Das war aber nicht meine Frage, sondern welcher der beiden o.g. Varianten a) und b) der Südwesten wohl eher zuneigen würde.
Dass ein/der Vorschlag des Nordostens unverändert durch den Bundestag kommt, damit würde ich eher nicht rechnen. Außerdem kann man auch einen Rotationszyklus zwischen Nord, Nordost und Bayern pünktlich zur Aufstockung auslaufen lassen. Dann wären 2 Plätze zu verteilen.
Vollkasko wäre schon besser. Wenn es zweimal vorkommt, dass sie dann 2 Aufstiegsplätze haben, haben sie die andere Variante schon eingeholt. Nur, warum sollte der Südwesten bei 22/5 zwei zusätzliche Aufstiegsplätze bekommen? Einer geht ja schon dafür drauf, dass die Relegation wegfällt.
Zwei zusätzliche Aufstiegsplätze ließen sich ggf. als "Abfindung" dafür aushandeln, dass der "große" Südwesten anschließend jährlich weiterhin auch nur 1 Aufsteiger bekommt wie die kleineren RL. Das würde funktionieren, in dem man die letzte Saison vor 22/5 einfach genauso spielen würde als ginge es mit 20/4 weiter, also mit 4 Aufsteigern inkl. Relegation und die beiden Plätze für die Aufstockung einfach dem Südwesten zusprechen würde.
Ich bin mir sicher, die aufstiegswilligen Vereine aus dem Südwesten würden diese Variante sofort unterschreiben, denn da würde der 3.Platz zum Aufstieg reichen. Dann wäre man erstmal in der 3.Liga, könnte zusätzliche Sponsorengelder gewinnen, dazu das Fernsehgeld. Man wäre sofort konkurrenzfähig. Für den einzelnen Verein wäre das jedenfalls besser als ein Aufstieg in ferner Zukunft. An Abstieg denkt in dem Moment sowieso keiner.