Beiträge von Degerlocher

    vor 50 Jahren übrigens erstmals die Schlussetappe auf dem Champs-Élysées

    Echt. Hatte gedacht, dass es quasi schon immer auf den Champs-Élysées endet. Dieses Jahr gibt es eine Premiere: kurz vor dem Ziel fahren sie noch drei Mal einen Rundkurs, bei dem es dreimal den Montmartre hoch geht. Dürfte dieses Mal eher etwas für Klassiker-Fahrer als für reine Sprinter sein.

    Die Teams sind inzwischen weitgehend bekannt.

    Aus deutscher Sicht sticht natürlich Florian Lipowitz heraus. Dass er mit den Besten im Berg mithalten kann, hat er gezeigt. Bora hat allerdings nur 3 Bergfahrer im Team (Roglic, Lipo, Wlasow) und hat da schon von vornherein einen Nachteil gegenüber manchen andere Teams. Ansteigende Form hatte zuletzt Emanuel Buchmann. Vielleicht kann er mal am Berg was reißen, für die Top Ten wird es aber normalerweise nicht reichen.

    Für anspruchsvollere Ausreißer-Etappen sind der neue deutsche Meister Georg Zimmermann und Maximilian Schachmann interessant, beide auch gut in Form. Das gilt eigentlich auch für Lennard Kämna, der aber doch nicht an der Tour teilnehmen wird (fährt die Österreich-Rundfahrt).

    Außenseiter-Chancen bei Sprint-Etappen haben Phil Bauhaus und Pascal Ackermann.

    Ebenfalls dabei sind Nils Politt und Jonas Rutsch, die aber hauptsächlich Helferdienste verrichten werden müssen.

    Baroudi bleibt beim GSV - kommt Schmidts?

    Zitat

    Baroudi war auch in intensiven Gesprächen mit Regionalliga-Aufsteiger TSG Balingen - entschied sich dann aber doch unterm Hohenstaufen zu bleiben. Dort bittet der neue Trainer Mario Klotz an diesem Sonntag zum ersten Training. Ob auch Ex-Kickers-Verteidiger Marcel Schmidts zum GSV wechseln wird, ist noch offen.


    Wenn morgen Trainingsauftakt ist, sollte eigentlich auch der ein oder andere Neuzugang dabei sein.

    Schmidts ist jetzt nicht der technische Feingeist, hat aber immer alles reingehauen und war deswegen auch bei den Blauen immer beliebt.

    Würde gut zu Göppingen passen, sag ich mal. Hat da früher auch gespielt und wohnt in dem Eck.

    Mo Baroudi wird den Verein voraussichtlich auch verlassen. Ein angedachter Wechsel zum VfR Mannheim hat sich aber wohl zerschlagen.

    Fast die komplette letztjährige Offensive von Göppingen geht, wenn ich's richtig sehe. Ohne dass bisher Ersatz bekannt ist.

    Der Passus, dass mindestens vier U23 Spieler auf dem Spielberichtsbogen stehen müssen, wird modifiziert. Gültig sind nun nicht mehr nur Spieler mit deutscher Staatsangehörigkeit und ohne A-Länderspiel für einen anderen Nationalverband:

    Änderung der U23-Regel in 3. Liga und Regionalligen


    Gut gemeinte Regel, aber in der Praxis müssen die Vereine nur im Notfall 1,2 U19 Spieler auf die Ersatzbank setzen, ohne dass diese eine realistische Chance auf einen Einsatz.


    Lutz Siebrecht dazu: „Junge Spieler zu fördern ist grundsätzlich immer positiv, die Nationalität ist nicht das alles Entscheidende“, sagt Sport-Geschäftsführer Lutz Siebrecht, der sich sogar vorstellen kann, den Passus zu verschärfen: „Wenn zwei, drei oder vier U-23-Spieler sogar von Beginn an spielen müssten, würde dies die Entwicklung noch mehr fördern, als nur im Kader zu stehen.“

    Wirklich stark, der 6.Platz von Lennard Kämna nachdem er das gesamte letzte Jahr wegen eines Unfalls verpasst hat. Ihm und auch Emanuel Buchmann scheint der Wechsel von Bora in neue Teams gut getan zu haben. Mal sehen, wie sich auf der Tour verkaufen.


    Bei Bora wird man sicher offiziell weiter Primoz Roglic als Kapitän und Florian Lipowitz als Edlelhelfer in die Tour gehen. "Verheizen" wird man Lipowitz aber sicher nicht, in der Praxis wird es wohl eher eine Doppelspitze werden und man abwarten, wer von den beiden der Stärkere ist. Roglic ist auch für seine zahlreichen Stürze bekannt. Vielleicht ist das einfach Pech, vielleicht fährt aber auch manchmal ein bißchen "unclever".

    Auf jeden Fall spannend, wie sich die deutschen Fahrer schlagen werden.

    Singen hat einige frühere Spieler aus Villingen und Rielasingen. Die Bekanntesten wohl Torhüter Christian Mendes (inzwischen 52!), Verteidiger Daniel Niedermann (war auch mal bei den Kickers) und Torjäger Abdoulie M'Boob.

    Finde das eine nicht uninteressante Truppe.

    Das Hin und Her in der Trainerfrage geht weiter und hat - erst mal - ein Ende: Francesco di Frisco bleibt jetzt doch Trainer. Nachdem es zuletzt hieß, er solle abgelöst werden.

    Man plant eine Rückholaktion von Denis Zagaria, dieser soll aber bereits beim künftigen Staffelrivalen VfR Heilbronn unterschrieben haben. Ausgang ungewiß. Es wäre wohl eine Ablöse fällig.

    Luan Kukic wechselt zurück zum FV Ravensburg, David Micko zum FC Esslingen.

    Mittelfeldspieler Lukas Laupheimer von der U 21 des VfB Stuttgart zur SGV Freiberg. 9 Drittliga-Spiele. 74 RL-Spiele (2 Tore). (Quelle: Kicker)

    Er soll Niklas Tarnat (bekannt u.a. durch seine sehr guten Standards) ersetzen, der zu Sandhausen wechselt.

    Freiberg muss wieder mal den fast den kompletten Kader wechseln. Von den Stammspielern soll nur der Verbleib von Kehl-Gomez, Gobelski und Petö sicher sein. Haben so einen Umbruch auch in der Vergangenheit schon gut hin bekommen, aber so ne Saison wie dieses Jahr werden sie kaum wieder hinlegen.

    Nach der Stuttgarter Zeitung hat Calcio immerhin einen Rekord geholt: mit 18 Punkten sind sie das schlechteste Oberliga-Team Württembergs aller Zeiten.

    Sie sollen damit den bisherigen Negativrekord des SSV Reutlingen und des 1. FC Normannia Gmünd (1982/83 und 2018/2019, jeweils 19) unterboten haben. Überraschen mich jetzt beide Vereine, aber gut. 1982/83 war die Oberliga allerdings auch sicher höherklassig als heute.


    Calcio hatte einen Etat von ca. 150.000 Euro. Wahrscheinlich schon deutlich niedriger als die meisten anderen Vereine.

    Stürmer Tassos Leonidis von Calcio Echterdingen soll von Pforzheim umworben werden, behauptet die Stuttgarter Zeitung.

    Aus der Kickers-Jugend und einer der wenigen, der bei Calcio eine gute Saison gespielt hat. Galt bei den Kickers als vielversprechend, war aber auch länger verletzt.

    Eine Etappe gestern, die in die Annalen eingehen wird. Der Dritte der Gesamtwertung, Simon Yates, attackiert und die beiden Führenden - del Toro und Carapaz - bleiben beide fast stehen, weil sie den jeweils anderen nicht zurückfahren wollen. Weiß nicht, ob der Gesamtsieg in einer Grand Tour jemals einfach so weggeworfen wurde. Die mexikanisch-kolumbianische Völkerverständigung hat gestern einen schweren Schlag bekommen :smile:


    Carapaz und del Toro legen sich an

    Heute noch mal ein spektakulärer Tag mit Ankunft in Sestriere und davor dem steilen Colle de Finestre. Morgen in Rom durchquert man erstmals durch den Vatikan.

    Einen ganz starken Giro fährt Florian Stork. Sah beim ihm vor ein paar Jahren nach einem Bruch der Kniescheibe schon nach Karriereende aus.

    Auch Georg Steinhauser zeigt wieder, was für ein guter Bergfahrer er ist. Vollkommen enttäuschend dagegen der Giro für den deutschen Meister Marco Brenner, der nach einem Sturz aussteigen musste.

    Für Bora ist der Giro doch nicht ganz so ein Debakel geworden, wie es noch vor ein paar Tagen aussah. Nico Denz hat einen Etappensieg geholt und der junge Giulio Pelizzari ist inzwischen Siebter. Wenn er er nicht die ersten zwei Wochen für Roglic hätte fahren müssen, würde er heute wahrscheinlich ums Podium kämpfen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Pelizzari und hoffentlich Florian Lipowitz sollten die Zukunft für das Team sein.

    Jetzt wirds noch lustiger ... Laut fupa wechseln 2 Spieler von Fatispor zum CFR 2... Der aber aktuell keine 2te Mannschaft hat. Will man jetzt doch wieder eine melden weil man bemerkt hat das es ohne zweite nicht geht? Dann hätte man sich wieder mit dem FCP 2018 zusammen zun können und denen ne neue Heimat bieten... Oh mann warum jin ich damals nur mit meinem Vater zum Fußball gegangen?

    Das sind 2 Trainer und CfR Pforzheim II wird eure A-Jugend genannt, wenn ich das richtig sehe.