[NRW-Liga] Teams 2010/2011


  • Erledigt.

  • mmmh, heißt das, wenn rwe, die mittlerweile einen insolvenz-antrag gestellt haben - klick - und bonn keine nrw-liga lizenz bekommen, dass sogar wieder hüls und hamm drin sind? *kopfkratz*
    ist doch absolut unzumutbar, dann sollen der verband die liga lieber (wie die niedersachsenliga) mit 20 mannschaften ausspielen lassen

  • Zitat

    Original von Asa
    mmmh, heißt das, wenn rwe, die mittlerweile einen insolvenz-antrag gestellt haben - klick - und bonn keine nrw-liga lizenz bekommen, dass sogar wieder hüls und hamm drin sind? *kopfkratz*
    ist doch absolut unzumutbar, dann sollen der verband die liga lieber (wie die niedersachsenliga) mit 20 mannschaften ausspielen lassen


    Ganz ehrlich - da will ich mir jetzt keine Gedanken zu machen.
    Sollte es keinen Absteiger aus der Regionalliga geben, steigen nur die letzten drei ab...

  • Zitat

    Original von Asa
    mmmh, heißt das, wenn rwe, die mittlerweile einen insolvenz-antrag gestellt haben - klick - und bonn keine nrw-liga lizenz bekommen, dass sogar wieder hüls und hamm drin sind? *kopfkratz*
    ist doch absolut unzumutbar, dann sollen der verband die liga lieber (wie die niedersachsenliga) mit 20 mannschaften ausspielen lassen


    Genau so wäre es Asa. Unzumutbar ist das vor allem für die betroffenen Vereine wie Hüls und Euch. Ihr müsst jetzt wochenlang für die Westfalenliga planen und auf einmal könnte es heißen: "Na Freunde,ihr seid wieder dabei." Das dabei aber viele Spieler,die bei normalem Klassenerhalt sicher geblieben wären,längst weg sind,juckt hat ja seitens der Verbände keinen.


    RWE hat ja z.b.,Insolvenz hin oder her, nur Verträge für die Regio ausgegeben. Die könnten derzeit ja nur mit dem Personal ihrer Zweitmannschaft dann als Erste in der NRW-Liga auflaufen.

  • Im Moment hab ich irgendwie Gehirnblockade oder sowas - gehen wir mal davon aus, dass sowohl RWE als auch der BSC die Lizenz für die NRW-Liga bekommen... dann wäre doch eigentlich Hüls als 16. gerettet, da RWE II rausfällt... oder :confused:

  • Nein. Hüls wäre nur drin geblieben wenn es keinen Absteiger aus der Regio gegeben hätte. RWE II wird durch RWE I ersetzt. Und der eigentliche Absteiger Gladbach II wird durch den BSC ersetzt. Für Hüls ändert sich dadurch nix.

  • Zitat

    Original von Speldorfer
    Nein. Hüls wäre nur drin geblieben wenn es keinen Absteiger aus der Regio gegeben hätte. RWE II wird durch RWE I ersetzt. Und der eigentliche Absteiger Gladbach II wird durch den BSC ersetzt. Für Hüls ändert sich dadurch nix.


    Pfui! Danke für die Info... :prost:

  • Mei oh mei, hat Fortuna Köln aber ein Schweineglück!


    Bonn zieht zurück, aber Gladbach II rettet sich gleichzeitg.


    RWE kommt runter, aber dafür muss RWE II weichen.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Ich verstehe hier nix mehr......


    Und ich habe das blöde Gefühl das die NRW-Liga 2010/11 diverse Zivil-Gerichte zusammenstellen werden....

    :schal5: #makebadeweihergreatagain! :rotweiss:

  • Zitat

    Original von Der Cashwa
    Ich verstehe hier nix mehr......


    Willkommen in meiner Welt - nächstes Mal warte ich bis eine Woche vor Saisonbeginn, ehe ich mit dem umstrukturieren der Foren und Portal anfange :zwinkern: - aber Spaß beiseite, einfach grausam was im Moment im Fußball abgeht... man stelle sich vor, was abgehen würde, wenn Verbands- & Landesligisten auch noch Lizenzunterlagen einreichen müssten...

  • Das fairste wäre wenn RWE und BSC in die NRW-Liga kommen, Hüls drin bleibt - und die NRW-Liga auf 20 Teams hochgesetzt wird....Ok das sag ich jetzt mit meiner rot-weißen Brille .....

    :schal5: #makebadeweihergreatagain! :rotweiss:

  • Zitat

    Original von Oliver
    Im Moment hab ich irgendwie Gehirnblockade oder sowas


    Wie? - Im Moment !?! :dead:

    Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.

  • Zitat

    Original von Oliver
    Bei dem Ganzen Lizenz-Hickhack sicherlich erwähnenswert:
    Kleve hat die Lizenz für die NRW-Liga ohne Auflagen erhalten


    Der VfB Speldorf ebenso.


    Was nach dem Vorjahres-Theater auch nicht unbedingt zu erwarten war.

  • Zitat

    Original von Der Cashwa
    Ich verstehe hier nix mehr......


    Und ich habe das blöde Gefühl das die NRW-Liga 2010/11 diverse Zivil-Gerichte zusammenstellen werden....


    Wieso das? Die Spielordnung für die NRW-Liga ist eineindeutig. Die Anzahl der Absteiger in die Verbandsligen richtet sich nach der Zahl der Absteiger aus der Regionalliga. Und zwar als "Drei plus Regionalligaabsteiger".


    Sportlich gab es einen Regionalligaabsteiger zur NRW-Liga. Damit steigen aus der NRW-Liga vier Mannschaften ab. Hüls ab Viertletzter steigt damit nach den für den sportlichen Abstieg geltenden Regeln ab.


    Am grünen Tisch erhöhte sich die Zahl der Regionalligaabsteiger zur NRW-Liga auf zwei Teams. Damit steigen aus der NRW-Liga fünf Mannschaften zur Verbandsliga ab. Statt des sportlichen Fünftletzten Fortuna Köln, erwischt es aber RWE II.


    Spielordnungsrechtlich wird RWE II nämlich auf den letzten Platz der NRW-Liga gesetzt. Alle anderen Mannschaften rutzschen einen Platz hoch, Hüls wird als Fünfletzter, Fortuna Köln Sechstletzter. Nun steigen gemäß dieser am grünen Tisch so korrigierten Tabelle die fünf Letzten ab, inkl. Hüls.


    Für Hüls ändert sich also nichts. Der einzige Dumme wäre Fortuna Köln gewesen, wenn nicht RWE II in der NRW-Liga gespielt hätte, sondern stattdessen der TuS Pusemuckel. Dann hätte es Fortuna Köln erwischt. Die hätten also allenfalls überhaupt irgendwelche Angriffspunkte gehabt, sich in die Liga reinzuklagen, also eine Erhöhung auf 19 Teams. Brauchen sie aber nicht, RWE II sei Dank.


    Hüls hingegen, da würde mich mal interessieren, mit welcher Begründung die überhaupt ihren Ligaverbleib argumentieren wollten. Sie sind sportlich abgestiegen, bevor die Lizenznummer in der Regionalliga losging. Und zusätzliche Lizenzentzüge in der Regionalliga können nach der Spielordnung die Zahl der Absteiger allenfalls erhöhen, niemals vermindern.

    Einmal editiert, zuletzt von lohmann ()

  • Zitat

    Original von lohmann


    Hüls hingegen, da würde mich mal interessieren, mit welcher Begründung die überhaupt ihren Ligaverbleib argumentieren wollten. Sie sind sportlich abgestiegen, bevor die Lizenznummer in der Regionalliga losging. Und zusätzliche Lizenzentzüge in der Regionalliga können nach der Spielordnung die Zahl der Absteiger allenfalls erhöhen, niemals vermindern.


    Beim VfB geht es darum, dass es über 16 Spieltage kein Urteil zu der Sache mit Fortuna Köln gab. Und das ist Wettbewerbsverzerrung vom Verband. Die Vertagsverhandlungen stockten, ebenso die Planungen für die neue Saison, weil man, bis heute, nicht weiß, wo man spielt.
    Das gleiche gilt für Sponsoren...man weiß nicht, wo man spielt und wieviel Geld es dann gibt.


    Und sportlich....hätte es eher ein Urteil gegeben, wäre das eine oder andere Spiel taktisch anders angegangen worden...ganz sicher. Am Ende waren 2 geschossene Tore zu wenig der Grund für den Abstieg....


    Und meine private Meinung ??? Es kotzt mich an, dass Abstiege und Aufstiege kaum noch sportlich stattfinden !!!! Wenn so viele Vereine Probleme haben, sollte sich der Verband mal Gedanken machen, ob die Auflagen tragbar sind.
    Klar...wenn ein Verein um jeden Preis sportlichen Erfolg will, Geld ausgibt, welches gar nicht vorhanden ist und sich total verspekuliert, dann ist das auch Wettbewerbsverzerrung und die gehören am Ende bestraft. Keine Frage. Aber Vereine nicht zuzulassen, weil die 1000 € zu wenig auf dem Konto haben oder keinen Gästeeingang bauen können...da hört mein Verständnis auf !

  • Ich finde es ungerecht, dass sich die Anzahl der Absteiger aus der NRW-Liga erhöht, wenn aus der Regionalliga Vereine wegen Zwangsabstieg runterkommen. Es wäre sinnvoller zu sagen, dass immer drei oder vier Vereine absteigen, egal was passiert. Wenn noch Plätze frei werden sollten die VL-Vizemeister eine Aufstiegsrunde spielen.

    Signaturen sind überbewertet!

  • Zitat

    Original von Hullu_poro
    Ich finde es ungerecht, dass sich die Anzahl der Absteiger aus der NRW-Liga erhöht, wenn aus der Regionalliga Vereine wegen Zwangsabstieg runterkommen. Es wäre sinnvoller zu sagen, dass immer drei oder vier Vereine absteigen, egal was passiert. Wenn noch Plätze frei werden sollten die VL-Vizemeister eine Aufstiegsrunde spielen.


    Was ist daran ungerecht? Aus der Verbandsliga steigen 4 Mannschaften in die NRW-Liga auf, eben alle 4 Verbandsliga-Staffelmeister. Anders herum steigen in diesem Jahr exakt 4 NRW-Ligisten ab. Passt also perfekt, obwohl sogar 2 Teams von oben aus der Regionalliga runterkommen.


    Im übrigen steigen nur deshalb vier Teams ab, weil die NRW-Liga mit 19 Vereinen gespielt hat. Da wurde also quasi ein Abstieg vom Vorjahr nachgeholt. Sonst - bei 18er Sollstärke - wären nur die letzten drei Mannschaften abgestiegen. Das ist ja wohl nicht zu viel, geschweige denn ungerecht.


    Dein Vorschlag mit den Fixabsteigern kann darüber hinaus böse ins Auge gehen. Lass mal irgendwann in einer Saison zwei oder drei Teams aus NRW (zB Lotte, Verl und/oder Bielefeld II) in die RL-Nord eingruppiert werden und dort allesamt absteigen. Dann kommen da im schlimmsten Fall fünf oder sechs Absteiger in die NRW-Liga runter. Soll die dann im Folgejahr mit 21 oder 22 Mannschaften spielen?

  • Das ist jetzt dein 3. Eintrag hier, und mit jedem Beitrag mehr habe ich den Eindruck, du bist ein Funktionär. Kein Herzblut dabei, sondern einfach aufzählen von groben Fakten :tongue: