Beiträge von Teuto

    Oberligen, die von mehr als einem Landesverband veranstaltet werden, sind immer dort gelistet.

    Und sind dazu die einzig wahren "Oberligen" im Sinn vom oberhalb der Verbände. Alle anderen (Westfalen, Hessen und und und sind Verbandsligen, in Bayern ist sogar die Regionalliga eine Verbandsliga. :zwinker:

    Ich warte seit Wochen auf die Ansetzungen auf fussball.de, konnte doch nicht ahnen, dass die Heinis das fälschlicherweise im Verband Württemberg einstellen und nicht unter Deutschland wie die Oberligen Nordost und die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. :crazy:

    Die seit der Corona-Saison 2020/21 wieder spielende 2. Mannschaft der Zipsendorfer fing in der Kreisklasse ganz unten an, leistete sich seitdem bis heute nur ein Remis (3:3 gegen FSV Ronneburg, der Rest waren alles oft deutliche Siege) und tritt 2 Aufstiege später diese Saison in der Kreisoberliga Ostthüringen an. Der nächste Aufstieg in die Landesklasse Staffel 1 sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Erst dann könnte es schwieriger werden, da 2024/25 in eben diese Landesklasse Staffel 1 sehr wahrscheinlich die wiederbelebte Zweite des FC Carl Zeiss Jena eingegliedert werden soll (FC Rot-Weiß Erfurt II übrigens in die Landesklasse Staffel 2). Perspektivisch werden wir Meuselwitz II in der Verbandsliga und Erfurt II sowie Jena II in der Oberliga sehen.

    auf Kreisebene gehören sie auch hin. Spielgemeinschaften sind Notlösungen für kleine Vereine, die wirklich keine eigene Elf mehr zusammenbekommen und nicht ein Mittel, um sich wettbewerbsverzerrende Vorteile zu verschaffen

    Ich weiß nicht wie das in Thüringen ist, aber hier in der Oberlausitz könnten einige Vereine gar nicht mehr ohne SG existieren....

    Das ist hier in Thüringen nicht anders. Nur mal ein Beispiel: die BSG Motor Hermsdorf (heute SV Hermsdorf/Thüringen) hatte in der DDR 4 Männermannschaften im Spielbetrieb, die Erste spielte mehrere Spielzeiten in der zweitklassigen DDR-Liga. Heute haben sie in der Kreisoberliga trotz Spielgemeinschaft mit Bad Klosterlausnitz oft Probleme, 11 Mann für ein Spiel zusammen zu bekommen.

    Das sind immer noch Nachwehen des coronabedingten Massenaufstiegs 2020

    Das ist mir schon klar, ebenso wie die Reduzierung auf 18 Mannschaften.


    Gleich 8 Absteiger? Können die bei fussball.de nicht ernst meinen, oder?

    Doch, das kann schon hinkommen.

    Die Liga soll wohl weiter auf 18 Mannschaften reduziert werden (-2).

    Aus den Verbandsligen gibt es insgesamt 4 Aufsteiger (-4). Je nachdem, was aus der Regionalliga runter kommt, sind also bis zu 8 Absteiger möglich, 6 werden es aber wohl so oder so.

    Ich denke auch, es wird auf 6 oder 5 Absteiger hinauslaufen und die markierten 8 sind nur das Maximum an möglichen Absteigern. In anderen Ligen wird eben nur farblich anders markiert. Nur die Festabsteiger rot und alle möglichen Absteiger dann gelb.

    SG Glücksbrunn Schweina (Spielgemeinschaft mit SV Gumpoldia Gumpelstadt) - neu: FC Schweina-Gumpelstadt

    Gumpoldia Schweina-Gumpelstadt wäre noch schöner

    :rofl:

    In Gumpelstadt lachen sie sich über "Wormatia Worms" kaputt, also alles gut.

    Im Spielbetrieb ist die SpG FC Thüringen Weida (1. Mannschaft Thüringenliga, 2. Mannschaft gerade aus der Kreisoberliga in die Kreisliga abgestiegen) oder ganz lang: Spielgemeinschaft FC Thüringen Weida / Thüringer SV Wünschendorf.


    Dass Weida betroffen ist, steht u.a. hier:


    Das Ende der Spielgemeinschaften
    Notwendiger Schritt oder das Ende vieler kleiner Vereine? Was Thüringen Weida, Gera-Westvororte und der 1. FC Greiz vom TFV-Beschluss halten:
    www.otz.de


    "Der FC Thüringen Weida kritisiert die Kommunikation des Thüringer Fußballverbandes mit den Vereinen. „Wichtige Dinge müssen klar, offensiv und deutlich angesprochen werden und dafür sollten die modernen Kommunikationswege genutzt werden“, sagt Nick Schubert, Vereinspräsident des FC Thüringen Weida.

    Im Verein sei man sich einig. „Wir lehnen das Verbot der Spielgemeinschaften in dieser Form ab.“ Auf alle Fälle müsse das Thema noch einmal auf die Tagesordnung und mit dem Verband besprochen werden. Der Weidaer hat nicht nur den FC Thüringen im Blick. „Kommt das Verbot der Spielgemeinschaften, ist ein Sterben der kleinen Vereine nicht aufzuhalten.“

    Die kleinen Vereine werden durch die Spielgemeinschaften am Leben erhalten, würden dann keine spielfähigen Mannschaften mehr aufbieten können. Das sich der „Rest“ beim FC Thüringen Weida anmelden würde, sei nicht der Weg, der TFV macht mit seinem Beschluss den kleinen Fußball kaputt."

    alt: DJK SG Struth (Spielvereinigung mit SV Diedorf) - neu: 1.FC Eichsfeld

    Kleine Ergänzung noch zu Struth: zu der Spielgemeinschaft gehört(e) auch noch die SpVgg Faulungen. Im Nachwüchsbereich spielt diese Spielgemeinschaft übrigens schon länger unter dem Namen 1.FC Eichsfeld und das sogar sehr erfolgreich. Hier ist dieser Schritt also sinnvoll.

    Andere Spielgemeinschaften laufen Sturm dagegen, z.B. in der Verbandsliga noch der FC Thüringen Weida (Spielgemeinschaft mit dem TSV Wünschendorf muss wohl aufgelöst werden), TSV Gera-Westvororte (Spielgemeinschaft mit dem JFC Gera schon aufgelöst und wohl deshalb auch abgestiegen) und etliche Truppen aus der Landesklasse wie der 1.FC Greiz (Spielgemeinschaft mit Hohndorfer SV) usw usf. Die entsprechen Artikel aus den thüringer Lokalblättern sind leider alle hinter Bezahlschranken.


    Jedenfalls erklärt sich so, warum der TFV ewig nicht mit den Staffeleinteilungen herausrückt. Viele Spielgemeinschaften drohen damit, sich dann auf Kreisebene zurückzuziehen bzw. in den Kreisoberligen nicht anzutreten, wenn sie nicht aufsteigen dürfen. Schwieriges Thema.

    Ab dieser Saison sind in Thüringen auf Landesebene keine Spielgemeinschaften mehr erlaubt. Die 2 betroffenen Mannschaften in der Thüringenliga heißen nun also anders - sie haben neue Dachvereine gegründet.


    alt: SG Glücksbrunn Schweina (Spielgemeinschaft mit SV Gumpoldia Gumpelstadt) - neu: FC Schweina-Gumpelstadt


    alt: DJK SG Struth (Spielvereinigung mit SV Diedorf) - neu: 1.FC Eichsfeld


    Ich habe es oben mal auf den aktuellen Stand gebracht.