• Weltcup in Val d'Isere:


    Herren, Slalom:


    Nach Gurgl wieder keine Punkte für Linus Straßer (München). Nach dem ersten Lauf war Straßer 7. Lucas Pinheiro Braathen (Brasilien) von 26. auf 4. Am Ende fehlten 0,06 Sekunden auf das Podium.


    1. Henrik Kristoffersen (Norwegen)

    2. Atle Lie McGrath (Norwegen)

    3. Loïc Meillard (Schweiz)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Beaver Creek:


    Super-G, Damen:


    Goggia mit ihrem 25. Weltcup-Sieg.


    1. Sofia Goggia (Italien)

    2. Lara Gut-Behrami (Schweiz)

    3. Ariane Rädler (Österreich)


    28. Emma Aicher (Mahlstetten)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Alexander Schmid (Fischen) hat sich das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen. Im selben Knie hatte Schmid schon 2023 einen Kreuzbandriss.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Gröden:


    Herren, Super-G:


    Casse mit seinem ersten Weltcup-Sieg. Vorsprung von 0,01 Sekunden.


    1. Mattia Casse (Italien)

    2. Jared Goldberg (USA)

    3. Marco Odermatt (Schweiz)


    16. Luis Vogt (Garmisch)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in St. Moritz:


    Damen, Super-G:


    Hütter nach der Abfahrt in Beaver Creek mit dem nächsten Sieg. Lindsey Vonn (USA) bei ihrem Comeback nach dem letzten Rennen im Januar 2019 auf Platz 14.


    1. Cornelia Hütter (Österreich)

    2. Lara Gut-Behrami (Schweiz)

    3. Sofia Goggia (Italien)


    16. Emma Aicher (Mahlstetten)

    22. Kira Weidle-Winkelmann (Starnberg)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Gröden:


    Herren, Abfahrt:


    Wie Odermatt die Ciaslat-Wiese gefahren ist, war einfach nur überragend. Zwischen von Allmen und Nils Allegre (Frankreich) lagen 0,02 Sekunden. Baumann 0,07 Sekunden hinter dem Podium und mit Zwischenbestzeiten. Wie so oft war auf der Saslong bis zum Ende alles möglich. Sechs Fahrer mit Startnummern jenseits der 30 unter den Top-15, drei in den Top-10.


    1. Marco Odermatt (Schweiz)

    2. Franjo von Allmen (Schweiz)

    3. Ryan Cochran-Siegle (USA)


    7. Romed Baumann (Kiefersfelden)

    17. Luis Vogt (Garmisch)

    29. Simon Jocher (Garmisch)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Am Sonntag führte die berüchtigte Majolaschlange zur Absage des Super-G der Damen in St. Moritz. Dabei werden Wolken und Nebelschwaden ins Oberengadin gedrückt und führen quasi zu Schneeblindheit auf den steilen Berghängen. Weiss auf weiss mit einigen grauen Schlieren.


    Die dabei entstehende Orientierungslosigkeit in der man quasi keine Konturen mehr wahrnehmen kann ist äußerst unangenehm, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, auch ganz ohne ein Skirennen absolvieren zu wollen.


    Bei den Herren stand am Sonntag der Riesenslom auf der Gran Risa in Alta Badia an. Die Gran Risa zeigte sich dabei aber in schlechtem Zustand, was bei einigen wie Henrik Kristoffersen zu großer Kritik führte, während andere einfach ihr Ding machten. Marco Odermatt z.B., der im Gegensatz zu den Spezialisten die Speedrennen in Gröden in den Knochen hatte, und nach Rang 3 im 1. Durchgang noch gewann.


    Der Franzose Leo Anguenot wurde überraschend Zweiter vor dem Norweger Alexander Steen-Olsen.


    Phänomenal auch Anton Grammel aus Kressbronn, der mit Rang 11 sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis einfuhr, und damit schon mal die halbe WM-Norm hat.


    Ski Alpin: Marco Odermatt triumphiert im Riesenslalom erneut
    Ski-Dominator Marco Odermatt hat seinen vierten Saisonsieg gefeiert, weil er im Riesenslalom von Alta Badia dank seiner "Brutalität" noch aufholen konnte. Der…
    www.sportschau.de



    Ski Alpin: Super-G mit Lindsey Vonn in St. Moritz abgesagt
    Der zweite Super-G der Frauen in St. Moritz muss abgesagt werden. Zu viel Nebel und zu starke Winde verhindern das Rennen mit Lindsey Vonn am Sonntag.
    www.sportschau.de

  • Alta Badia ist immer eine Doppel-Veranstaltung, und so fand am Tag vor Heiligabend noch ein Slalom der Herren statt.


    Diesen gewann der Norweger Timon Haugan souverän vor dem Schweizer Loïc Meillard und Landsmann Atle Lie McGrath.


    Anton Tremmel holte mit Platz 25 seine ersten Weltcuppunkte in dieser Saison, während Linus Straßer nach einem schwachen 1. Durchgang von Rang 18 aus richtig gut im 2. Durchgang unterwegs war und dann einfädelte...



    Slalom: Straßer scheidet wieder aus - Haugan mit Meisterleistung
    Es ist noch nicht die Saison von Linus Straßer. Im Slalom von Alta Badia schied der Münchner aus. Dem Norweger Timon Haugan gelang dagegen eine Meisterleistung.
    www.sportschau.de

  • Weltcup in Bormio:


    Herren, Abfahrt:


    Monney mit seinem ersten Weltcupsieg. Zuvor erst zweimal in den Top-10 gewesen. Insgesamt vier Schweizer unter den ersten Sechs. Zwischen Alexander und Justin Murisier (Schweiz) lagen 0,09 Sekunden.


    1. Alexis Monney (Schweiz)

    2. Franjo von Allmen (Schweiz)

    3. Cameron Alexander (Kanada)


    13. Simon Jocher (Garmisch)

    21. Luis Vogt (Garmisch)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Semmering:


    Damen, Riesenslalom:


    Brignone mit ihrem zweiten Saisonsieg. Robinson von 6. auf das Podium.


    1. Federica Brignone (Italien)

    2. Sara Hector (Schweden)

    3. Alice Robinson (Neuseeland)


    22. Lena Dürr (Germering)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Bormio:


    Herren, Super-G:


    Mit Möller die Nächste Weltcup-Sieg-Premiere auf der Stelvio, dabei besonders den Zielhang stark gefahren. Monney mit Startnummer 27. auf das Podium.


    1. Fredrik Möller (Norwegen)

    2. Vincent Kriechmayr (Österreich)

    3. Alexis Monney (Schweiz)


    24. Romed Baumann (Kiefersfelden)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Semmering:


    Damen, Slalom:


    Ljutic mit ihrem ersten Weltcup-Sieg. Laufbestzeit in beiden Läufen und ein Vorsprung von 1,75 Sekunden. Aicher mit der fünftbesten Laufzeit im zweiten Lauf.


    1. Zrinka Ljutic (Kroatien)

    2. Lena Dürr (Germering)

    3. Katharina Liensberger (Österreich)


    8. Emma Aicher (Mahlstetten)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Auch der erste Sieg in Semmering für eine Kroatin seit Janica Kostelic 2002. Da war Zrinka Ljutic noch gar nicht geboren.


    Camille Rast verpasste heute als Vierte zwar knapp das Podest, setzt ihre unfassbar gute Saison aber damit fort.


    Rast baute nicht nur ihre Führung in der Slalom-Gesamtwertung aus, sondern luchste damit auch Federica Brignone die Führung im Gesamtweltcup ab. Sensationell!

  • Rast baute nicht nur ihre Führung in der Slalom-Gesamtwertung aus, sondern luchste damit auch Federica Brignone die Führung im Gesamtweltcup ab. Sensationell!

    Slalom-Weltcup:


    1. Camille Rast (Schweiz) 255

    2. Lena Dürr (Germering) 235

    3. Zrinka Ljutic (Kroatien) 209


    15. Emma Aicher (Mahlstetten) 61


    Gesamtweltcup:


    1. Camille Rast (Schweiz) 351

    2. Zrinka Ljutic (Kroatien) 334

    3. Federica Brignone (Italien) 319


    5. Lena Dürr (Germering) 270

    26. Emma Aicher (Mahlstetten) 91

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kranjska Gora:


    Damen, Riesenslalom:


    Hector mit einem Vorsprung von 1,42 Sekunden. Julia Scheib (Österreich) mit Laufbestzeit im zweiten Lauf von 13. auf 4. Dürr von 18. auf 25.


    1. Sara Hector (Schweden)

    2. Lara Colturi (Albanien)

    3. Alice Robinson (Neuseeland)


    24. Emma Aicher (Mahlstetten)

    25. Lena Dürr (Germering)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kranjska Gora:


    Damen, Slalom:


    Emma Aicher (Mahlstetten) war nach dem ersten Lauf auf Platz 5. und ist im Finale am neunten Tor eingefädelt. Hilzinger von 30. auf 21. Lena Dürr (Germering) ist im ersten Lauf über den Innenski weggerutscht.


    1. Zrinka Ljutic (Kroatien)

    2. Wendy Holdener (Schweiz)

    3. Anna Swenn-Larsson (Schweden)


    21. Jessica Hilzinger (Oberstdorf)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Der Bulgare Albert Popov gewann heute den Nachtslalom von Madonna di Campiglio, vor dem Schweizer Loïc Meillard und dem Kroaten Samuel Kolega.


    Linus Straßer wurde Sechster.



    Slalom in Madonna di Campiglio: Straßer verpasst Podest bei Popovs Überraschungssieg
    Er lag in Lauerstellung, aber so richtig wollte es nicht klappen. Linus Straßer hat beim Weltcup in Madonna di Campiglio einen Platz unter den besten drei…
    www.sportschau.de