[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Wäre auch ok. Aber es geht ja erstmal darum das Aufstiegsproblem der Regionalliga zu lösen. Dazu reichen zwei Staffeln.


    Wobei man bei drei Staffeln halt auch nochmal 18 Profimannschaften mehr braucht und dann sollte es ja auch noch ein paar in den Regionalligen geben, die um den Aufstieg spielen. Von daher sehe ich aktuell doch eher zwei als optimal an. Wenn in Zukunft noch mehr professionalisieren, könnte man nochmal darüber diskutieren.


    Ich finde sowieso, man hätte 2000 gar nicht auf zwei Staffeln reduzieren sollen, sondern die Reduzierung auf echt drei Regionalligen nachholen sollen, wie es von Anfang an geplant war. Dann nicht mehr weiter reduzieren.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • Was willst mit einem Konzept.

    Tolle Antwort. Arbeitest du beim KFC Uerdingen?


    Aber hier wird wieder klar: Ihr Zweiteilungsfetischisten habt überhaupt keinen Plan, wie das funktionieren soll. Einfach mal machen, damit die Ligapyramide wieder schön aussieht. Funktionalität ist zweitrangig. Man kann nur hoffen, dass der DFB nicht so dämlich ist und seine funktionierende 3. Liga zerstört, weil vor allem ein paar ehemalige DDR-Oberligisten sich mal wieder ungerecht behandelt fühlen.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Wäre auch ok. Aber es geht ja erstmal darum das Aufstiegsproblem der Regionalliga zu lösen. Dazu reichen zwei Staffeln.


    Wobei man bei drei Staffeln halt auch nochmal 18 Profimannschaften mehr braucht und dann sollte es ja auch noch ein paar in den Regionalligen geben, die um den Aufstieg spielen. Von daher sehe ich aktuell doch eher zwei als optimal an. Wenn in Zukunft noch mehr professionalisieren, könnte man nochmal darüber diskutieren.

    Wenn die Lösung des Aufstiegsproblems der Regionalliga oberste Priorität hätte, gäbe es doch noch eine viel einfachere Lösung:

    Einfach 2. und 3. Liga zusammenlegen zur zweistaffeligen 2.Liga. Da wären bestimmt alle Zweit- und Drittligisten hell begeistert. Müssten nur mit weniger Geld auskommen, was ja kein Problem ist.

    Hauptsache, das Aufstiegsproblem der Regionalliga ist gelöst.

    Gleichzeitig wären damit alle Regionalligisten gleichzeitig aufgestiegen, da sie plötzlich auf der 3.Ebene spielen würden. Die regionalen Verbandsfürsten würde es auch freuen, weil sie die Zugpferde ihrer RL nicht nach oben abgeben müssten.


    Frohlocken allerorten :kicher:

  • Was willst mit einem Konzept.

    Tolle Antwort. Arbeitest du beim KFC Uerdingen?


    Aber hier wird wieder klar: Ihr Zweiteilungsfetischisten habt überhaupt keinen Plan, wie das funktionieren soll. Einfach mal machen, damit die Ligapyramide wieder schön aussieht. Funktionalität ist zweitrangig. Man kann nur hoffen, dass der DFB nicht so dämlich ist und seine funktionierende 3. Liga zerstört, weil vor allem ein paar ehemalige DDR-Oberligisten sich mal wieder ungerecht behandelt fühlen.

    Schön, dass du den Rest einfach weggelassen hast. Es gibt überhaupt keinen Grund zur Annahme, dass es nicht funktioniert, da selbst Regionallisten Profifußball finanzieren können. Warum sollte dann eine zweigleisige 3. Liga nicht finanzierbar sein?

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Warum sollte dann eine zweigleisige 3. Liga nicht finanzierbar sein?

    Weil die TV-Gelder weniger werden.


    Weil der sportliche und finanzielle Abstand zur 2. Bundesliga unglaublich groß wird.


    Weil es viel schwieriger wird, eine Liga medial zu vermarkten, die nur die Hälfte des Landes umfasst.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Weil es viel schwieriger wird, eine Liga medial zu vermarkten, die nur die Hälfte des Landes umfasst.

    Da wäre sogar eine eingleisige 4.Liga noch eher eine Option, da besser vermarktbar.

    Weiß nicht. Irgendwann erschöpft sich dann auch der "Bundesbonus". Sonst könnte man ja auch die ersten zehn Ligen bundesweit ausspielen. Zudem verlagert eine eingleisige vierte Liga ja das Aufstiegsproblem nur eine Etage tiefer.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Da wäre sogar eine eingleisige 4.Liga noch eher eine Option, da besser vermarktbar.

    Weiß nicht. Irgendwann erschöpft sich dann auch der "Bundesbonus". Sonst könnte man ja auch die ersten zehn Ligen bundesweit ausspielen. Zudem verlagert eine eingleisige vierte Liga ja das Aufstiegsproblem nur eine Etage tiefer.

    Die bundesweite 4.Liga wird auch kein regionaler Verbandsfürst befürworten, weil seiner RL dadurch die besten Vereine abhanden kämen.

    Das Aufstiegsproblem wäre nicht mehr ganz so krass, weil die Kandidaten nicht in gleichem Maße Schlange stehen würden.

  • Weiß nicht. Irgendwann erschöpft sich dann auch der "Bundesbonus". Sonst könnte man ja auch die ersten zehn Ligen bundesweit ausspielen. Zudem verlagert eine eingleisige vierte Liga ja das Aufstiegsproblem nur eine Etage tiefer.

    Die bundesweite 4.Liga wird auch kein regionaler Verbandsfürst befürworten, weil seiner RL dadurch die besten Vereine abhanden kämen.

    Das Aufstiegsproblem wäre nicht mehr ganz so krass, weil die Kandidaten nicht in gleichem Maße Schlange stehen würden.

    Ach die Kandidaten würden schon nachwachsen. Jetzt stehen sie ja auch nicht mehr in der Schlange als in allen anderen Ligen dieser Republik.

  • Die bundesweite 4.Liga wird auch kein regionaler Verbandsfürst befürworten, weil seiner RL dadurch die besten Vereine abhanden kämen.

    Das Aufstiegsproblem wäre nicht mehr ganz so krass, weil die Kandidaten nicht in gleichem Maße Schlange stehen würden.

    Ach die Kandidaten würden schon nachwachsen. Jetzt stehen sie ja auch nicht mehr in der Schlange als in allen anderen Ligen dieser Republik.

    Es gibt sicher eine ganze Reihe von RL-Vereinen, die gern bundesweit spielen würden. Ob sie es auch von den Finanzen her stemmen können, ist dann wieder eine andere Geschichte. In einer bundesweiten 4. Liga wären die Einnahmen naturgemäß geringer als in der 3., da würde dann mancher Verein doch lieber verzichten.

  • Die Einnahmen wären aber immer noch weit über denen der Regionalligisten, die unter Profibedingungen arbeiten.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Ach die Kandidaten würden schon nachwachsen. Jetzt stehen sie ja auch nicht mehr in der Schlange als in allen anderen Ligen dieser Republik.

    Es gibt sicher eine ganze Reihe von RL-Vereinen, die gern bundesweit spielen würden. Ob sie es auch von den Finanzen her stemmen können, ist dann wieder eine andere Geschichte. In einer bundesweiten 4. Liga wären die Einnahmen naturgemäß geringer als in der 3., da würde dann mancher Verein doch lieber verzichten.

    In einer zweigleisigen 3. Liga würden sie irgendwo dazwischen liegen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Es gibt sicher eine ganze Reihe von RL-Vereinen, die gern bundesweit spielen würden. Ob sie es auch von den Finanzen her stemmen können, ist dann wieder eine andere Geschichte. In einer bundesweiten 4. Liga wären die Einnahmen naturgemäß geringer als in der 3., da würde dann mancher Verein doch lieber verzichten.

    In einer zweigleisigen 3. Liga würden sie irgendwo dazwischen liegen.

    Das vermutest Du. Ich bin mir sicher, dass die Einnahmen bei zwei eingleisigen Ligen in Summe deutlich höher liegen würden als bei einer zweigleisigen. Die Vergangenheit hat bereits mehrmals gezeigt, dass zweigleisige Ligen einfach nicht gehen.

  • In einer zweigleisigen 3. Liga würden sie irgendwo dazwischen liegen.

    Das vermutest Du. Ich bin mir sicher, dass die Einnahmen bei zwei eingleisigen Ligen in Summe deutlich höher liegen würden als bei einer zweigleisigen. Die Vergangenheit hat bereits mehrmals gezeigt, dass zweigleisige Ligen einfach nicht gehen.

    Ok, dann macht man halt zwei Staffeln, die nicht nach Geographie, sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt werden. Die ungeraden Platzierungen tauschen die Gruppe. Die Neulinge werden zugelost.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Das vermutest Du. Ich bin mir sicher, dass die Einnahmen bei zwei eingleisigen Ligen in Summe deutlich höher liegen würden als bei einer zweigleisigen. Die Vergangenheit hat bereits mehrmals gezeigt, dass zweigleisige Ligen einfach nicht gehen.

    Ok, dann macht man halt zwei Staffeln, die nicht nach Geographie, sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt werden. Die ungeraden Platzierungen tauschen die Gruppe. Die Neulinge werden zugelost.

    2 Staffeln heißt zweigleisig. Wo soll der Sinn sein?

    Einmal editiert, zuletzt von WieWaldi ()

  • In einer zweigleisigen 3. Liga würden sie irgendwo dazwischen liegen.

    Das vermutest Du. Ich bin mir sicher, dass die Einnahmen bei zwei eingleisigen Ligen in Summe deutlich höher liegen würden als bei einer zweigleisigen. Die Vergangenheit hat bereits mehrmals gezeigt, dass zweigleisige Ligen einfach nicht gehen.

    Warum sollte das so sein. Es gibt Sponsoren denen es wichtig ist Deutschlandweit präsent zu sein, Ok. die würden sich dann einen Verein im Süden und einen im Norden suchen und beiden die hälfte geben, was sie sonnst dem einen Deutschlandweit geben würden. Hätten aber sogar noch mehr Präsenz weil die Verein öfter spielen würden. Die richtig guten Sponsoren kommen sowieso aus der Nähe des Vereins, weil sie den Verein unterstützen wollen, kann mir kaum Vorstellen das eine Bayrische Biermarke hier im Norden einen Verein sucht um ihn zu unterstützen. Aber egal, sollen doch die Vereine besser Wirtschaften und mit ihren Sponsoren vor Ort besser klar kommen, dann haben sie auch genug Geld und müssen nicht alles auf die gemeinsame Vermarktung setzen.


    Ich finde das man eine Reform nicht davon abhängig machen sollte. Die Nord - Süd Duelle sind für eine große Masse sicher von Interesse wenn sie auf höchsten Niveau stattfindet, also 1. oder 2. Liga, aber schon in der Dritten Liga ist es glaube ich wichtiger das auch alle Regionen einen Verein haben, mit denen sie mit fiebern können. Wir werden es aber auch nicht ändern können, ich habe noch keine konkreten Ideen von Seiten des DFB wahrgenommen, so das auch ich davon ausgehe das dieses jetzige System noch min. 5- 10 Jahre so bleiben wird.

  • Es gibt Sponsoren denen es wichtig ist Deutschlandweit präsent zu sein, Ok. die würden sich dann einen Verein im Süden und einen im Norden suchen und beiden die hälfte geben, was sie sonnst dem einen Deutschlandweit geben würden.

    Klar. Das machen die dann natürlich so. Weil das ja so einfach ist und die sich die Vereine einfach aussuchen können.


    Wir werden es aber auch nicht ändern können, ich habe noch keine konkreten Ideen von Seiten des DFB wahrgenommen, so das auch ich davon ausgehe das dieses jetzige System noch min. 5- 10 Jahre so bleiben wird.

    Genau so ist es. Es wird auch in 15 Jahren niemand auf die Idee kommen die 3. Liga zu teilen. Das passiert höchstens am Computer, aber nicht in der Realität. Der DFB wäre ja schön blöd, sich sein einziges Premiumprodukt außer der Nationalmannschaft zu zerstören.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • Warum sollte es für Sponsoren schwer sein bei 2 Vereinen Präsent zu sein? Ich kenne kaum Vereine die Sponsoren ablehnen, außer es passt nicht aus unterschiedlichen Gründen.


    Das die 3. Liga das Premiumprodukt für den DFB ist kann ich auch nicht erkennen. Neuendorf geht doch auch lieber in die Bundesliga, oder war er bei Spitzenspiel in Dresden anwesend?

  • Das die 3. Liga das Premiumprodukt für den DFB ist kann ich auch nicht erkennen. Neuendorf geht doch auch lieber in die Bundesliga, oder war er bei Spitzenspiel in Dresden anwesend?

    Es ist die einzige Profiliga, die der DFB selbst organisiert und daher ganz sicher ein Premiumprodukt für den DFB. Dass ein Verbandspräsident in der höchsten deutschen Spielklasse ein Spiel besucht erscheint mir auch nicht seltsam. Dort spielen ja auch Nationalspieler.


    Insgesamt scheint es mir so, als ob manche Befürworter einer Teilung mit ganz viel Wunschdenken, aber wenig Sinn für die fußballerische und wirtschaftliche Realität unterwegs sind.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)