Beiträge von Otto

    Kammerbauer ist mit 20 Jahren der jünste Verteidiger und brachte es in Siegen auf 18 Einsätze, also nicht unbedingt Stammspieler. Hinzu kommt, dass Siegen mit 82 (!!!) Gegentoren die Schießbude der RL West war und sang- und klanglos abgestiegen ist. Ein Verteidiger, der es in einer Mannschaft mit katastrophaler Defensive nicht zum Stammspieler geschafft hat. Da bin ich sehr sehr skeptisch, auch aus Erfahrung mit Absteigern als Neuzugang und hinsichtlich unserer mittelfristigen Ziele. Aber: 20 Jahre ist sehr jung und möglicherweise zeigt er jetzt beim SSV Ulm, was er kann! Ob er ein Ersatz für Fassnacht sein kann, wird sich aber zeigen müssen.

    David Kammerbauer kam erst im November nach Siegen und war dort absoluter Stammspieler, dies zu Deiner Info:


    https://www.transfermarkt.de/d…tungsdaten/spieler/246053


    Ich traue ihm zu Fassnacht zu ersetzen.

    Mein Mitleid hät sich da wirklich in Grenzen. Die Kickers hatten die Chance, mit Dieter Märkle einen überall anerkannten erfahrenen Fußballlehrer als Coach der ersten Mannschaft zu installieren. Statt dessen holt man in einer prekären Situation einen, den keiner kennt. Bestimmt ist der aktuelle Coach für sich betrachtet auch qualifiziert. Aber man muss ein solches Risiko doch nicht eingehen, wenn man jemanden in den eigenen Reihen hat, der ohne jeglichen Zweifel für eine solche Aufgabe geeignet ist. Ich verstehe die Kickers da wirklich nicht.

    Da geb ich Dir recht. :)

    Hab tatsächlich die Ulmer vergessen, die seit diesem Jahr ja wieder in der RL sind. Allerdings wäre das auch wieder so ein Hochsicherheits-Spiel, welches einiges an Kosten verursachen würde. Und zwei Derbys sind trotzdem zu wenig, um von einer wirklich attraktiven Liga sprechen zu können.
    Doch lassen wir uns einfach mal überraschen, was passiert. Mit dem Sieg in Chemnitz hat ja eigentlich niemand gerechnet und man darf gespannt sein, ob daheim gegen Regensburg auch ein Dreier gelingt.


    Selber werde ich aber trotzdem nicht hinfahren. ;)

    Bredi: Hochsicherheitsspiel?????. Du bist schlecht informiert: Große Teile der Ulmer Fanszene sind mit den Aalener befreundet.


    Was Anderes: „Bislang beantragen wir die Lizenz für die 3. Liga und wenn ich es richtig weiß, muss man für die Regionalliga gar keine beantragen“, sagte Vogt.


    Diese Aussagen von einem Vorstandssprecher des VfR Aalen sagt Alles. Die Leute haben gar keine Ahnung. Nur Dampfplauderer, Angeber und Klugschwätzer.

    Hier gibts die Pressekonferenz des VfR Aalen zum Thema Insolvenz in voller Länge


    http://www.vfr-aalen.de/aktuel…lickt-positiv-nach-vorne/

    Naja, die machen Alle auf Optimismus bis auf den vorläufigen Insolvenzverwalter.
    Der weis wahrscheinlich schon, wie oft er im Vorfeld eines solchen Verfahrens falsch informiert worden ist.


    Erst mal abwarten, wie die Zahlen tätsächlich sind.


    Wir in Ulm sind hier vom Vorstand auch über die wirklichen Zahlen falsch informiert worden, aber der Dr. Leichtle kommt
    dann schon dahinter.


    Ich wünsche dem VfR Aalen viel Glück, ein erfolgreiches Insolvenzverfahren und möglichst wenig Punktabzug.

    Sieben Pflichtspiele ohne Punktgewinn :cursing: :cursing: :cursing:

    Der Fehlstart ist perfekt: SSV Ulm verliert erneut

    Bis zur 85. Minute konnte der SSV Ulm 1846 Fußball auf seinen ersten Regionalliga-Punkt in
    dieser Saison hoffen. Nach einem spektakulären Solo zum 2:1 jubelte am Ende jedoch die SG Sonnenhof Großaspach.


    http://www.swp.de/ulm/sport/ss…rt-erneut;art4280,2147763

    Ob sich Paul Sauter nun selbst entläßt ???????


    Er ist seit 6 Pflichtspielen ohne Punktgewinn, den Baierl hat er nach weitaus weniger Niederlagen entlassen.

    nicht vorstellbar. der bfv würde alzenau zwar immer noch gern aufnehmen "wollen, daß alle vereine innerhalb der landesgrenzen im bfv spielen" aber nur in der entsprechenden klasse, d.h. bei abstieg fünftklassig


    Das glaube ich nicht!!!!!


    Der Rainer Koch würde Alzenau gerne in seiner Regionalliga Bayern haben. Alzenau ist selbst wenn sie absteigen, immer noch besser als 50% der jetzigen Bayernregionalligisten.


    Rainer Koch würde selbst bei einem Abstieg eine Eingliederung in die Regionalliga Bayern durchsetzen, davon bin ich überzeugt.


    Nur Alzenau will einfach nicht, weil ihnen dann die Derby mit den Mannschaften aus Hessen fehlen.!!!!!!!!!

    Hier das Neueste: So habe ichs kommen sehen !!!!!!!!!


    http://www.swp.de/ulm/sport/fu…fi-Lizenz;art4280,1872999


    Interessant ist auch die Aussage: "CSU-Fraktionschef Jürgen Eisen, der gegen die große Lösung gestimmt
    hatte, wehrt sich gegen Vorwürfe. "Es war eine Abstimmung mit
    eindeutigem Resultat. Das Problem liegt nicht allein am Rasen. In der
    Dritten Liga wären noch ganz andere Kosten auf uns zugekommen. Dazu hat
    der Verein keine Angaben gemacht", so Eisen."

    Nachfolgend mal die Vorausetzungen an das Stadion in der 3.Liga:



    Zuschauerkapazität des Stadions von über 10.000 Besucherplätzen, davon mindestens 2.000 Sitzplätze (Ausnahmeregelung im 1. Jahr mindestens 1.000 Sitzplätze); mindestens 1/3 aller Sitzplätze überdacht; Presse- und Ehrentribüne müssen überdacht sein,


    Für Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Steh- und Sitzplätze) vorzusehen (mindestens 1.000 Besucherplätze),


    Eine Flutlichtanlage mit einer Beleuchtungsstärke von Mittelwert E-Hauptkamera 800 Lux, Gleichmäßigkeiten: Min/Mittel 0.6; Min/Max 0.4. Ersatzstromversorgung (Flutlicht, Fernsehen) bei Live-Übertragungen.


    Können Illertissen, Seligenporten oder Buchbach das stemmen???

    na sagt er doch, daß es in buchbach nicht geht. illertissen und seligenporten haben ja ausweichmöglichkeiten zur miete in der nähe :D

    Nach Memmingen vieleicht, aber ich glaube kaum dass die Stadt Memmingen ihr Stadion für den FV Illertissen Drittligatauglich macht.


    Und Ulm kommt nie in Frage, da macht die Stadt Ulm und das Umfeld fürs bayrische Ausland garantiert nicht mit.


    Naja vielleicht geht dann Illertissen nach Augsburg

    zwischenbilanz interview mit verbandspräsident Koch


    klick

    Glaubt Koch eigentlich den Mist, den er hier teilweise verzapft verzapft, selbst?????


    Illertissen, Buchbach oder Seligenporten in der 3.Liga!!!!!
    Dort müssten mit mehreren Millionen die Stadien umgebaut werden


    Ich frage mich manchmal ernsthaft, ob der überhaupt die Zulassungsbestimmungen des DFB für die 3.Liga kennt.

    Habe mir das Video angeschaut: Nur der Karl-Heinz Wild ist gut.


    Da ich den Herrn Kränzle (FV Illertisssen) persönlich kenne und den Wahrheitsgehalt seiner Aussagen einschätzen kann, muss ich bemerken: Mindestens die Hälfte seiner Aussagen sind aus dem Reich seiner Fantasien und Träume entnommen. Die Spieler gehen nach Illertissen, weil es dort richtig Kohle gibt.


    Illertissen wildert bei allen Vereinen im näheren und etwas weiterem Umfeld und holt Spieler mit dementsprechend großen finanziellen Zusagen. Die Jugendarbeit war bis zum Ende der letzten Saison nahezu NULL. Kein einziger Spieler stammt aus dem eigenen Verein.

    Stephan Baierl ist mit Sicherheit ein kompetenter Mann. Das Problem scheint nur gewesen zu sein, dass er seinen eigenen Weg gehen wollte, was offensichtlich unter Paul Sauter als Vereinschef nicht möglich war. Auf jeden Fall verdient Stephan Baierl Respekt dafür, dass er sich nicht verbiegen lassen hat.

    Dies ist absolut richtig. Der Einzige der bis jetzt in dieser Saison alles falsch gemacht hat, ist Paul Sauter. Letzte Saison hat er fast Alles richtig gemacht. Leider kann er keine Macht abgeben und duldet keine anderen Götter neben sich. Wenn er dies nicht erkennt, geht in Ulm der Fußball wieder den Bach (die Donau) runter.