Verbandsliga Württemberg 2024/2025

  • Trainerwechsel ist auch schon in den Überlegungen und was nicht alles........

    Da leben eben zwei gänzlich unterschiedliche Welten in ddr Kätchenstadt. Einerseits der nachweisbare Erfolg, das Potenzial, dass der neue VfR bei Fans, Stadt und Medien angekommen und anerkannt ist. Und auf der anderen Seite die Ungeduld, das Erfolgsverwöhnte. Was dann eben auch zu Fluktuationen bei Durststrecken führt. Langfrisitg sehe ich aber den Club auf seinen angestrebten Weg.

  • Trainerwechsel ist auch schon in den Überlegungen und was nicht alles........

    Da leben eben zwei gänzlich unterschiedliche Welten in ddr Kätchenstadt. Einerseits der nachweisbare Erfolg, das Potenzial, dass der neue VfR bei Fans, Stadt und Medien angekommen und anerkannt ist. Und auf der anderen Seite die Ungeduld, das Erfolgsverwöhnte. Was dann eben auch zu Fluktuationen bei Durststrecken führt. Langfrisitg sehe ich aber den Club auf seinen angestrebten Weg.

    Ich glaube, einen Durchmarsch hat keiner als realistisches Ziel eingeplant. Wobei die Performance der Mannschaft zu Beginn der Saison einem sogar Hoffnungen darauf machen konnte. Zumindest mit oben dabei zu sein. Das Verletzungspech schlug dann gnadenlos und schon überdurchschnittlich zu.


    Klar, der Verein ist erfolgsverwöhnt. Aber ich glaube, das tut jetzt auch mal ganz gut eine Saison bisschen rumzudümpeln. Idealerweise nicht mal ganz im Niemandsland sondern in einem spannend Abstiegskampf, damit es interessant bleibt. Wäre sicher auch langfristig eine wichtige Erfahrung für den Verein.


    Ich nehme bei den Fans eigentlich eine große Gelassenheit wahr. Einmal weil es ein Grundvertrauen in die sportliche Leitung gibt. Und weil man überhaupt froh ist, da spielen zu dürfen, wo man spielt.


    Ich reche nicht mit einem Trainerwechsel. Aber es wird einige Neuverpflichtungen geben bei den Spielern. Insbesondere im offensiven Bereich sind die auch notwendig. Da schlug keiner der bisherigen Transfers wirklich ein.

  • Ich nehme bei den Fans eigentlich eine große Gelassenheit wahr. Einmal weil es ein Grundvertrauen in die sportliche Leitung gibt. Und weil man überhaupt froh ist, da spielen zu dürfen, wo man spielt.

    Von den in Dorfmerkingen anwesenden Heilbronnern hatte ich durchaus auch diesen Eindruck.

  • Eine Meldung aus Pfullingen


    Jörg Kluge übernimmt als Chefcoach die erste Herrenmannschaft und wird sie zusammen mit Co-Trainer Benjamin Ponath bis zum Rundenende betreuen. Darauf haben sich die sportliche Leitung und der 54-Jährige geeinigt. Kluge folgt auf Yasin Yilmaz, der sein Amt Anfang Dezember niederlegte. „Ich freue mich auf diese herausfordernde Aufgabe“, sagt Kluge, der das Team bereits in der vergangenen Saison nach dem Rücktritt von Michael Konietzny zum Klassenverbleib in der Verbandsliga führte. Am Montagabend wurde die Mannschaft über die Entwicklung informiert.
    „Wir sind Jörg dankbar für seine Bereitschaft. Er hat vergangene Saison gezeigt, wie sehr er die Jungs an sich binden kann“, ist Sportchef Paul Stingel zuversichtlich. „Wir sind davon überzeugt, mit dem Duo Kluge/Ponath die richtige Entscheidung getroffen haben.“
    Parallel geht ohne Druck die Suche nach einem Trainer für die Saison 2024/2025 weiter. Ziel ist es dennoch, frühzeitig eine Lösung zu finden, damit Planungssicherheit besteht.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Türkspor Neckarsulm präsentiert sein Trainerteam


    https://www.fupa.net/news/verb…em_IXl97Gl8iBrCNozoHXzQMg

    Hinrunde ist vorbei und nach dem 1.Spieltag der Rückrunde muss man feststellen, dass die neue Truppe sich schneller gefunden hat als erwartet und die Spielidee der Trainer schnell umgesetzt wurde. Platz 1 in der Tabelle, beste Abwehr und 3.fairste Mannschaft. Dazu eine außergewöhnliche Pressearbeit. Hier entwickelt sich etwas, das niemand so erwartet hätte. Nach der Umstrukturierung im Sommer war das nicht absehbar. Auch wenn einige User im Forum andere Teams lieber vorne sehen, sollte man die Entwicklung beim TSN zumindest ein wenig positiv vernehmen.

  • Türkspor Neckarsulm präsentiert sein Trainerteam


    https://www.fupa.net/news/verb…em_IXl97Gl8iBrCNozoHXzQMg

    Hinrunde ist vorbei und nach dem 1.Spieltag der Rückrunde muss man feststellen, dass die neue Truppe sich schneller gefunden hat als erwartet und die Spielidee der Trainer schnell umgesetzt wurde. Platz 1 in der Tabelle, beste Abwehr und 3.fairste Mannschaft. Dazu eine außergewöhnliche Pressearbeit. Hier entwickelt sich etwas, das niemand so erwartet hätte. Nach der Umstrukturierung im Sommer war das nicht absehbar. Auch wenn einige User im Forum andere Teams lieber vorne sehen, sollte man die Entwicklung beim TSN zumindest ein wenig positiv vernehmen.

    Ja, das ist vom Sportlichen her wirklich aller Ehren wert und freut mich auch für Spielertrainer Julian Grupp, der ja ursprünglich auch aus meiner Gegend (Waldstetten-Wißgoldingen) stammt. Sein jüngerer Bruder Tim spielt ja auch noch bei der Normannia und sein Vater Markus ist im Platzpflege-Team der Normannia mit dabei. Und die Pressearbeit, die ich ja über FB immer mitbekomme, ist echt stark. Weiter so!

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Eine für mich zumindest momentan überraschende Meldung aus Schwäbisch Hall


    Die Spf. haben dem Wunsch von Nico Purtscher entsprochen und das Vertragsverhältnis zum 01.12.24 aufgelöst.

    Die Spfr. bedanken sich bei Nico für sein Engagement auf und neben dem Platz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.