Weiche hat sich also durchgesetzt im Norden.
Gespielt wird am Donnerstag, 24. Mai, um 19 Uhr.
Wo spielen sie ihr Relegationsspiel, dürfen sie zu Hause antreten?
Weiche hat sich also durchgesetzt im Norden.
Gespielt wird am Donnerstag, 24. Mai, um 19 Uhr.
Wo spielen sie ihr Relegationsspiel, dürfen sie zu Hause antreten?
In Kiel im Holstein-Stadion.
Ich hoffe Cottbus setzt sich durch, Weiche brauch ich nicht in Liga 3...zweites Großaspach...
Bin auch klar für Cottbus.
In Kiel im Holstein-Stadion.
Ah okay, merci. Muss ich überlesen haben.
Wer seine Heimspiele nicht zuhause austragen kann, hat in Liga 3 nix verloren.
Absolut pro Cottbus.
Cottbus wird Weiche aufs Abstellgleis rangieren
Tippe auf ein remis im Hinspiel. Über 2 Spiele wird sich aber Cottbus durchsetzen.
In mir schlagen zwei Herzen. Über Cottbus würde ich mich freuen, nur dummerweise bleibt Hildesheim nur Regionaligist, wenn Flensburg gewinnt.
ZitatAlles anzeigenCottbus gegen Flensburg
Jetzt steht es fest: Energie Cottbus trifft im Aufstiegsduell zur Dritten Liga auf den SC Weiche Flensburg 08. Der FC Energie hat die Regionalliga Nordost nach Belieben dominiert und ist mit 31 Punkten Vorsprung Meister geworden. Bei nur einer Saisonniederlage kennt man das Gefühl, zu verlieren in der Lausitz kaum noch. Somit geht Cottbus auch als Favorit in die Relegationsspiele gegen den SC Weiche Flensburg 08, den Meister der Regionalliga Nord. Aber Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall...
https://www.rbb24.de/sport/bei…trifft-auf-flensburg.html
Hin- und Rückspiel finden am 24. und 27. Mai statt. Der rbb überträgt das Hinspiel am Donnerstag um 19 Uhr als Livestream und am Sonntag um 14 Uhr live im TV.
ZitatAlles anzeigen
Sicherheitskonzept: Flensburg vs. Cottbus auf der Kippe?
Am Donnerstag finden die Hinspiele der Aufstiegsrunde zur 3. Liga statt. In Kiel sollen sich um 19 Uhr Weiche Flensburg und Energie Cottbus gegenüberstehen. Wie die "SHZ" allerdings am Mittwoch meldet, steht das Spiel wohl auf der Kippe. Grund dafür ist ein fehlendes Sicherheitskonzept.
....
Nach Aussage von Weiche-Geschäftsführer Edgar Nies sei man davon ausgegangen, dass das Sicherheitskonzept von Holstein Kiel auch für das Aufstiegsspiel zur Anwendung komme.
Quelle: http://www.kicker.de/news/fuss…ottbus-auf-der-kippe.html
Reichlich Naiv , man sollte wissen das jeder Verein in seinem Namen ein Konzept vorlegen muss.
Das neue Sicherheitskonept, keine Karten mehr 5.500 ausverkauft in 12.000 Stadion.
https://weiche-liga.de/neuigke…890a82066a00244e868ef1caf
wie bitte? was soll der Mist denn?
5.500 ZS im 12.000er Stadion? Wird immer bekloppter, es macht alles kein Spaß mehr....
Ich bin ja sowieso für Cottbus, aber Flensburg wird immer unsympathischer.... Wollen aufsteigen, wissen aber, dass sie kein geeignetes Stadion für die nächsthöhere Liga haben und sind dann auch noch so dämlich, dass sie vergessen wichtige Angaben einzureichen beim Ausweichstadion.... Man könnte ja fast meinen, dass wäre so typisch nordisch. Flensburg und Kiel haben ja beide so ihre Stadionprobleme..... Glaube nur in Lübeck würden die das gebacken bekommen.....
Man muss aber sagen die 4.000 westtribüne (Fanszene kiel) hätten sie nicht aufgemacht
Scheinbar nur Nordkurve und Gästekurve aufgemacht.
Jetzt gilt weiter Abstand zur Gästekurve, Die blöcke , die auf Tickets stehen gelten nicht mehr, auserdem die sitzer müssen Stehen, und das auf die andere Seite, sowie auch Zwang sich ausweisen zu müssen.
Vereine aus S-H haben im Profifussball offenbar nichts zu suchen, wenn die da landauf landab nix mit ihren Stadien geregelt kriegen.
Quelle: http://www.kicker.de/news/fuss…ottbus-auf-der-kippe.html
Reichlich Naiv , man sollte wissen das jeder Verein in seinem Namen ein Konzept vorlegen muss.
Laut Artikel von 5.000 Stadiongängern mindestens 3.000 aus der Lausitz. Das sagt einiges über das Interesse an Weiche Flensburg aus. Und Cottbus ist zahlenmäßig nun auch keine absolute Fanhochburg.
es hat den starken Anschein, das Weiche außersportlich organisatorisch (noch) nicht reif für Profifußball ist
Vereine aus S-H haben im Profifussball offenbar nichts zu suchen, wenn die da landauf landab nix mit ihren Stadien geregelt kriegen.
Zu Info, Das Land hat jetzt schon, trotz des Nicht-Aufstieges bei Holstein, 10 Mio für den weiteren Bau zu Verfügung gestellt, Verein und Stadt sollen jeweils ebenfalls 10 Mio dafür bereitstellen, aber wieder über die EU Ausschreibug, die Stadt Kiel kann es erst nach ihrer Ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen beschließen, der Bürgermeister setzt sich aber dafür ein.
Und Klar Bielefeld belastet das Stadion stark, als ihr in der 3. Liga wart, und die haben euch da unter die Armen greifen müssen...
Joa, nur gibt es in Nordrhein-Westfalen hinter jeder Straßenecke ein mindestens 3. Liga-taugliches Stadion. In Schleswig-Holstein ja offenbar gerade mal eins. Wenn überhaupt.