Wie ist denn bei Lok die Stadionsituation bei einem möglichen Drittligaaufstieg? Das Bruno-Plache-Stadion erscheint mir auf den ersten Blick stark renovierungsbedürftig. Wäre eine Bereitschaft seitens der Stadt für Renovierungen vorhanden?
Beiträge von der_commander
-
-
Der kommt schon, keine bange. Die Gretchenfrage bleibt somit: ist der Plan, die eigenen wegzuschicken, externe zu holen, durchkalkuliert?
Du erkennst einen Plan in diesem Verein?
-
Seltsam. Wäre ein sensationeller Transfer, aber wo sollen die Finanzen dafür herkommen?
-
Was für eine Tragödie
Ich wünsche den Angehörigen und Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit
-
Mal ganz nüchtern und emotionslos gefragt: warum war die rote Karte gegen Neuer denn so klar?
Letzter Mann/Notbremse? Dagegen spricht, dass noch 2 Abwehrspieler hätten eingreifen können.
Härte des Fouls? Naja, ein satter Check, aber ein Feldspieler hätte irgendwo anders auf dem Platz dafür auch nur Gelb bekommen.
Ansonsten war das ein unterhaltsamer Kick den die Bayern auch zu Zehnt durchaus hätten gewinnen können. Leverkusen brutal effektiv.
-
Starke Aussagen, gefällt mir sehr!! Ich hoffe dass er einiges davon umsetzen kann und es auch darf. Sorge machen mir unsere Nobelpreisträger…ob die sich wirklich raushalten?
-
Ein weiterer Artikel aus dem GEA https://www.gea.de/sport/ssv-r…ichten-_arid,6957592.html
Zwei Aussagen sind dabei interessant
Am Dienstag wird er an der Kreuzeiche sein erstes Training leiten. Und wie waren seine ersten Eindrücke von seiner neuen Mannschaft? »Da sind ein paar gute Kicker dabei, aber die körperliche Fitness muss verbessert werden.«
Dass sich die Reutlinger Kicker in den nächsten Monaten auf eine harte Gangart einstellen müssen, verdeutlicht folgende Strehmel-Aussage: »Ich komme aus der Medizinball-Generation.«
Da scheinen anstrengende Wochen auf die SSV-Fußballer zuzukommen. Wobei es schwierig ist, Fitness-Defizite (falls solche vorhanden sein sollten) während der Runde aufzuholen.
Gefällt mir diese Ansage! Die letzten Jahre hatte alles wie eine Wohlfühloase gewirkt…und die letzten Trainer schienen auch eher der Kategorie Laptoptrainer anzugehören. Was per se auch gut funktionieren kann, aber in unserem Fall ist es einfach an der Zeit, wenn mal wieder die „guten alten Tugenden“ trainiert werden. Bei aller modernen Trainingslehre haben gewisse Basics noch nie geschadet. Und damit meine ich jetzt nicht nur Medizinbälle zu stemmen oder unbezwingbare Hügel hochzusprinten (was aber auch nicht schadet), sondern Grundtugenden im Fußball wie Disziplin, Laufbereitschaft, Kameradschaft etc.
Mal schauen, vielleicht werde ich doch tatsächlich mal wieder ein Training anschauen. Wobei, wenn ich es mir recht überlege, eher doch nicht. So schnell kriegen die mich nicht wieder
-
Ist auf jeden Fall der in meinen Augen dringend benötigte harte Cut ohne Altlasten. Das seh ich erstmal positiv. Schau mer mal...
Absolute Zustimmung. Hatte da schon größte Befürchtungen (Stingel!). Aber das hört sich gut an und ich bin sehr gespannt, ob er in diesem Chaosklub zurecht kommt. Wünsche ihm alles Gute!
-
Genau, die Braunschweiger und Wolfsburger Medien berichten dass der Wechsel zum SSV bereits feststeht, Strehmel bestätigt das in dem Artikel auch und redet über seine Verbundenheit zur Region.
Strehmel hatte Vorsfelde im Oktober 2022 übernommen und dort die Mannschaft am Ende mit 97 Punkten und +106 Toren aus 34 Spielen von der Landesliga (6. Liga) in die Oberliga gecoacht. Die Mannschaft war qualitativ damals schon deutlich besser als der Rest der Liga, dennoch war das schon beeindruckend, wie dominant die damals gespielt haben, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive konnte da niemand mithalten. Letzte Saison wurde man 8., diese Saison steht man nach 12 Spielen auf einem Abstiegsplatz, allerdings in direktem Kontakt zum Tabellenmittelfeld.
Vielen Dank für die Einordnung. Hört sich ja ganz solide an.
Habe ihn auch als sympathischen Typ in Erinnerung und seine Beweggründe für eine „Heimkehr“ in den Süden sind natürlich nachvollziehbar. Finanziell ist das natürlich schwer einzuordnen. Es gibt grundsätzlich ja reiche Vereine, finanziell stark aufgestellte, solide, dann Kategorie „knapp bei Kasse“ und noch so Insolvenzweltmeister wie Ulm. Der SSV Reutlingen hat eine eigene Kategorie. Perspektivloser Pleitegeier oder so ähnlich.
-
Hmmm….keine Ahnung wie ich das einordnen soll. Kommt doch sehr überraschend für mich. Zum Einen hätte ich den Verantwortlichen nicht zugetraut, überhaupt jemanden außerhalb ihrer Blase zu kennen. Und zum Anderen frage ich mich, wie so jemand finanzierbar sein soll?
Ansonsten kann ich zu Alexander Strehmel und seiner Kompetenz gar nix sagen. Kenne ihn noch als Spieler, aber seine Trainerlaufbahn ging an mir vorbei.
-
Alexander Strehmel: Darum verlässt er den SSV VorsfeldeIst ein verschlüsselter Artikel, aber in der Bildunterschrift steht, dass er zum SSV Reutlingen wechselt.
-
Im Prinzip war die Saisonvorschau des GEA auch mehr als lächerlich. Egal wieviel Vereinsbrille man aufhat, aber dieser Truppe das vordere Drittel zu attestieren ist so dermaßen absurd, dass man eigentlich nur laut auflachen kann….wenn es nicht so traurig wäre. Aber gut, dass nun wenigstens mal hinterfragt wird. Gerne auch mal sämtliche Funktionäre (auch die inoffiziellen) hinterfragen….auch wenn man sich selbst gerne in den Himmel lobt und ein Außenstehender nicht autorisiert ist, diese „Arbeit“ zu hinterfragen, wäre es dennoch hilfreich, wenn das mal getan werden würde.
Das sportliche Abschneiden der letzten 2-3 Jahre ist die schlechteste Bilanz in der 119-jährigen Vereinsgeschichte. Quasi-Abstieg in die 6. Liga gab es noch nie. Checken die das überhaupt?
-
"Drei-Jahres-Pläne", immer wieder gerne genommen. Nicht nur in Aalen
Müsste der SSV ein Patent drauf haben…
-
Alles korrekt. Nur, wer soll den Vorstand entlassen? Der Aufsichtsrat ist nicht existent und bei den Mitgliederversammlungen wird alles durchgewunken. Ich sehe keine Chance auf Veränderungen.
-
Von den Strippenziehern. Ein konstruktives Gespräch war nicht erwünscht. In der Vergangenheit war es mir eigentlich immer gelungen, zu verschiedenen Funktionären einen Draht aufzubauen und auf der Tribüne oder bei Auswärtsspielen etwas fachzusimpeln. Aber das war einmal. Alles nicht mehr mein Verein.
-
Ach ja, zum Spiel kann ich nichts sagen. War nicht dort und werde so schnell auch nicht mehr hingehen. Hab vor einigen Wochen mal versucht einen Dialog im Stadion zu starten und wurde derbe abgewatscht. Das war’s für mich. Leidenschaft endgültig erloschen.
-
Gibt es denn Aussagen der Verantwortlichen zur aktuellen Lage? Oder ist wie immer alles tipptopp und wir auf dem richtigen Weg? Habe leider keinen GEA und habe auch sonst nichts gehört.
Grießer wäre natürlich auch schön blöd zurückzutreten. Wird hier hauptberuflich fürstlich entlohnt für Nix - kann man dann auch einfach mal durchziehen!
-
Wer soll denn Grießer absetzen? Der nicht existente Aufsichtsrat? Die Strippenzieher der Szene E? Völlig unwahrscheinlich. Und Selbsterkenntnis? Ebenfalls völlig unwahrscheinlich. Der macht HAUPTBERUFLICH seinen Anstoss/FIFA Traum wahr und glaubt ja selbst immer noch, dass er den Verein in eine glorreiche Zukunft führen wird. (Der glaubt ja auch, dass die erfolgreiche Jugend sein Verdienst wäre…….jup, war vor seiner Zeit ja auch so schwach. Immer Kreisstaffel.)
Und wer soll Reitter entlassen? Grießer? Jup, der wird das messerscharf analysieren. Und dann zu dem Ergebnis kommen, dass höhere Mächte am Werk waren und dann Stingel aus dem Hut zaubern (der ja sowieso der beste Trainer war, den der SSV je hatte - Zitat Ende).
ICH MAG EINFACH NICHT MEHR 😫
-
Solange keiner mehr zu einer Mitgliederversammlung geht (muß ich mich leider einschließen), werden wir weiterhin genau das serviert bekommen, was der Szene E passt und was nicht. Denn nur bei einer Mitgliederversammlung wäre es möglich, den Laden neu aufzustellen. Dazu würde es aber eine Opposition benötigen sowie genügend anwesende Mitglieder, diese auch zu wählen. Beides sehe ich nicht. Also bleibt es dabei, dass dieser Verein von völlig Ahnungslosen unter Applaus der Fankurve untergeht. Prost Mahlzeit.
-
Ich mag einfach nicht mehr….es ist so grausam. Trantor hat natürlich Recht, es ist bei uns für einen Außenstehenden sicherlich immer amüsant mitzulesen. Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Wahrscheinlich typisch für einen Traditionsverein. Oft zu viel Emotionalität drin. Aber irgendwie macht es so einen Klub ja auch besonders.
In unserem Fall ist das gesunde Maß einfach dermaßen überschritten, das es halt einfach nur noch wehtut. Oder egal ist. Dazwischen schwanke ich seit einigen Jahren. So ein Spiel wie gestern zum Beispiel. Das kann bei uns nicht einfach 0:2 ausgehen. Wo du am Ende sagst, wir haben es nicht schlecht gemacht, aber der Gegner war einfach stärker und hat abgezockt seine Tore gemacht. Nee nee….bei uns gibt es dann immer gleich eine krachende Klatsche mit einer Slapstick Einlage nach der anderen.
Egal ob Verantwortliche bei der Planung, Trainer bei der Taktik und Aufstellung oder Spieler bei Spielaktionen - alle eint eines bei uns: sehenden Auges ins Verderben rennen. Und wieder. Und wieder. Und wieder. Und wieder. Selbst bei Laborratten tritt irgendwann ein Level der Entwicklung und Lernfähigkeit ein.
neunzehn05 hat es ja mal wieder treffend analysiert. Es wird auch dieses Jahr ausschließlich um den Klassenerhalt gehen. Man kann nur hoffen, dass in den nächsten Wochen einige Punkte eingefahren werden. Sonst bricht der Laden bald komplett zusammen. Wobei, unseren Fans ist es ja eh Latte 😉