BSG Stahl Riesa

  • Unschlagbar - Stahl Riesa stellt deutschen Rekord auf


    Bezirksklasse-Fußballer seit 76 Spielen unbesiegt - Alte Bestmarke hielt TSV Buchbach aus Bayern

    Riesa/dpa. Die Bezirksklasse-Fußballer von Stahl Riesa haben am Sonntag einen deutschen Rekord aufgestellt. Mit dem 3:1-Sieg bei der SG Kesselsdorf ist der Verein zum 76. Mal hintereinander ungeschlagen geblieben. Dadurch ist der alte Rekord des TSV Buchbach aus Bayern abgelöst. Alle drei Riesaer Tore beim Rekordspiel erzielte Christian Meyer. Die am 31. August 2003 begonnene Serie setzt sich aus 74 Siegen und zwei Unentschieden zusammen.


    Der TSV Stahl ist Nachfolger der BSG Stahl Riesa, die jahrelang in der DDR-Oberliga spielte. Nach der Wende erlebte der Verein nach Umbenennungen und einer Fusion eine sportliche Achterbahnfahrt, die in der Insolvenz endete. Am 31. März 2003 gründeten Fans den Verein als TSV Stahl Riesa neu. Seit August 2003 ist er ununterbrochen von der 2. Kreisklasse Riesa, der 10. Liga, aufgestiegen und inzwischen in Staffel 4 der Dresdner Bezirksklasse angekommen. Trainiert wird Stahl Riesa seit dem Neustart von Werner Lukoschek.


    (Quelle: Mitteldeutsche Zeitung)




    Homepage: TSV Stahl Riesa


    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    4 Mal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Am Dienstag wird das ZDF im "Morgenmagazin" über den neuen deutschen Rekordhalter berichten. :zwinkern:



    +++




    Wie der TSV Stahl Riesa den Weltrekord jagt


    Die Sternstunde in der jungen Geschichte des TSV Stahl Riesa ereignete sich am Sonntag in Kesselsdorf. Nach dem Spiel des Siebtligavereins Riesa beim örtlichen Fußballklub verspritzten die Kicker fröhlich Sekt in der Kabine. Gewöhnlich ereignen sich solche Szenen im Mai anlässlich von Aufstiegen, doch auch in Riesa müssen sie die Feste feiern, wie sie kommen.


    Die Betonung liegt auf müssen. Das 3:1 am Sonntag in Kesselsdorf bedeutete das 76. Punktspiel in Serie ohne Niederlage (74 Siege, zwei Unentschieden). Einmalig in Deutschland soll das sein, und niemand vermag das Gegenteil zu belegen. Jedenfalls reicht es für das Guinnessbuch. Dem Trainer reicht es allmählich auch. Werner Lukoschek (47), seit der Neugründung des einstigen DDR-Oberligaklubs anno 2003 im unbezahlten Amt, hat noch nie verloren und Sehnsucht nach der ersten Niederlage. Zumindest ein wenig. "Auf eine Art wäre ich schon froh, wenn wir mal verlieren. Dann fällt der ganze Ballast ab von uns. Ich würde die Serie jederzeit gegen den Aufstieg eintauschen", sagt Lukoschek. Obwohl er schon drei Mal aufgestiegen ist, also immer.


    Doch der Durchmarsch, beginnend in der 2. Kreisklasse, vollzog sich relativ unbemerkt auf Sachsens holprigsten Bolzplätzen. Gegen Mannschaften, die das Erbe der DDR noch fortleben lassen: Traktor Kalkreuth, Empor Heyda oder Lok Wülnitz, dessen Reserve beim höchsten Vereinssieg (20:0) das Opfer gab. Gegen die Städter aus Riesa (50.000 Einwohner), die mittelfristig in die Landesliga wollen, waren sie überfordert. Der TSV zahlt seinen Hobbykickern zwar kein Geld - abgesehen von 50 Euro pro Spiel für die Mannschaftskasse - aber er winkt mit Arbeitsplätzen bei den Stadtwerken oder Sponsoren. "Das ist unser großer Trumpf, acht Mann der Stammelf haben wir etwas vermitteln können", sagt Manager Hubert Lein (45).


    Sie dankten es mit Siegen. 515:50 Tore kamen in drei Jahren zusammen, und nur einmal, im November 2005, war die Serie bedroht: Da fiel erst in der 90. Minute das 5:5 gegen den LSV Tauscha. Der Siegeszug des noch immer namhaften Stahl Riesa, buchstäblich nach der Insolvenz 2003 aus Ruinen auferstanden, war lange Zeit keine Zeile wert. Zumal die Tordifferenz ja jährlich schmolz und von anfangs +207 auf schlichte +100 zurückging.


    Doch mit der Rekordserie, die am 31. August 2003 begann, richtete sich endlich auch das öffentliche Interesse auf Riesa. Doch das wird den Kickern mittlerweile zuviel. Weil für die im Schnitt 22-jährigen Spieler kaum noch ein störungsfreies Aufwärmen möglich ist, planen sie vor dem wichtigen Heimspiel gegen Mitfavorit SG Weixdorf einen kleinen Medienboykott. "Jedenfalls vor dem Spiel müssen wir sie uns vom Hals halten", sagt Lukoschek leicht amüsiert. Das Spiel sei einfach zu wichtig. Wichtiger als der Rekord. Mit rund 800 Zuschauern rechnen sie am Samstag in der "Nudelarena", die sogar eine elektronische Anzeigetafel hat und so seltsam heißt, weil die Namensrechte der von Fans restaurierten Arena für fünf Jahre an einen Teigwaren-Produzenten verkauft wurden.


    Überhaupt sind sie recht pfiffig beim TSV Stahl. Für 15 Euro bringen sie jetzt T-Shirts mit der Aufschrift "Deutscher Rekordhalter" unters Volk. "Die Zahl der Spiele lassen wir weg", sagt Manager Lein, sie kann sich ja dauernd ändern. Auch die Ligakonkurrenz verdient an Riesas Riesen. In Kesselsdorf wurde ein Topzuschlag von 75 Prozent erhoben, der Einlass kostete 3,50 Euro.


    Nicht auszudenken, was am 19. November beim ESV Dresden los sein wird. Dann wackelt der Europarekord von Bulgariens Rekordmeister ZSKA Sofia (86 Spiele). Und in etwa einem Jahr sind sie auf Weltrekordkurs, der ASEC Abidjan/Elfenbeinküste sammelte 108 Spiele an. Es sei denn, seine Spieler haben Werner Lukoschek bis dahin erlöst.


    (Artikel vom 30.08.2006)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Lok Leipzig ist mittlerweile rausgefallen oder?


    Die sind zwar aufgestiegen haben aber ihr letztes Saisonspiel verloren oder so....

    1. FC Bocholt 1900 e.V. - Die Macht vom Hünting

  • Der TSV Buchbach war übrigens zwischen dem 19. August 1995 und dem 24. Mai 1998 ungeschlagen.


    Den Europarekord hält ZSKA Sofia mit ich glaube 87 ungeschlagenen Spielen.


    Und den Weltrekord mit 108 Spielen ohne Niederlage hält der ASEC Abidjan von der Elfenbeinküste.




    Also weiter Riesa, auf gehts! Ein Ostklub sorgt für Furore. :jo:

  • Die Bezirksliga-Fussballer von Stahl Riesa haben am vergangenen Sonntag einen deutschen Rekord aufgestellt.Mit dem 3:1 bei der SG Kesselsdorf ist der Club zum 76.mal hintereinander ungeschlagen geblieben.Damit ist der alte Rekord des TSV Buschbach aus Bayern eingestellt.


    Die am 31.August 2003 begonnene Serie setzt sich aus 74Siegen und 2Remis zusammen

    FC.EMMENDINGEN.03
    :supporter10: :bengalo:: :
    FC.EMMENDINGEN.03
    FCE bleibt nicht in der Oberliga!

    Einmal editiert, zuletzt von FCE_Fighter ()

  • Zitat


    Bezirksklasse-Fußballer seit 76 Spielen unbesiegt - Alte Bestmarke hielt TSV Buchbach aus Bayern

    Riesa/dpa. Die Bezirksklasse-Fußballer von Stahl Riesa haben am Sonntag einen deutschen Rekord aufgestellt. Mit dem 3:1-Sieg bei der SG Kesselsdorf ist der Verein zum 76. Mal hintereinander ungeschlagen geblieben. Dadurch ist der alte Rekord des TSV Buchbach aus Bayern abgelöst. Alle drei Riesaer Tore beim Rekordspiel erzielte Christian Meyer. Die am 31. August 2003 begonnene Serie setzt sich aus 74 Siegen und zwei Unentschieden zusammen.



    Die Rekordjagd geht vorerst weiter. :zwinkern:



    Spieltag 3:
    TSV Stahl Riesa - SG Weixdorf 3:1 (3:0)
    Tore: 1:0 Wukasch (16.), 2:0 Rasper (24.), 3:0 Rasper (38.), 3:1 Wachtel (52. Foulelfmeter)
    Zuschauer: 454



    Spieltag 4:
    Post SV Dresden - TSV Stahl Riesa 0:1 (0:0)
    Tor: 0:1 Rasper (89.)
    Zuschauer: 310

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • und da ist die serie schon vorbei.
    Spieltag 5:
    TSV Stahl Riesa - SpVgg Grün/Weiß Coswig 0:2 (0:1)
    Spieltag 6:
    VfB Hellerau-Klotzsche - TSV Stahl Riesa 2:1 (0:0)


    Nicht, dass sie jetz die Serie andersrum starten. :unsicher: :tongue:

  • 1. Lommatzscher SV 25 19 5 1 87:25 62 62
    2. TSV Stahl Riesa 25 18 5 2 73:28 45 59
    3. Dresdner SC 1898 25 14 7 4 46:23 23 49
    4. SG Weixdorf 25 13 6 6 54:33 21 45
    5. SpVgg. G/ W Coswig 25 12 5 8 48:36 12 41
    6. SC Riesa 25 12 3 10 54:45 9 39
    7. Fortuna Leuben 25 10 9 6 46:37 9 39
    8. FV Gröditz 1911 25 11 5 9 48:40 8 38
    9. ESV Dresden 25 11 4 10 48:47 1 37
    10. SV Bannewitz 2. 25 7 7 11 45:60 -15 28
    11. SG Kesselsdorf 25 8 4 13 35:58 -23 28
    12. TSV Radeburg 1862 25 7 6 12 51:68 -17 27
    13. Post SV Dresden 25 6 5 14 37:54 -17 23
    14. Großenhainer FV 90 25 4 9 12 35:49 -14 21
    15. SV Traktor Kalkreuth 25 3 5 17 39:79 -40 14
    16. TSV Reichenberg- Boxdorf 25 1 3 21 18:82 -64 6

  • Der Lommatzscher SV dominierte die Saison.


    Drei Spieltage vor Schluß hatte Riesa das Duell um die Tabellenspitze gegen Lommatzsch mit 0:3 verloren, und eine Woche später auch gegen noch Dresden - damit war die Saison entschieden.



    Bezirksklasse Dresden, Staffel 4


    1. Lommatzscher SV 30 23 6 1 108:30 78 75
    2. TSV Stahl Riesa 30 21 5 4 86:36 50 68
    3. Dresdner SC 30 16 9 5 64:29 35 57
    4. SG Weixdorf 30 17 6 7 72:41 31 57
    5. SpVgg. Coswig 30 15 6 9 58:43 15 51
    6. SC Riesa 30 15 4 11 66:52 14 49
    7. ESV Dresden 30 15 4 11 60:52 8 49
    8. FV 1911 Gröditz 30 12 7 11 58:52 6 43
    9. Fortuna Leuben 30 11 10 9 57:63 -6 43
    10. Post SV Dresden 30 11 5 14 56:62 -6 38
    11. SV Bannewitz II 30 8 8 14 51:75 -24 32
    12. TSV Radeburg 30 8 7 15 58:77 -19 31
    13. SG Kesselsdorf 30 9 4 17 38:69 -31 31
    14. Großenhainer FV 30 5 9 16 40:64 -24 24
    15. Traktor Kalkreuth 30 3 5 22 46:100 -54 14
    16. TSV Reichenberg 30 2 3 25 27:100 -73 9

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • In diesem Jahr könnte es für Stahl Riesa zur Meisterschaft reichen.


    Die letzten 3 Spiele:


    14.02.2009 TSV Stahl Riesa - SC Riesa 4:0 (2:0)
    28.02.2009 TSV Stahl Riesa - Dresdner SC 0:1 (0:0)
    07.03.2009 FV Gröditz - TSV Stahl Riesa 1:2 (1:1)



    Bezirksklasse Dresden


    1. TSV Stahl Riesa 18 14 3 1 56:8 +48 45
    2. Hellerau-Klotzsche 18 12 5 1 47:22 +25 41
    3. Dresdner SC 18 9 4 5 38:17 +21 31
    4. Post SV Dresden 18 8 5 5 33:28 +5 29
    5. Grün/Weiß Coswig 17 9 2 6 30:29 +1 29
    6. TuS Weinböhla 18 8 4 6 37:49 -12 28
    7. ESV Dresden 19 8 3 8 26:29 -3 27
    8. SG Weixdorf 18 6 8 4 36:27 +9 26
    9. Fortuna Leuben 16 7 3 6 35:35 0 24
    10. FV Gröditz 18 6 4 8 27:23 +4 22
    11. SG Kesselsdorf 18 6 4 8 31:32 -1 22
    12. BSV Strehla 17 6 3 8 30:34 -4 21
    13. Radeberger SV 18 6 2 10 28:40 -12 20
    14. TSV Radeburg 18 3 4 11 23:50 -27 13
    15. SC Riesa 18 3 2 13 24:50 -26 11
    16. Rotation Dresden 17 2 2 13 24:52 -28 8

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der 23. Spieltag (18.04.2009) der Spitzenteams:


    Hellerau-Klotzsche - Fortuna Leuben 7:0
    Radeberger SV - TSV Stahl Riesa 0:0
    Dresdner SC - TSV Rotation Dresden 6:2



    1. TSV Stahl Riesa 23 17 5 1 67:12 +55 56
    2. Hellerau-Klotzsche 23 16 6 1 64:25 +39 54
    3. Dresdner SC 23 13 5 5 50:20 +30 44
    4. TuS Weinböhla 23 11 4 8 51:56 -5 37
    5. SG Weixdorf 23 9 9 5 44:34 +10 36
    ...

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der TSV Stahl Riesa sicherte sich mit einem souveränen 5:1-Sieg in Weinböhla den ersten Platz in der Bezirksklasse Dresden und damit den Aufstieg in die Bezirksliga.



    1. TSV Stahl Riesa 30 23 5 2 94:21 +73 74
    2. Hellerau-Klotzsche 30 22 6 2 86:33 +53 72
    3. Dresdner SC 1898 30 19 5 6 70:30 +40 62
    4. Grün/Weiß Coswig 30 15 4 11 47:40 +7 49
    5. SG Weixdorf 30 13 9 8 57:43 +14 48
    ...

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Saison 2010/11


    1. Bischofswerda FV 28 21 5 2 104:29 +75 68
    2. TSV Stahl Riesa 28 20 4 4 81:44 +37 64
    3. BW Stahl Freital 28 16 5 7 59:32 +27 53
    4. Lommatzscher SV 28 14 5 9 66:58 +8 47
    ...



    Nachdem sich Stahl Riesa in der letzten Saison noch dem Bischofswerdaer FV knapp geschlagen geben musste im Kampf um die Meisterschaft und den Landesliga-Aufstieg, nimmt man dieses Jahr einen neuen Anlauf. Landesligaabsteiger VfL Pirna-Copitz scheint wohl größter Konkurrent zu werden.



    Bezirksliga Saison 2011/12


    1. VfL Pirna-Copitz 6 5 1 0 17:3 +14 16
    2. TSV Stahl Riesa 6 4 1 1 21:11 +10 13
    3. BSC Freiberg 6 4 1 1 15:11 +4 13
    4. Meißner SV 08 6 3 2 1 12:7 +5 11
    ...

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • An diesem Sonntag um 13 Uhr soll das Sachsenpokal-Viertelfinale zwischen dem Bezirksligisten TSV Stahl Riesa und dem Regionalligisten VFC Plauen in Merzdorfer Nudelarena stattfinden.


    Auf Grund des straffen Spielplans der Gäste soll die Pokalpartie
    möglichst ausgetragen werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist der Platz
    auch bespielbar. Eine endgültige Entscheidung wird jedoch erst am
    Freitag getroffen. Sollte es dennoch zu einer Absage kommen, müsste das
    Viertelfinalspiel auf einen Mittwoch verlegt werden.


    Die Stadiontore der Nudelarena werden eine Stunde vor Spielbeginn um 12 Uhr geöffnet.
    Der sächsische Fußballverband wird die Auslosung der
    Halbfinalbegegnungen im Sachsenpokal direkt im Anschluß an das
    Viertelfinalspiel TSV Stahl Riesa - VFC Plauen in der Riesaer Nudelarena
    durchführen.