Neues aus Havelse

  • IV Dominic Minz wechselt von den SF Lotte an die Hannoversche Straße. Zuvor spielte Minz in der U 23 von Fürth und Paderborn.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Mittelfeldspieler Deniz Cicek hat beim TSV Havelse bis 2025 verlängert. Bis auf ein Jahr in Lotte spielt Cicek seit 15 Jahren beim TSV und kommt auf 231 Pflichtspiele.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Offensivspieler Marco Drawz wechselt von Borussia 06 Hildesheim nach Havelse. Drwaz kommt auf 59 RL-Spiele.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Offensivspieler Eliakim Kukanda wechselt von Hamm United aus der Oberliga Hamburg an die Hannoversche Straße.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Gabriel Jerome Michalek wechselt aus der U 19 vom 1.FC Magdeburg nach Havelse. 17 Spiele in der U 19 Bundesliga. Zuvor in der U 19 und U 17 beim VfL Wolfsburg gespielt.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Offensivspieler Serkan Dursun wechselt vom FC St. Pauli II nach Havelse.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Abwehrspieler Besfort Kolgeci kommt vom FC Teutonia Ottensen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Da es in Havelse vor der Saison keinen total Umbau gegeben hat, sondern nur ein paar Spieler dazu geholt worden sind, wird man nach der Saison wieder auf das alte Level zurückfallen und das Jahr als Gewinn verbuchen. Wenn dann der ein oder andere wieder geht wird es zu verschmerzen sein.

    sieht gerade nicht so aus, als ob man nur auf das alte Level zurückfallen wird … :pfeifen:

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Nach sechs Punkten aus zehn Spielen hat sich der TSV Havelse von seinem Trainer Philipp Gasde getrennt. Gasde hatte den TSV zu Saisonbeginn übernommen. Nachfolger wird Samir Ferchichi, bislang U-19-Trainer beim TSV.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Berkan Cakir kommt von Menemen FK aus der Türkei. Cakir spielte spielte bis 2014 sowie zwischen 2019 und 2021 bei den Junioren in Havelse. Damit stehen aktuell 10 Spieler im Kader der Regionalliga-Mannschaft, die in der eigenen Junioren-Abteilung ausgebildet wurden.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Mittelfeldspieler Mika Stuhlmacher kommt vom FC St. Pauli II. 33 RL-Spiele (4 Tore, 1 Vorlage).

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Norman Quindt, in der vergangenen Saison Stammkeeper bei Havelse in Liga 3, und dort unter den fünf Notenbesten Torhütern, wollte gerne im Profifußball bleiben. Nur fand sich für ihn kein entsprechender Club. Nun heuert Quindt wieder in Havelse an.

  • Eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit seinem Trainer Samir Ferchichi kann der Regionalligist TSV Havelse jetzt vermelden. Da sowohl die sportliche Entwicklung der Mannschaft als auch das Klima zwischen Trainer und Mannschaft zufriedenstellend sind, war der Verein an der Weiterverpflichtung des gebürtigen Mindeners sehr interessiert.


    DIE FUSSBALLECKE - MELDUNGEN

  • Hatte Havelse jemals so viel höhere Zuschauerzahlen? Ein Blick auf die Zuschauerentwicklung der letzten Jahre in der Regionalliga sagt nein. Lediglich das eine Jahr in der 3. Liga brachte einen vierstelligen Schnitt. Insofern sind über 900 Zuschauer für Havelse in der Regionalliga (leider) schon ein sehr guter Wert.


    23/24
    469


    22/23
    438


    21/22 (3.Liga)
    1.151


    20/21
    416


    19/20
    678


    18/19
    542


    17/18
    499


    16/17
    646


    15/16
    524

  • Die 1.511 in der 3.Liga waren aber auch noch durch Gästefans und die haben ja rumgejammert, dass sie in Hannover spielen müssen, dass ja sooo teuer wäre und sie lieber komplette Geisterspiele hätten... Solche Vereine haben einfach nix in höheren Ligen zu suchen. Auch in der 2.Bundesliga damals haben die regelmäßig vor 150 Zuschauern gespielt... Aber woher sollen da auch Zuschauer kommen? Gehen doch alle zu 96.... Von daher sind die in der Regionalliga oder Oberliga gut aufgehoben...

  • Es gab am Saisonende in der Tat drei Spiele mit 300 Zuschauern. Regelmäßig? Dafür gab es dann schon zuviel Gästefans

    Ist das noch Fußball?

  • Auch in der 2.Bundesliga damals haben die regelmäßig vor 150 Zuschauern gespielt... Aber woher sollen da auch Zuschauer kommen? Gehen doch alle zu 96.... Von daher sind die in der Regionalliga oder Oberliga gut aufgehoben...

    das stimmt jetzt aber nicht, schlechtester Besuch war am vorletzten Spieltag gg. BW 90 Berlin vor 300 ZS. Davor 400 gg. SC Freiburg und 600 gg. irgendwen, da waren die aber auch schon so gut wie abgestiegen.

    Rekordbesuch waren die 28.000 ZS gg. H96 am 10. Spieltag, da wurde aber auch im Niedersachsenstadion gekickt. Gegen Schalke im Stadion vor 10.000, gg. Duisburg vor 5.000 ZS, das waren die beiden nächstbesten ZS-Zahlen. Insgesamt 75.000 ZS in der Liga, das sicher nicht gut war, aber damals waren die Zahlen allgemein nicht so hoch. Wenn ich das aber so lese, vermisse ich die damalige Zeit, da kam man noch überall rein zu zivilen Preisen

  • Auch in der 2.Bundesliga damals haben die regelmäßig vor 150 Zuschauern gespielt... Aber woher sollen da auch Zuschauer kommen? Gehen doch alle zu 96.... Von daher sind die in der Regionalliga oder Oberliga gut aufgehoben...

    das stimmt jetzt aber nicht, schlechtester Besuch war am vorletzten Spieltag gg. BW 90 Berlin vor 300 ZS. Davor 400 gg. SC Freiburg und 600 gg. irgendwen, da waren die aber auch schon so gut wie abgestiegen.

    Rekordbesuch waren die 28.000 ZS gg. H96 am 10. Spieltag, da wurde aber auch im Niedersachsenstadion gekickt. Gegen Schalke im Stadion vor 10.000, gg. Duisburg vor 5.000 ZS, das waren die beiden nächstbesten ZS-Zahlen. Insgesamt 75.000 ZS in der Liga, das sicher nicht gut war, aber damals waren die Zahlen allgemein nicht so hoch. Wenn ich das aber so lese, vermisse ich die damalige Zeit, da kam man noch überall rein zu zivilen Preisen

    Kommt auf die Quellen der Zuschauerzahlen an schätze ich, da gibts wohl einige Unterschiede. Ich hatte da Havelse und Fortuna K**n mit 150 Zuschauern in Erinnerung. Aber stimmt, die alten Zeiten wo die Zuschauerzahlen noch überschaubar waren vermisse ich auch... Irgendwann in den 90ern war ich mal spontan beim MSV gegen die Bayern, weil ich einige aus der Allesfahre und Groundhoppingszene von Bayern kenne. Da konnte ich mir samstags um 15 Uhr (Anstoß 15:30 Uhr) noch ganz gemütlich eine Karte für den Gästeblock kaufen. Gleiches auch in Mönchengladbach gegen Bayern... War da auch nur um mit den Kollegen nach dem jeweiligen Spiel noch nach Belgien bzw. Holland zu fahren... Heute unvorstellbar 30 Minuten vor Kick Off ne Karte für den Bayernblock zu kaufen...

    Und damit es nicht ganz OT wird: Die Zuschauerzahlen von Havelse waren schon für damalige Verhältnisse erbärmlich und dass der Schnitt so hoch ist liegt ja einzig an den Spielen gegen Hannover sowie den anderen Spielen mit vielen Gästefans... :ja2: Selbst gegen Braunschweig waren ja nur 3.000 da, darunter sicher mindestens die Hälfte vom BTSV....