Notenständer
Beiträge von Rems Murr
-
-
Willst du uns nicht auch noch erzählen, wie man das hin bekommt, dass Hühner so große Eier legen?
-
Dass eine eingleisige 4. Liga Unsinn ist, sehe ich auch so. Die 5. Spielklasse muss mindestens sechsgleisig sein. Man sollte die höchste Liga Baden-Württembergs nicht noch weiter nach unten drücken.
-
Der Interviewer (nicht Herr Winkler!!!) hat aber nach einer eingleisigen bundesweiten 4. Liga gefragt. Nicht nach einer zweigleisigen.
-
Ich habe gerade festgestellt, dass Winkler gar nicht für eine bundesweite 4. Liga auf ist. Er wurde nur gefragt, was er von einer bundesweiten 4. Liga hält.
VikTuna : Bitte zukünftig auch den Link hinzufügen und den entsprechenden Abschnitt zitieren. Deine Interpretation ist völlig falsch.
Winkler über die Aufstiegsregelung zur 3. Liga
Eine starke Regionalliga braucht aber auch einen direkten Aufstiegsplatz. Sie sind jetzt ja auch DFB-Vizepräsident. Können Sie dieses Problem mit der unsäglichen Aufstiegsregelung lösen?
Das ist eins meiner Ziele, aber ich habe keine Patentlösung. Aktuell haben wir diesen unbefriedigenden Kompromiss mit der Ungleichbehandlung, dass der Westen und Südwesten direkt aufsteigen dürfen und die anderen drei Ligen rotieren müssen. Ich plädiere für fünf direkte Aufsteiger und gleichzeitig fünf Absteiger in der 3. Liga. Das würde dann zwar 22 Mannschaften in der 3. Liga bedeuten – aber dort könnte man die Aufstockung noch am ehesten verkraften.
Was halten Sie von einer bundesweiten vierten Profi-Liga? Die könnte ein Auffangbecken für solche Clubs wie Energie Cottbus und künftig vielleicht auch den 1. FC Magdeburg oder den 1. FC Kaiserslautern sein.Das stimmt schon, aber das würde unsere Regionalliga Nordost schwächen – also unser Premiumprodukt. Da sage ich als Verbandspräsident: Das geht so nicht. Aber im Sinne des Fußballs sage ich auch: Man kann darüber diskutieren, letztlich muss alles auf den Tisch.
-
Der Winkler geht wahrscheinlich auch davon aus, dass man bei einer neuen Liga leichter 5 Aufstiegsplätze durchsetzen kann. Gibt ja noch keine Mannschaften, die sich dagegen wehren können.
Allerdings sollte dann auf jeden Fall die Oberliga Baden-Württemberg zur Regionalliga werden und dann bräuchte man wieder 6 Aufstiegsplätze.
-
Kräutersalz
-
Nudelsalat
-
Schuldbekenntnis
-
Soldatenuniform
-
Amtszeit
-
Maschinenbau
-
Spielzeit
-
Seinerzeit
-
Meine ich ja. 50% Chance auf den Aufstieg in die eingleisige 3. Liga mit 3 oder 4 Absteigern.
und wie soll BaWü die haben ?
Da gibt es verschiedene Varianten:
- Eigene Liga mit Relegation für den Meister mit 50% Chance
- Eigene Staffel mit gemeinsamer Aufstiegsrunde mit 50% der Plätze für Baden-Württemberg
- 50% der Austiegsplätze in eine Regionalliga mit festem Aufstiegsplatz
Das gilt bei 3 oder 4 Absteigern aus der 3. Liga.
-
1/2 von 4 oder noch besser 1/2 von 3 wäre OK.
das soll wie gehen ?
warum nicht eine viel bessere 50% Chance auf den Aufstieg in die 3. Bundesliga ?
ich präzisiere: eine 50% Chance auf den Aufstieg in die höherwertige eingleisige 3. Bundesliga
Meine ich ja. 50% Chance auf den Aufstieg in die eingleisige 3. Liga mit 3 oder 4 Absteigern.
-
Baden-Württemberg sollte 50% der Aufstiegsplätze in die Regionalliga Südwest bekommen.
warum nicht eine viel bessere 50% Chance auf den Aufstieg in die 3. Bundesliga ?
1/2 von 4 oder noch besser 1/2 von 3 wäre OK.
-
Solange die Regionalliga Südwest 25% der Aufstiegsplätze hat, ist die Benachteilung in einem vertretbaren Rahmen.
der eine Aufstiegsplatz nach oben für einen Teilnehmer wiegt die Benachteiligung von Dutzenden nach unten eher nicht auf. hypothetisch: freuen sich die Stukis nach ihrem Nichtaufstieg drüber, dass wenigstens Freiburg₂ oder Steinbach in die 3. Liga aufgestiegen ist ? aus BaWü Solidarität oder GbR Solidarität ?
Baden-Württemberg sollte 50% der Aufstiegsplätze in die Regionalliga Südwest bekommen. Aber 1 von 4 Aufstiegsplätzen für die Regionalliga Südwest ist OK.
-
Aber so Städte wie Cottbus oder Aachen wären sicher auch gerne wieder bei den besseren, aber wenn der Flaschenhals zu klein ist reicht es halt momentan nicht.
dort reichts aber momentan weit nicht, auch nicht bei 36 Startplätzen
Dann kann man hinterher immer noch aufsteigen. Die starke Konkurrenz ist dann ja weg.
-
damit wird ja die Benachteiligung der Vereine im geographischen Südwesten fortgesetzt.
Solange die Regionalliga Südwest 25% der Aufstiegsplätze hat, ist die Benachteilung in einem vertretbaren Rahmen.