[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • im 22/5 wird niemand runtergedrückt, sondern es werden ggf noch Klubs hochgezogen

    Davon profitiert aber nur der Bereich Nord/Nordost/Bayern. Unterm Strich werden es 2 Plätze mehr, aber für West und Südwest werden es langfristig weniger.


    Dann führt man eben eine viergleisige Regionalliga ein und die Regionalligen Nord und Südost werden höher gewichtet. Dann wird auch niemand runtergedrückt.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • im 22/5 wird niemand runtergedrückt, sondern es werden ggf noch Klubs hochgezogen

    Er will es nicht verstehen. Selbst wenn Du ihm vorschlägst, dass die Aufstockung von 20 auf 22 an den Südwesten geht, wird er noch behaupten, dass der Südwesten benachteiligt wird.

    Der Vorteil ist doch nach zwei Jahren schon wieder aufgehoben. Danach wird es zum Nachteil. Was ist daran so schwer zu verstehen?

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Er will es nicht verstehen. Selbst wenn Du ihm vorschlägst, dass die Aufstockung von 20 auf 22 an den Südwesten geht, wird er noch behaupten, dass der Südwesten benachteiligt wird.

    Der Vorteil ist doch nach zwei Jahren schon wieder aufgehoben. Danach wird es zum Nachteil. Was ist daran so schwer zu verstehen?

    Der Vorteil wird erst zum Nachteil, wenn regelmäßig gleich viel oder weniger Südwestvereine im Profifußball spielen wie/als vor der Aufstockung,

  • Nordost und Bayern haben in den 3 höchsten Ligen zusammen jeweils 8 Mannschaften. Also insgesamt 16. Der Bereich der Regionalliga Südwest hat ebenfalls 16 Mannschaften in den drei höchsten Ligen. Angenommen der GmbH-Südwesten würde tatsächlich 2 Plätze hinzubekommen.


    Realistisch ist das schon mal nicht. Bestenfalls würde es eine Saison geben, bei der 5 Meister und der Vizemeister Südwest aufsteigt. Im Nordosten würde man wahrscheinlich eher fordern, dass einmalig nur 3 absteigen und die 5 Meister aufsteigen. Egal, einfach mal angenommen es wäre so.


    Der GmbH-Südwesten hätte dann 18 Mannschaften in den 3 höchsten Ligen. Jedes Jahr kommt einer hinzu. Mal angenommen in 10 Jahren steigen 12 der 50 Absteiger in die Regionalliga Südwest ab. Dann wäre das eine ziemlich ordentliche Leistung. Es blieben dann 16 Mannschaften übrig.


    Im Nordosten und Bayern kommt jeweils ein Aufsteiger pro Jahr hinzu. Also insgesamt zwei pro Jahr. Mal angenommen sie stellen in 10 Jahren jeweils 9 Absteiger, also zusammen 18. Dann wäre das nicht gerade eine Glanzleistung. Trotzdem würden sie die Anzahl ihrer Vertreter auf jeweils 9 steigern. Zusammen also 18.


    Finde ich jetzt nicht wirklich fair. :nein1:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Natürlich werden sie auf dem Platz ermittelt. Und das keine Milchmädchenrechnung, sondern ein Beispiel wie es vielleicht ausgehen könnte. Es zeigt wie paradox der Modus wäre. Die einen müssen viel Leisten, um die Zahl ihrer Vertreter zu halten. Wenn die Leistung nicht überdurchschnittlich genug ist werden es weniger Mannschaften. Andere bekommen die festen Aufstiegsplätze hinterher geschmissen und können die Zahl ihrer Vertreter viel leichter halten. Selbst mit unterdurchschnittlicher Leistung kann die Zahl der Vertreter gesteigert werden.


    Aber du hast recht. Das Beispiel ist ein Witz. Es ist viel zu optimistisch gerechnet für den Südwesten und pessimistisch für Nordost und Bayern.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Natürlich werden sie auf dem Platz ermittelt. Und das keine Milchmädchenrechnung, sondern ein Beispiel wie es vielleicht ausgehen könnte. Es zeigt wie paradox der Modus wäre. Die einen müssen viel Leisten, um die Zahl ihrer Vertreter zu halten. Wenn die Leistung nicht überdurchschnittlich genug ist werden es weniger Mannschaften. Andere bekommen die festen Aufstiegsplätze hinterher geschmissen und können die Zahl ihrer Vertreter viel leichter halten. Selbst mit unterdurchschnittlicher Leistung kann die Zahl der Vertreter gesteigert werden.


    Aber du hast recht. Das Beispiel ist ein Witz. Es ist viel zu optimistisch gerechnet für den Südwesten und pessimistisch für Nordost und Bayern.

    Im Gegenteil.

    Deine Milchmädchen-Prognose für 10 Jahre 22/5 lautet:


    Südwest 10 Aufsteiger/12 Absteiger

    Bayern 10/9
    Nordost 10/9

    Nun frage ich Dich, wie wohl Deine Prognose für 24/6 aussehen würde?
    BW ?
    RLP/SL/HS?
    BY?
    NO?

    Und wie bei der aktuellen Regelung?
    SW?

    BY?

    NO?

  • 24/6:

    • BW: 10/9 bis 10
    • FRVS/Hessen: 10/9 bis 10
    • By: 10/9 bis 10
    • NO: 10/9 bis 10
    • Nord: 10/10
    • West: 10/12

    Bei aktueller Regelung dürfte die Verteilung langfristig etwa gleich bleiben. Vermutlich wird der Bereich Nord/Nordost/Bayern nochmal ein bisschen aufholen. Es wird natürlich Schwankungen geben.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Ich hätte eine Idee. Unterhalb der 3. Liga gibt es künftig nur noch drei Regionalligen. Die Regionalliga Essen, die Regionalliga Bielefeld und die Regionalliga Rest vom Schützenfest. Alle Meister steigen direkt. Um den leichten Größenunterschied zu honorieren, spielt der Vizemeister der Regionalliga Rest vom Schützenfest gegen den Viertletzten der 3. Liga um die Wurst. Gerechter geht es doch gar nicht mehr. Und wie Sportsfreund WieWaldi schreibt, Abstiege werden auf dem Platz entschieden.

  • Ich hätte eine Idee. Unterhalb der 3. Liga gibt es künftig nur noch drei Regionalligen. Die Regionalliga Essen, die Regionalliga Bielefeld und die Regionalliga Rest vom Schützenfest. Alle Meister steigen direkt. Um den leichten Größenunterschied zu honorieren, spielt der Vizemeister der Regionalliga Rest vom Schützenfest gegen den Viertletzten der 3. Liga um die Wurst. Gerechter geht es doch gar nicht mehr. Und wie Sportsfreund WieWaldi schreibt, Abstiege werden auf dem Platz entschieden.

    Essen: 10/7

    Bielefeld: 10/7

    Rest vom Schützenfest: 15/21

    :lachen:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • Wie ungerecht geht es eigentlich im Handball zu? Da steigen im Zweifel gar gleich zwei Vizemeister aus den 4 Staffeln der 3. Liga auf, während alle 4 Meister in die Röhre schauen. Obwohl alle 4 Staffeln ausgewogen gleich groß den Unterbau repräsentieren. Und niemand moppert.


    Aber im Fußball tun manche so, als würde man den Sport in seiner Existenz gefährden, weil hier und da mal der Meister einer Staffel mit zu kleinem Unterbau in eine Aufstiegsrunde muss.

  • Wie ungerecht geht es eigentlich im Handball zu? Da steigen im Zweifel gar gleich zwei Vizemeister aus den 4 Staffeln der 3. Liga auf, während alle 4 Meister in die Röhre schauen.

    Echt jetzt? Die hatten doch mal 4 Meister, 4 Aufsteiger. :facepalm:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Abstiege werden auf dem Platz entschieden ...

    eben

    Wenn die Leistung nicht überdurchschnittlich genug ist werden es weniger Mannschaften.

    weswegen sollte die Leistung der Südwestvertreter denn nicht überdurchschnittlich ausfallen ? nach weitverbreiteter Meinung ist die Rl SW doch die stärkste Rl, deutlich stärker als die anderen, damit sollten ihre Aufsteiger doch sicher am besten abschneiden in der 3. Liga; und dazu kommt noch, dass sie durch die Abgänge nach oben nicht geschwächt wird, weil ja jetzt noch in den Oberligen runtergedrückt noch weitere starke Kandidaten warten.

    dazu gibts immer noch die Option, doch noch mal über einen Ausgleich in Groß-Süd nachzudenken, wenn man ein krasses Missverhältnis evaluiert


    warum nicht einfach mal in einer Dauerlösung mit Evaluationsstichtag ausprobieren, ob sich das wirkliche Leben genauso abspielen wird wie in rechnerisch-statistischen Prognosen :idee1:

    kennt man doch in großen Zusammenhängen auch, dass sehr höchst elaborierte rechnerische Prognosen von der Realität überholt werden; zb Wirtschaftswachstum, Inflation etc

    :megaphon: Meister müssen aufsteigen

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()