..., das Werk umfasst 950 Seiten. ...
Das Werk wird laut Autor erst zum 30. Januar 2015 erscheinen, bis dahin wird auch der Preis feststehen.
950 Seiten ist ne Wahnsinnsmenge. Das kostet dann natürlich auch...
..., das Werk umfasst 950 Seiten. ...
Das Werk wird laut Autor erst zum 30. Januar 2015 erscheinen, bis dahin wird auch der Preis feststehen.
950 Seiten ist ne Wahnsinnsmenge. Das kostet dann natürlich auch...
950 Seiten über die läbgst vergessene Schwarzwald-Bodensee-Liga? Respekt. Die hat ja gerade mal knapp 2 Jahrzehnte bestanden. Noch dazu in einer Gegend, die ja nun wirklich nur aus reinrassigem Amateurfußball besteht. Da muss man alleine schon das Material in der Menge erstmal zusammenkriegen. Ich übertrag mir das gerade gedanklich auf hiesige Verhältnisse, das wäre ja wie 950 Seiten über die hiesige Landesliga Staffel Ost(westfalen). Das ist zwar noch eine Liga tiefer, aber dafür 60 Jahre Material...
da dürften ja einige Namen böhmische Dörfer für dich sein
und wie es der Zufall will, erst heute morgen hat Historiker Hardy Grüne das Buch noch bei FB empfohlen.
ansonsten wirklich klasse, einziges Manko, er hätte die 2 Jahre noch warten sollen, zur nächsten Saison wird ja der Kreis Lüdinghausen aufgelöst und eine 2.Auflage soll es ja lt. HP nicht geben.
und wie der Zufall es will, war grade Vorwärts Hiddingsel (2.KL - Foto) der erste Verein, der den Kreis verließ (Ende der 80er)
Schon etwas länger am Markt: "Legendäre Fussballvereine Hessen" von Hardy Grüne aus dem AGON-Verlag. ISBN: 3-89784-244-0
Wer eher auf Statistiken steht:
Die Bücher vom DSFS sind zu empfehlen, hab schon einige Bücher in Besitz: Hab u.a. die Bücher von Fußball im Westen von 1902-33 und 1945-63, bis runter in die Bezirksklassen.
Wer eher auf Statistiken steht:
Die Bücher vom DSFS sind zu empfehlen, hab schon einige Bücher in Besitz: Hab u.a. die Bücher von Fußball im Westen von 1902-33 und 1045-63, bis runter in die Bezirksklassen.
Wow
Die Statistiken würden mich auch interessieren
Ansonsten haste recht. Ich leg mir grade so nach und nach die DDR-Abhandlungen zu.
Hab die 9 DDR-Bände schon.
Ich suche ja zur weiteren Vervollständigung meiner Abschlusstabellensammlung immer noch die "2. Landesliga West", die es nur zwei Spielzeiten gegeben hat, in jeweils 3 Staffeln. Also insgesamt 6 Tabellen. Die Tabellen würden mir reichen, Ergebniskästen sammele ich nicht. Kann mir jemand diese eventuell aus der DSFS-Fibel zukommen lassen? Das wäre super.
(Ich suche auch noch diverse westfälische Landesligajahre, vor allem solche die nicht bei f-archiv.de zu finden sind, aber das ist in meiner Priörität zweitrangig, da es sich nur um "westfälische Drittklassigkeit" handelt, während die o.g. 2. Landesliga ja jede Menge Vereine umfasst, die vorher wie nachher in der (1.) Landesliga gespielt haben.)
Und wie ich da oben sie das Lüdinghausen-Buch sehe, da lese ich "Bezirksklasse Münster". Gleiches kenne ich hier aus der Ecke mit der "Bezirksklasse Ostwestfalen". Soweit runter sammele ich dann doch nicht, das wäre einfach zuviel. Aber mal so rein informationshalber, unterstelle ich da eigentlich richtig, dass im FLVW bis 1977/78(?) diese Spielklasseebene tatsächlich fest nach geographischen Grenzen getrennt war?
Ich suche ja zur weiteren Vervollständigung meiner Abschlusstabellensammlung immer noch die "2. Landesliga West", die es nur zwei Spielzeiten gegeben hat, in jeweils 3 Staffeln. Also insgesamt 6 Tabellen. Die Tabellen würden mir reichen, Ergebniskästen sammele ich nicht. Kann mir jemand diese eventuell aus der DSFS-Fibel zukommen lassen? Das wäre super.
Kann mich da Montag drum kümmern, schicke ich dir dann per PN.
Allerherzlichsten Dank.
Damit hast Du gerade die mir - als Westfale - seit ewigen Jahren am meisten wehtuende Lücke meiner kleinen Sammlung geschlossen. Da habe ich über die Jahre im Netz teilweise irgendwelche Jahrzehnte umfassenden 5 oder 6 Staffeln der "2. Amateurliga Süddeutschland-Sowieso" oder selbst einer "Bezirksklasse Daundda" gefunden. Aber ausgerechnet so "popelige" 2 Jahre einer relativ hochklassigen Liga vor meiner eigenen Haustür, die fehlten immer.
Nachtrag: Ja, ist denn heute schon Montag?
Ich suche ja zur weiteren Vervollständigung meiner Abschlusstabellensammlung immer noch die "2. Landesliga West", die es nur zwei Spielzeiten gegeben hat, in jeweils 3 Staffeln
(Ich suche auch noch diverse westfälische Landesligajahre, vor allem solche die nicht bei f-archiv.de zu finden sind, aber das ist in meiner Priörität zweitrangig, da es sich nur um "westfälische Drittklassigkeit" handelt, während die o.g. 2. Landesliga ja jede Menge Vereine umfasst, die vorher wie nachher in der (1.) Landesliga gespielt haben.)
... da lese ich "Bezirksklasse Münster". Gleiches kenne ich hier aus der Ecke mit der "Bezirksklasse Ostwestfalen". Soweit runter sammele ich dann doch nicht, das wäre einfach zuviel. Aber mal so rein informationshalber, unterstelle ich da eigentlich richtig, dass im FLVW bis 1977/78(?) diese Spielklasseebene tatsächlich fest nach geographischen Grenzen getrennt war?
1. welche 2. Landesliga West war denn gemeint? die von ganz NRW oder nur auf Westfalen bezogen? wann wurde die denn ausgespielt? stehe grad auf dem Schlauch...
2. und das mit den LL geht mir genauso (ab 1953 in 5 Ligen). die LL 4 und LL5 hab ich komplett, LL2 fehlen mir nur noch ein paar wenige, die hab ich demnächst aber vollständig (wobei einige Tabellen in allen 5 LL doch einige Fehler beinhalten, falsche Tordifferenz, falsche Punkte...). bei LL1 und LL3 fehlen mir auch noch einige Jahre, da weiß ich noch nicht, wo ich die fehlenden herbekomme.
3. die Bezirksklassen (oder -ligen, das hieß teilweise von Zeitung zu Zeitung anders) waren erst nach geographischen Grenzen getrennt. 1950 z.B. gabs noch die Bezeichnung BK Bielefeld, Bochum, Dortmund, Emsland, Gelsenkirchen, Hellweg 1 (Unna-Ahlen), Hellweg 2 (Hamm-Soest), OWL, Industrie, Münster, Paderborn, Recklinghausen, Sauerland 1 (Hagen-Lüdenscheid), Sauerland 2 (Hüsten-Arnsberg) und Siegerland. mit der Zeit wurden die dann nur noch als BL1, BL2, BL 3.... fortgeführt, ob die geographischen Grenzen weitergeführt worden sind, das weiß ich nicht. dort hab ich nur die BL 8 und BL 9 (jetzt 7 und 8 ) mit dem "Hammer" Bereich komplett in Tabellenform vorliegen
1. Sorry. Gemeint war natürlich die "2. Landesliga Westfalen". Hatte Johannes auch sofort erkannt. Eigentlich lief in den drei NRW-Landesverbänden die Entwicklung der Ligapyramide stets parallel. In allen dreien entstand noch vor ~1950 eine Landesliga in mehreren Staffeln, darunter die Bezirksklassen. In allen drei dann 1956 die Verbandsliga als übergeordnete Spielklasse. Lediglich Westfalen scherte 1951 bis 1953 für zwei Jahre aus. Die mehrgleisige Landesliga wurde eingleisig, dafür gab es zwischen Landesliga und Bezirksklasse für diese zwei Spielzeiten die 2. Landesliga in drei Staffeln. Anschließend wurden beiden Ligen wieder zusammengefasst, zur (prinzipiell) bis heute bestehenden Landesliga 1 Ost / 2 Süd / 3 West / 4 Nord /5 Mitte.
2. ... hach. Ich armer Wicht hab nur die bis 1956, danach 1963-78, und erst wieder ab 1999.
3. Also meinen Feststellungen zufolge, ab und zu stolpert ja man in Festschrift etc über alte Ligenbezeichnungen, scheint der Wechsel da 1978/79 vollzogen worden zu sein, aus festen Staffeln variable Einheiten zu machen. Gleichzeitig mit der Umbennennung in Bezirksliga.
4. Nachtrag: Es soll ein Heftchen vom ehemaligen "Neue Westfälische" Sportredakteur Hans-Jürgen Heide mit allen Tabellen der Bielefelder Vereine, also vermutlich auch LL1/Ost, geben. Wurde vor Jahren mal für kleines Geld verkauft. Allerdings hab ich das noch nie irgendwo gefunden. Das ist wohl vergriffen und verschollen.
2....hach
3. Also meinen Feststellungen zufolge, ab und zu stolpert ja man in Festschrift etc über alte Ligenbezeichnungen, scheint der Wechsel da 1978/79 vollzogen worden zu sein, aus festen Staffeln variable Einheiten zu machen. Gleichzeitig mit der Umbennennung in Bezirksliga.
2. wat?
3. war und bin ja immer noch in Zeitungsarchiven aktiv, da war zumindest vor 78/79 kein einheitliches Bild. Beim Westfälischen Anzeiger hießen die irgendwann dann Bezirksligen, bei der Westfalenpost hieß die eine Liga Bezirksklasse Sauerland, die andere dann Bezirksliga 7. bei der Westfälischen Nachrichten in Münster so ähnlich. mir am Ende letztendlich wurscht, im Prinzip wissen wir ja, welche Ligen gemeint sind, habe da am Ende nicht mehr richtig drauf geachtet
Hier eine Rezension über das Schwarzwald-Bodensee-Buch
Das ist jetzt aber bloß ein Aufguss, oder? Die Daten stehen imho mehr oder weniger schon frei verfügbar im Internet. Sogar runter bis zur Kreisklasse. Aber nun gut. Für Leute, die den Hamburger Fußball intensiv verfolgen, hat das gebunden im Regal sicherlich mehr Charme als eine (flüchtige) Internetseite.
Ein vergleichbares Projekt gibt es ja für NRW, bislang drei Bände von 1945 bis 1963. Leider hört man vom angekündigten vierten Band derzeit nicht viel. Der Vorsatz, selbst die 1. Kreisklasse ab Band 4 abdecken zu wollen, scheint arg viel Sand ins Getriebe zu streuen. Habe ich ja selbst gemerkt, als ich mir bloß die hiesige Kreisklasse für die 1950er und 1960er Jahre aus dem Stadtarchiv rausgewühlt habe. Das ist eine mittlere Lebensaufgabe. Und nur einer von locker 50-60 Fußballkreisen in NRW.
... Habe ich ja selbst gemerkt, als ich mir bloß die hiesige Kreisklasse für die 1950er und 1960er Jahre aus dem Stadtarchiv rausgewühlt habe. Das ist eine mittlere Lebensaufgabe. Und nur einer von locker 50-60 Fußballkreisen in NRW.
Selbst Verbandsliga der 60iger/70iger Jahre war nicht ganz so einfach... 3 Zeitungen mit am Ende drei unterschiedlichen Tabellen... da hat man dann die freie Auswahl.
Sogar im kicker zur 2. Bundesliga Nord 1976/77 waren Fehler in den einzelnen Aufstellungen... man hätte das Internet einfach viel früher erfinden müssen!!
Bei einer Verbandsliga ist es aber ein leichtes Ding, dann eben eine andere Zeitung aus einem anderen Sprengel zu konsultieren. Irgendein Redakteur in Westfalen oder am Niederrhein wird damals seine Liga schon richtig gerechnet haben. Denn das ging ja damals logischerweise noch nicht per Computer. Sondern per Zettel und Stift. Der Redakteur hat das als Nebenaufgabe der eigentlichen Berichterstattung gemacht. Und sich dabei natürlich auch mal vertan. Oder aber der Schriftsetzer hat den Zettel vom Redakteur dann falsch in die Druckvorlage übernommen. Und der Redakteur rechnete in der nächsten Woche dann nicht etwa von seinem eigenen Zettel weiter, weil der verschmiert/futsch/vergessen worden war. Sondern nahm die gedruckte und damit fehlerhafte Tabelle der letzten Woche als Startvorlage. Und so weiter und so fort. Fehlerquellen mehr als man sich erdenken kann.
Und daher ist zB bei einer Landesliga das Brett schon deutlich schmaler. Im Zweifel hat man da überhaupt nur noch zwei unterschiedlichen Zeitungsredaktionen, die das Spielgebiet abdecken. Die sich mit nicht ganz geringer Wahrscheinlichkeit auch mal beide komplett verrechnet haben. Und endgültig verloren hat man bei einer Bezirks- oder gar Kreisklasse, zumindest bis weit in die 1970er hinein. Wenns dumm läuft, bekommt man die nie komplett. Weil zB die letzte in der einzigen diese Spielklasse abdeckenden Zeitung abgedruckte Tabelle nicht bloß nur rechnerisch falsch ist. Sondern weil meinetwegen selbst nach dem vermeintlich letzten Spieltag noch zwei Spiele in der Tabelle fehlen. Wenn man Glück hat, handelt es sich um Nachholspiele, die noch später ausgetragen wurden und deren Ergebnis tatsächlich irgendwann abgedruckt wurde. Aber wenn aber man Pech hat, haben diese Spiele irgendwann im Saisonverlauf stattgefunden, nur fand das Ergebnis nie seinen Weg in die Redaktion und fehlt einfach. Im Zweifel für immer.
Summasummarum: An sich ist es Wahnsinn, bei alten Sporttabellen, sagen wir mal vor dem Einzug des Computers in die Sportredaktionen irgendwann in den 1980er Jahren, nach einer korrekten Endtabelle zu suchen. Zumindest ab Bezirksliga abwärts. Und ebenso ansich ist das eigentlich auch nur eine Wahnsinn des Menschen im alles-archivierenden 21. Jahrhundert. Als meinetwegen 1967/68 die Landesliga Ostwestfalen und die Bezirksklasse Bielefeld ausgespielt wurden, da war die Tabelle bloß Mittel zum Zweck. Um herauszufinden, wer Auf- oder Absteiger ist. Sprich, es ging einzig allein um die Punktzahl. Das Torverhältnis hat keine Sau interessiert, darum hat es auch keiner nachgerechnet, ob es überhaupt stimmt, in dem was da Montag für Montag abgedruckt wurde. Das gleiche galt für fehlenden Spiele in der "Abschlusstabelle". Wenn da ein paar Mannschaften jenseits von Gut und Böse nur 27 statt der damals üblichen 28 Spiele hatten, interessierte das keine Sau. Erst wir hier im 21. Jahrhundert, wir haben plötzlich den Spleen, nachträglich Tabellen mit hochakkuratem Torverhältnis zu erstellen. Und wehe da kommen dann bei der Aufaddition in Excel nicht 906 zu 906 Tore raus, sondern 906 zu 905 Tore. Dann setzen sich die Leute vom DSFS hin und blättern einen ganzen Zeitungsjahrgang durch und notieren jedes Einzelergebnis, um den Fehler des damaligen Redakteur zu korrigieren. Eigentlich absurd. Denn schließlich hatte das Torverhältnis, egal ob falsch oder richtig, keinerlei Bedeutung , da ohnehin Entscheidungsspiele bei Punktgleichheit angesetzt wurden.
Und wehe da kommen dann bei der Aufaddition in Excel nicht 906 zu 906 Tore raus, sondern 906 zu 905 Tore. Dann setzen sich die Leute vom DSFS hin und blättern einen ganzen Zeitungsjahrgang durch und notieren jedes Einzelergebnis, um den Fehler des damaligen Redakteur zu korrigieren. Eigentlich absurd. Denn schließlich hatte das Torverhältnis, egal ob falsch oder richtig, keinerlei Bedeutung , da ohnehin Entscheidungsspiele bei Punktgleichheit angesetzt wurden.
Auch ein gern gemachter Fehler, der mir des Öfteren grade in früheren Jahren aufgefallen ist. da hast du die (Bsp.) Ergebnisse und Tabellen der BL vorliegen, und direkt daneben ist dann der Spielbericht mit einem komplett falschen Ergebniss. dann kontrollierst du die heimischen Spielberichte mit den Ergebnissen und stellst fest, dass irgendwie die Ergebnisse nach unten/oben gerutscht sind. in 90 % der Fälle wurden die Tabellen/Ergebnisse nicht korrigiert, sondern einfach weitergeführt. Viel Erfolg beim Umrechnen.... - wie gesagt, Lebensaufgabe
Zitat von fupa.netVfL Osnabrück: "Lila-Weiße Klassiker"
ANZEIGE: Buch "Lila-Weiße Klassiker" zum unschlagbaren Preis von 9,99 Euro anstatt ursprünglich 26,95 Euro +++ Restposten
Vielleicht hat ja jemand von Euch Interesse...