Und wieso will Jena kein Heimspiel?
Beiträge von cmkwh
-
-
Neuhof gewinnt das Nachholspiel gegen Hadamar verdient mit 2:0. Die Partie drohte zeitweilig etwas hitzig zu werden. Laut Osthessenzeitung 117 Zuschauer, das dürfte hinkommen. Darunter eine Autobesatzung schaltragender Rentner aus Hadamar. Zufriedenstellende Verpflegung 😀
-
Das ist doch ein schlechter Witz...
Warum wollen die überhaupt in der Regionalliga spielen...
Keiner der Stuttgarter Vereine hat ein Heimspiel, von wegen kreuzende Anfahrtswegen. Im Gegenteil, die Kickers spielen im gar nicht so weit von Nöttingen entfernten Mutschelbach.
Oder liegt es am Reutlinger Gastspiel in Neckarsulm?
-
Allerdings ist das nicht unbedingt ein besonders besuchenswerter Ort. Zwar hats da eine große Tribüne und man kann auch mit der Stadtbus-Linie 1 bis zum BSZ oder zur nahen PH fahren, doch man sitzt oder steht sehr weit weg vom Geschehen und es ist da oben auch arg zugig. Zudem gibt es in der näheren Umgebung kein gastronomisches Angebot. Von daher spreche ich keine uneingeschränkte Besuchsempfehlung aus.
Den Leuten geht es doch nicht um Wohlbefinden. Da werden knallharte Groundhoppingpunkte verdient, da muss man etwas Leiden schon in Kauf nehmen
Der Ground steht im Mittelpunkt, alles andere ist Zugabe....
Das Interesse am DJK Stadion wundert mich, das ist doch ein Sportplatz ohne Ausbau?
-
OL Nordost Nord
Blau-Weiss 90 - Eintracht Mahldorf 34
TuS Makkabi - Optik Rathenow 32
Eine Woche vorher:
SC Staaken - Rostocker FC 24
Mahlsdorf -Neustrelitz 38
Hertha 06 - Pampow 40
Solche Zahlen sind in Berlin leider üblich, auch bei besserem Wetter.
Woran liegen die schlechten Zuschauerzahlen bei Hertha 06?
Und hat Makkabi auch Unterstützer außerhalb der jüdischen Gemeinde?
Unterhalb der Regionalliga kommen in Berlin generell kaum Zuschauer. Es gibt einfach zuviel Angebot. In anderen deutschen Großstädten haben Amateur-Vereine doch auch kaum Zuspruch.
-
Hat das Spiel der Normannia B Jugend tatsächlich dort stattgefunden?
Ich war vor 15? Jahren bei einem Testspiel der VfB Amateure vor Ort.
Einige Kollegen sind ganz scharf auf den Ground. In diesem Fall leider zu spät mitbekommen...
Deine Kollegen können sich freuen. Wie Bredi berichtet, wird der TSB Gmünd am Sonntag sein Heimspiel gegen den SV Lautern (Kreisliga A Ostwürttemberg) im Stadion am Berufschulzentrum austragen. also auch noch gleich ein Pflichtspiel im Herrenbereich.
Ergänzende Nachfrage: Bei fussball.de sind die nächsten Heimspiele alle dort angesetzt. Ist das korrekt?
-
Hat das Spiel der Normannia B Jugend tatsächlich dort stattgefunden?
Ich war vor 15? Jahren bei einem Testspiel der VfB Amateure vor Ort.
Einige Kollegen sind ganz scharf auf den Ground. In diesem Fall leider zu spät mitbekommen...
Deine Kollegen können sich freuen. Wie Bredi berichtet, wird der TSB Gmünd am Sonntag sein Heimspiel gegen den SV Lautern (Kreisliga A Ostwürttemberg) im Stadion am Berufschulzentrum austragen. also auch noch gleich ein Pflichtspiel im Herrenbereich.
Danke! Es macht bereits die Runde, wurde schon aus anderer Quelle informiert.
-
Das Spiel morgen gegen Fellbach findet vermutlich auf dem Kunstrasen statt?
-
Wunschpokalsieger FC Villingen
Daumen hoch! Schade, dass ein Finale Lahr gegen Villingen nicht mehr möglich ist.
-
Mal kurz off-topic. Loßburg, Regierungsbezirk Karlsruhe. Dies ließ mich auf "Badisch" schließen. Wikipedia sagt ehemals Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern. Was ist es denn heute? Eine württembergische Ortschaft lässt sich ja nicht so einfach nach Baden versetzen.
Das ist eine gute Frage, die ich Dir leider auch nicht so wirklich beantworten kann. Komme auch nur sehr selten in diese Gegend, die rund 150 km von meinem Wohnort Gmünd entfernt ist. Zur "Region Nordschwarzwald" gehört Loßburg auf jeden Fall. Deren Sitz ist in Pforzheim, welches eindeutig badisch ist. Und Regierungsbezirk Karlsruhe lässt darauf schließen, dass Loßburg verwaltungstechnisch (vermutlich seit der Gebietsreform, die mit Wirkung zum 01.01.1973 vorgenommen wurde ) Baden zugeordnet ist, während es früher unzweifelhaft württembergisch war.
Was den Fußball betrifft, gehört Loßburg aber auf jeden Fall zum Bereich des WFV und befindet sich im Bezirk Nördlicher Schwarzwald. Und das ist es, was für mich wichtig ist.
Vermutlich wissen die Wittendorfer Fußballer aber auch nicht mehr. Sie als "Badenser" zu bezeichnen ist vermutlich aber nicht ratsam und könnte Ärger verursachen.
Die Antwort auf die Frage ist relativ einfach: die Gebietsreform Anfang der 70er Jahre brachte württembergische Orte in badische Regierungsbezirke. Im Fußball wurde das aber nie umgesetzt. Daher spielen die Vereine aus Villingen und Schwenningen in unterschiedlichen Landesverbänden und Loßburg aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe im Bereich des WFV.
-
Eine ganz nette Auslosung. Interessant, dass zwei Verbands- oder Landesligisten im Halbfinale stehen werden.
-
Und dann erinnere ich mich an ein Spiel der damals (90er) drittklassigen RL Süd der Fürther beim KSC II. Zwar auf Rasen, aber Sportplatz ohne Tribüne, Ränge etc. Man stand an der Bande ringsherum. So wie unterer Amateurfußball in Süddeutschland damals wie heute ist.
Hat zwar jetzt nichts mit Hartplatz zu tun, aber solche Plätze gab es in der RL ab 1994 doch gar nicht so selten. Man denke im Südwesten an Hauenstein oder Edenkoben. Besagter Platz beim KSC wurde erst vor wenigen Jahren abgerissen bzw. komplett neu gestaltet, irgendwann zwischen meinen beiden Besuchen (1999 und 2017) hatte man einen Gästekäfig ergänzt, aber das war wohl nicht genug.
-
Tja,das Motodrom in Halbemond hätte mich auch interessiert - wenn dieses Spiel im Sommer dort ausgetragen worden wäre.
Da würden bestimmt bei gutem Wetter noch mehr Hopper angereist sein,zumal man dann evtl. noch ´nen Kurzurlaub einbauen könnte.
Ende November is´mir dat stehen oder auch Sitzen über knapp 2 Stunden ein bisken zu schattig
Ich glaube der Termin war gar nicht so schlecht, auch wenn es im Sommer schöner gewesen wäre. Am Samstag habe ich im Pott bzw. am Niederrhein gefühlt mehr gefroren als am Sonntag in Halbemond.
-
Heute 874 Zuschauer beim Groundhoppingevent im Motodrom Halbemond bei SG Sengwarden/Fedderwarden-SV Astederfeld, 2. Kreisklasse Jade-Weser-Hunte. Vielen Dank an die Organisatoren!
-
Achtelfinale Württembergischer Verbandspokal:
SV Fellbach (Verbandsliga) - SV Stuttgarter Kickers (Oberliga) 0:2 vor ca. 2.550 Zahlenden
FC Holzhausen (Oberliga) - TSG Balingen Fußball (Regionalliga) 0:2 vor ca. 3.000 Zahlenden
Find die Zahlen sensationell. Wann hatte Balingen bei einem Heimspiel mal 3.000 Zuschauer? Für einen Stuttgarter Umlandverein wie Fellbach sind die 2.550 ebenfalls herausragend.
-
Da nach Heidelberg gefragt wurde:
Sportzentrum Süd in Heidelberg-Kirchheim:
Stadion im Sportzentrum Südwww.europlan-online.deDer Großraum bietet schon einiges. Man könnte noch 20 andere Grounds benennen.
-
Viertel- und Halbfinale wurden ausgelost | SBFV
Offiziell geht es erst im neuen Jahr weiter.
Mit Bahlingen und Villingen treffen im Viertelfinale zwei Favoriten aufeinander.
-
Hat das Spiel der Normannia B Jugend tatsächlich dort stattgefunden?
Ich war vor 15? Jahren bei einem Testspiel der VfB Amateure vor Ort.
Einige Kollegen sind ganz scharf auf den Ground. In diesem Fall leider zu spät mitbekommen...
-
Habe das Spiel nicht gesehen, aber drei Tore auswärts müssen reichen. Aber wurde von dir ja auch bestätigt, dass Griesheim eigentlich schon aus dem Spiel war und "nur" durch den strittigen Elfmeter zurück im Spiel war.
Wobei der von Dir als strittig dargestellte Elfmeter weder in einer der auf Eurer Homepage verlinkten Lokalzeitungen so bezeichnet wird (nur der Bericht der Gießener Allgemeinen ist frei abrufbar) noch im kurzen Nachbericht auf Eurer Vereinsseite, schon gar nicht im Darmstädter Echo und auch nicht von mir.
Scheint mir eher eine etwas durch die Vereinsbrille geprägte Legendenbildung zu sein nachdem man das Spiel so dermaßen in den Sand gesetzt hat.
Aber nichts für ungut, ich bin neutral, habe am Sonntag ein kurzweiliges Spiel gesehen und Du warst nicht vor Ort und hast Dich auf das verlassen, was Dir zugetragen wurde.
Die niedrige Zuschauerzahl finde ich schade, im Darmstädter Echo wird die Zuschauerzahl übrigens nur mit 100 angegeben. Bei den o. g. 120 wurden wohl die sehr zahlreich anwesenden Hunde mitgezählt ;), die Konkurrenz durch das Lilienheimspiel war wohl zu groß und der Griesheimer Lokalrivale hat auch mehr oder weniger gleichzeitig in Sichtweite gespielt.
-
Und der Umzug für Risikospiele nach Nöttingen erweist sich als Vollkatastrophe, was die Zuschauerzahl betrifft.
War so ziemlich genauso zu erwarten. Freiberg ist ohnehin kein Zuschauerkrösus und wer soll da in Nöttingen groß an neutralen Zuschauern kommen. Der OFC hat schon 3x dort gespielt und ist daher für das lokale Publikum vermutlich jetzt nicht der große Lockvogel.