Neben der Verbandsliga sind bis auf einzelne Spiele in der Landesliga 2 am Sonntag alle Landesligaspiele am Wochenende abgesetzt.
Beiträge von cmkwh
-
-
Wieviele Duisburger waren heute in SB vor Ort?
Recht überschaubar. Am Anfang dachte ich es bleibt zweistellig, aber ein paar kamen noch.
-
Das Spiel soll anscheinend am Samstag um 11 Uhr auf dem Kunstrasen stattfinden.
Quelle: Facebookpost von Großaspach
-
Mi 29.11.2023 19:00
1. FC Saarbrücken - MSV Duisburg 0:0
Soo schlecht fand ich den MSV gar nicht. Aber vielleicht war Saarbrücken einfach auch schlecht
-
Alle für Sonntag vorgesehenen Bezirks- und Kreisligaspiele fallen aus
Generalabsage im Fußballbezirk OstwürttembergIm Fußballbezirk Ostwürttemberg beginnt die Winterpause für die Mannschaften von der Bezirksliga abwärts früher als erwartet. Bezirksspielleiter Roland Wagner…remszeitung.deVorgezogene Winterpause
-
Der Anstoß in Fulda wurde witterungsbedingt auf 19.45 Uhr verschoben.
Also was ich von vor Ort weilenden Kollegen gehört habe ist, daß das Schiri-Gespann im Stau steht.
-
Wollte es ursprünglich, habe aber inzwischen völlig die Lust verloren so ein vogelwildes Gebolze ohne jegliches System seitens des „Erfolgstrainers“ Stingel mir anzuschauen.
Es reicht alle 14 Tage die Augen zu malträtieren…
Daran ändert auch der Sieg in Mutschelbach und die daraus sich ableitenden Jubelarien der Verantwortlichen nichts.
Schade. Hatte mich auf Dich gefreut.
Ich bin noch in der Überlegungsphase. Findet das Spiel definitiv im Stadion statt?
-
FC Girona? Von denen hab ich tatsächlich noch nie was gehört, noch nichtmal der Ground sagt mir was... Seit wann sind die denn in der 1.Liga und wieso sind die so stark?
44,3% gehören zu City Football Group, die u.a. Manchester City im Portfolio haben. Weitere 44,3% gehören der Girona Football Group mit Pere Guardiola an der Spitze. So gibt es immer wieder mal Leihspieler von City. Ins Stadion in Girona gehen 14 624 Zuschauer. Bis 2016 über Jahrzehnte zwischen zweiter und dritter Liga in Spanien. 2017 gab es den ersten Aufstieg in die Primera Division. Zuvor in vier Jahren dreimal in den Play Offs gescheitert.
Und am Samstag hatten sie in Pamplona einige Gästefans dabei, die durchaus zu hören und in der Stadt zu beobachten waren. Das Spiel war auch spannend, Girona hatte geführt, lag dann 2:1 hinten und gewann mit 4:2. Was jetzt nicht heißt dass ich den Verein toll finde...
Abends war ich in San Sebastian und erlebte einen Auswärtssieg von Barca den in Deutschland nur der FC Bayern so hinbekommen hätte. Das ganze Spiel nichts zustande gebracht, der Gegner viele Chancen, aber nichts reingebracht, dann in der Nachspielzeit mehr oder weniger aus dem Nichts ein Tor. Das wurde zunächst auch noch aberkannt. Der VAR entschied aber auf Tor. Wenn ich es auf den zahlreichen Bildschirmen richtig gesehen habe war es tatsächlich kein Abseits.
-
Viel Spaß in Plön.
hab tatsächlich geschaut, ob es mit Bahn klappen würde bei 1 Nacht im Hotel. Würde passen und mit 46 Euro sogar noch okay. 9 Uhr Abfahrt und Ankunft um kurz nach 15 Uhr. Das Hotel Plöner See by Tulip wollt ich schon immer mal ausprobieren. Und Abends dann bei diffusem Licht, feinem Nieselregen und Jever-Pils das Spiel schauen
Erwarte nur nicht sicher auf die Tribüne zu kommen. Bei meinem Besuch der 2. Mannschaft war diese unzugänglich, bzw. nur aus der Halle erreichbar, wo aber Handball war.
-
Wenn Sandhausen gegen Waldhof gewinnen sollte könnte man den Wettbewerb ab dem Halbfinale auch Kreispokal Heidelberg nennen...
Wenn dann Rhein-Neckar, denn Heddesheim würde im Kreis Mannheim spielen, wenn sie unterklassig wären.
Da hast recht. Da der Rhein-Neckar-Kreis sich gefühlt über das halbe Verbandsgebiet erstreckt gehören die Mannschaften diversen Kreisen an. Aber ich glaube es kam an was ich sagen wollte 😀
-
bfv-Rothaus-Pokal
Viertelfinale
01.11.2023 VfB Bretten - FV Fortuna Heddesheim 2 : 3
01.11.2023 1. FC Mühlhausen - FV Mosbach 5 : 1
01.11.2023 SV Spielberg - FC-Astoria Walldorf 0 : 5
18.11.2023 SV Sandhausen - SV Waldhof Mannheim
Wenn Sandhausen gegen Waldhof gewinnen sollte könnte man den Wettbewerb ab dem Halbfinale auch Kreispokal Heidelberg nennen...
-
SV Straelen hat Ärger mit der Staatsanwaltschaft
"Die Anwälte prüfen ob sich die Summe halten ließe"
Kann man das so verstehen, dass der Vorwurf an sich nicht bestritten wird, sondern nur die Höhe des Betrages?
-
mit der Anlage sind H93 schlecht aus im Vergleich zum HSC im Stadion
Allerdings... das hat mich bisher auch davon abgehalten dort mal vorbeizuschauen. Die Stahlrohrtribüne ist ein kleiner Fortschritt. Hoffe es kommt noch mehr...
-
@fußballromantiker schön das nicht ich den Pforzheimer Fussball erklären muss.
Also der CFR sowie auch der neue FCP 2018 sind kinder der Fussion. Beim CFR sieht man ebenso viele alte Gesichter wie bei FC die alten Pforzheimer Jungs sowie die Goldstadtbrigade eher beim FC ... (ich bin da eher die Ausnahme , aner wegen A Klasse Fussball fahr ich keine 70km)
Die Zuschauerzahlen werden aktuell deutlich besser... Wo vor 1 bis 2 jahren noch 400 im Schnitt da waren sind jetzt 500 bis 600 im Stadion ... In Spitzenspielen oder Derbys gern auch mal 1000 bis 1500... Anfang fer 90er in der damals noch 3. Klassigen OL waren in Pforzheim immer 5000 bis 8000 Zuschauer. Karlsruhe hat hier immer seinen Spielplan danach ausgerichtet weil sie sonst weniger Leute im Wildpark hatten.
Das Potenzial ist da und ich würde in der RL Je nach Gegner auf 800 bis 1300 Stammzuschauer tippen...
Immer 5.000-8.000 Zuschauer? Vielleicht in den Aufstiegsspielen zur 2 Liga. In der Meistersaison 90/91 lag der Schnitt bei 3.220. Zweifelsohne super, aber doch etwas von den genannten Zahlen entfernt. Nach dem Wiederaufstieg in die Oberliga 1985 kratzte der FCP bis zur Meistersaison 2x knapp am 3.000er Schnitt. In der enttäuschenden Saison nach der Meisterschaft kamen nur noch 1.229.
Ich habe es gar nicht so weit nach PF und war diese Saison erstmals seit dem Umbau im Brötzinger Tal. War aus neutraler Sicht schon ganz ok dort und ich könnte mit dem Aufstieg leben, ebenso wie mit einem Aufstieg von Villingen.
-
Der SSV Ulm hat sogar von 1983-88 bis auf ein Jahr in der eingleisigen 2. Bundesliga gespielt. Dennoch war der erste fünfstellige Zuschauerschnitt in der Aufstiegssaison zur Bundesliga (10.720), sieht man mal von den 50ern ab (auch nur 10.833 bzw. 10.167). In der Bundesliga kamen dann über 20.000, 1 Jahr später wieder die Hälfte.
Der Freiburger FC hat sich gerade so für die eingleisige 2. Liga qualifiziert und ist im Gründungsjahr abgestiegen. Die waren schon 10 Jahre im Amateurbereich als der SC in die Bundesliga aufgestiegen ist. Sehr interessant: Man spielte von 1978-82 gemeinsam 2. Bundesliga. Nur im ersten Jahr lag der FFC zuschauertechnisch vorne, danach nicht mehr. Der Mythos ist wohl eher auf die Jahrzehnte davor zurückzuführen. Nur in den ersten beiden Jahren nach dem Abstieg aus der 2. Liga kam der FFC noch auf einen vierstelligen Zuschauerschnitt. Trotz zweier 2. Plätze in der 3. klassigen Oberliga in den zuschauertechnisch so gelobten 80ern hatten die nach 1984 immer einen dreistelligen Schnitt. Die große Masse an Fußballinteressierten nach dem Aufstieg des SC kam wohl eher daher dass Fußball allgemein hipper wurde und der SC sein Einzugsgebiet wesentlich erweitern konnte.
Übrigens noch ein interessantes Detail: 87/88 spielte mit den SF DJK ein weiterer Freiburger Verein eine einzige Saison in der Oberliga. Die hatten als eher abgeschlagener 17. einen Schnitt von 849 Zuschauern! Der FFC als 2. begrüßte durchschnittlich 906 Personen, also kaum mehr.
Die Diskussion ist leider etwas ausgeartet und nicht mehr besonders nah am Threadthema. Aber interessant ist sie trotzdem ...
-
Stocherkahn in Tübingen: Wie angeheiterte Provinzfußballer im kalten Neckar landetenEine feucht-fröhliche Tour durch Tübingen hatte am Wochenende ein nasses Zwischenspiel im Neckar. Wer für den dadurch verursachten Großeinsatz der…www.stuttgarter-zeitung.de
Da offenbar niemandem etwas Ernsteres passiert ist (hoffe ich doch) packe ich es mal hier rein. Weiß zufällig jemand um welchen Verein es sich handelte?
-
spielt Siegburg nicht auch sehr oft auf der Plastikwiese? Zumindest war das bei meinem Besuch dort so, obwohl der Rasenplatz angegeben war
Habe ich auch schon gehört...
-
Siegburg hatte ich gesehen, das wäre ne Möglichkeit. Bad Honnef sieht auch nicht verkehrt aus, danke.
Beides nette Grounds, aber wenn noch nicht in Siegburg warst würde ich dort hin. Das ist zwei Ligen höher und ein Derby.
-
Ich war am Dienstag in Erlbach und habe leider kein Glück gebracht: 0:3 gegen Deisenhofen vor 350 Zuschauern bei bestem Wetter. Das Holzbau Grübl Arena genannte Stadion befindet sich auf einer Anhöhe südlich des Ortes. Erlbach ist eine eigenständige Gemeinde im Kreis Altötting mit knapp 1200 Einwohnern, die sich auf 84 Gemeindeteile verteilen. Bei der Anfahrt passiert man einige dieser Gehöfte/Weiler. Im Stadion gibt es eine nett anzusehende Tribüne und seitlich der Tribüne einige unüberdachte Schalensitze sonst gibt es keinen nennenswerten Ausbau. Der Eintritt kam auf 8€, dafür bekommt man eine Eintrittskarte mit Vereinswappen und ein Programmheft. Es gab Bratensemmel zu 4€, sowie warmen Leberkäse zu 3,50. Es wurden diverse Flaschenbiere vom Hofbräuhaus Traunstein ausgeschenkt, das Helle zu 3,50 schmeckte sehr gut. Mir hat es vor Ort gut gefallen und ich kann einen Besuch empfehlen.
-
Greifswald ist eine interessante und sehenswerte Stadt, es gibt ein schönes Old Style Stadion. Der aktuelle Zuschauerschnitt ist beachtlich und ich wünsche dem Verein viel Erfolg.
Davon in diesem Stadion Drittligaspiele austragen zu können ist man bei den aktuellen Regularien aber sowas von meilenweit entfernt, ich kann mir da eigentlich nur einen Neubau vorstellen. Wer soll den bezahlen?
Wird dort oben auch dringendere Aufgaben für die Kommune geben. Und ob es das braucht für ein vermutlich wenige Jahre andauerndes Intermezzo... es gibt kein anderes Flächen-Bundesland in dem ein Verein so unangefochten die Nr. 1 ist wie Hansa in M-V. 100 km Entfernung hin oder her. Es ist gerade eine schöne Träumerei und eine Momentaufnahme, in der Regionalliga ist der Verein aber bestens aufgehoben.