... vor 14 Jahren: Nach dem Meistertor von Andreas Ottl, mit dem das 21 Jahre alte Eigengewächs die Lauterer Führung von Halil Altintop ausglich, und der Berliner Schützenhilfe gegen Hamburger SV (4:2), feiert der "FC Dauermeister"erstmals ein "Doppel-Double", ein Double in Folge.
... vor 20 Jahren: Pünktlich zum DFB-Pokalfinale (Bayern - Werder, 3:0) wird eine Modusänderung für die kommende Spielzeit verkündet. Nach der Devise "zurück zu den Wurzeln" wird der Modus angepasst. So müssen in der kommenden Saison 2000/01 jene Bundesligisten wieder von Beginn an im Pokal antreten, die international im Einsatz sind.
... vor 22 Jahren: Erstmals ahndet ein DFB-Gremium nachträglich das Verhalten eines Profis, der trotz Befragen des Schiedsrichters ein Vergehen geleugnet hat. Oliver Held vom FC Schalke 04 hatte in der 80. Minute beim 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln einen Schuß des Kölners Rene Tretschok in Torwart-Manier über die Latte gelenkt, aber darauf beharrt, mit dem Kopf das Leder wegbefördert zu haben. Das Sportgericht des DFB verurteilt den 25jährigen Mittelfeldspieler wegen unsportlichen Verhaltens" zu einer Sperre bis zum 19. Mai. Mit einem blauen Auge ist Ewald Lienen, Trainer von Hansa Rostock, davongekommen. Ohne mündliche Verhandlung wird der 44jährige für seine Betrugsvorwürfe an Schiedsrichter Dardenne aus Nettersheim nach dem Spiel bei Mönchengladbach (2:5) für das letzte Saisonspiel gegen den KSC auf die Tribüne verbannt. Er muß zudem 5.000 DM bezahlen. Lienen kam zugute, dass er sich bereits entschuldigt hatte.
... vor 25 Jahren: "Regionalliga? Otto, wir danken dir!" Nach dem 1:1 gegen den VfB Stuttgart erhalten die Dynamo-Fans im heimischen Stadion die Schockmeldung: erstmals in der Bundesliga-Geschichte verweigert der DFB einem Erstligisten die Lizenz für das kommende Spieljahr. Die Wut der Dresdner Fans entlädt sich gegen ihren Präsidenten Rolf-Jürgen Otto. Der hatte aber bereits während dem Spiel das Stadion trotz zwischenzeitlicher 1:0-Führung verlassen. "Ich muss schnell weg hier. In zehn Minuten geht der Teufel los" ahnte er bereits treffend das folgende Chaos, als er vorab über Telefon die ernüchternde Nachricht aus Frankfurt erhielt. Neben Dynamo Dresden ist auch der 1. FC Saarbrücken von einer Lizenzverweigerung betroffen.
... vor 39 Jahren: Unangenehme Post für Harald Nickel. Der 27jährige Mittelstürmer, der 1979 für 1,1 Millionen DM von Braunschweig an den Bökelberg wechselte, erhält von Borussia Mönchengladbach die Kündigung. Nickel hatte zwar einen Dreijahresvertrag unterzeichnet, aber auf eine Kündigungsoption nach 2 Jahren bestanden. Diese - beidseitige - Option nahm nun Borussia in Anspruch. Zuvor hatte die Fohlenelf Nickel einen neuen Vertrag angeboten, doch der lag um ein Drittel unter den bisherigen Konditionen. Hintergrund für die Gladbacher Aktion: die Verpflichtung des 22jährigen Mittelstürmers Frank Mill, der für seinen Club Rot-Weiss Essen in dieser Saison 36 Tore erzielte.
... vor 42 Jahren: Dorita aus Argentinien sagt einen deutschen Auftaktsieg bei der WM in ihrem Land voraus. Durch Tore von Fischer, Abramczik und Dieter Müller wird die DFB-Elf Polen mit 3:2 bezwingen, lautet ihr Urteil. Dorita ist ein sehr teurer und bis zum Anschlag mit Fußballdaten gefütterter Computer. Die Partie am 1. Juni endet übrigens 0:0...
... vor 42 Jahren: im Ulmer Donaustadion verteidigt der SSV Reutlingen 05, Meister der 1. Amateurliga Südwürttemberg, erfolgreich seinen im Vorjahr errungenen Württembergischen Meistertitel gegen den SSV Ulm 1846, Meister der 1. Amateurliga Nordwürttemberg. Das siegbringende 1:0 erzielte Lühr in der 52. Minute. Innerhalb von eineinhalb Jahren trafen die beiden Meister zum fünften Male aufeinander, alle 5 Spiele gewannen die Kicker von der Achalm. Derweil fertigt der südwürttembergische Vizemeister FV Biberach seinen nordwürttembergischen Kollegen Göppinger SV mit 3:0 ab und vertritt so den WFV bei der Deutschen Amateurmeisterschaft.
... vor 63 Jahren: Der DFB schafft die "Drei-Mann und Härteklause" ab. Bisher durfte jeder Lizenz- oder Vertragsverein pro Jahr bis zu drei Spieler aus fremden Vereinen unter Vertrag nehmen oder durch Tod oder Sportinvalidität über die "Härteklausel" weitere Spieler verpflichten. Künftig dürfen Bundes- und Regionalligavereine bis zu 25 Spieler unter Vertrag haben und ihren Spielerkreis bis zu dieser Zahl selbst ergänzen. Um Amateurvereine zu schützen, dürfen jedoch nicht mehr als zwei Amateure oder Jugendliche aus anderen Vereinen unter Vertrag genommen werden. Neu geregelt wird auch die Ablösesummen für Vertragsspieler, die zu einem anderen Vertragsspielerverein wechseln. Bis zu einer Höhe von 25.000 DM darf die Ablöse nun zwischen den Vereinen frei ausgehandelt werden.
... vor 69 Jahren: Im ersten Spiel ihrer USA-Reise schlägt die Frankfurter Eintracht vor 19.500 Zuschauern im New Yorker Triborough Stadium (das heutige Downing Stadium) die deutsch-amerikanische Mannschaft der "All Stars" mit 5:2. Genau wie der HSV, der als erste deutsche Fußballmannschaft in den USA weilte, wurden die Hessen von den Deutsch-Amerikanern überschwenglich gefeiert.