Fußball im Bezirk Neckar/Fils

  • Zuletzt gab's im Bezirk Neckar/Fils einige Probleme, wie diesem leider verschlüsselten Artikel zu entnehmen ist.


    Fußball: Johannes Veit tritt als Bezirksspielleiter zurück
    Nach Verärgerung über Verhalten des Verbandsspielausschusses wegen Einteilung der B-Staffeln tritt Johannes Veit zurück. Folgen ihm weitere Verantwortliche?
    www.swp.de

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der Spielplan für die Bezirksliga steht noch aus.

    Das hängt mit den Umstimmigkeiten im Bezirk zusammen. Allerdings vermute ich, dass, wie auch schon im Vorjahr, der Pokal komplett durchgespielt wird und dann erst die Runde los geht. Das wird dann wohl Anfang September sein.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Beim Bezirksligisten FV Sportfreunde Neuhausen bleibt ab sofort die Dusche kalt. Die Gemeinde Neuhausen auf den Fildern hat die Vereinsführung informiert, dass in Anbetracht der Strom- und Gasmangellage "in den Sportstätten prinzipiell kein Warmwasser geben" wird.

    Neuhausen1Dusche Kalt.jpg

    Neuhausen2Dusche Kalt.jpg

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der Bezirk Neckar/Fils ist bereits im Viertelfinale des Bezirkspokals.


    Heute Abend spielen:

    19:00 Uhr: ASV Spartania Eislingen - TSG Salach

    19:30 Uhr: SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang - FV Sportfreunde Neuhausen/Fildern

    19:30 Uhr: AC Catania Kirchheim/Teck - SV Ebersbach/Fils


    Am Mittwoch, 7. September 2022 folgt um 19:30 Uhr dann ASV Aichwald - FC Esslingen.


    Die Halbfinalbegegnungen sind für den 14. September, das Endspiel für den 3. Oktober 2022 terminiert.

  • Der Bezirk Neckar/Fils ist bereits im Viertelfinale des Bezirkspokals.


    Heute Abend spielen:

    19:30 Uhr: SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang - FV Sportfreunde Neuhausen/Fildern

    Dann dürfen sich die Neuhausener wenigstens auf warmes Wasser nach dem Spiel freuen. :glotz1:

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der Landesligaabsteiger SV Ebersbach holt den Pokal:

    Bezirkspokal-Endspiel: SV Ebersbach dreht Finale gegen TSG Salach
    Im Finale des Fußball-Bezirkspokals Neckar/Fils unterliegt A-Ligist TSG Salach dem höherklassigen Bezirksligisten SV Ebersbach/Fils mit 2:3.
    www.swp.de


    Wobei man schon sich fragen muss warum im Bezirk Neckar/Fils das Finale zu so einem frühen Zeitpunkt in der Saison stattfindet...


    Aber seis drum, war auf jeden Fall ein hart umkämpftes Spiel und der Underdog aus Salach, trainiert von den beiden Ex-Profis Kai Gehring und Michael Oelkuch, hielt mit tollem Kampfgeist dagegen und führte sogar mit 2:0. In der zweiten Halbzeit verteidigte der Kreisliga A-Ligist leidenschaftlich die 2:1-Halbzeitführung und hielt dem Ebersbacher Druck bis zur 88. Minute stand. Dann fiel der verdiente Ausgleich - beide Teams waren zu dem Zeitpunkt nur noch zehnt, weil es einen Platzverweis für beide gab. Als alle schon mit der Verlängerung rechneten erzielte der Landesligaabsteiger in der 94. Minute doch noch den 3:2-Siegtreffer. Danach kochten die Emotionen über, weil die Salacher sich vom Schiedsrichtergespann betrogen fühlten wegen vermeintlichem Abseits des Torschützen und zweier weiterer Ebersbacher Spieler die alleine vor dem Salacher Torwart standen. Nach dem Spiel ging es dann weiter, während die Ebersbacher feierten rannten die Salacher auf das Schiedsrichtergespann und redeten darauf ein, woraufhin der Schiedsrichter noch weitere male Rot für einen Salacher zeigte (waren zwischen zwei und vier weitere Rote Karten u.a. auch für Kai Gehring wenn mich meine Videoaufzeichnungen nicht täuschen, ganz genau konnte ich die Anzahl nicht erkennen weil es ein wildes durcheinander war). Jedenfalls musste das Schiedsrichtergespann dann von mehreren Ordnern begleitet den Platz verlassen. Wobei das 3:2 meiner Meinung nach berechtigt war, denn ich habe das Tor gefilmt und wenn ich zum Zeitpunkt der Ballabgabe das Video anhalte waren alle 3 Ebersbacher Spieler auf gleicher Höhe mit dem letzten Salacher Abwehrspieler und somit hat der Schiedsrichter alles richtig gemacht. Für Salach natürlich trotzdem bitter weil man dem Favoriten so lange Paroli bot und sich viel besser verkaufte als eine Kreisliga A-Mannschaft.

  • Das dritte Tor war auch aus meiner Sicht kein Abseits. Hast Du das zweite auch gefilmt? Da gab es auch einige Diskussionen.


    Strittig war aber auch ein nicht gegebener Elfmeter für Salach, als die Nummer 9 im Strafraum gerempelt wurde. Den hätte man auf jeden Fall geben können.


    Bei dem was nach dem Spiel passiert ist habe ich allerdings auch nicht durchgeblickt. Ein Ebersbacher Ordner hat mir aber gesagt, dass ein Salacher Spieler dem Schiri einen Ball an den Kopf geworfen haben soll. Das ist ohne Zweifel rotwürdig.


    Das mit der frühen Ansetzung des Finales soll nach meiner Kenntnis im kommenden Jahr wieder geändert werden. Man hatte dieses Jahr nochmals Angst, den Wettbewerb eventuell wegen Corona nicht abschließen zu können.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Bredi ()

  • Das mit der frühen Ansetzung des Finales soll nach meiner Kenntnis im kommenden Jahr wieder geändert werden. Man hatte dieses Jahr nochmals Angst, den Wettbewerb eventuell wegen Corona nicht abschließen zu können.

    Nach all' den Unwägbarkeiten der vergangenen zwei Jahre war das gewiss keine schlechte Entscheidung. Hoffen wir, dass wenigstens in Bezug auf den Spielplan wieder sowas wie Normalität auf den Spielfeldern einkehrt.

  • Viel diskutiert wurde, meiner Meinung nach auch zu Recht, der Austragungsort. Anscheinend gab es 13 (!) Bewerbungen und ich kann mir nicht vorstellen, dass man nicht auch einen geeigneteren Spielort hätte finden können. Da hätte es doch bestimmt auch im Raum Göppingen eine Möglichkeit gegeben. Der Sportplatz in Holzmaden ist für solche Veranstaltungen, bei denen mit so einem großen Zuschauerandrang gerechnet werden muss (es waren auch deutlich mehr als die durchgegebenen 620; nach meiner Schätzung lag die Zuschauerzahl bei 800-850), einfach nicht geeignet. Die Parkplatzsituation ist eine Katastrophe, mit der Bewirtung war es schwierig, da es nur einen Essens- und einen Getränkestand gab, das Vereinsheim war zu, weil gerade kein Pächter vorhanden ist, das Mikrophon des Stadionsprechers hatte ständig Wackelkontakt, die Spieler beklagten sich zudem über einen zu hohen Rasen und auf dem Nebenplatz fand auch noch ein Jugendturnier statt.


    Nichts destotrotz hat das Spiel für mich als Zuschauer riesigen Spaß gemacht. Dieser Pokalfight hätte wirklich keinen Verlierer verdient gehabt.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Das mit der frühen Ansetzung des Finales soll nach meiner Kenntnis im kommenden Jahr wieder geändert werden. Man hatte dieses Jahr nochmals Angst, den Wettbewerb eventuell wegen Corona nicht abschließen zu können.

    Nach all' den Unwägbarkeiten der vergangenen zwei Jahre war das gewiss keine schlechte Entscheidung. Hoffen wir, dass wenigstens in Bezug auf den Spielplan wieder sowas wie Normalität auf den Spielfeldern einkehrt.

    Ja, es war ja auch das einzige Spiel in der Gegend. Von daher war die Terminierung natürlich klasse.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Eine Meldung aus Jesingen


    +++ Sportliche Veränderungen in den Lehenäckern auf der Trainerbank +++
    Der TSV Jesingen und Trainer Matteo Casisa haben sich einvernehmlich getrennt. Das war das Ergebnis eines intensiven Gesprächs zwischen der sportlichen Leitung und dem Trainer der blau-weißen.
    Casisa, der die sportlichen Geschicke der Gerschdaklopfer seit dieser Saison lenkte, hat sich bereits von der Mannschaft verabschiedet.
    Abteilungsleiter Sport Thomas Reinöhl: Wir danken Matteo für seinen Einsatz und seine leidenschaftliche und akribische Arbeit. Wir wünschen ihm sportlich und beruflich alles Gute. Leider können wir den gemeinsam und bis dato eingeschlagenen und erfolgreichen Weg nicht wie geplant fortsetzen, was wir sehr bedauern“ sagte Thomas Reinöhl auch im Namen seiner Abteilungsleiterkollegen.
    Eine Nachfolger nach der Trennung gibt es noch nicht. Thomas Reinöhl: wir müssen uns erstmal schütteln und werden die Situation entsprechend analysieren und dann eine Entscheidung treffen, wie wir die kommenden Tage angehen.“ Diese Woche übernehmen zunächst der sportliche Leiter Stefan Hausmann und Thomas Reinöhl das Training.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Ja auch das 2:2 habe ich gefilmt. Konnte allerdings auch keine Abseitsstellung erkennen.

  • Der Bericht der TSG Salach


    SV Ebersbach – TSG Salach 3:2
    Es hat wohl nicht sollen sein. Trotz großem und aufopferungsvollem Kampf unserer Mannschaft die mit Herz und Leidenschaft sich diese große Chance nicht entgehen lassen wollte standen wir nach gespielten 94. min in Holzmaden mit leeren Händen da.
    Am Tag der Deutschen Einheit stieg bereits das Pokalfinale. Recht früh in der Saison. Den Zuschlag für die Austragung des Finales erhielt der TSV Holzmaden. Nach welchen Kriterien der WFV bzw. der Bezirk Neckar/Fils den Final Ort auswählt bleibt wohl ihr Geheimnis. Parallel zum Pokalfinale fand ein Juniorenturnier auf dem benachbarten Sportplatz statt, was den beiden Vereinen nicht im Vorfeld mitgeteilt wurde. So hatten es schon die Mannschaften und Ihre Anhänger schwer bei der Anreise, da die Parkmöglichkeiten sehr schlecht bis einfach nicht vorhanden waren was ein absolutes No Go ist für solch einen Anlass. Somit begann die Partie mit 15 Minuten Verspätung, aufgrund des hohen Zuschaueraufkommens.
    Die TSG erwischte einen Traumstart. Bereits nach 10. Min fiel das 0:1 für unsere TSG. A. Gyesaw köpfte einen Freistoß aus dem Halbfeld unbedrängt zur Führung ein. In der 30. Min war es dann Torjäger A. Durna der auf 0:2 erhöhen konnte. Der SV Ebersbach fand bis dato kein Mittel gegen die agilen und galligen Salacher. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit kam der SV Ebersbach zum Anschlußtreffer zum 1:2 mit einem Sonntagsschuß durch P. Volk der einen Ballverlust der Salacher aus 18 Metern eiskalt ausnutzte. Zu beginn der 2. Halbzeit musst die TSG erstmals verletzungsbedingt wechseln. Ab der 53. Min war man dann nur noch zu zehnt. A. Gyesaw sah die Gelb-Rote Karte was die Aufgabe nicht einfacher machte. Das Team verteidigte jedoch entschlossen und energisch. In der 75. Min gab es dann auch eine Gelb-Rote Karte für die Gäste wodurch wieder eine nummerische Ausgeglichenheit auf dem Spielfeld herrschte bevor die Turbulente Schlussphase beginnen sollte. Unser Team konnte bis zur 88. Min dem Druck stand halten, doch dann fiel der Ausgleich des SV Ebersbach zum 2:2 aus stark Abseitsverdächtiger Situation. Diesen Nackenschlag zu verarbeiten so kurz vor Schluss ist schon schwer nach dem man solange bravourös gekämpft hatte. Als alle schon mit der Verlängerung rechneten erzielte der SV Ebersbach in der Nachspielzeit den 3:2 Siegtreffer. Aus der Traum vom Pokalsieg. Binnen weniger Minuten wurde man um den Lohn einer Pokalsaison gebracht. Nach Abpfiff entluden sich die Emotionen auf beiden Seiten. Leider gab es zwei Platzverweise für Salacher Spieler nach Schlusspfiff. Dies kann natürlich nicht toleriert werden, jedoch lebt dieser Sport von Emotionen und wir sind als Menschen auch keine Roboter die nach 94. min einfach abgestellt werden können. Das Schiedsrichtergespann erwischte jedoch an diesem Tag einen äußerst unglücklichen Tag. Die Kommunikation und Begründungen des Gespanns waren sehr undurchsichtig. Beim Ausgleich wurde die Fahne vom Linienrichter gehoben, Platzverweis gegen den Co-Trainer der TSG nach dem er angeblich seine Coaching Zone verlassen hat (andere durften dies über 94. Minuten machen). Das Pikante an der Schiedsrichteransetzung ist auch das der Hauptschiedsrichter bereits das Halbfinale des SV Ebersbach gepfiffen hat. Wie ist sowas möglich in einem Bezirkspokal Finale? Im Bezirkspokal sind die Schiedsrichtergruppen Esslingen, Göppingen und Nürtingen im Einsatz und man wählt für das Halbfinale und das Finale den gleichen Schiedsrichter. Sehr fragwürdig diese Einteilung.
    Als Fazit kann man nur festhalten es war ein heißer Fight den beide Mannschaften den anwesenden Zuschauer abgeliefert haben. Und unser Team hat in diesem Pokalwettbewerb bewiesen sich auch mit den Bezirksligateams messen zu können und braucht sich nicht zu verstecken. Jetzt heißt es volle Konzentration auf die Liga.
    Ein großer DANK an alle mitgereisten Fans für Ihre Unterstützung.
    Wir möchten natürlich auch noch dem neuen Pokalsieger gratulieren. Gratulation an den SV Ebersbach zum Pokalsieg.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Die Geschichte des 1. FC Eislingen ist Bestandteil im Band 3 der "ZEITSPIEL-Legenden - Vereine", das Ende November erscheint. Der Text hierzu stammt aus meiner ehrenamtlichen Feder.



    Band 3 der ZEITSPIEL-Legenden Fußballvereine erscheint demnächst.


    Produktbeschreibung

    Fußballgeschichte wird an vielen Orten geschrieben. Die Buchreihe "ZEITSPIEL Legenden" erzählt sie flächendeckend und lokal. Wie es war, wie es wurde, wie es heute ist. Ausführliche und kenntnisreiche Vereinsporträts von der Gründung bis in die Gegenwart. Geschrieben von ausgewiesenen Kennern, stark bebildert, emotional, bereichernd. (Auslieferung ab 21.11.2022!)


    Band 3 enthält:

    Große Porträts: SSV Ulm 1846, Viktoria Aschaffenburg, SpVgg Erkenschwick, Union Solingen, VfB Oldenburg, TuS Koblenz, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Stendal, OSV Hannover

    Kurzporträts: SV Neckargerach, 1. FC Eislingen, SpVgg Landshut, VfvB Alsum, SC West Köln, Minden 05, TuS Langerwehe, FC Grone, Schleswig 06, TuS Eintracht Bremen, Blau-Weiß Bornreihe, FC Ensdorf, Hassia Bingen, Robur (VfB) Zittau, Fortschritt/Aufbau Krumhermersdorf, Reinickendorfer Füchse

    Rest der Welt: Sunderland AFC, Red Star Paris


    ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine, Band 3

    176 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback, ca. 150 Abbildungen

    Edition Zeitspiel, Zeitspiel-Verlag

    ISBN: 978-3-96736-009-7


    Fußballvereine - Band 3 (Versand ab 21.11.22)
    Fußballgeschichte wird an vielen Orten geschrieben. Die Buchreihe "ZEITSPIEL Legenden" erzählt sie flächendeckend und lokal. Wie es war, wie es wurde, wie es…
    zeitspiel-magazin.ecommerce.ionos.de

  • Eine beschissene Angelegenheit für den TV Birenbach neigt sich (hoffentlich) dem Ende zu.


    Hätte, hätte. Hundetoilette

    Seitdem ich den Vorsitz des Turnvereins übernommen habe, ist das Thema Hundekot, etwas das uns im Verein beschäftigt. Immer wieder haben wir von der Gemeindeverwaltung die Zusage erhalten, dass im Bereich des Sportgeländes eine Hundetoilette installiert wird. Diese Zusagen wurden leider nicht umgesetzt, da die Verantwortlichen Birenbach verlassen haben.
    Vor einigen Wochen habe ich das Thema noch einmal bei unserem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Späth vorgebracht. Und jetzt ist die Hundetoilette da.
    Sehr geehrter Herr Späth, ich möchte mich an dieser Stelle auch im Namen des Turnvereins recht herzlich für Ihr schnelles Handeln bedanken.

    Liebe Hundehalter, bitte nutzen Sie diese Hundetoilette. Bitte lassen Sie die Hundehaufen NICHT auf dem Sportgelände liegen. HIER SPIELEN KINDER!!
    Bitte entsorgen Sie die Kotbeutel in der Hundetoilette und NICHT in den anderen Mülleimern. Dies gibt natürlich nicht nur für das Sportgelände.

    Gemeinsam für ein sauberes Birenbach.
    Wolfram Thieme Erster Vorsitzender

  • Bittere Stunde für den Amateurfußball in Bezirk Neckar/Fils


    Spielabbruch in der Bezirksliga: Streit auf Fußballplatz in Faurndau eskaliert - Esslinger Zeitung
    Weil ein Spieler dem anderen einen Hieb ins Gesicht verpasst haben soll, ist das Fußballspiel des TSV Denkendorf beim FV Vorwärts Faurndau (Kreis Göppingen)…
    www.esslinger-zeitung.de

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.