Beiträge von Teuto

    Und in Niedersachsen stehen sie Schlange...

    Die meisten der Vereine sind in der OL ganz gut aufgehoben.

    Das stimmt allerdings auch wieder. Gilt für mich fast für die gesamte Regionalliga Nord. Sollte man wieder mit der Regionalliga Nordost zusammenpacken, da bleiben nach ein paar Jahren vielleicht noch Meppen, Lübeck, HSV II und Oldenburg übrig, der Rest spielt dann Oberliga und dann hoffentlich wieder in den Staffeln HH/SH und NS/HB.

    Wir haben hier doch auch keine Oberliga Thüringen, Oberliga Leipzig, Oberliga Dresden usw., die alle einen möglichst direkten Aufstiegsplatz in die Regionalliga haben wollen.

    So ein Murx, aber das müssen die Nordlichter selber wissen. Die 2 Aufsteiger aus der 3er-Aufstiegsrunde mit HB, HH und SH sind doch eh immer die ersten Absteiger. Aus diesen Verbänden muss man überhaupt erst einmal eine 3er-Aufstiegsrunde stellen können, meldet aus einem Verband niemand, fällt die aus. Und in Niedersachsen stehen sie Schlange...


    Ich möchte dazu schon etwas sagen, ist zwar richtig, aber der 1.FC Phoenix Lübeck und Holstein Kiel II haben aus Schleswig-Holstein geschafft zu etablieren, Teutonia Ottensen ist weit weg von den Abstiegsrängen, dagegen der niedersächsische Vertreter der BSV Kickers Emden wird sehr wahrscheinlich absteigen, bis auf Pauli II und möglicherweise Bremer SV werden wohl nur Vertreter aus Niedersachsen absteigen.

    Ottensen, Phönix Lübeck und Kiel II sind aber schon extreme Sonderfälle, die Regel ist eher Heide, Eichede oder Altona.

    So ein Murx, aber das müssen die Nordlichter selber wissen. Die 2 Aufsteiger aus der 3er-Aufstiegsrunde mit HB, HH und SH sind doch eh immer die ersten Absteiger. Aus diesen Verbänden muss man überhaupt erst einmal eine 3er-Aufstiegsrunde stellen können, meldet aus einem Verband niemand, fällt die aus. Und in Niedersachsen stehen sie Schlange...

    Und ich dachte, man ist vor dieser Saison (siehe hier) wieder zur alten 4er Aufstiegsrunde zurückgegangen, also der Zweite aus Niedersachsen zusammen mit den Meistern aus HH, SH und HB (was ich auch für sinnvoller halte).

    Laut MDR Videotext will RB ab nächster Saison wieder eine zweite Mannschaft stellen. Müssten laut Meldung in der 3. Kreisklasse anfangen, aber das glaubt doch niemand ernsthaft.

    Mal wieder ein Blick in Thüringens oberste Liga. Heute der 16. Spieltag:


    FSV Schleiz - SV Eintracht Eisenberg 1:0

    FC Erfurt Nord - SpVgg Geratal 0:0

    BSV Eintracht Sondershausen - FSV Preußen Bad Langensalza 2:3

    1.SC 1911 Heiligenstadt - DJK SG Struth 4:1

    SV 09 Arnstadt - FC Saalfeld 1:0

    FSV Martinroda - SV Schott Jena 0:4

    FC Thüringen Weida - BSG Wismut Gera 4:2

    TSV Gera-Westvororte - SG Glücksbrunn Schweina 3:4



    SV 09 Arnstadt 16 - 32:18 - 35

    BSG Wismut Gera 16 - 54:23 - 31

    1.SC 1911 Heiligenstadt 16 - 39:29 - 28

    FSV Preußen Bad Langensalza 14 - 28:12 - 27

    FC Thüringen Weida 16 - 32:21 - 27

    FC Saalfeld 16 - 33:29 - 27

    SG Glücksbrunn Schweina 15 - 50:31 - 25

    DJK SG Struth 15 - 42:39 - 22

    SV Schott Jena 16 - 27:27 - 21

    FSV Martinroda 16 - 26:29 - 19

    FSV Schleiz 16 - 29:34 - 19

    SpVgg Geratal 16 - 23:31 - 19

    BSV Eintracht Sondershausen 15 - 24:40 - 15

    FC Erfurt Nord 15 - 17:33 - 15

    SV Eintracht Eisenberg 16 - 20:47 - 14

    TSV Gera-Westvororte 16 - 16:49 - 10


    Wenn es in der Oberliga bei 3 Thüringer Absteigern (Rudolstadt, Fahner Höhe, Nordhausen) bleibt, gibt es hier 5 Absteiger.

    Trotzdem ärgerlich, wenn das immer und immer wieder gegen diesen Drecksgegner passiert. Hier z.B. vor dem 3:0 "klares Abseits" - nicht mal der Assistent an der Linie hat die Fahne gehoben, wurde aber von seinem Chef überstimmt.

    Jena in weiß von links nach rechts im Angriff, Zeitpunkt des Abspiels auf den Torschützen Verkamp.


    Bild

    Das Tor von Erfurt zum 2:0 ist einfach nur ... autsch. Rote Karte für den "Vorlagengeber" Hajrulla (der den BAK-Torhüter brutalst außer Gefecht setzt) und demzufolge natürlich auch kein Tor wäre richtig gewesen.

    Hat übrigens nichts mit Vereinsbrille zu tun, aber wenn man oben steht helfen eben auch mal solche Fehlentscheidungen, alte Fußballweisheit.

    In Berlin kam es mit Ansage wieder zu Silvester-Krawallen. Nun heißt es wieder: Politiker xy fordert...


    Bei solchen Schlagzeilen frage ich mich immer: Von wem fordert er es? Wie können Politiker Dinge wie schärfere Gesetze fordern, für die sie selbst zuständig sind? Bürger fordern von der Politik, dass sie handelt, wäre eine sinnvolle Schlagzeile.

    Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen und verstehen, aber so langsam sollte jeder verstanden haben, dass in Deutschland nicht die Politiker für die Gesetze zuständig sind sondern die Großindustrie mit ihren Lobbyisten. Und wenn die Feuerwerksindustrie aus den üblichen Gründen kein Böllerverbot will, dann wird es auch keines geben.