Beiträge von original

    Ähem, so als Außenstehender, hat Reutlingen nicht gewisse Tradition in Sachen tollpatschige Vereinsführungen?

    In der Tat. Zu Genüge.


    Auch wenn das alles zumeist nie ein gutes Ende nahm, muss ich Block-III-SSV-RT schon recht geben: Um in der Oberliga bestehen zu können, wäre ein zahlungskräftigeres Netzwerk ganz nützlich, wenn man gar die Liga einst nach oben verlassen möchte sogar zwingend erforderlich.

    In der Realität kann der Verein nach den Skandalen und nun ca. 15 Jahren Bedeutungslosigkeit aber froh sein, dass eine 10-Bus-Unternehmerin überhaupt noch Zeit, Energie und Expertise mit einbringt.

    Das betrifft grundsätzlich alle Positionen im Verein. Da kann man einfach keine Zweitligastandards mehr zum Vergleich anlegen, so traurig das auch ist. Ein Amateurverein eben.

    Trotzdem sollten die verbliebenen - oder im Fall der Jugendarbeit verbesserten - Strukturen zu mehr als Abstiegskampf führen. Da sehe ich natürlich speziell die hauptamtlichen Mitarbeiter schon unter Druck.

    Für Holzhausen wünsche ich mir den ersehnten Befreiungsschlag. So langsam geht da aber auch mir die Phantasie aus.

    Also für mich entsprach die Zuschauerzahl in etwa meinen Schätzungen: 1.200 (V) + 500 (IV) + 400 (A/AA) Gäste und rund 3.000 in den Heimbereichen. Die Mischung aus Platzkarten und freier Platzwahl war aber schon nervig und auch irgendwie peinlich. Leider wird der Verein auf absehbare Zeit nicht mehr beweisen können, dass er das besser lösen kann.


    Eine absolute Farce ist die Tatsache, dass man erneut nicht in der Lage war, den Gästeblock mit ausreichend Getränken und Essen zu versorgen.

    Das ist extrem ärgerlich, zumal das in unserem Gästebereich seit Jahren nicht funktioniert. Die Kickers oder Ulmer beschwerten sich bei all ihren Gastspielen in RT über die mangelhafte Verpflegung. Meines Wissens kann der Verein da aber nichts dafür. Die Stadt verpachtet in ihrem Stadion exklusiv das Catering an einen Betrieb, der offensichtlich mit mehr als den üblichen 700-800 Zuschauern überfordert ist. Schade, da könnte man sonst schöne Nebeneinnahmen erzielen und sich darüber hinaus als guter Gastgeber präsentieren


    Und dann nach dem sinnlosen Trainerwechsel, der mir bis heute noch niemand schlüssig erklären konnte, dieses seither sinnfreie systemlose Gekicke wie bei einer Freizeitmannschaft (aber man verliert bekanntlich immer nur mit Pech).

    Auch wenn ich dieses Spiel nicht als Maßstab nehmen will und die Niederlage in Großaspach schon sehr unglücklich war, gebe ich Dir recht. Immer nur Pech ist dann halt auch Unvermögen.

    Gegen die Kickers in Ihrer derzeitigen Verfassung einen Punkt zu ermauern ist wahrscheinlich nachhaltiger, als mit offenem Visier ein echtes Derby zu spielen und dabei unterzugehen. Mit Blick auf die Tabelle hat Stingel die Mannschaft da schon richtig eingestellt.

    Trotzdem verstehe ich den Trainerwechsel nicht. Hat mich ein wenig an Rus erinnert, einen Trainer trotz zufriedenstellender oder guter sportlicher Leistungen weg zu schicken.

    Gerade in den vermeintlich leichteren Spielen fehlen Dominanz und die breite Brust. Das sah vor der Winterpause zumindest zeitweise noch besser aus.

    Wenn die Zahlungsmoral der Gãste ebenso hoch ist wie beim letzten Mal, wird das trotzdem nicht der ganz große Reibach... Sind ja außerdem noch etliche Ordner zu bezahlen.



    Ich denke, dass die Gebühr vor allem zum Onlinekauf animieren soll. Wenn 4.000 Leute die Tageskassen stürmen, endet das im Chaos. So viele ehrenamtliche Kassierer (die vermutlich nicht viel vom Spiel mitbekommen werden) kann der Verein nicht auftreiben. Klassische Vorverkaufsstellen gibt es heutzutage ja nicht mehr.

    Also Abzocke würde ich weniger dahinter vermuten.

    Dass Lennerth, der ja ursprünglich erst zu dieser Saison übernehmen sollte, nur als Interimslösung gedacht war überrascht mich. Spricht nicht für die Kontinuität, die man gerne mal bemüht.


    Am sportlichen Abschneiden wird es kaum liegen. Die Leistungen waren ja zuletzt überwiegend wieder - sagen wir mal (sehr) ordentlich. Vor allem gemessen an der angesprochenen Personalsituation. Pforzheim mal außen vor.


    Ob ein (teurer) hauptamtlicher Trainer mit Feierabendkickern so viel mehr erreichen kann, bleibt abzuwarten.

    neunzehn05 hat das alles schon ganz gut auf den Punkt gebracht - volle Zustimmung.


    Im Gegensatz zum Derby letzte Woche, als man zunächst einigermaßen dagegen hielt und erst nach einem unglücklich abgefälschten Schuss und einem (unberechtigten) Elfmeter komplett auseinaderbrach, war das diesmal von Anfang an viel zu wenig. Natürlich drücken die letzten Ergebnisse aufs Selbstbewusstsein, gegen den abgeschlagenen Letzten muss man aber trotzdem mit breiter Brust auftreten, zumal zu Hause. Dennoch kann man dann verlieren z.B. wegen unglaublichem Abschlusspech, einem miesen Schiri oder einem extrem unsportlichen Gegner - war aber alles nicht der Fall.


    Bei den vielen Verletzten stellt sich, wie bereits vor einem halben Jahr, die Frage: liegt es an der mangelnden Regeneration oder doch an der mangelnden Bereitschaft und Disziplin, alles zu geben.


    Äußerst unangenehm und wenig hilfreich fand ich aber die Tatsache, dass bereits bei der Einwechslung und danach bei fast jedem Ballkontakt des einzigen Reutlinger Torschützen von Teil(en?) des Publikums gepöbelt wurde. So einen Antisupport braucht keine verunsicherte Mannschaft zu einem Zeitpunkt, an dem sich noch was reparieren lassen kann. Über die möglicherweise dumpfen Motive will ich nicht weiter spekulieren. Jedenfalls wird es richtig eng, wenn die paar verbliebenen Zuschauer sich nicht mehr hundertprozentig mit der Mannschaft identifizieren, zumindest für die 90 Minuten auf dem Platz.


    Der SSV ist allerspätestens jetzt wieder mitten im Abstiegskampf angekommen. Das war vermeidbar.

    Der Schiri soll aber zumindest keine spielentscheidenden Fehler gemacht haben. Normalerweise ist Stefan Fimpel aus meiner Erfahrung auch kein Schlechter.

    Da kann man durchaus geteilter Meinung sein. Zur Pause hatte ich ihn sogar noch gelobt. Dem Freistoß zum 0:1 ist aber kein Foul vorausgegangen (wie bei zwei anderen gefährlichen, aber folgenlosen auch) und das Handspiel als letzter Mann 17 Meter zentral vor dem Tor kann auch "spielentscheidenden" Charakter haben, wenn es denn regelkonform geahndet wird... Natürlich kann der Schiri aber nichts für die vergebenen Chancen, die durchaus vorhanden waren.

    neunzehn05 hat das schon ganz gut auf den Punkt gebracht. Schwaches, niveauarmes Spiel zweier Mannschaften, die deutlich mehr können.

    Falls man im Winter noch irgendwo Geld findet, wäre selbiges in einen Außenbahnspieler, der Flanken schlagen kann und evtl. wenigstens ab und an mal an einem Gegenspieler vorbeikommt, sehr gut investiert.

    Da stimme ich grundsätzlich zu, wobei Schiffel zuletzt auch schon schwächere Auftritte hatte und Lübke für mich solide gespielt hat. Dagegen kam aus der Mitteldeldzentrale gestern deutlich zu wenig. Mayer und Eiberger nicht gerade mit Galavorstellungen, Cabraja statt Krajinovic hat das Mittelfeld nach der Pause weiter geschwächt - zu viele vermeidbare Ballverluste.


    Nach dem fragwürdigen (aber dennoch nicht unverdienten) Elfmeterausgleich hat mir zudem die Reaktion der Mannschaft Sorgen gemacht. Viel Gemaule und Schuldzuweisungen untereinander, statt sich positiv zu unterstützen und Wir-Gefühl auszustrahlen. Extrembeispiel war Kuengienda, der komplett in alte Muster zurückfiel: Statt nach Ballverlust nach hinten zu eilen, latschte er gemütlich und uninspiriert Richtung Mittellinie und war damit nach zwischenzeitlichen Ballgewinn nicht anspielbar. Die Auswechslung von One ohne Bock war dann auch folgerichtig, aber was ist nach seinen starken Auftritten zuletzt nur passiert?


    Richtig gut fand ich Sanyang (nicht nur wegen seines Tores, sondern weil er gerade auch defensiv weite Wege bis in den eigenen Strafraum ging), Piu und Jäger.


    Dem Schiedsrichter, der ab der 60. Minute plötzlich nur noch Grütze und gegen uns pfiff, obwohl er zuvor sehr souverän und umsichtig war, will ich die gefühlte Niederlage aber nicht ankreiden. Hätten wir die okaye Leistung der ersten Hälfte auch im zweiten Durchgang gezeigt, hätten wir sicher gewonnen, behaupte ich.

    Der Verband hat doch bereits zwei Mal gegen Trier entschieden. Nach welcher Logik sollte das nun also eine „Belohnung“ für ebenjenen Verband sein?!

    Keine Belohnung DURCH den Verband (Institution) sondern FÜR den Verband (Mitgliedsvereine) durch einen zusätzlichen RL-Startplatz.


    Leute, wir müssen schon bei der gleichen Diskussionsgrundlage bleiben. Es ging in _diesem_ Kontext lediglich um die übrigen Relegationsteilnehmer (denen kein Nachteil entstünde, wenn Trier zusätzlich aufsteigt). Nicht mehr, nicht weniger.

    Ist aber doch elementar für die Gesamtbetrachtung. Sonst klagt spätestens am Ende der nächsten Saison ein Verein gegen seinen "unverschuldeten" Abstieg, um die RL wieder auf Sollstärke zu bekommen. Nicht ganz zu Unrecht, wie ich finde, es sei denn, es wäre Trier... :crazy:


    Auch wenn das meinen Verein ohnehin absehbar nicht beschäftigen wird fällt es mir als Württemberger (ohnehin schon gegenüber dem badischen Doppelverband benachteiligt) schon schwer, nach dem Quotientenquatsch mit Kassel (Bevorzugung der Liga mit der geringsten Leistungsdichte) nun auch noch Trier den Aufstieg am grünen Tisch zu gönnen. Auf Kosten eines zusätzlichen Absteigers in der RL nächstes Jahr und damit verbunden einem zusätzlichen Absteiger aus einer der Oberligen... Es gibt also durchaus vielfältigen Schaden, der daraus entstünde abseits der / des unterlegenen Relegationsclubs. Soweit muss man bei solchen Überlegungen schon über den Tellerrand schauen.

    Gottseidank sind wir damit Freiberg sicher los. :rauf: Viel Spaß in der Regionalliga.

    Hmm, ob jetzt Großaspach besser ist muss ich schon ernstlich in Frage stellen. :)

    Immerhin blüht uns nicht beides, Aspach war ja eh schon klar.


    Freiberg mag zwar über Tradition in der OL verfügen, Ambitionen nach oben gab es aber bis zuletzt keine. Im Gegenteil: ohne Corona wären die 2020 (mal wieder) abgestiegen. Sicher ist Freiberg sportlich verdient aufgestiegen. Das ist aber kein Verdienst einer nachhaltigen, erfolgreichen und zielstrebigen Arbeit eines Vereins, sondern nur dem dicken Portemonnaie einer Einzelperson zu verdanken. Darum bin ich froh, die nächste Saison mit ihrem Vollprofikader (wenn auch am Finanzamt vorbei bezahlt) nicht mehr in der OL sehen zu müssen. Leid tut es mir nur für die Regionalliga, wo sie sicher sportlich mithalten können aber weder über eine geeignete Infrastruktur, noch über eine Fanbase verfügen.

    Versteh ich nicht. Die Kickers SIND doch punktgleich. Also werden die alles daran setzen zu gewinnen und gleichzeitig auf einen Freiberger Ausrutscher hoffen.

    Sollte Freiberg gewinnen, ist das Thema durch wegen der Tordifferenz. Aber auch deren Spiel beginnt mit 0:0...

    Zitat

    Bereits vor Spielbeginn verabschiedete der SSV einige Spieler, die den Verein zum Saisonende verlassen werden. Dies sind Tim Schwaiger, Jonas und Lukas Preuß, Leon Tuksar, Frederick Mohr, Frederik Schumann, Armin Zukic, Tim Zemmer, Savas Ioannidis, Bleart Dautaj, Jerome Weisheit und Samuel Mayer.

    Soweit die Verabschiedungen von gestern aus dem Spielbericht auf der Homepage.


    Wäre natürlich top, wenn Mayer dennoch bleiben würde!

    Virgil : Kannst du das bitte über Schumann auch noch hören? :lachen:

    Am Ende war es ein verdienter Sieg, sie hatten trotz unterzahl mehr Power und die besseren Chancen. Da muss man den Hut ziehen

    Da möchte ich, speziell was die Verlängerung angeht, widersprechen.

    Zweimal Pfosten, einmal Latte sprechen da eine andere Sprache.

    Zugeben muss ich aber, dass die statutenunterwandernden Turbokapitalisten in Unterzahl gut dagegen gehalten haben am Ende der regulären Spielzeit. Als "Verdient" würde ich das ob der Umstände aber nie bezeichnen. Ist halt Wettbewerbsverzerrung seit 13 Jahren.

    Drops gelutscht.


    Ergebnis ist zu hoch ausgefallen. Bissingen über weite Strecken mit mehr Spielanteilen. Entscheidend war das schnelle und konsequente Umschalten und - man glaubt es kaum - die Effektivität.

    Die Pausenführung konnte man schon noch als glücklich bezeichnen. In der zweiten Halbzeit dann aber wenig Gefahr im eigenen Sechzehner, auch weil der SSV an Ballbesitz zulegen konnte. Eine Viertelstunde vor Schluss hatte ich eigentlich keine großen Bedenken mehr, dass das noch schiefgehen könnte. Die Treffer kurz vor Schluss waren also nicht mehr entscheidend.


    Insgesamt freue ich mich auf die nächste Saison! Hat Spaß gemacht.

    Wenn Griesser den Suddoth nicht ohne Not pausenlos so pushen würde, wäre auch dieses Malheur nicht passiert.

    Wobei ich jetzt nicht glaube, dass Grießer die Aufstellung festlegt und Lennerth nur sein Hampelmann ist.

    Die werden nicht absteigen!

    Normalerweise nicht. Es könnte aber zu der äußerst unangenehmen Situation kommen, ein Endspiel am letzten Spieltag zu haben. Nicht gut fürs Nervenkostüm.



    Mit Wechselfehlern befindet sich der SSV zwar in prominenter Gesellschaft, aber ich könnte spontan keinen nennen, der "entscheidend" bezüglich Auf- oder Abstieg gewesen wäre.


    Aktuell würd ich echt gern mal Mäuschen in der Kabine sein, als Spieler fänd ich das richtig geil, SO um die Früchte

    Fehler passieren - auf und neben dem Platz. Die Frage ist aber, was man daraus lernt und wie man ihn verkauft. Als Spieler wäre ich natürlich auch erstmal angefressen, aber wenn jemand den Fehler einräumt und sich entschuldigt, würde ich mich genauso reinhauen, wie wenn mein Torwart eine Niederlage verschuldet hätte. Nach dem Motto: Jetzt erst recht. Voraussetzung dafür ist der Teamgedanke über das spielende Personal hinaus.


    Wäre Bitter wenn eine unbeteiligte Mannschaft im Zweifel benachteiligt wird oder extrem gesagt dadurch Absteigt.

    Das wäre schon dreckig, einen Vorwurf kann ich Bruchsal trotzdem nicht machen. Sportlich fairer wäre vielleicht eine Spielwiederholung, aber wahrscheinlich geben das die Statuten nicht her.

    Hervorzuheben wäre außerdem noch Luca Lennerth, der seinen Einsatz mit zweieinhalb Assists gerechtfertigt hat. Trotzdem schwierige Konstellation.


    Der Suddoth war verletzt und nicht einmal auf dem offiziellen Spielberichtsbogen und wird dann zur HZ eingewechselt. Was war denn da los?

    Der heutigen Printausgabe des Gea entnehme ich, dass offenbar versäumt wurde, ihn im Spielberichtsbogen zu vermerken. Die Punkte könnten daher am grünen Tisch aberkannt werden... :schreck2:


    Immerhin hat Djermanovic der Presse signalisiert, in Reutlingen zu bleiben.

    Zitat: "Ich bleibe beim SSV."