Grundsätzlich herrscht nur bei vielen Regionalligisten Unzufriedenheit.
Wer außer Fortuna Köln und ein paar aufstiegswillige Vereine der Regionalliga Nordost ist unzufrieden?
Entsprechend sollte auch in der 4. Ebene in Sachen Ligastruktur ein Kompromiss für alle Beteiligten gefunden werden.
Den Kompromis hat der DFB schon gefunden.
In der öffentlichen Wahrnehmung befinden sich aus meiner Sicht derzeit die meisten unzufriedenen Regionalligisten in Südwest. Die Diskussionen um die Saisonfortführung haben gezeigt, dass diese Liga stark gespalten ist. Zudem haben sich letztes Jahr einige Südwest-Vereine dem Antrag zur Zweigleisigkeit der 3. Ebene angeschlossen, obwohl ihre Liga bereits über einen direkten Aufstiegsplatz verfügt. Diese Initiative wurde selbstverständlich durch die Unzufriedenheit mit der eigenen Situation ausgelöst.
Frymuth hat letzte Woche nochmal unterstrichen, dass sich die eingleisiige 3. Liga bewährt hat und ihre finanzielle Stärkung weiter vorangetrieben wird. Demnach erscheint das Szenario Fortführung der Eingleisigkeit weniger unwahrscheinlich als die Verwässerung der 3. Ebene.
Welchen Kompromis hat der DFB also für die unzufriedenen Regionalligisten gefunden?