ZitatOriginal von Rollbraten
Ich hoffe, wir bekommen dann diesmal wenigstens unser, beim letzten Mal ja leider verpasstes, Kennenlernschwätzchen hin.
Niemals! Ich lass Dexter nich ausn Augen, ne S*** :tongue: :zwinkern: :lool:
ZitatOriginal von Rollbraten
Ich hoffe, wir bekommen dann diesmal wenigstens unser, beim letzten Mal ja leider verpasstes, Kennenlernschwätzchen hin.
Niemals! Ich lass Dexter nich ausn Augen, ne S*** :tongue: :zwinkern: :lool:
Wie auch immer das mit Koch im Detail gelaufen ist. Hinterher ist man immer schlauer.
Es war schon verlockend, die gesamte Oggersheimer Konkursmasse zu kaufen. Leider (bis auf wenige Ausnahmen) waren das Luftpumpen.
Koch hatte einen Vertrag für die Regionalliga.
Wenn der Verein nicht die Lizenz beantragt, ist eine Bedingung des
Vertrages nicht erfüllt.
Jedoch weiss ich noch bei dem ähnlichen Fall Trares, dass eben diese
Bedingung nicht vom Trainer erfüllt werden kann, weil der Verein
eben anders enschieden hat.
bzw. kann bei einem Abstieg der scheidende Trainer behaupten,
mit mir wären wir ncht abgestiegen.
Also stehen die 2 Jahre wieder im Raum.
Von daher viel Spass mit der Kohle Herr Koch, ein wirklich guter Anwalt
hätte wohl mehr für Sie rausgeholt.
Rehabilitiert sind Sie nicht.
Oggersheim ist unter Ihrer Leitung in die Insolvenz gegangen,
bei Wormatia sind Sie kläglich gescheitert.
ZitatOriginal von Der Frankenthaler
Wie auch immer das mit Koch im Detail gelaufen ist. Hinterher ist man immer schlauer.
Es war schon verlockend, die gesamte Oggersheimer Konkursmasse zu kaufen. Leider (bis auf wenige Ausnahmen) waren das Luftpumpen.
Ich glaube, mit der Aussage bringst du es auf den Punkt!
Ich möchte zu bedenken geben, das eine vernünftige Kaderplanung seitens des Vorstandes kaum möglich war - Bis zuletzt musste man Zittern ob man die Liga überhaupt hält - Da war es das naheliegenste, sich im Nachbarkader zu bedienen. Sowohl bei den Spielern als auch bei den Trainern.
ZitatOriginal von Bachbutzer
Niemals! Ich lass Dexter nich ausn Augen, ne S*** :tongue: :zwinkern: :lool:
Ja, also dieses "Kennenlernschwätzchen"dürften wir generell schon hinbekommen, sind ja schließlich regelmäßig in I-O. zu Gast un ab Sommer ja auch wieder zu Liga-Spielen. :zwinkern:
Denk ma "Bachbutzer" wird dann wohl auch dabei sein, sofern er nicht wieder mit der Feuerwehr unterwegs ist. ...
ZitatOriginal von Dexter91
Ja, also dieses "Kennenlernschwätzchen"dürften wir generell schon hinbekommen, sind ja schließlich regelmäßig in I-O. zu Gast un ab Sommer ja auch wieder zu Liga-Spielen. :zwinkern:
Denk ma "Bachbutzer" wird dann wohl auch dabei sein, sofern er nicht wieder mit der Feuerwehr unterwegs ist.
...
Gleich kommt PN. :zwinkern:
ZitatWormatia stellt neuen Hauptsponsor und weitere Co-Sponsoren vor
Wie bereits mehrfach informiert, wird unser langjähriger Hauptsponsor EWR ab der nächsten Runde 2010/2011 verstärkt die Nachwuchsarbeit fördern.
Wir freuen uns sehr, daß es uns gelungen ist, eine neuen Hauptsponsor und weitere Co-Sponsoren für die neue Saison zu gewinnen. Diese werden am Freitag (26.03.) im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Quelle: http://www.wormatia.de
Da bin ich mal gespannt!
Laut WZ wird "TST" unser neuer HS, mehr dazu hier:
ZitatFußball-Regionaligist VfR Wormatia Worms präsentiert neuen Hauptsponsor
Der VfR Wormatia Worms hat einen neuen Hauptsponsor gefunden. Das Schlusslicht der Fußball-Regionalliga West wird am Freitagmorgen nach Informationen dieser Zeitung das Logistik-Unternehmen Trans Service Team (TST) als Nachfolger des zum Saisonende ausscheidenden regionalen Energieversorgers EWR präsentieren. EWR wird zukünftig sein Engagement bei dem Klub auf die Unterstützung der Jugendarbeit beschränken.
Der neue Hauptsponsor, der seinen Firmensitz in Worms hat, beschäftigt an zehn Standorten in Deutschland insgesamt rund 1.000 Mitarbeiter. Weil TST dem Vernehmen nach bei den Nibelungenstädtern nicht im gleichen Umfang einsteigen wird wie dies bislang durch EWR der Fall war, wird der Klub die Hilfe einiger Co-Sponsoren in Anspruch nehmen, die am Freitag ebenfalls vorgestellt werden sollen.
Quelle: http://www.wormser-zeitung.de
Ein kleiner Bericht über "TST" gibts hier:
ZitatUmsatz im Krisenjahr gesteigert
Wormser Familienunternehmen Trans Service Team GmbH setzt auf Wachstum
Wirtschafts- und Finanzkrise? Während die deutsche Geschäfts- und Unternehmerwelt immer noch massiv unter den Folgen leidet, scheint beim Wormser Logistikdienstleister Trans Service Team GmbH (TST) heile Welt zu herrschen. Im Schatten wesentlich bekannterer Großunternehmen hat sich das von Frank und Melanie Schmidt geführte Familienunternehmen klammheimlich zu einem der Marktführer für produktionsbezogene Werkslogistik sowie Lager- und Kontraktlogistik entwickelt. Die von TST vorgelegten Wirtschaftsdaten sind imposant: Die Firma, die Frank Schmidt 1990 als Einmannbetrieb mit einem Laster gründete, beschäftigt aktuell über 1000 Mitarbeiter an zwölf Standorten. Die Expansion macht auch vor dem Ausland nicht halt: In Holland ist TST bereits präsent, Frankreich ist in Gründung, Spanien soll bis Ende des Jahres folgen. Das Trans Service Team wächst nach eigenen Angaben um 20 bis 25 Prozent jährlich und konnte auch im Krisenjahr 2009 seinen Umsatz gegen den Trend auf 70 Millionen Euro steigern.
"Und wir wollen uns weiter entwickeln", sieht Frank Schmidt das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Mit Michael Küppers hat das geschäftsführende Gesellschafter-Ehepaar seit dem 1. Januar einen erfahrenen Manager gewonnen, der den Wachstumskurs mit seinem großen Know-how absichern und steuern soll. Der 46-jährige gebürtige Bremer arbeitete von 2003 bis 2009 bei Fiege, hat den Wormser Standort für den weltweit agierenden Logistiker aufgebaut und das Bosch-Fiege-Lager im Wormser Norden zu einem interkontinentalen Distributionszentrum entwickelt. Nach einem einjährigen Gastspiel bei einem Fiege-Kunden in der Türkei ist Küppers jetzt nach Worms zurückgekehrt, zu TST.[...]
Nun ist es offiziell:
ZitatAlles anzeigenNeue Sponsoren an Bord!
Trans Service Team neuer Hauptsponsor ab kommender Saison!
Die Wormser Firma Trans Service Team (TST) wird zur kommenden Saison neuer Hauptsponsor des Fußball-Regionalligisten Wormatia Worms. Das Logistikunternehmen beerbt damit den Energiedienstleister EWR, der seit 2002 als Hauptsponsor aktiv ist. Gleichsam teilte der Verein mit, dass - trotz der sportlichen Situation - die Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison fristgerecht beantragt wird. Als weitere Co-Sponsoren konnte der Vorstand um Jürgen von Massow die Firma „Rowe Mineralöle“ und die „Kinnarps Samas GmbH“ gewinnen; letztere wird in Zukunft als Ärmelsponsor auftreten.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir mit unseren neuen Unterstützern die erfolgreiche Sponsorarbeit des EWR fortsetzen können. Unser bisheriger Hauptsponsor hat großen Anteil am Aufschwung unseres Vereines und bleibt uns glücklicherweise im Jugendbereich erhalten“, führte Jürgen von Massow aus, der sich sichtlich über „geregelte finanzielle Rahmenbedingungen, auch für die Oberliga“ freute. Mit der Beantragung der Regionalliga-Lizenz wolle man ein Zeichen setzen, dass Verein an die Qualität der Mannschaft glaubt, wenngleich auch intensiv die Planungen für die Oberliga Südwest vorangetrieben werden. Der Traditionsverein rechnet für die kommende Saison mit einem Zuschauerschnitt von 1500 Besuchern und muss mit reduzierten Fernsehgeldern kalkulieren. Der Rechtsanwalt Tim Brauer betonte in der Pressekonferenz, dass das neue „Sponsoren-Konsortium“ aus lokal verwurzelten Personen bestehe, die den positiven Weg der Wormatia stärken wollen. „Wormatia ist ein wichtiges Aushängeschild der Stadt. Der Verein hat immer noch ein Standing, das hohes Ansehen genießt“, sagte Brauer weiter. Für Frank Schmidt, Chef des Trans Service Teams, ist es eine Ehre, als Hauptsponsor auftreten zu dürfen. „Es macht uns stolz, auf den Trikots eines Traditionsvereins zu stehen. Wir bleiben auch bei einem etwaigen Abstieg an Bord und streben dann den sofortigen Wiederaufstieg an“, gibt der Firmenchef die Marschrichtung vor. Jörg Pannekoike von der Kinnarps Samas Gmbh, vielen eher durch den Büromöbelhersteller „Schärf“ bekannt, unterstrich in seinen Ausführungen die Bedeutung einer finanziell gesicherten Wormatia: „Für uns war es fast schon eine Verpflichtung, sich beim VfR einzubringen. Da die Deutschland-Zentrale unsere Gruppe in Worms sitzt, identifizieren wir uns mit der Stadt und wollen einen Teil dazu beitragen, dass sich die Wormatia in der Regionalliga etablieren kann.“ Als Vertreter des Rowe Mineralölwerks (Bubenheim) hob Michael Zehe hervor, dass sich die erste Mannschaft nun auch sportlich in ruhigeres Fahrwasser begeben müsse. Fritz Bergemann-Gorski, derzeit sportlicher Leiter des Vereins, machte aus der „katastrophalen Hinrunde“ keinen Hehl, freute sich aber über Steven Jones, Marcel Gebhardt und Sven Jenner (Marketing), die ab kommender Runde für die sportlichen Belange zuständig sind. Indes wurde mitgeteilt, dass nach der kommenden Mitgliederversammlung erste Gespräche mit dem Trainerteam um Jürgen Klotz geführt werden, um eine längerfristige Zusammenarbeit ins Auge zu fassen. „Wir haben uns in der Rückrunde stabilisiert. Mit dem Abstieg muss zwar gerechnet werden, doch sind aber immer noch im Rennen und versuchen natürlich, die Klasse zu halten“, war die einhellige Meinung des Vorstandes, der einmal mehr zeigt, wie weitsichtig er agiert.
Quelle: http://www.wormatia.de
Jetzt hat die Wormatia als Sponsor:
1 mal Logistik
1 mal Büroausstatter
1 mal Anwalt
1 mal Mineralöl für die Fahrzeuge
1 mal Energielieferant
1 mal Ausrüster
da fehlt jetzt noch ein Rollrasenhersteller
Spass bei Seite,
bei aller Unzufriedenheit in der Vergangenheit,
scheint doch die Zukunft ganz gut gesichert zu sein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von worms
Jetzt hat die Wormatia als Sponsor:
1 mal Logistik
1 mal Büroausstatter
1 mal Anwalt
1 mal Mineralöl für die Fahrzeuge
1 mal Energielieferant
1 mal Ausrüster
da fehlt jetzt noch ein Rollrasenhersteller
Spass bei Seite,
bei aller Unzufriedenheit in der Vergangenheit,
scheint doch die Zukunft ganz gut gesichert zu sein.
1 mal Bier
1 mal Glücksspiel
1 mal Einzelhandel
2 mal Autohaus
1 mal Mineralwasser
1 mal Dienstleister
Wobei ich nicht weiss ob Schleupen, Volvo und Globus verlängern bzw. noch Vertrag haben.
verlängert haben aber (der Vollständigkeit halber)
1 mal Blumenladen
1 mal FKK-Club aka "Amüsierbetrieb"
ZitatOriginal von worms
...da fehlt jetzt noch ein Rollrasenhersteller
ja, seh ich auch so!
Ne, also finde es ganz gut so, wie es jetzt ist. 3 neue Sponsoren und das als Tabellenletzter, der seit Monaten nur bedingt positive Schlagzeilen macht - das ist auch nicht selbstverständlich!
Zwar hat man nun nicht mehr so den "großen" Sponsor, wie´s z.b. das EWR war, aber so dürfte man nun in Zukunft auch nicht mehr (vorsichtig ausgedrückt) "abhängig" von einem Sponsor sein. Und das finde ich persönlich gut!
Positiv ist auch, das die Jugend weiterhin vom EWR gefördert wird! (so zu sagen als "Jugend-HS") Für die momentane Entwicklung unseres Nachwuchses finde ich dies absolut wichtig und bin auch daher sehr froh drum, denn dort sind wir auf einem richtig guten Weg! :jo:
Jetzt nur mal sehn, was das Spiel gegen Münster und die Mitgliederversammlung am Dienstag bringt.
So, zurück von der MV...
Bevor man´s eh morgen früh in der Zeitung lesen kann, hier schnell die "wichtigsten" Punkte:
- Herr Geier übernimmt das Amt von Herrn Wittwer
- das Traditionswappen (Schildwappen) wird ab Sommer wieder das Wormatia-Trikot zieren, dies wurde auch einstimmig in die Satzung aufgenommen
- man plant zweigleisig und rechnet bei einem Abstieg in die OL in der kommenden Saison mit einem Etat von ca. 600.000 €
- oberstes Ziel ist der Gewinn des Südwestpokals und die damit verbunde Teilnahme am DFB-Pokal
- die II.te Mannschaft wird ab kommender Saison eine reine U23 bilden und 9 derzeitige U19-Junioren werden übernommen
- in der Jugend will man in ca. 3 Jahren mit der A-, B- und C-Jugend (sprich U19, U17, U15) in der Junioren-Regionalliga sein
- in Planung ist derzeit ein weiteres Kunstrasen-Kleinspielfeld
Ja, das war´s im groben und ganzen. Insgesamt alles sehr durchdacht, ich glaube man brauch wirklich keine große Angst um unsere Wormatia haben, dazu macht der Vorstand einen viel zu guten Job! :jo:
ZitatAlles anzeigenJahreshauptversammlung: Marc Geyer folgt auf Thomas Wittwer / Jürgen von Massow und Jan Donner im Amt bestätigt
Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder und den Berichten aus den Abteilungen standen bei der Jahreshauptversammlung des VfR Wormatia am Dienstagabend auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Während Jürgen von Massow als 1. Vorsitzender und Jan Donner als Stellvertreter erneut kandidierten, wurde die Position des zweiten Stellvertreters vakant. Der bisherige Amtsinhaber, Thomas Wittwer, der für den Bereich Sponsoring und Marketing verantwortlich zeichnete, stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. An seine Stelle tritt der 38-jährige Betriebswirt und langjährige Betreuer der 2. Mannschaft, Marc Geyer, der bei lediglich einer Enthaltung die breite Zustimmung der 99 stimmberechtigten Mitglieder fand.
Obwohl das Flaggschiff erste Mannschaft derzeit am Tabellenende schlingert, herrschte im Wormatia-Clubhaus optimistische Stimmung. Verantwortlich dafür ist die überaus positive Entwicklung im Gesamtverein. Sowohl Helen Milkau, Leiterin der Frauenmannschaft als auch Andreas Hahn, Jugendleiter, verwiesen auf das bisher erfolgreiche Abschneiden der aktiven Mannschaften, die allesamt mit dem Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse liebäugeln.
Finanziell zwar nicht auf Rosen gebettet, aber aufgrund der nachhaltigen Vereinspolitik in einem soliden Zustand, lautete das Fazit von Jürgen von Massow. Der Vorsitzende zeigte sich mit Blick auf die Regionalligaelf zwar enttäuscht über den sportlichen Werdegang, verwies aber darauf, dass man aufgrund der im Winter eingeleiteten enormen Sparmaßnahmen in der Lage sei, alle Gehälter zu bezahlen und sämtliche Rechnungen zu begleichen sowie beim DFB den geforderten wirtschaftlichen Leistungsnachweis für die Regionalliga zu erbringen. Von Massow lobte das Engagement des scheidenden Hauptsponsors EWR, der nach über 8-jähriger Unterstützung den Schwerpunkt auf den Jugendbereich verlagern werde und in Person von Helmut Antz ein wesentliches Stück Wormatia-Geschichte mitgeprägt habe. Erfreulich sei es, dass mit dem Logistikunternehmen TST und weiteren Co-Sponsoren (wir berichteten) zukunftsfähige Planungen für den Verbleib in der Viertklassigkeit wie in der Oberliga möglich seien.
Wormatia verfügt über eine gute Infrastruktur und Menschen, die mit Leib und Seele dabei sind, betonte von Massow, dass die Grundlagen vorhanden seien, um sich in einer tieferen Klasse neu zu formieren und sportlich wieder Akzente zu setzen. Dem Gewinn des Südwestpokals und einem damit verbundenen Einzug in die lukrative DFB-Pokalhauptrunde räumte der Vorsitzende Priorität ein. Tore und Punkte zählen, zog Vorstandmitglied Jan Donner eine ernüchternde Bilanz der Regionalliga. "Wir planen zweigleisig", unterstrich Donner, dass man der Leistung der aktuellen Mannschaft samt Trainerteam Respekt zollen müsse. Nur nach einer Strukturreform der Liga habe Wormatia eine Zukunft, wünscht sich Jan Donner ein Kräftemessen mit Mannschaften auf Augenhöhe statt dem ungleichen Wettbewerb gegen die zweite Garnitur der Proficlubs. Kontinuität, mehr Zusammenhalt und vor allem Vertrauen in das Trainergespann um Jürgen Klotz, Volker Kühr und Volker Berg, lautete der Appell von Fritz Bergemann-Gorski, der als scheidender sportlicher Leiter von den Wormatia-Mitgliedern und Fans die Geduld einfordert, in sportlich weniger erfolgreichen Zeiten Ruhe zu bewahren.
Mit der Marke Wormatia Geld verdienen, lautete das Credo von Thomas Wittwer, der hofft, dass von der Bereitschaft der neuen Sponsorengruppe eine Initialzündung ausgeht und weitere Unternehmen dem sportlichen Aushängeschild der Stadt finanziell den Rücken stärken. Es sei ein zweites oder drittes EWR nötig, um einen großen Sprung nach vorne zu wagen, erklärte Wittwer. Gerne werde er dem Vorstand sowie künftig Sven Jenner und Malte Kromm im Bereich Marketing weiterhin zu arbeiten. Nicht zuletzt auch um das zarte Pflänzchen Business-Club mit Leben zu füllen.
Im Anschluss an den Kassenbericht durch Patrice Feierabend folgte die Entlastung des alten Vorstandes. Interimsvorstand Karl-Heinz Hesch und der Wahlausschuss um Klaus Busch, Gerd Schwind und Rainer Sprinz moderierten die Vorstandswahlen. Abschließend folgten die Mitglieder mit großer Mehrheit einem Antrag, wonach das traditionelle Vereinswappen mit Schildform sukzessive die jüngere Kreation des Drachen im Kreis ablösen soll. Das Wappen hat entscheidenden Anteil an der Wahrnehmung des Vereines, freute sich Antragssteller Marc Kühn, dass eine Lücke in der Satzung geschlossen werde und in der Außendarstellung ein Stück Tradition Einzug hält.
Autor: Steffen Heumann
Quelle: http://www.wormatia.de
Einfach mal Respekt nach Worms für die tolle Arbeit der beiden letzten Jahre. Auch bei einem Abstieg wird die Wormatia gestärkt aus dem Abenteuer Regionalliga hervorgehen.
Insbesondere was sich im Unterbau und in der Infrastruktur getan hat, verdient allerhöchste Anerkennung.
ZitatOriginal von Dexter91
- oberstes Ziel ist der Gewinn des Südwestpokals und die damit verbunde Teilnahme am DFB-Pokal
Ich finde es auch Klasse was da in Worms im Management getan wird.
Trotz Ausstieg von EWR und dem voraussichtlichen Abstieg aus der Regionalliga wurden schon wieder neue Sponsoren aquiriert und die kommende Saison scheint wohl auf gesunden Fundamenten zu stehen.
Chapeau !
Da können sich bei uns manche eine Scheibe abschneiden.
Völlig unfähig, Sponsoren zu gewinnen oder einen seriösen Vorstand
zu stellen.
Denen kann man nur raten, mal einen Blick in die Nachbarschaft zu werfen....
mit ner halben million euro etat für die erste mannschaft,werden wir wohl nächste saison zusammen mit eintracht trier,topfavorit auf den aufstieg sein.....
ZitatOriginal von Rollbraten
:jo:
ZitatOriginal von Wormatia im Herzen
mit ner halben million euro etat für die erste mannschaft,werden wir wohl nächste saison zusammen mit eintracht trier,topfavorit auf den aufstieg sein.....
Wie sagt man so schön, Geld schießt keine Tore! :zwinkern:
Erstmal abwarten wer aus dem jetzigen Kader mit in die OL geht.