Beiträge von Trantor

    soviel zur offiziellen Version der Vereinshomepage.


    Meine Meinung zum Spiel - es bleibt dabei es fehlt ein Leitwolf (besonders der Stoll in der Innenverteidigung - dazu weiter pech das der Fellmann und der Hinze Krank sind)


    die erste Viertelstunde und die letzten 25 Minuten gehörten dem FCP - dazwischen spielte nur Freiberg und unsere Welpen machten ein Spiel wie ne D jugend.


    Klar ist das Freiberg nach Kontern natürlich auch mehr Tore hätte machen können , allerdings ist das gegen eine verzweifelt Stürmende Mannschaft kein Wunder und ich würde mir das nicht auf die Fahne schreiben.


    Unsere Jungs geben zumindest nicht auf, denn sie waren die letzten 10 Minuten dem Ausgleich beinahe so nahe wie Freiberg dem 4ten Tor.


    Der eigentliche Aufreger des Spiels war Bruno Martins - der seinen Gegenspieler hinter dem Rücken des Schiris immer wieder mit Kleinigkeiten reizte, Verbalattacken, Ellenbogen und so weiter. Irgendwann riss Iaia die Hutschnur und er flog wegen groben Foulspiels (das klar ein Foul war aber kein Rot) vom Platz.


    Martins musste unter Schutz der Ordner vom Platz, weil er sich danach auch noch mit den Fans anlegte .



    Alles in allem wars zwar unterhaltsam aber leider mal wieder traurige Realität.


    Ich denke nicht das uns das Können fehlt es fehlt oft nur an der Schlitzohrigkeit und der Cleverness.


    Ausserdem merkt man das die Gegner keinerlei Respekt haben- weil wir eben hinten mit drinne stehn und das macht es nicht grade einfacher.


    Noch ist nix verloren - es gibt genug Punkte zu holen - aber es wird eben Zeit das man langsam sein Leistungsspektrum abruft.


    Wobei ich sagen muss das der Auftritt gegen Nöttingen im Hinblick auf den Tabellenstand nicht mehr zu einer Megaleistung zählt. Nunja - kommt Zeit kommt Rat - Freitag gehts weiter


    Trantor

    Schwache Vorstellung
    1.FC Pforzheim – SGV Freiberg 2:3 (10.09.06) rud


    Der 1. FC Pforzheim verliert das Heimspiel gegen die SGV Freiberg mit 2:3 (0:3). Unsere Mannschaft offenbarte dabei, vor allem in der ersten Halbzeit, eklatante Schwächen im Zweikampf- und Defensivverhalten.


    Stefan Sartori musste in der Begegnung neben Sven Fellmann kurzfristig auch auf Sören Hinze (Adduktorenprobleme) verzichten. Für ihn rückte Daniel Alabi ins defensive Mittelfeld.


    Nachdem unserer Mannschaft die Begegnung in der ersten Viertelstunde offen gestalten konnte reichte ein verlorenen Zweikampf auf der linken Seite aus um die FCP Abwehr auszuhebeln und der völlig freistehende Saraljic hatte keine Mühe die anschließende Flanke im Tor von Markus Bittner unterzubringen (15. Minute). Zwei Minuten später dann die Vorentscheidung: Nach einem leichten Ballverlust im Mittelfeld wurde der Ball aus dem Freiberger Mittelfeld schnell und direkt in die Spitze gespielt und Schürg lies Markus Bittner – dem einzigen überzeugenden Pforzheimer an diesem Tag – keine Abwehrchance. In der 28. Minute hätte dann der Anschlusstreffer fallen müssen aber Dominik Salz scheiterte nach einem Schrägschuss von Ringswald aus fünf Metern am gut reagierenden Burkhard im Freiberger Tor. Die endgültige Entscheidung fiel dann in der 35. Minute. Yenisen spaziert auf der rechten Seite durch 4 FCP-Abwehrspieler und Saraljic hat keine Mühe seine flache Hereingabe zu seinem zweiten Treffer zu nutzen.


    In der zweiten Halbzeit trat zwar eine wesentlich entschlossenere FCP-Truppe auf, allerdings reichte die Zeit nicht mehr um das Spiel zu drehen. Das 1-3 fiel in der 63. Minute als eine Freistoßflanke von Marc Ringswald an Freund und Feind vorbei seinen Weg ins Freiberger Tor fand. Den Anschlusstreffer besorgte Jörg Rebholz mit einem Kopfball nach Flanke von Marc Ringswald (84. Minute). Neben den Toren hatte unser Team durch Zimmermann, Iaia, Jaizay und Wehrle weitere klare Torchancen zu einem möglichen Ausgleich, der allerdings glücklich gewesen wäre, da Freiberg nach Kontern dem 4. Treffer mehrfach nahe war. Das negative Ende des Spiels stellte dann die Rote Karte für Spielmacher Fabio Iaia in der 90. Minute dar.


    Unsere Mannschaft sollte schnellstens versuchen die offensichtlichen Abwehrprobleme zu lösen, die erste Halbzeit dieses Spiels zu vergessen und mit den Ansätzen der zweiten Halbzeit in die wichtigen Begegnungen gegen Großaspach und Emmendingen gehen.


    Tore:
    0:1 Saraljic (15. Minute)
    0:2 Schürg (17.)
    0:3 Saraljic (35.)
    1:3 Ringswald (63.)
    2:3 Rebholz (84.)


    Aufstellung:
    Bittner – Stahl, Rebholz, Nirmaier (32. Minute Bito), Schrammel (70. Wehrle) – Klein, Alabi, Iaia, Ringswald – Salz (46. Zimmermann), Jaizay


    Rote Karte: Fabrizio Iaia (90.)
    Zuschauer: 750

    Naja irgendwo versteh ich es - bei jedem Freistoß des FCP fällt im Stadion der Name Hauri. - Den holt man ja auch nicht zurück. Ausserdem denke ich das das derzeitige Präsidium nicht unbedingt Spieler holen will aus dem Kader die damals geschlossen den Verein verlassen haben. Soweit ich weis war der Martins auch da dabei. oder lieg ich da falsch ?


    Obwohl ich es auch so sehe das eben ein erfahrener Leitwolf fehlt, und unsere Welpen eben noch gewisse Zeit brauchen bis sie die Schafe in der Liga eigenständig reissen können.


    (geiler Vergleich oder?)


    Andererseits kann man sicher sein das sie irgendwann Hunger bekommen *g*


    Grüßle Trantor

    Bevor ich was zum Spiel sage sage ich mal was zum 04er :


    Wenn man von Heimatgeschichte keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.


    Pforzheim war schon Badische Residenz (1220 a.D) der Marktgrafen zu Baden ,da war Rastatt noch nichtmal zum Marktflecken (was als Erhebung zum offiziellen Ort gleichkommt) erhoben (das geschah erst 1404).


    Wenn man es genau nimmt wäre Baden ohne Pforzheim nie entstanden. Erst durch Heiraten etc, dehnte sich das Gebiet der badischen Marktgrafen dann bis nach Basel aus.



    Zum Spiel : wir waren leider recht Spät dran, so das ich den Weg ins Clubhaus leider nicht mehr antreten konnte. Das Spiel selbst war nicht wirklich super, aber der FCP hat endlich die aggressivität gezeigt die diese Liga erwartet. Das dann aber jeder ne gelbe hat - war definitiv zuviel.lach.


    Toll am Spiel fand ich die Leistung von Markus Bittner der sich kontinuierlich von Spiel zu Spiel steigert. Auch der Francesco Iaia hat wieder einen bleibenden Eindruck hinterlassen.


    Letztendlich war es Glück das es beim 0:1 blieb. was ich allerdings auch als Ausgleichende Gerechtigkeit für das Pech der letzten drei Spiele, sehe.


    Allerdings muss ich auch sagen das die Normania die bisher schwächste Mannschaft war gegen die wir gespielt hatten. zumindest was die Aktionen vor dem Tor angeht.


    Gefühlt ist der Sieg trotzdem 9 Punkte wert, 3 fürs Konto und 6 fürs Selbstvertrauen .


    Gruß Trantor

    @FCP-Schwabe - denk dran- wir leben zwar in der Grenzregion, aber du bist hier nur geduldet. :D


    Der Club ist und bleibt ein Badischer Verein - (wurde ja auch von Leuten mit allemanischer Abstammung gegründet.!)


    Prinzipiell hab ich ja eine Abneigung gegen das Volk östlich von Enzberg, aber zum 3 Punkte sammel überquer ich die Grenze gern. :fifa:


    Trantor


    Zitat Stadionsprecher des VFB Stuttgart im letzten Bundesligaduell des KSC mit dem VFB " Rothaus - die Badische Staatsbrauerei präsentiert Wolle Kriwanek und das VFB Lied!" - Folge dieses Zitats war ein Fanblock wo alle Gästefans lachend am Boden lagen

    Muss dem Schwaben recht geben: Eine tolle Vorstellung des Gästevereins.


    sowas objektives und Informatives sieht man selten, obwohl man sagen muss das man ja hier im Forum auch super an News kommt die man sonst nur sehr mühsam zusammentragen kann.


    Sollten irgendwelche Schwabendiffamierende Worte fallen im Laufe des Spiels - nicht persönlich nehmen - eigentlich sind wir ganz nett, aber wenns um Fussball geht da gibts für uns eben nur einen Verein.


    Bin schon gespannt auf morgen.


    Trantor


    PS.Zitat Fidelito: "Wenn du objektiv sein möchtest dann steh gefälligst woanders hin!"

    na klar steigt die Vorfreude, oder was denkst du was ich hier mache. Der Markus hat gestern verlauten lassen das er wohl passen muss und der GB 97 fährt ja eh nimmer so oft auswärts mit.


    es werden wohl wie immer die üblichen Verdächtigen fahren.


    Zum Spiel - ich denke wir schaffen das , und ich erhoffe mir auch ne Trotzreaktion und Kampf bis zum letzten.


    1:3 für den Club

    achso alles klar. weist du schlimm sind andere Sachen die mir bei ihm relativ sauer aufstossen. Z.B. wenn er abends kein neues Fass mehr anstechen will, und dann Flaschenbier ausschenkt.
    Schlimm daran ist dann nicht das es kein Fassbier ist, sondern das es kein Ketterer sondern Öttinger ist obwohl der Ketterer 10 m Weiter sitzt. Oder das er den billigsten Öttinger ACE ausschenkt anstatt Ensinger aber zum gleichen Preis.


    ausserdem waren dem Josef seine Bedienungen hübscher


    Trantor

    :confused: :confused:
    Wie bei uns gibts Weizen in Bechern ? - TZTZ sowas hätts beim Josef (ehemaliger Vereinsheimwirt) nicht gegeben.


    Finde sowiso das der Mario nicht der richtige als Kantinenwirt ist.Er ist ein lieber Kerl, aber eben kein Gastronom.


    Trantor

    Ja ja , das Thema Auswärtsfahrten ist schon oft genug aufgetaucht. Traurig wenn ich sehe das Heidenheimer für 6 € mit dem Bus fahren - egal wohin.
    Wir haben 30€ bezahlt für die letzten beiden Spiele in der letzten Saison.


    Schlimm ist das der Schumacher hier so viel zu sagen hat. Uns wurde vor einigen Jahren sogar verboten selber einen Bus zu mieten (was deutlich günstiger war) weil man ja den Sponsor verärgern könnte. OK das gäb es heute nimmer, aber die Preise die er dann im offiziellen Bus verlang sind schon Wucher (20-30€ pro Nase). Kein Wunder das es dann immer so viele Autofahrer gibt.


    Mehr Auswärtsfans wären schon schön - aber sowas wird es diese Saison sicher nicht geben


    Trantor

    Ich muss dem Schwaben wiedersprechen, die die Auswärts fahren fahren meistens immer . Also wenns nicht grade um die Meisterschaft geht sind zumeist etwas zwischen 40 und 100 FCP Fans auswärts dabei.


    Sie Idee mit dem Zug hatte ich selber schon, da man das mit der Bahn wohl schneller schafft als mit dem Auto.


    Mal sehen wie wir uns entscheiden.


    Trantor


    PS- ich hoffe das der Fellmann wieder fit ist - jeder erfahrene Spieler ist bei uns nicht zu ersetzen.

    heist es am Samstag dann "es kann nur eine geben!"? (also Goldstadt mein ich)


    GB hat Recht - die schönsten Siege sind die unverdienten Elfmeter oder Freistöße in der 92 Minute. Es soll schon Leute sexuell erregt haben als sie nach einem herrlichen Freistoss 3 Punkte mehr auf dem Konto verbuchen durften weil der Schiri gar nimmer angepfiffen hat. :jo: :jo: :jo:


    Mein Tip


    der Club holt seinen ersten 3er und gewinnt 1:3


    Trantor

    Wir sind sicher kein Schefflenz der Oberliga - es ging nur um die Frage ob welche Mannschaft ne ganze Saison lang Pech hat. Schefflenz hatte letztes Jahr einige Spiele die sie aus Pech verloren haben obwohl sie sie gewinnen hätten können.


    unserem Freund aus Rastatt sei gesagt : wir haben definitiv Oberliganiveau - und definitiv auch genug davon um nicht abzusteigen. Das Problem hierbei - wir müssen in der Liga, in der es eben anders zur Sache geht ankommen. Die ersten Spiele (Hoppenheim2 + VFR Mannheim) hatte man viel zu viel Respekt vor dem Gegner. Jetzt am Samstag war das schon viel besser - wobei man eben noch sieht welche Fehler gemacht werden (Abstimmung nicht aggresiv genug etc.)


    Die Mannschaft ist mit eine der jüngsten in der Liga - alle jungen Spieler kommen aus unteren Klassen und müssen sich erstmal eingewöhnen.


    Und JA - der Stoll fehlt, war er doch Abwehrchef , Bank und Initiator des Spiels nach vorne in einer Person. Die Mittelfeldleute müssen viel öfter hinten helfen und dadurch fehlt es im Spiel nach vorne und die Stürmer verhungern , weil sie keine Bälle bekommen.


    Aber sollte sich diese Mannschaft finden gebe ich dem Schwaben Recht - einige würden sich dann vieleicht wünschen sie hätten früher gegen uns antreten müssen.


    Immernoch vom Klassenerhalt überzeugt


    Trantor

    Weiter warten auf das erste Tor


    1. FC Pforzheim verliert auch das Heimspiel gegen Heidenheim 0:2, freut sich aber über eine kämpferische Steigerung



    Halt! Hiergeblieben! Pforzheims Neuzugang Francesco Iaia versucht sich mit einem Haltegriff gegen Heidenheims Christian Gmünder, Ertac Seskir (links) schaut zu. Zu halten waren die Gäste für die FCP-Spieler letztlich nicht



    PFORZHEIM. Drittes Spiel, dritte Niederlage, wieder kein Tor erzielt – Fußball-Oberligist 1. FC Pforzheim zahlte auch beim 0:2 gegen Heidenheim Lehrgeld, sieht sich aber dank einer kämpferischen Steigerung auf einem guten Weg.


    Dieses verdammte frühe Gegentor“, grummelte Pforzheims Trainer Stefan Sartori nach dem Heimspiel. Denn schon nach acht Minuten lag der FCP wieder zurück, weil Heidenheims Alexander Raaf durch die linke Seite der Pforzheimer Abwehr marschiert war und der starke Louis Hörger wenig Mühe hatte, die Vorarbeit zu vollenden. Weil die Gäste danach einige gute Chancen ausließen, mussten sie bis zur 83. Minute warten, ehe der erst vor wenigen Tagen vom SSV Reutlingen verpflichtete Christian Gmünder mit dem 2:0 den Sack zumachte.


    Beim FCP hatte Trainer Stefan Sartori kräftig durchgewechselt (siehe auch „Umbauarbeiten im FCP-Team“), die größte Änderung fand jedoch wohl in den Köpfen der Spieler statt. Mit deutlich mehr Biss als in den beiden ersten Begegnungen agierte die Mannschaft. „Charakter und Moral“, so der Trainer, hätten seine Spieler auch nach dem frühen Rückstand gezeigt.


    Sieben Gelbe Karten waren zählbarer Ausdruck gewachsenen Einsatzwillens. Sören Hinze kassierte unmittelbar nach dem 0:2 für ein herzhaftes Frustfoul gar seine zweite Verwarnung und musste vorzeitig zum Duschen. „Lieber so, als ohne Einsatz“, kommentierte Sartori die Szene grimmig.


    Überlegener Gegner


    Dass der Gegner aus Heidenheim aber die überlegene Mannschaft stellte, war auch dem Pforzheimer Trainer nicht verborgen geblieben. Sicherer und entschlossener kombinierten sich die Gäste durchs Mittelfeld, die beiden gefährlichen Spitzen Hörger und Alexander Raaf hielten die FCP-Viererkette 90 Minuten lang in Atem. Hätte Torhüter Markus Bittner nicht mehrfach Glanzparaden gezeigt – beim Schrägschuss von Feistle (41.), beim Versuch von Ertac Seskir aus kurzer Distanz (45.), beim Distanzschuss von Hörger (48.) – hätte es schon deutlich früher 2:0 für die Gäste geheißen. Eine doppelte Rettungstat vollbrachte Bittner in der 82. Minute. Erst war er gegen Bagceci per Fußbabwehr Sieger, danach parierte er auch gegen den freistehenden Raaf, der aus kurzer Distanz frei zum Schuss gekommen war, weil dem eingewechselten Martin Wehrle beim Versuch, eine Ecke zu vermeiden, ein Querschläger unterlaufen war. Eine Miute später aber lag dann auch Bittner enttäuscht am Boden. Raaf hatte das 2:0 für die Gäste mustergültig vorbereitet, Gmünder überlegt abgeschlossen.


    Wenige FCP-Chancen


    Die Gastgeber hingegen ließen im Spiel nach vorne häufig Tempo und Genauigkeit vermissen, rückten nicht immer entschlossen nach. Am Ende blieb der FCP erneut ohne Tor.


    Chancen hatte es gegeben, wenn auch nur wenige. Die größte hatte Christian Klein bereits in der 22. Minute, als er im Strafraum auf der halbrechten Seite frei zum Schuss kam, den Ball aber am langen Pfosten vorbeizog. Diese Szene hatte Stefan Sartori vor allem im Sinn, als er feststelle: „Mit etwas Glück wäre der Ausgleich möglich gewesen.“ Eine Kopfballmöglichkeit von Jörg Rebholz nach einer Ecke, ein Schuss von Julian Jaizay aus 16 Metern, den Heidenheims Schlussmann um den Pfosten lenkte – das war’s dann auch schon im Spiel nach vorne.


    Dennoch sieht Sartori in der Partie einen Mutmacher: „Eine Leistung, auf die wir aufbauen können. Heidenheim ist ein Titelkandidat. Und wir waren von der Leistung nicht ganz so weit weg.“ Vielleicht reicht es ja in den kommenden beiden Spielen, wenn es zuerst zu Normannia Gmünd und dann daheim gegen den SGV Freiberg geht.




    Umbauarbeiten im FCP-Team


    Eine andere Mannschaft – in jeder Beziehung – bot der 1. FC Pforzheim im dritten Oberliga-Spiel gegen Heidenheim auf. Trainer Stefan Sartori hatte kräftig umgebaut. Angreifer Julian Jaizay saß beim Anpfiff nur auf der Bank, die Mittelfeldspieler Yves Epanlo und Patrick Bito waren gar aus dem Kader geflogen. Die Trainingsleistungen habe er entscheiden lassen, erklärte Trainer Stefan Sartori. Bito und Epanlo hätten nicht gut trainiert, ein Umstand, den Epanlo auch einräumte. „Ich war die ganze Woche nicht gut drauf.“ Auch Angreifer Alexander Zimmermann fehlte im Aufgebot – er allerdings wegen einer fiebrigen Erkältung.
    Daniel Alabi war zunächst einziger echter Angreifer, immer wieder unterstützt von Neuzugang Francesco Iaia. „Er hat sich aufgerieben, gekämpft, Akzente gesetzt“, urteilte Trainer Stefan Sartori. Allerdings hat der Mittelfeldspieler, der erst Ende vergangener Woche verpflichtet worden war, noch Trainingsrückstand. Da fehlt die Spritzigkeit.


    Viererkette mit Debütant


    In der Abwehr stellte Trainer Stefan Sartori auf Viererkette um. Christoph Nirmaier kehrte nach mehrwöchiger Pause wegen Knieproblemen zurück und übernahm mit Jörg Rebholz die zentralen Positionen. Die fehlende Spielpraxis war Nirmaier allerdings vor allem bei seinen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung anzumerken. Auf der linken Seite feierte der von Germania Brötzingen gekommene Michael Schrammel sein Oberliga-Debüt. „Eine solide Leistung – bis auf einen Bock“, bescheinigte ihm sein Trainer. Dumm, dass dieser Bock zum 0:1 führte.


    Neu im Team war auch Martin Maier im Mittelfeld. Neben ihm spielte Christian Klein, der bislang in der Abwehr zum Einsatz gekommen war, sich aber im Mittelfeld offensichtlich wohler fühlt. Maier machte nach der Pause Platz für Jaizay, kurze Zeit später kam auch noch Dominik Salz für Daniel Alabi. Mit Jaizay und Salz wurden die Pforzheimer Offensivbemühungen schwungvoller, auch wenn gute Torgelegenheiten Mangelware blieben. „Julian muss auch lernen, dass er kein Einzelsportler ist. Fußball ist ein Teamsport“, forderte Stefan Sartori öfters mal eine mannschaftsdienliche Aktion seines durchaus einsatzfreudigen Angreifers.



    http://www.pz-news.de