DU bist der Einzige hier im Forum der diesen Gendermist verwendet. Könntest du bitte damit aufhören? Danke!
OK
DU bist der Einzige hier im Forum der diesen Gendermist verwendet. Könntest du bitte damit aufhören? Danke!
OK
Kann sein, habe den Artikel nicht gelesen.
Um so fundierter lässt sich über den Inhalt des selbigen diskutieren.
Ach menno. Hab ich jetzt gemacht, leider enthält der Artikel zum Thema D-Ticket nichts Belastbares. Nur die üblichen Schein- und Nichtaussagen. Das ist kein Fundament für eine Diskussion. Habe ich auch nicht erwartet. Das Thema bewegt die Mehrheit nicht, höchstens als Neiddebatte. ÖPNV ist mehrheitlich ein Thema der weniger Vermögenden. Warum sollte Der Spiegel zu dem Thema einen gehaltvollen Artikel veröffentlichen? Die Leser :innen des Spiegels sind schließlich hochgebildet und einkommensstark
Das Gründungsjahr und die Vereinsgeschichte des aufgelösten Spandauer SV hat man bei der Umbennenungvon Türkspor FK gleich mit übernommen.
Wenn der SSV in zehn Jahren mit einer Herrenmannschaft in der Landesliga erfolgreich ist, kräht da kein Hahn mehr nach. Hat bei Chemie Leipzig oder Dynamo Schwerin auch funktioniert.
Die sportliche Leitung der VSG Altglienicke hat dazu entschieden, Trainer Karsten Heine von seinen bisherigen Aufgaben freizustellen.
Nach ausführlicher Analyse des bisherigen Saisonverlaufs, ist man zu dem Entschluss gekommen, im sportlichen Bereich einen neuen Impuls zu setzen.
Kann sein, habe den Artikel nicht gelesen. ÖPNV ist Teil der Daseinsvorsorge und der politische Wille, den ÖPNV zu fördern, ist angeblich mehrheitlich vorhanden. Die Diskussion um die Kosten ist reines Theater, denn der ÖPNV geht den Politiker: innen in Wirklichkeit am Arsch vorbei. Sie nutzen ihn ja nicht.
Das Deutschland-Ticket soll bleiben - möglicherweise mit Preissteigerungen.
Das Foto ist köstlich. Mehr Politiker:innen beteiligt als vor 20 Jahren bei einer UNO-Vollversammlung. Und das alles um etwas zu verhandeln, was angeblich alle wollen, weil es zur Rettung des Klimas alternativlos ist. Den Artikel habe ich gleich gar nicht mehr gelesen. Diese Selbstdarsteller:innen und Stümper:innen haben meine ganze Verachtung.
Das größte Problem um mehr Leute zu erreichen ist einfach die Tatsache das man es immer gleich als Abo kaufen muss und nicht Monatsweise wenn man es braucht.
Monatsweise kaufen ist einfach. Online Abo abschließen und sofort wieder kündigen. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Hab ich schon gemacht. Ich werde wieder aufs 29-Euro-Ticket für Berlin AB umsteigen, wenn’s das tatsächlich wieder geben sollte. Passt für mich besser. Danke WieWaldi für den Hinweis.
In Berlin gibt es bereits einen günstigeren Preis
Davon habe ich noch nicht gehört.
Achtelfinale
Freitag, 17. November
BFC Meteor (Landesliga) - SC Charlottenburg (Berlin-Liga)
Sonntag, 19. November
SG Blankenburg (Bezirksliga) - Viktoria Berlin (Regionalliga)
Friedenauer TSC (Landesliga) - TUS Makkabi (Oberliga)
Berliner SC (Berlin-Liga) - Frohnauer SC (Berlin-Liga)
SFC Stern 1900 (Berlin-Liga) - SV Sparta Lichtenberg (Oberliga)
BSV Eintracht Mahlsdorf (Oberliga) - FC Hertha 03 (Oberliga)
Tennis Borussia Berlin (Oberliga) - Lichtenberg 47 (Oberliga)
Berliner Athletik Klub (Regionalliga) - BFC Dynamo (Regionalliga)
Viertelfinale 22.-24. März
Halbfinale 1. Mai
Finale 25. Mai
heute vor 30 Jahren
Am 2. November 1993 fertigte der Karlsruher SC den FC Valencia mit 7:0 (Hinspiel 0:3) im UEFA-Cup ab.
Daran kann ich mich erinnern. Ich war damals seit einigen Monaten in Südasien unterwegs. Eine Minute telefonieren nach Europa kostete 2 USD, das WWW war gerade erst geboren und mir noch völlig unbekannt, die Welt lag in ihren letzten analogen Zügen. Reisen war, ähnlich wie groundhopping, abenteuerlich und unvorhersehbar. Man spielte dort mir unbekannte Spiele wie Polo und Cricket. Aber die Nachricht von diesem 7:0 erreichte mich doch.
Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits würde dauerhaftes UTC+4 besser in meinen Tagesablauf passen. Andererseits würde es dann kaum noch Flutlichtspiele geben. Darauf will ich auch nicht verzichten. Ansonsten halte ich es bei der Zeitumstellung immer gleich. Am Tag danach stelle ich die Uhren, die sich nicht automatisch umstellen, um. Das ist alles und gar nicht schlimm. Bemerkenswert, dass es Menschen gibt, die so viel darüber nachdenken.
Tebe feuert seinen Trainer zu einem Zeitpunkt, da es sportlich so gut läuft wie lange nicht mehr. Über die Gründe darf (nicht) spekuliert werden, denn die Meldung ist sehr dünn.
Mimesis, blackmetalpvnk aus den Katakomben Berlins
Sicher ist das nicht einfach. Hier streiten sich Konzerne mit hunderten Millionen oder Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Es geht um Geld, darum werden sie sich einigen, daran zweifele ich nicht.
Beide, ESL und UEFA, machen viel Theaterwirbel. Aber die UEFA hat kaum die Süper League verboten, wie der kicker behauptet. Wenn es der ESL ernst wäre, könnten sie einfach machen. Die ESL will mit einem günstigen Urteil nur den Druckerhöhen, um mehr Geld heraus zu pressen. Schäbiges Schauspiel, nichts Neues.
Wegweisendens Urteil im Streit um die Super League angekündigt.
Die UEFA als Wettbewerbshüterin wiederum verbietet bisher den neuen Wettbewerb - darf sie das?
Hat sie das? Ich glaube nicht.
Im Artikel wird ein Gutachten des EuGH erwähnt, das zu dem Schluss kommt, "dass es den Klubs freistehen würde, die Super League zu starten, allerdings könne man nicht erwarten, dass man dann parallel bei den Wettbewerben der FIFA und der UEFA, wie etwa der Champions League, ohne deren Erlaubnis teilnehmen könne."
Sehe ich auch so. Sollen sie doch machen, wo ist das Problem?
denke das nicht mal die Spieler morgends gerne um 11 Uhr oder noch früher spielen. Die klassische Amateurfussballzeit Sonntags ist zwischen 14 und 15 Uhr.
In Ballungsräumen müssen die Spiele über den Tag verteilt werden, weil sonst nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen. In Berlin spielen einige scheinbar ohne Not morgens um 10 oder 11 Uhr. Ich glaube, die mögen das. Ich bevorzuge den Vormittag auch nicht, aber manchmal sehe ich dadurch zwei Spiele am Tag, wenn ich Lust habe.
Landesliga Staffel 2: Polar holt sich die zweite deftige Niederlage in Folge. Nach dem 0:6 zu Hause gegen Inter nun ein weiteres 0:6 bei Meteor 06. Bis Sonntag bleibt Polar dennoch Spitzenreiter.
In Berlin ist es für neu gegründete Vereine in der Regel Pflicht, sich drei Jahre in der Freizeitliga zu „bewähren“. Manchmal ein Jahr (Rapide), manchmal gar nicht (Delay Sports). Die meisten neu gegründeten Vereine streben die Mitgliedschaft im BFV an, beginnend mit der Kreisliga C. Polar hat es bis in die Landesliga geschafft. Andere wie Traktor Boxhagen oder Franziskaner FC haben daran kein Interesse.
Wenn es einen Wettbewerb der merkwürdigsten Vereinsnamen gäbe, Polar Pingiun hätte beste Chancen.
Polar Pinguin begann seinen Siegeszug in der Freizeitliga. Und wie so oft bei Freizeitvereinen steht eine Kneipe oder eine Bar Pate bei der Namensgebung. In diesem Fall war das der Pinguin-Club (RIP) in Berlin-Schöneberg.
Die Landesliga ist für mich dieses Jahr eine totale Überraschungstüte. Da gibts keine Favoriten oder krasse Außenseiter. Habe bisher nur zweimal Meteor gesehen, mein Interesse ist also auch begrenzt. Drücke die Daumen für Biesdorf und Stralau. Spandau 06 sportlich bisher enttäuschend und im Winter wird vom Freitag, 19:30 wieder auf Sonntag 10:45 gewechselt.