schachti auf dem Platz und ich war schockiert über den Ravensburger Auftritt. Vor allem, weil ich den FVR aus der Vergangenheit durchaus als spielstarke Mannschaft kannte (im Frühjahr haben sie uns eine Halbzeit lang komplett auseinandergeschraubt und der SSV war damals wirklich gut drauf) und sonderlich groß sind die Veränderungen am Kader vor dieser Runde ja nun nicht ausgefallen. Ich befürchte jedenfalls, dass der Trainerwechsel keine gute Nachricht für die Mannschaften ist, welche aktuell knapp vor Ravenburg und der Abstiegszone platziert sind...
-
Ich wart sehnsüchtig auf ein Reutlinger Kommentar zum Spiel...
Da gibt's nicht viel zu sagen: Deutlicher Klassenunterschied von Position 1-11 und über die gesamte Spielzeit. Hauptunterschiede zum Hinspiel: Damals stand die Pforzheimer Abwehrkette an der Mittellinie, ohne dass man im Mittelfeld Druck auf den Ball bekommen hätte, wodurch ein ballsicherer SSV ein ums andere mal den Raum hinter der Pforzheimer Abwehr attackieren konnte. Mittlerweile läuft das Pressing offenbar richtig gut, die Spieler um aus hohen Ballgewinnen dann gefährliche Umschaltbewegungen zu kreieren, habt ihr ja sowieso. Das Ergebnis insgesamt sehr gnädig, wenn Pforzheim nicht zwischen Minute 30 und 70 etliche Gänge rausgenommen und trotzdem noch zahlreiche Chancen verballert hätte, hätte sich das gut und gerne Richtung Zweistelligkeit bewegen können. So eine krasse Einseitigkeit kenne ich normalerweie nur von Pokalspielen, wenn mehrere Ligenstufen zwischen den Mannschaften liegen. Aber der SSV hatte natürlich auch drei der letzten vier Spiele gewonnen. Da war so eine halblebige Lulli-Leistung nur eine Frage der Zeit. Mit Halbgas geht's halt nicht, schon gar nicht gegen eine Truppe wie Pforzheim. Ihr seid übrigens auch die einzigen, denen ich evtl. noch zutrauen würde, die Aspacher Rumpelfüßler auf Platz 2 noch zu gefährden. Die Qualität ist defintiv da (wusste man ja immer) und jetzt offensichtlich auch ein Trainer, der sie im Gegensatz zu Grimminger auch auf den Platz zu brigen weiß. Wie im Ravensburg-Thread gesagt, manche Konstellationen passen einfach nicht...
Vom bisherigen SSV-Abschneiden bin ich maßlos enttäuscht. Hatte echt die Hoffnung, dass sich aus der bockstarken Phase nach Lennerths Amtsübernahme im Frühjahr eine gewisse Aufbruchstimmung hätte entwickeln können. Aber nein, mittlerweile sind wir wieder im exakt gleichen graumäusigen Trott angekommen, der uns mit ganz wenigen und kurzen Ausnahmen seit 2010 durch die Oberliga begleitet. Der Kader sieht auf dem Papier spannend und entwicklungsfähig aus, tatsächlich müssen jedoch Spiel für Spiel zahlreiche Umstellungen vorgenommen und immer wieder Spieler positionsfremd hin- und hergeschoben werden, weil offenbar nicht mal ein 28-Mann-Kader (!) ausreicht, um die ganzen Verletzungen und sonstigen Unpässlichkeiten aufzufangen. Vielleicht muss man für nächste Saison 50 Spieler unter Vertrag nehmen? Der Abstieg sollte trotzdem vermieden werden, dafür ist die Grundqualität dann doch immer noch zu hoch und immerhin, wenn die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand steht (wie nach dem Freiburg-Spiel), schafft sie es in der Regel, sich für ein paar Spiele am Riemen zu reißen und Punkte einzusammeln. Leider ist man soooo schnell dermaßen mit sich zufrieden, dass dann immer wieder so Leistungen wie am Samstag passieren. Ohne Laufbereitschaft, ohne Intensität, ohne taktische Disziplin. Irgendwie ist diesem Verein völlig die Leistungsorientierung abhanden gekommen, zumindest was die erste Mannschaft betrifft. Man kickt so ein bisschen im Oberliga-Mittelfeld rum und irgendwie sind alle total zufrieden... Läuft. Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn im Sommer wieder die ambitionierteren Spieler die Biege machen. Was soll ich auch beim SSV, wenn ich mich verbessern und was erreichen will?
-
Hab diese Personalie aus Ravensburger Sicht von Anfang an nicht verstanden. Ist ja bezeichnend, dass nur drei Mannschaften in der Liga noch weniger Tore als RV erzielt haben. Das muss man mit diesem Kader erstmal hinbekommen. Aber wenn man sich an den Fußball erinnert, den Flitsch bei den Kickers hat spielen lassen, jetzt auch nicht sooooo überraschend.
Muss auch nicht heißen, dass er ein schlecher Trainer wäre (in Geislingen scheint's ja sehr gut funktioniert zu haben), aber manche Konstellationen passen halt einfach nicht...
-
Äußerst unangenehm und wenig hilfreich fand ich aber die Tatsache, dass bereits bei der Einwechslung und danach bei fast jedem Ballkontakt des einzigen Reutlinger Torschützen von Teil(en?) des Publikums gepöbelt wurde. So einen Antisupport braucht keine verunsicherte Mannschaft zu einem Zeitpunkt, an dem sich noch was reparieren lassen kann. Über die möglicherweise dumpfen Motive will ich nicht weiter spekulieren. Jedenfalls wird es richtig eng, wenn die paar verbliebenen Zuschauer sich nicht mehr hundertprozentig mit der Mannschaft identifizieren, zumindest für die 90 Minuten auf dem Platz.
Also am Samstag gezielt gegen Sanyang zu pöbeln, ist wohl an Dummheit kaum zu überbieten. Ist ja nicht so, dass mit ihm (und Schilowez) überhaupt erst mal ansatzweise so etwas wie Dynamik und Tiefe ins Offensivspiel gekommen ist. Es ist auch ganz sicher kein Zufall, dass ausgerechnet er noch das Tor gemacht hat. Das soll nicht heißen, dass er ein gutes Spiel gemacht hat, aber wer hat das schon? Also da muss man schon sehr wenig Plan haben (oder tatsächlich eine gewisse unappetitliche Agenda verfolgen...).
Abgesehen davon finde ich es allerdings nicht verkehrt, wenn der Mannschaft für derart unterirdische Auftritte wie am Samstag ein gewisser Unmut seitens des Publikums vermittelt wird. Ich hatte durchaus nicht den Eindruck, dass jedem einzelnen Spieler der Ernst der Lage bewusst ist. Da darf es ruhig ein bisschen ungemütlicher werden, vielleicht braucht das der ein oder andere als Weckruf (schlimm genug). Selbstverständlich nicht in Form von Attacken gegen einzelne Spieler, das ist hoffentlich klar. Letztlich ist es ein Geben und Nehmen. Sollte es zumindest sein. Aber ich bin ehrlich, wenn so GAR NICHTS vom Platz zurückkommt, tue ich mir auch schwer damit, eine positive und unterstützende Grundhaltung zu bewahren. Irgendwas muss die Mannschaft schon auch abieten. Und wenn es nur basale Dinge wie Einsatzbereitschaft und Kampfgeist sind. Das Kontrastprogramm ist dann wohl der 90-minütige Dauersingsang aus dem Block E. Nix gegen die Jungs, die machen das gut und sind in dieser Liga nach wie vor ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal, aber manchmal ist das weitgehende Ignorieren des Geschehens auf dem Spielfeld evtl. auch nicht immer zielführend...
-
Konnte man leider kommen sehen (sah echt unschön aus), ist natürlich eine Katastrophe. Einerseits weil Jäger zuletzt noch einer der Stabileren war, andererseits weil er als mittlerweile unumstrittener Abwehrchef natürlich per se schwer zu ersetzen ist. Was ist eigentlich mit Nuraj? Da hat man lange nichts mehr gehört. Im Zuge der Cetinkaya-Verpflichtung hieß es, er sei "auf einem guten Weg". Wird das vor der Winterpause noch was?
-
Also bei Holzhausen habe ich gestern von einem Kräfteverschleiß nichts gemerkt. Die sind, genau so wie die Göppinger, 90 Minuten Vollgas gegangen. was dazu geführt hat, dass sich der Schiri nach dem Spiel "richtig platt" gefühlt hat.
Okay, dann trifft meine Ferndiagnose wohl nicht zu. Aber irgendeinen Grund wird es schon haben, dass Holzhausen von den ersten sieben Saisonspielen sechs gewonnen hat und von den folgenden acht nur noch ein einziges. Vielleicht ist mittlerweile auch einfach der Überraschungseffekt weg? Nächstes Wochenende werden sie übrigens ziemlich sicher mal wieder dreifach punkten, dann kommt nämlich der nette Aufbaugegner aus Reutlingen vorbei...
Und das vor 5000 Zuschauern
Davon bestimmt drei Viertel Kickers-Anhänger.
Bestimmt. Die Kickers sind nämlich der einzige Verein, der zu Auswärtsspielen 1500 Leute mehr mitbringt als bei normalen Heimspielen da sind. Bewundernswert!
-
Was für ein lächerlicher Auftritt. Es ist nicht zu fassen, dass wir SCHON WIEDER an diesem Punkt sind: Die halbe Mannschaft ist (tlw. langzeit- oder dauer-)verletzt, angeschlagen, krank, gesperrt oder aus sonstigen Gründen nicht spielfähig und das letzte Aufgebot Verbliebener stolpert saft-, kraft und hilflos über den Platz. In einer Art und Weise, dass man nicht weiß, ob man angesichts des dargebotenen Gestümpers sauer sein soll oder doch eher Mitleid haben müsste. Warum nur kommt mir das so verdammt bekannt vor!? Achja, weil wir solche Phasen ja so ca. jedes halbe Jahr mal haben, stimmt. Wenn der Hefewetz gegen Villingen Not gegen Elend war, muss man für die heutigen Ballmisshandlungen eigentlich noch eine neue Kategorie einführen. Was für eine bodenlose Nichtleistung! Das Allerschlimmste ist, dass sich der FFC genauso präsentiert hat, wie man es von einem abgeschlagenen Tabellenletzten, der 11 seiner 14 Spiele verloren hatte, erwarten konnte: Völlig verunsichert, fehlerhaft, ohne Struktur im Spiel. Bis die Freiburger dann offenbar erstaunt feststellten: "Scheiße, die Reutlinger sind ja tatsächlich NOCH schlechter als wir! Wahnsinn, da geht ja heute was." Die konnten ihr Glück kaum fassen. Brutal, wie man sich gegen einen (bei allem gebotenen Respekt) ganz offensichtlich in keinster Weise oberligatauglichen Gegner derart kampf- und wehrlos als Aufbaugegner hergibt. Schande! Geschenkt übrigens dass es spielerisch aktuell überhaupt nicht mehr läuft, ich habe heute kein fußballerisches Feuerwerk erwartet. Aber dass die Mannschaft nicht dagegengehalten hat, in solch einem Spiel, zu Hause gegen diesen Gegner, nach den Ergebnissen der letzten Wochen, nehme ich ihr wirklich übel. Das war heute die nahtlose Fortsetzung der letzten halben Stunde bei den Kickers. Im Grunde ist es fast schade, dass das Ergebnis so knapp ausfiel. Wenn der FFC die zahlreichen Kontersituationen nicht allesamt total schlecht ausspielt, hätte es auch im Ergebnis eine ähnliche Reibe wie letzte Woche geben können. Wäre vielleicht gar nicht mal das Schlechteste gewesen. Gegen Freiburg hätte man sich das im Nachgang nicht so leicht schönreden können...
Abschließend: Was in Sachen Verletzungen bei uns abgeht, ist einfach nicht normal. Heute wieder zwei Mann vom Platz geführt. Was ist da bitte los, dass wir seit Jahren Verletzungsprobleme in dieser Größenordung haben? Spieler kommen und gehen, Trainer werden gewechselt, nur eins bleibt immer gleich: Irgendwann im Saisonverlauf kommt der Punkt, wo wir kaum noch 11 Mann zusammenkriegen. Ein Luca Wöhrle konnte hier zuletzt keine Handvoll Spiele mehr bestreiten ohne wochenlang mit muskulären Geschichten auszufallen, dann wechselt er nach Aspach und macht einfach mal 15 Spiele am Stück. Da läuft doch irgendwas ganz grundlegend falsch und das nicht erst seit gestern.
Naja, sei's drum, der Baum brennt mal wieder lichterloh. Anders scheint es beim SSV einfach nicht mehr zu gehen. Okay. Lennerth wirkt leider so langsam auch ratlos, im Grunde muss er wieder das hinbekommen, was er bei seinem Amtantritt geschafft hat: Eine am Boden liegende Mannschaft wieder aufzurichten. Diesmal nur ohne den "Neuer Besen"-Bonus. Ich bin gespannt und hoffe, dass die Mannschaft nicht schon gegen den Trainer spielt, aber nach dem heutigen Auftritt kann man das wohl leider auch nicht ausschließen. Einfach schade...
-
wenn die Kickers diese Saison nicht in die Regionalliga aufsteigen muß schon irgend was merkwürdiges passieren mit
nur 7 Gegentoren in 15 Spielen und selber schon 47 Tore erzielt !
Wundert mich überhaupt nicht, die Liga ist aktuell an der Spitze (also hinter den Kickers) so schwach wie wohl seit Jahren nicht mehr. Bezeichnend dass der Sonnenhof mit seiner Mischung aus einer einigermaßen kompakten Defensive und Stärke bei Standards relativ komfortabel auf Platz 2 steht. Wie tragfähig dass dann gegen eine tatsächliche Spitzenmannschaft ist, hat man dann ja gestern gesehen... Spielerisch ist das maximal Oberliga-Durchschnitt, wenn überhaupt. Göppingen sehe ich auch nicht mehr so stark wie noch vor einigen Jahren, wäre schon witzig, wenn es dann ausgerechnet jetzt mit dem Aufstieg klappt... Bei Holzhausen fordert für mich nicht überraschend wohl auch so langsam die kaum vorhandene Sommerpause ihren Tribut. Die stehen natürlich immer noch hervorragend da, aber von ihren letzten acht Spielen haben sie auch nur noch ein einziges gewinnen können. Da zeigt der Formpfeil auch klar nach unten. Und im Vorfeld ambitionierte Vereine wie Villingen oder Pforzheim bekommen gemessen an ihren Ansprüchen ja bislang überhaupt nichts auf die Kette.
Wenn die Kickers tatsächlich hochgehen und aus der RL kein finanzielles Schwergewicht runterkommt, könnte das 23/24 echt eine lustige Saison werden was das Aufstiegsrennen betrifft...
-
-
Ja, was soll man sagen...?
Eine knappe Stunde lang hat die Mannschaft ein echt okayes Auswärtsspiel abgeliefert. Zwar hatten die Kickers erwartungsgemäß mehr Spielanteile, aber die Torgelegenheiten beschränkten sich bis dahin auf einen Kopfball nach einem geschenkten Freistoß und den abgefälschten Murmelball zur Führung (die sich gerade in dieser Phase überhaupt nicht angedeutet hatte). Die beste Chance in der ersten Halbzeit hatte Kuengienda, aber vor dem Tor geht aktuell halt wirklich gar nix... In so einem Spiel musst du den Ball freistehend aus fünf Metern dann halt in Gottes Namen einfach mal reinköpfen, wenn Du dir irgendwelche Hoffnungen auf was Zählbares machen willst.
Was dann zwischen der 56. und 67. Minute passiert ist... Lächerlich, peinlich, beschämend. Es beginnt mit dem völlig wahnsinnigen Handspiel von Staiger (auch wenn es nach Ansicht der Bilder wohl eher knapp außerhalb war, er darf trotzdem nicht so reingehen...). Dann weiß jeder im Stadion, der sich rudimentär mit Oberligafußball befasst, dass Dicklhuber seine Elfer fast ausschließlich nach links unten schießt, der einzige der es nicht weiß ist leider unser Torwart... Mit dem 2:0 ist das Spiel angesichts unserer offensiven Harmlosigkeit dann natürlich durch, aber was jetzt passiert spottet jeder Beschreibung: Die Ordnung geht völlig verloren, wildes Durcheinandergerenne wie in der F-Jugend, die Kickers jetzt wie im Training, drei weitere Gegentore in sieben Minuten, sämtliche ohne nennenswerte Gegenwehr. Hab mir gerade im Kickers-Spielbericht nochmal die Tore zum 0:3 bis 0:5 angeschaut. Das ist durch die Bank dermaßen lach- und stümperhaft verteidigt, ohne Worte... Das geht so nicht, das muss aufgearbeitet werden, so kann man sich nicht präsentieren. Dass Onesi sich dann beim Stand von 0:5 noch einen komplett bescheuerten Platzverweis einhandelt, ist natürlich die Krönung. War das letztlich eigentlich glatt Rot? Hab bei seiner andauernden Raserei irgendwann die Übersicht verloren, welche Kartenkombination schließlich die finale war. So viel Dynamik wie in dieser Szene hätte ich übrigens auch gerne im Spiel mal von ihm gesehen... Ich halte ihn für einen besonderen Spieler und verteidige ihn ja wo es nur geht, aber der Kerle muss dringend mal eingenordet werden, damit er sich wieder auf das Wesentliche besinnt.
Heimliche Szene des Tages und absolut symptomatisch: Sanyangs Alleingang aufs Tor, wo er weder versucht abzuschließen, noch den Keeper zu umrunden, sondern einfach stumpf ihn den Schlussmann reindribbelt. Kann man stellvertretend für den gesamten beschissenen Oktober nehmen.
Nächste Woche gegen Freiburg gilt es. Ich erwarte einen seriösen Auftritt und drei Punkte. Die Zeit der Ausreden und netten Worte nach schlechten Ergebnissen ist vorbei. Ab jetzt ist knallharter Abstiegskampf angesagt. Und ich gehe davon aus, dass man das gegen den FFC auch auf dem Platz sehen wird. Bis zur Winterpause geht es jetzt nur noch gegen Gegner, die man an guten Tagen allesamt schlagen, gegen die man an nicht ganz so guten Tagen (von denen die Mannschaft aktuell eindeutig zu viele hat) aber auch allesamt locker verlieren kann. Es muss jetzt einfach ein Ruck durch die Mannschaft gehen!