Ich hätte verdammt noch mal , demokratisch die sinnvollste Lösung genommen, waren ja alle außer der NOFV dafür....
Der DFB wollte eben keine Kampfabstimmung. Ehelich gesagt finde ich es auch richtig so. Wenn alle außer Südwest für den zweiten Antrag vom NOFV wären, fände ich das auch ziemlich unfair. Stell dir mal vor jemand würde vorschlagen, dass der Nordost Meister auch noch aufsteigt und Bayern/Nord müssen die Relegation unter sich ausmachen und West/Südwest/Nordost wären dafür. Allerdings finde ich, dass die richtige Konsequenz gewesen wäre, es ganz sein zu lassen.
- West+West Niedersachsen + Bremen / Nordost + Ostniedersachsen + HH + Schleswig / Freistaaten / Südwest (fände ich persönlich recht gelungen )
- Es könnte aber passieren, daß der Proporz dem Südwesten einen Teil Baden Würtembergs (Würtemberg & oder Süd-Baden) nach Bayern verschiebt und dafür den Nordosten zusammenläßt (mit Teilen der Nord)
- Ebenso ist denkbar, daß Hessen zur West geht und die Freistaaten die Südost bilden.
Der erste und der Dritte Vorschlag sind wohl unrealistisch. Die Reform zur viergleisigen Regionalliga ist ja gerade daran gescheitert, dass der Nordosten nicht aufgeteilt ( bzw. zerschlagen
) werden möchte. Wenn die Freistaaten eine Liga bilden, dann wohl eher genau so, wie es zur Diskussion stand. Teile von Sachsen-Anhalt können ja auch in einen anderen Landesverband wechseln.
Zum 2. Vorschlag: Von den Mannschaften her wäre es gerecht Württemberg und Südbaden in den Süden zu verschieben und der Südwesten nimmt noch Mittelrhein auf. Der Norden müsste dann noch gleichmäßig auf Nordwest und Nordost aufgeteilt werden, was nicht so ganz einfach wäre, da man Niedersachsen teilen müsste.