Die Liga pausiert am kommenden Wochenende, bis auf Hansa II und Hertha II (nicht startberechtigt) und Altglienicke (bereits ausgeschieden) sind alle Regionalligisten in den Landespokal-Wettbewerben aktiv.
Gelegenheit zu einem kleinen Überblick und um das bisherigen Geschehen an den oben von mir dargelegten Erwartungen zu messen, wobei natürlich nach 6 Spieltagen noch wenig aussagekräftiges zu erwarten ist:
Für mein Gefühl gab es erstaunlich viele Begegnungen, die richtig eng waren und die, gemessen an Spiel- und Chancenanteilen, einen andereren Ausgang hätten nehmen können/müssen. Die Liga präsentiert sich insgesamt bisher recht ausgeglichen.
Am auffälligsten ist wohl der schwache Start von Carl-Zeiss Jena - "mein" Ligafavorit startete mit 2 Remis, um dannn gleich 3x hintereinander zu verlieren und kam erst am 6.St. zu einem Sieg. Dennoch würde ich Jena nicht abschreiben, obwohl es zu deren Erzrivalen Rot-Weiß Erfurt an der Tabellenspitze bereits 9 Punkte Rückstand sind.
Erfurt konnte seine sehr gut- , quasi doppelt besetzte Offensive zur Geltung bringen (16:5 Tore) und liegt mit 14 Punkten vor dem punktgleichen Greifswalder FC. Den Ostseestädtern würde ich noch am ehesten eine Überraschung zutrauen, diesmal haben sie offensichtlich beim Zusammenkaufen ihrer Profitruppe ein glücklicheres Händchen gehabt, als letzte Saison. Von den nur 1 Punkt dahinter platzierten Hertha II und Babelsberg erwarte ich das weniger: Hertha scheint sich nach 3 bärenstarken Auftaktspielen in das bei Zweitmannschaften zumeist übliche Auf-und-Ab einzupendeln, Babelsberg startete, wie immer in den vergangenen Jahren, gut, aber sie sind dann auch jedesmal etwas eingebrochen und zurückgefallen.
Auf den Plätzen 5 und 6 sind die von mir (nach Jena) als Topfavoriten erwarteten Cottbus und BFC, mit jeweils 11 Punkten, in Lauerposition. Beide sind nicht mehr ungeschlagen und hatten diesen und jenen unerwarteten Punktverlust, sind aber auf Schlagdistanz zur Spitze.
Viktoria Berlin (ebenfalls 11 Punkte) bisher im erwarteten Rahmen und Bereich, ist sehr effektiv (5:3 Tore)
Aus dem erweiterten Favoritenkreis enttäuschte unser Ortsrivale Lok (9 Punkte, Platz 9) ein wenig und noch schlechter startete Altglienicke (7 Punkte) - von denen weiß man überhaupt nicht, was zu erwarten ist, so unterschiedlich präsentierten sich die Ostberliner bisher.
Am Tabellenende ist erwartungsgemäß der Berliner AK, für den gab es schon 3 deftige Klatschen, dass sie überhaupt schon 2 Punkte holen konnten, ist erstaunlich - ich sehe derzeit nicht, wie sie den letzten Patz/Abstieg abwenden könnten (na hoffentlich hab ich den Mund nicht zu voll genommen, BAK ist der nächste Gegner von Chemie...).
Auch der Chemnitzer FC hat als Vorletzter nach seinem erheblichen Umbruch erst 2 Zähler - hatte aber mehrmals viel Pech - wenn sich die lange Verletztenliste lichtet, werden sie aus der Abstiegszone klettern. Erzrivale Zwickau ist nach dem 3.Liga-Abstieg schon einen kleinen Schritt weiter (7 Punkte) und hat Stück für Stück einen neuen Kader zusammenstellen können, wird aber auch noch etwas brauchen, um in die obere Tabellenhälfte vorzudringen.
Spielerisch überraschend stark präsentierten sich die beiden Neulinge FC Eilenburg und FC Hansa II - sie wurden meist unter Wert geschlagen (jeweils 4 Punkte), konnten aber schon mit Paukenschlägen aufwarten (Hansa-Chemnitz 6:1, FCE-Hertha II 3:2). Meuselwitz holte mehrmals überraschende Zähler (3:2 gegen Lok, jew. 1:1 bei BFC und Hertha II) und verdaddelte danach seine Heimspiele. Dieses Trio wird wohl neben Luckenwalde (7 Punkte) den eventuell den Abstieg bedeutenden Platz 17 im Auge behalten müssen.
Die Zuschauerzahlen sind bisher recht erfreulich: Cottbus und Chemie haben den Zuschauerschnitt halten können, Erfurt steigerte sich weiter, überraschenderweise haben Jena und Chemnitz trotz des schwachen Saisonstartes ihre Vorjahresdelle offensichtlich überwinden können und wieder deutlich mehr Zuschauer. Auch in Zwickau tat der 3.Liga-Abstieg dem Zuschauerinteresse keinen Abbruch - der Zuschauerschnitt der genannten Vereine bei 4100 bis 6800. Bei Babelsberg, Lok, BFC könnte es bissel mehr sein, stagniert das Interesse ein wenig, dafür konnte Hansa II zum starken Gesamtdurchschnitt der Liga von 2850 Zs. beitragen und hält auch den bisherigen Saisonrekord aus dem Spiel gegen Cottbus (7546).