Dieser Verein ist wirklich zu einer totalen Lachnummer verkommen.
Allein was am Samstag alles passiert ist:
Morgens erscheint der Artikel zum Spieltag im GEA, garniert mit vollkommen realitätsfremden und größenwahnsinnigen Aussagen des (bei Weitem!!!) erfolglosesten Trainers der letzten 13 Jahre. Da kann man lesen, uns würden die Gegner bewusst den Ball lassen (soweit korrekt), weil sie genau wüssten, wie geil unser Ballbesitzspiel sei (hä? Sinn?). Unsere Offensivpower sei demaßen nicht von dieser Welt, dass sich die Konkurrenz nur noch helfen zu wisse, indem sie Beton anrühre und mit Mann und Maus verteidige. Ein, zwei kleinere Probleme gäbe es noch, sicherlich. Die Mannschaft sei zu ungeduldig im Gegenpressing und verliere manchmal zu unbedarft den Ball. Aber alles nix Wildes, wir sind quasi nur noch Nuancen davon entfernt, durch die Liga zu fahren, wie das heiße Messer durch die Butter. Wer soll uns dann noch stoppen? (Ernsthaft?) Außerdem: Schließlich habe er hier erstmal ein Ballbesitzsystem etablieren müssen, seine Vorgänger hätten ja auf (in Stingels Augen offenbar minderwertigen?) Umschaltfußball gesetzt.
JA, WARUM WOHL?
Vielleicht weil wir für Umschaltfußball die passenden Spieler haben (z.B. schnelle Spitzen und Flügelspieler) und für komplexen Tiki-Taka-Ballbesitzfußball nicht? Ich meine, irgendeinen Grund muss es ja haben, dass der direkte Vorgänger mit popeligem Umschaltfußball 1,64 Punkte im Schnitt holt (bei 1,9 zu 1,6 Toren) und das Ballbesitz-Mastermind 0,93 Punkte (bei 1,5 zu 2,1 Toren). Aber die Entlassung von Lennerth samt Installation von Stingel war halt alternativlos, schon klar...
Und mit diesen Aussagen im Hinterkopf begibt man sich dann ins Stadion und sieht ein grottenschlechtes Spiel ohne jegliches Oberliganiveau. Man kann es nicht anders einordnen. Der geile Ballbesitz besteht zu 90% aus Rumgeschiebe um den Mittelkreis; Torgefahr abgesehen von zwei, drei Halbchancen totale Fehlanzeige (abgeblockte Schüsse von der Strafraumgrenze und Ähnliches sind keine Torchancen!); ständig läuft man ins Abseits, weil die Abstimmung untereinander überhaupt nicht passt (so viel zu unserer wahnsinnigen Offensivpower); der Gegner hat nicht das geringste Interesse, aktiv am Spiel teilzunehmen, weil er genau weiß, dass es reicht hinten kompakt zu stehen und auf die SSV-Bolzen im Spielaufbau zu warten (was wie Block-III-SSV-RT korrekt anmerkt schon in der 1.HZ zweimal fast geklappt hätte).
Dann kommt man abends nach Hause und sieht, dass die Mythenbildung von Vereinsseite im Netz schon wieder in vollem Gange ist. Von einer unglücklichen Niederlage ist die Rede, man sei wieder einmal (!) über fast das gesamte Spiel die bessere und spielbestimmende Mannschaft gewesen. Unfassbar. Ich weiß ja, dass wir im postfaktischen Zeitalter leben, aber eine so krasse Verleugnung der Realität kennt man sonst nur von politischen oder religösen Extremisten und sonstigen Spinnern.
Ich habe in den letzten 13 Jahren wirklich häufig gedacht, der Tiefpunkt sei erreicht, der SSV könne unmöglich NOCH erfolgloser und peinlicher werden. Aber Grießer und Stingel haben es tatsächlich geschafft. Gratulation.
P.S.:
Bester Mann in dieser Phase Plattenhardt
Der tut mir echt richtig, richtig leid. Vor einiger Zeit hat ihm der GEA einen Artikel gewidmet, in dem zur Sprache kam, dass er neben dem Mannschaftstraining in Eigenregie Extraschichten schiebt und mit dem SSV durchaus noch Ambitionen hat. Der muss sich doch pausenlos fragen, wo er hier eigentlich gelandet ist. Mich würde auch tatsächlich brennend interessieren, was ihm die sportliche Leitung im Vorfeld der Verpflichtung erzählt hat, dass sich so ein Spieler für unseren Trümmerhaufen entscheidet. Ist ja fast schon grotesk, wie extrem er als mit Abstand bester Spieler in den letzten Wochen herausragt.
Naja, jetzt gibt's gegen Aspach und Göppingen zweimal auf die Nuss und dann brennt der Baum auch tabellarisch so richtig. ich zitiere mich mal schamlos selbst:
Derweil hat es das Programm im Oktober ziemlich in sich:
Villingen (2.)
Bissingen (9.)
Backnang (7.)
Aspach (1.)
Göppingen (3.)
Würde mich nicht im Geringsten wundern, wenn wir da mit max. drei Punkten rausgehen und Ende Oktober dann ganz unten drin hängen. Bin auch sehr gespannt, ob man die Heimstärke, auf die man sich aktuell so gern einen keult, beibehalten kann, wenn dann beginnend mit Villingen heute auch mal Gegner aus der oberen Tabellenhälfte an die Kreuzeiche kommen.
Alles anzeigen
Nur mit den max. drei Punkten war ich wohl zu optimistisch, am Ende wird's ziemlich sicher ein einziger werden.