Beiträge von WieWaldi

    Ich halte es zwar auch nicht für wahrscheinlich, aber falls doch, würde man die Einteilung sicherlich nicht nach Mannschaftszahlen vornehmen. Entweder komplett 1:1, oder man würde vielleicht die letzten beiden Plätze zwischen Nord und Nordost ausspielen.

    Ach, der Norden soll wieder draufzahlen. :) Wäre auch doof, weil dann wieder viele Derbys wegfallen würden.

    Was soll gegen eine sportliche Lösung sprechen.


    Ich gebe Dir Recht, dass eine RL Nord-Nordost als eine von 4 mehr als unwahrscheinlich ist. Plausibler erschiene "Nord + Greifswald + Berlin", aber das dürfte aktuell im Nordosten auf wenig Gegenliebe stoßen.


    In Bayern scheint eine gemeinsame RL mit Baden-Württemberg recht populär zu sein...

    Kann mir nicht vorstellen das man sowas macht. Ist für 4 Gleisig einfach zu groß und würde ja nach Mannschaftzahlen 10 Absteiger für den NO bedeuten.

    Ich halte es zwar auch nicht für wahrscheinlich, aber falls doch, würde man die Einteilung sicherlich nicht nach Mannschaftszahlen vornehmen. Entweder komplett 1:1, oder man würde vielleicht die letzten beiden Plätze zwischen Nord und Nordost ausspielen.

    Der MDR hat noch einige Meinungen gesammelt, auszugsweise:


    Zitat

    "Sport im Osten" liegt das intern favorisierte Modell mit allen Details vor. Dabei erklären sich die Nordost-Teams erstmals bereit, zwei Klubs aus dem Westen in ihre Regionalliga aufzunehmen. Dies sollen Vereine sein, die nah an der Grenze liegen und daher entsprechend kurze Fahrtwege für alle Seiten möglich sind. Beispiele wären wohl Kassel, Fulda oder Bayreuth.


    Zitat

    Sportchef Sören Gonther von Südwest-Regionalligist Hessen Kassel sagt: "Es ist die einfachste und sinnvollste Lösung. Ich unterstütze den Vorstoß mit vier Staffeln und wir würden es nicht ablehnen, in die Ost-Regionalliga zu wechseln. Wir haben weite Fahrten in den Südwesten, da ist der Osten eine Alternative."

    Zitat
    Auch die Spielvereinigung Unterhaching würde hinter einer Entscheidung für vier Regionalligen stehen, "wenn der Bayerische Fußballverband sich für eine Regionalliga mit Baden-Württemberg entscheidet", erklärte Präsident Manfred Schwabl.

    Komplett undenkbar wäre das nicht. Die Liga könnte dann jedes Jahr einen Direktaufsteiger beanspruchen und hätte zusätzlich in 2 von 3 Jahren Aufstiegsspiele mit dem Bayernmeister.


    Gegenüber einer Nord-NordostNord-2:1-Liga hätte die Nord-Nordost-1:1-Liga für Victoria den Vorteil, dass man nur in der Hälfte der Auswärtsspiele in den Norden reisen müsste statt in 2/3, vorausgesetzt, man qualifiziert sich und hält die Klasse.

    Wurde doch selbst bei der Vorstellung als undenkbar abgetan. Es wurde gefragt ob der Spiel Halle vs Emden realistisch sei. . :)

    Das entscheidet ja nun nicht der Sportdirektor des HFC.

    Nord und Nordost zusammen legen ist etwas übertrieben.

    Komplett undenkbar wäre das nicht. Die Liga könnte dann jedes Jahr einen Direktaufsteiger beanspruchen und hätte zusätzlich in 2 von 3 Jahren Aufstiegsspiele mit dem Bayernmeister.


    Gegenüber einer Nord-NordostNord-2:1-Liga hätte die Nord-Nordost-1:1-Liga für Victoria den Vorteil, dass man nur in der Hälfte der Auswärtsspiele in den Norden reisen müsste statt in 2/3, vorausgesetzt, man qualifiziert sich und hält die Klasse.

    Hört sich für mich nach vier Regionalligen mit fließenden Grenzen an. Schon mal ein guter Ansatz. Nur wird es dann die nächsten Streitereien geben, wenn sie erfahren, dass ihnen nicht 1/5, sondern 1/6 der Startplätze zustehen.

    Das wird nicht das größte Problem sein, wobei ja auch ein Vorschlag kam, dass man erst mit einer Übergangssaison von jetzt 90 auf dann 80 Vereine kommen könnte.

    Zwar gibt man sich kompromissbereit und würde auch Vereine aus anderen Verbänden aufnehmen, aber das hörte sich alles nach der Annahme an, das wären dann mal ein oder zwei Vereine aus Nordbayern, Schleswig-Holstein oder Ostniedersachsen.

    Auf die Frage eines Reporters, ob dann Halle auch in Emden spielen müsse, wurde ja auch geantwortet, das sei nicht realistisch.

    Nein, im Nordosten geht man selbstsverständlich davon aus, dass die Regionalliga Nordost zum allergrößten Teil erhalten bleibt und nur mal ein ganz klein bißchen was aufnehmen muss.

    Ich muss Dir leider Recht geben, dass mir ein Großteil der Vereinsvertreter bzgl. einer realistischen Reform reichlich unbedarft erschien, als ob sich von denen fast niemand mit der Entstehungsgeschichte der aktuellen Aufstiegsregelung auseinandergesetzt hat.
    In der Tat fiel auf, dass man meinte, durchaus gegen Vereine aus dem Norden Bayerns spielen zu können und dass evtl. Greifswald in den Norden wechseln könnte, aber dass das realistisch Szenario ist, dass sich West und Südwest erstmal gar nicht bewegen, sondern weiterhin die 3 anderen RL am Zug sehen könnten, aus 3 RL 2 zu machen, scheint kaum jemandem bewusst zu sein.


    Es wurde auch nicht so recht deutlich, wie man sich das weitere Vorgehen vorstellt und mit wem man zu Mehrheiten kommen will.

    Er hat ganze 2 Spiele über mehr als 45 Minuten bestritten und am Ende der Saison war der MSV relativ deutlich unterm Strich...

    Hmm, habe gerade im Fupa gelesen das er 26 Spiele für Duisburg in der 3. Liga gemacht haben soll und dabei 4 Tore geschossen. Woher hast du die Info von nur 2 Halbzeiten?

    Damit war gemeint, dass er nur 2x länger als eine Halbzeit auf dem Platz gestanden hat, der Rest 45min oder kürzer.

    Er hat ganze 2 Spiele über mehr als 45 Minuten bestritten und am Ende der Saison war der MSV relativ deutlich unterm Strich...

    Ok, das habe ich natürlich nicht hinterfragt. Dann freue dich doch das sie sich so überschätzen. :)

    Warum? Ist doch eher was für Dich. D/A steht doch in der Tabelle darunter :)

    Noch ein neuer: Robin Müller war seid Sommer Vereinslos und verstärkt jetzt den TSV. Der Ex Duisburger hat schon sein Regionalliga und 3. Liga Tauglichkeit bewiesen. Der 24 Jährige passt sportlich und menschlich gut zum TSV, so der Kicker. :)

    Woran machst Du fest, dass er seine Tauglichkeit für die 3.Liga bewiesen hat?

    Ich kann sowas nicht verstehen, wenn man einen Vertrag unterschrieben sollte man ihn auch einhalten. Wenn ein Spieler das einmal macht, macht er es wieder.

    Seit wann ist es etwas Besonderes oder verwerflich, wenn ein Spieler signalisiert, dass er zu einem höherklassigen Verein wechseln will und dieser ein Ablöseangebot macht?

    Zum Thema Aufstieg kann ich nur darauf verweisen das Havelse auf jeden Fall ihr Aufstiegsrecht auch nehmen wollen und haben schon einen Plan wie sie ihr Stadion ausbauen. Ob das dann alles vom DFB genehmigt wird, weiß ich natürlich nicht.

    Spätestens Anfang März sollte Klarheit darüber bestehen, ob sie eine Lizenz beantragen.