Zwei vielversprechende Vertragsverlängerungen beim 1. FC Bocholt:
Urgestein und Leistungsträger Marc Beckert und Senkrechtstarter Tobias Boche haben bis 2022 verlängert.
Zwei vielversprechende Vertragsverlängerungen beim 1. FC Bocholt:
Urgestein und Leistungsträger Marc Beckert und Senkrechtstarter Tobias Boche haben bis 2022 verlängert.
Der Vertrag mit unserem Sportlichen Leiter Stephan Engels wurde um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängert.
Ja, eine genau Wappenhistorie wäre sehr spannend, ist aber heute wohl kaum mehr zuverlässig nachzurecherchieren. Zumindest in der NS-Zeit und der Zusammenführung mit dem BVB 09 müsste sich doch etwas geändert haben? Ich meine auch vor langer Zeit mal was gelesen zu haben das die Farben früher zwischenzeitlich mal schwarz-gelb waren?
Das Wappen aus der Gründerzeit jedenfalls war schon sehr dem heutigen ähnlich, nur halt mit BFC 1900 anstatt 1. FC Bocholt Schriftzug.
Wenn die Schulden der Vergangenheit im kommenden Sommer endgültig abgezahlt sind ist das wirklich ein großer Schritt! Und der Tribünenbau ist auch ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte, sowas macht man ja nicht alle fünf Jahre. Von daher finde ich kann man schon sagen das die letzten Jahre erfolgreich waren, und ich hoffe es geht genauso weiter mit den noch offenen Projekten!
Heute im BBV ein Interview mit Triphaus.
Liest sich positiv wie immer, als würde es an allen Stellen vorwärts gehen.
Warum hat der Verein dazu noch keine kurze Meldung rausgegeben? Wurde doch sonst auch bei verstorbenen, ehemaligen Spielern und Funktionären gemacht.
Mein Beileid der Familie!
Untere Reihe dritter von links war Albarus.
Kann mich noch an ein Heimspiel in den 90er erinnern. Der WSV war zu Gast,und in dem Spiel turmhoch überlegen. Wir hatten zwei Freistöße an der Strafraumgrenze. Uwe Vengels knallte sie beide in den Knick. Ich meine es ist 2:2 ausgegangen. Herrliche Zeit
Müsste 1990 gewesen sein.
Oberliga Nordrhein, 14.Spieltag 1990/91
Sonntag, 11.11.1990, 14:30 Uhr
1. FC Bocholt - Wuppertaler SV 2:2 (0:1)
0:1 Ralph Gülden (15.)
1:1 Uwe Vengels (51.)
2:1 Uwe Vengels (72.)
2:2 Michael Kentschke (88.)
Zuschauer: 2800 im Stadion am Hünting
Ein Jahr später ging es auch 2:2 aus. Der WSV wurde Meister und stieg in die 2.Bundesliga auf.
Oberliga Nordrhein, 27.Spieltag 1991/92
Sonntag, 26.04.1992, 15:00 Uhr
1. FC Bocholt - Wuppertaler SV 2:2 (2:2)
1:0 Necati Demir (2.)
1:1 Rudi Müller (10./Foulelfmeter)
2:1 Uwe Vengels (20.)
2:2 Dirk Pusch (34.)
Zuschauer: 3900 im Stadion Am Hünting
Du solltest dich nicht vertun, das war in der damaligen Zeit auch ein kleines Vermögen.
Noch was nettes: Über die rüpelhaften Verhaltensweisen auf und neben dem Fußballplatz wurde auch damals schon fleissig diskutiert und die Rückkehr zu mehr Sportsgeist gefordert.
Die Reste aller Bocholter Rasensportvereine bildeten eine Kriegsspiel-Gemeinschaft. V.f.B (Vereinigung für Bewegungsspiele)
Der VfB existierte auch nach dem 1. WK noch eine Weile ohne den BFC 1900.
Spiele wurden damals immer wöchentlich groß mit Anzeigen in der Zeitung angekündigt.
Vor allem die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist schwierig nachzuvollziehen, darüber gibt es nur sehr dürftige Informationen. Ich bin gespannt was der Verein diesbezüglich noch bieten kann.
Ich denke auch der HSV kann mit dem Ergebnis leben.
Der FC nutzt die fußballlose Zeit in den nächsten Wochen für einen Blick in die Vereinschronik:
Das erste Jahrzehnt: 1900 – 1910
Das wars dann mit Fußball in diesem Jahr.
Mit der neuen Coronaschutzverordnung ab November ruht der Trainings- und Spielbetrieb also wieder. Auch wenn dort steht nur für den Monat, über einen Wiedereinstieg im Dezember muss man gar nicht reden. Wie ärgerlich. Wir können mit dem besten Saisonstart seit Jahrzehnten aufwarten und nun steht alles auf der Kippe. 8:0 gegen Turu, ein Ergebnis für die Ewigkeit. 5:1 höchster Derbysieg gegen Kleve jemals - und wohlmöglich wird das alles aus den Geschichtsbüchern gestrichen - wenn es nicht weitergeht. Wie unser 7:0 gegen Fortuna Köln Anfang der 2000er, falls sich wer erinnert.
Langsam wird die Serie unheimlich.
Zwei richtig fein herausgespielte Tore. Die erste Halbzeit war bärenstark. Unter dem Strich war das eine Tor eher zu wenig. Nach der Pause FC mit irrsinnig viel Glück das Krays 100% Chance nicht reinging, ansonsten hatte man alles im Griff.
Trainer Brinkmann ganz schön selbstbewußt und zuversichtlich in seinen Aussagen. Kray erst mit 6 Spielen und ohne Rhythmus. Insbesondere wo sie mit Kaltstart aus der coronabedingten Spielpause kommen. Oder es sind halt die üblichen Fußball-Floskeln vor einem Spiel. Hoffentlich spielen sie auch dementsprechend offensiv und mauern nicht wie manch anderer Gegner, das sollte uns entgegenkommen. Hat Schumacher wieder Probleme mit seiner Schulter?
Die FC-Bilanz gegen den FC Kray:
Oberliga 2019/20
FC Kray - 1. FC Bocholt 0:2 (0:0)
1. FC Bocholt - FC Kray ---
Oberliga 2016/17
1. FC Bocholt - FC Kray 2:0 (2:0)
FC Kray - 1. FC Bocholt 2:5 (0:3)
Verbandsliga 2011/12
FC Kray - 1. FC Bocholt 4:0 (2:0)
1. FC Bocholt - FC Kray 1:3 (0:1)
Niederrheinpokal 2007/08
FC Kray - 1. FC Bocholt 4:1 (1:0)
Velbert, sehr geil
da verzeih ich den Ratingern mal das sie uns in der 93. nen Punkt geklaut haben
Ich lache noch nicht. Erstmal abwarten was wir heute aus Kray mitnehmen.
Ein Sieg mit Hängen und Würgen. Das Spiel heute war keine Glanzleistung.
Dafür ein brillanter Sololauf von Sezen mit der Vorarbeit zum 2:1 durch Hashimoto. Schöne Co-Produktion der beiden Eingewechselten. Der große Kader und die Möglichkeit mittlerweile nahezu ohne Qualitätsverlust wechseln zu können, zahlen sich weiter aus.
Es könnte wirklich das vorerst letzte Spiel für uns werden. Wenn man sich die allgemeine Entwicklung so ansieht.
Hauptsache noch einen Heimsieg einfahren und den Vorsprung vor Velbert behalten!
Spieltags-Infos zum Spiel gegen Meerbusch:
https://www.1fcbocholt.de/aktu…/aktuelle-spieltags-infos
Gibt es keine neuen Begrenzungen der Zuschauerkapazität aufgrund der Corona-Lage?
Weil dort noch (Stand: 08.10.) angegeben ist.
Zurück zum Spiel von gestern.
Bärenstark wie die Jungs zur Zeit aufspielen! Glückwunsch zu einer 1A Leistung.